Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hallo zusammen!

Mir ist gestern genau das gleiche passiert. Bei 130 km/h auf der BAB verabschiedete sich meine Verkleidung auf einer Seite was natürlich ekelige Geräusche verursacht, wenn das Teil auf der Straße mitschleift.
Der BMW Service hats dann komplett entfernt und meinte, ich solle mich an eine Werkstatt wenden.
Der Hammer an der Sache ist jedoch, dass das gestern meine Jungfernfahrt war, sprich ich habe gestern meinem Zetti vom Händler geholt und auf der Fahrt nach Hause passierts....
Ich habe mit einem Schlag sämtliche Vorfreude und Vertrauen in das Auto verlorden. Bin ja mal gespannt, wie BMW reagiert, setzte aber voll auf Kulanz / Gebrauchtwagengarantie, wenn mir das bei der ERSTEN Fahrt passiert.
Ach ja, mein ZZZZ ist Baujahr 03/03.

Grüße,

Pit
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Tach zusammen!

Da bin ich wieder. Habe nun heute eine "neue" Rechnung von BMW bekommen. Die Position "Fehlersuche am Radio" wurde nun storniert. Über die Geschichte mit der Unterbodenverkleidung steht nichts dabei. Die rund 300,--€ stehen nach wie vor drauf. :#
Und das obwohl ich Befundnr. und alles noch dabei geschrieben habe. Ich könnt kotzen- gut, dass ich dort heute keinen mehr erreicht habe; ich glaube ich wär ausgeflippt. Nicht mal eine Anmerkung oder sowas dazu...

Was meint Ihr, wie soll ich weiter vorgehen? An München schreiben oder Anwalt fragen oder wie oder was?!
Werde wohl am Dienstag erstmal persönlich vorbeifahren und mit denen reden. Was sollte ich strategisch klug denn so sagen?

P.S.: Es ärgert mich auch, dass ich noch nichtmal vorher angerufen worden bin obwohl ich ausdrücklich noch darauf hingewiesen habe. Ich ahnte diesen Mist ja schon...

Viele Grüße,
Thorsten
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Würde erst einmal versuchen ein klärendes Gespräch zu führen. Das Problem kenne ich.
Hat mein :) alles unter Kontrolle, läufts am Schnürchen. Sobald er andere Leute der NL mit einbinden muß, bricht das Chaos aus. Nichts ist geliefert, Auto nicht fertig, Blende verkratzt. Auf Kommunikation und Koordination scheint scheint bei BMW nicht viel Wert gelegt zu werden oder ich habe eine NL erwischt, wo wirklich außer einem Mitarbeiter nur arbeitsunwillige Flaschen "arbeiten" :j .
Wenn die sich quer stellen, würde ich auf einen Ausbau des Unterbodens bestehen und verkünden, die NL zu wechseln. Basta. Danach Brief an München. Ich unterschreibe.

Gruß, Olli


voddibull schrieb:
Tach zusammen!

Da bin ich wieder. Habe nun heute eine "neue" Rechnung von BMW bekommen. Die Position "Fehlersuche am Radio" wurde nun storniert. Über die Geschichte mit der Unterbodenverkleidung steht nichts dabei. Die rund 300,--€ stehen nach wie vor drauf. :#
Und das obwohl ich Befundnr. und alles noch dabei geschrieben habe. Ich könnt kotzen- gut, dass ich dort heute keinen mehr erreicht habe; ich glaube ich wär ausgeflippt. Nicht mal eine Anmerkung oder sowas dazu...

Was meint Ihr, wie soll ich weiter vorgehen? An München schreiben oder Anwalt fragen oder wie oder was?!
Werde wohl am Dienstag erstmal persönlich vorbeifahren und mit denen reden. Was sollte ich strategisch klug denn so sagen?

P.S.: Es ärgert mich auch, dass ich noch nichtmal vorher angerufen worden bin obwohl ich ausdrücklich noch darauf hingewiesen habe. Ich ahnte diesen Mist ja schon...

Viele Grüße,
Thorsten
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

voddibull schrieb:
Nachdem ich meinen Wagen wiederhatte vom Öl-Service, stellte ich fest, dass meine Unterbodenverkleidung (bzw. eine neue) nun verbaut war inkl. Schrauben, die vorher dort definitiv nicht waren. Egal...ein paar Tage später flatterte mir dann die Rechnung ins Haus:
über 300,--€ wurden mir berechnet für die neue Unterbodenverkleidung!!!

... ich hole das alte Zitat nochmal hoch. So, wie du hier schreibst, wurde die neue Unterbodenverkleidung ohne deinen Auftrag eingebaut? Da du bei BMW stets vor den Arbeiten einen Werkstattauftrag ausgehändig bekommst, den du unterschreiben musst, schau mal bitte drauf.

Variante 1: Auf dem Auftrag ist der Tausch aufgeführt -> dein Pech

Variante 2: Auf dem Auftrag steht es nicht, aber auf der Rechnung. Nun gehe mit diesen beiden Dokumenten zur Niederlassung und konfrontiere sie damit. Denn in der Rechnung darf das nur auftauchen, wenn du dem Einbau zugestimmt hast.

Bester Tipp: freundlich, aber bestimmt bleiben! Bloß nicht mit Anwalt drohen, lieber bockig reagieren, indem du nebenbei eine anderen Rechnungsbetrag drunterschreibst und sagst, dass du nur den bezahlen wirst und gern eine Unterschrift daneben hättest. Dein Gegenüber wird dir sagen, dass es das nicht so unterschreiben darf. Du fragst, wer es darf.
... und nun kommt der Niederlassungsleiter ins Spiel ... denn genau der darf das unterschreiben.

Nochmal zum Grundsätzlichen:
1. IMMER Werkstattauftrag drucken lassen
2. Nach den Kosten fragen und die (notfalls selbst) auf den Auftrag schreiben.
3. Erst jetzt unterschreiben
4. Der endgültige Rechnungsbetrag darf ein wenig nach oben abweichen (ich glaube, das waren 10%)

Gruß, Frank
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Mahlzeit!

Werde am Diesnstag mal versuchen dort mit den Leuten zu sprechen bzw. mit meinem üblichen Ansprechpartner. Auf dem Serviceauftrag steht der Auftrag drauf, allerdings mit dem Vermerk "Kulanz?". Das hatte der Servicemensch noch ergänzt als ich darum bat, vor Ausführung einer Reparatur informiert zu werden. - Was dann ja leider nicht der Fall war!

Ich hoffe man kann mit denen noch reden. Sonst werde ich echt überlegen ob ich sie bitte, das Ding wieder abzubauen und ich den Händler bzw. die NL wechsle!

Mal sehen was sich am Di. ergibt. Ich werde Euch informieren!

Vielen Dank schonmal für Eure Mithilfe...evtl. werde ich auf die Unterschriften noch zurückkommen!

Viele Grüße,
Thorsten
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hallöle!

War heute beim :) in Sachen Wechsel Unterbodenverkleidung (die bei mir auch schon an einer Stelle ausgerissen ist). Dabei mußte ich feststellen, das bei den ganz neuen Modellen definitiv das Luftgitter in der Frontschürze verändert worden ist. Der Gitterauschnitt, durch den die anströmende Luft von vorne kommt, ist bei diesen Modellen wesentlich kleiner. Dadurch wird der Staudruck im Inneren wohl so reduziert, das dann die Unterbodenverkleidung nicht mehr so hohen Belastungen ausgesetzt ist. Meiner Meinung nach ist es also absolut notwendig,Unterbodenverkleidung und Luftgitter zu erneuern, um danach nicht mehr dieses Problem zu haben. Bei wird jedenfalls beides erneuert, alles andere ist nur eine halbe Sache. Habe Euch von dem überarbeiteten Luftgitter von einem Z4 Neuwagen ein Foto gemacht und den "neuen Lufteinlass" rot makiert.;)

Vielleicht konnte ich hiermit noch etwas Nützliches zu diesem Thema beitragen,

Wünsche Euch (Uns) ein sonniges Wochenende,

Gruss Mike!:t
 

Anhänge

  • Kopie von 100_1068-1.jpg
    Kopie von 100_1068-1.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 269
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

unterboden.jpg



hier nochmal der Unterboden, wie er nun verbaut wird. Deutlich sind vorn die drei Schrauben zu erkennen. Meiner hat natürlich auch den kleinen Lufteinlass vorne.

Gruß, Frank
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hi Jokin,

danke - jetzt bin ich beruhigt - sieht bei mir genauso aus. War mir nur unsicher gewesen, da die vorderen Schrauben ja noch auf so einen Plastikteil direkt unter der Schürze geschraubt werden und man nicht genau erkennen kann (m. E.), dass diese auch den Unterboden fixieren....
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hallo zusammen,

ich habe noch die alte Version. Hat eigentlich schon jemand das als Service-Aktion ausgetauscht bekommen oder muß man abwarten bis das abreißt ?

Gruß Ralf
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Druck dir mal ein paar Berichte aus von denen, deren Verkleidung wegflog und dann noch das Foto, von meiner Verkleidung, damit gehste mal zum Freundlichen und fragst mal nach, ob das noch auf Garantie getauscht wird.

Begründe einfach mal damit, dass du sehr oft auf der Autobahn unterwegs bist und dir solch einen Schaden geschäftlich nicht leisten kannst.

... einfach mal antesten.

Gruß, Frank
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hallo,

mein :) ist zur Zeit überfordert. Mein Meister hat gekündigt. Habe mich nun direkt per E-Mail an die Kundenbetreuung in München gewendet. Schau mer mal !

Gruß Ralf
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hallo,

ich schrieb an die Kundenbetreuung:

Hallo,

da mein Händler Auto Becker Klausmann Kempen zur Zeit einen personellen Engpaß hat,
wende ich mich direkt an Sie:

1. Die Einstellung meiner Klimaautomatik verstellt sich sporadisch nach dem Wieder-
einschalten der Zündung. z. B. Automatik wird auf manuell umgestellt. Gibt es da
eine Service-Maßnahme (z.B. Software) ?

2. Über Internet-Foren habe ich Kontakt zu Z4-Fahrern. Bei vielen Fahrzeugen aus 2003
ist der Motor-Unterbodenschutz durch den Luftdruck weggerissen. Bei neueren Modellen
ist da etwas verändert worden. Es gibt auch eine Maßnahme, bei der der Unterboden
nachgearbeitet werden muß, um das Flattern der Motorhaube zu verhindern. Hängt das
damit zusammen und können Sie feststellen, ob das bei mir durchgeführt wurde.

und habe gerade eine Antwort von der Kundenbetreuung bekommen:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir bedauern, dass die Erfahrungen mit Ihrem BMW nicht rundum positiv sind. Natürlich möchten wir gerne helfen. Leider ist aber eine Diagnose vom Schreibtisch aus nicht möglich. Wir bitten Sie deshalb nochmals mit dem Autohaus Becker Klausmann, oder wenn es sehr eilig ist, mit einem anderen BMW Partner Kontakt aufzunehmen.

Mit Ihrem BMW wünschen wir zukünftig ungetrübte Freude am Fahren.

Fazit: Wechseln Sie mit Ihren :) , wenn Sie nicht zufrieden sind.

Gruß Ralf
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hallo zusammen,

ich habe nun nochmal bzgl. der Unterbodenverkleidung bei der Kundenbetreuung in München nachgehakt folgende Antwort bekommen:

für Ihre weitere E-Mail vielen Dank.

Leider kann vom Schreibtisch aus keine Beurteilung erfolgen. Da kein grundsätzliches sicherheitsrelevantes Problem besteht, schlagen wir vor, Sie lassen in der BMW Werkstatt prüfen ob die Verkleidung in Ordnung ist. Das führt am schnellsten zu einer verwertbaren Erkenntnis.

Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung


Anscheinend ist das Problem auch in München nicht (offiziell) bekannt.

Gruß Ralf
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Ja, aber warum haben die bei den neuen Modellen den Lufteinlaß verkleinert, und die Forntlippe mit der Schutzverkleidung 3x verschraubt? :huh:

Mein Termin ist Anfang Juli. Mal sehen, ob die Zicken machen. <garantiezeit schon vorbei.


ZettMan schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe nun nochmal bzgl. der Unterbodenverkleidung bei der Kundenbetreuung in München nachgehakt folgende Antwort bekommen:

für Ihre weitere E-Mail vielen Dank.

Leider kann vom Schreibtisch aus keine Beurteilung erfolgen. Da kein grundsätzliches sicherheitsrelevantes Problem besteht, schlagen wir vor, Sie lassen in der BMW Werkstatt prüfen ob die Verkleidung in Ordnung ist. Das führt am schnellsten zu einer verwertbaren Erkenntnis.

Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung

Anscheinend ist das Problem auch in München nicht (offiziell) bekannt.

Gruß Ralf
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Strobelix schrieb:
Ja, aber warum haben die bei den neuen Modellen den Lufteinlaß verkleinert, und die Forntlippe mit der Schutzverkleidung 3x verschraubt? :huh:

Mein Termin ist Anfang Juli. Mal sehen, ob die Zicken machen. <garantiezeit schon vorbei.

Hi Olli,

Tja - schwer zu sagen. Aber wie Du siehst wird das bei BMW nicht offiziell als Sicherheitsrisiko gehandelt. Wahrscheinlich ist die Quote nicht hoch genug. Möglicherweise passiert es auch nur, wenn zuvor - wie auch immer - durch Fremdeinwirkung sich die Unterbodenverkleidung schon etwas gelöst hatte. Die Verschraubung könnte eine Sicherheitsmaßnahme sein, um z.B. auch leichten Aufsetzern standzuhalten. Aber das sind nur Vermutungen. Solange kein Schaden sichtbar ist, wird nichts gemacht, wenn dies selbst nach Rückfragen nicht von München empfohlen wird.
Bin mal gespannt, wie es bei dir läuft.

Gruß Ralf
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hallo

wer sicher gehen will das sein Unterboden nicht wegfliegt sollte zum :) gehen und sagen das seine Motorhaube bei hohen Geschwindigkeiten wackelt abhebt oder sonst was, dann muss er das Lüftungsgitter und den Unterboden wechseln.
So steht es im TIS und ich glaube Jokin hatte die pdf auch auf seiner Seite.
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hallo,

war kürzlich beim Händler und habe mir mal den Wagen von unten angeschaut, als er auf der Bühne war. Da sind rechts und links Ecken aus der Unterbodenverkleidung rausgeschnitten worden. Das war wahrscheinlich die Maßnahme bzgl. Anheben der Haube durch hohen Luftdruck. Ich gehe mal davon aus, dass damit das Problem mit dem zu hohen Luftdruck bei höheren Geschwindigkeiten und somit auch das Abreißen der Unterbodenverkleidung erledigt ist.

Gruß Ralf
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Strobelix schrieb:
Hi zusammen,

hatte gestern Nacht auf der BAB das zweifelhafte Vergnügen, daß sich meine Unterbodenverkleidung, die den Motor bedeckt, bei 230 km/h verabschiedet hat:O .
Keine Fremdeinwirkung übrigens. BMW zeigte sich diesbezüglich (allerdings verwundert kopfschüttelnd) recht kulant. Neue Teile sind schon bestellt :) .

Werde demnächst mal Bilder auf der Hebebühne einstellen.
Ist so etwas schon mal jemand anderem mit dem Z4 passiert?
BAB war zu dieser Zeit allerdings sau-leer. Nicht auszudecken, wenn wegfliegende Teile n Mobbbed-Fahrer getroffen hätten.

Gruß, Olli

Zu diesem Thema hier meine Mail an die NL Dortmund bzw. die Kundenbetreuung:

leider hat mich das Schicksal gestern auch ereilt: die vordere Unterbodenverkleidung unter dem Motor hat sich verabschiedet, so dass ich gestern abend noch das BMW Servicemobil bestellen mußte. (Schlimm genug, da ich mich eigentlich auf das Fußballspiel gefreut hatte...)

Eigene Reparaturversuche auf dem Standstreifen der Autobahn sind leider fehlgeschlagen. (Es hat schon etwas Komisches, wenn man im "Businessdress" auf der A40 unter einem Z4 liegt)

Der Servicetechniker hat nun zunächst die Verkleidung komplett entfernt. Sie läßt sich aber nicht mehr verwenden, da sie durch den Kontakt zur Straße (Autobahn) im vorderen rechten Bereich völlig durchgeschliffen ist. Die Arbeiten erfolgten ohne Berechnung.

Der Servicetechniker vermutet, dass die Verkleidung entweder nicht ordnungsgemäß befestigt war, oder die Verschraubungen sich durch Vibrationen gelöst haben, da ein Aufsetzen, oder ähnliches nicht stattgefunden hat. Dies könnte durchaus mit dem zweimaligen Wechsel der Frontschürze im Zusammenhang stehen?! Interessant war in diesem Zusammenhang auch, dass der Servicetechniker meinte, diese Verkleidung wäre bereits eine der "neuen Generation" die bei meinem Baujahr nicht original verbaut war, da die jetzige Verkleidung auch Schrauben im vorderen Bereich habe und entsprechende Ausschnitte aufweist um den entstehenden Überdruck im Motorraum (da hebt sich bei hohen Geschwindigkeiten die Motorhaube!!!) auszugleichen. Diese Aussage wiederum deckt sich mit den Aussagen anderer Z4 Fahrer, bei denen anläßlich turnusmäßiger Werksttaufenthalte auch die Unterbodenverkleidung aufgrund einer "Anweisung" aus München getauscht wurden.

Ich schreibe Ihnen deshalb so ausführlich, da ich nicht nachvollziehen kann wie sorglos BMW mit der Gesundheit eines Autofahrers spielt da:

- durch wegfliegende Teile der Verkleidung können andere Fahrzeuge, oder schlimmer Personen verletzt werden

- sich der Abtrieb des Fahrzeugs an der Vorderachse bei hohen Geschwindigkeiten schlagartig verändert und dies zu Unfällen führen kann

Auch das möchte ich ausdrücklich nochmals klarstellen:

Es handelt sich hier um eine Kritik an dem Fahrzeug bzw. den zuständigen Personen die für die Konstruktion dieser Teile verantwortlich sind - und nicht gegen Sie, oder die NL. Sie wissen, dass mein Fahrzeug bereits mehrfach wegen diverser technischer "Unzulänglichkeiten" außerplanmäßig bei Ihnen zu "Besuch" war (zweimaliger Tausch der elektrisch unterstützen Servolenkung, zweimaliger Tausch bzw. Instandsetzung der Drosselklappenverstellung etc.).

Mit den ausgeführten Arbeiten, Ihrem persönlichen Service und Ihrer Betreuung war ich immer äußerst zufrieden und habe dies auch mehrfach erwähnt.

Ich werde im Februar 2006 meinen jetziges "T-Car", BMW 318d Compakt, gegen das "Prinzip Freude" tauschen, Gespräche mit Ihrem Herrn Ryppa laufen bereits. Auch würde ich in zwei Jahren gerne einen neuen Z4 anschaffen, da mich das Fahrzeug vom Konzept, der Alltagstauglichkeit, den Fahreigenschaften, der Optik, der Wirtschaftlichkeit und dem Preis- Leistungsverhältnis überzeugt hat.

Bis dahin wünsche ich mir eigentlich nur ein wenig "Freude am Fahren" und weiterhin Ihre kompetente und freundliche Unterstützung im Service und Verkauf - da dies letztendlich meine "Markentreue" entscheidend begründet.

Eine Kopie dieser Mail sende ich an die BMW-Kundenbetreuung in München und an Ihren Verkauf, Herrn Damian Ryppa.

Dies zu Ihrer Information, damit Sie vorab dieses Teilzu dem o.a. Servicetermin bestellen können um den außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt nicht unnötig zu verlängern.

In einer "stillen Stunde" empfehle ich Ihnen allen sich im Forum unter:
www.zroadster.com einen Überblick über die große Gemeinschaft der Z-Fahrer, Ihrer Begeisterung zu ihren Fahrzeugen, aber auch Ihren Sorgen und Nöten zu informieren. In Deutschland sicherlich das beste Forum für dieses Fahrzeugsegment!

Mit freundlichem Gruß

;) ... auf die Reaktion warte ich jetzt mal ganz gespannt und werde weiter berichten.

Gruß

Andre





 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Schön geschrieben! Hoffentlich nimmt man sich Deine Worte mal zu Herzen.
Halt uns auf dem Laufenden.


Gruß
André und Verena
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Was habe ich für einen dicken Hals!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :furious: :furious: :furious:

So schön ich dieses Auto finde, desto schneller werde ich mir aufgrund des Service, den BMW bietet und den Qualitätsmängeln spätestens in einem Jahr nach einer anderen Marke umschauen. Das kann einfach nicht sein!!!!!!!

Nachdem mir vor Ewigkeiten zugesichert wurde, daß meine Unterbodenverkleidung auf Kulanz getauscht wurde, bin ich heute den 2. regulären Termin bei BMW vorbeigefahren. Da ich schon einen verstrichenen Termin hatte und unverrichteter Dinge mein Auto wieder abholen mußte, da angeblich die neue Verkleidung durch Sonneneinstrahlung verblichen war, bin ich heute schon wieder abgezogen, da mir nun € 196,- für die Verkleidung in Rechnung gestellt werden würde. :j :j :j
Ich bin fast geplatzt! Mein :) bzw :-( meinte, daß München keinerlei Anhaltspunkte hätte, daß sich die Verkleidung bei hohen V löse. Habe dann die Tel-Nr von einem Herrn Bradl von der Gewährleistung bekommen.

Bringt das nix, werde ich mir überlegen, ich ein paar Fälle zu sammeln, dann meinen Anwalt anrufen und später einen netten Brief an einschlägige Zeitungs-Redaktionen verfassen.

Pfusch veranstalten, und dann nicht dafür gerade stehen - das hab ich gern!

Olli
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hi Olli!

Ich denke genauso über die Sache wie Du! Bei mir hat sich bis jetzt immer noch keine Kärung ergeben- warte nochmal auf ein Gespräch mit dem Service Leiter der NL (der allerdings nichts bringen wird). Naja, bezahlt habe ich bisher noch nichts. Bis zur endgültigen Klärung muss ich auch nichts bezahlen (lt. meines Service Menschen).

Sollte Dir also eine Lösung aufgezeigt werden, sag Bescheid- ich bin ebenfalls stinksauer! Eindeutiger Konstruktionsfehler und dann wird sich nur rausgeredet. Beschwerdebrief, etc...ich wär dabei!

Viele Grüße,
Thorsten
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Jokin schrieb:
Versuch mal Folgendes ...

Druck dir den Anhang aus ...

Gruß, Frank

@frank

habe ich jetzt erst gesehen und natürlich auch ausgedruckt. Von meinem:) Servicemitarbeiter habe ich heute schon eine "Beileidsmail" bekommen mit dem Hinweis er habe das Teil für den Servicetermin am 04.07.05 bestellt - brav, brav..

Habe ihm geantwortet, dass ich von einer kulanten Regelung seitens BMW ausgehe. Werde zum Termin mal diesen Befundbericht mitnehmen.

Frage: zu deinem Foto aus Post #57, dass mit den 3 zusätzlichen Schrauben
an der Frontschürze, gibt es nicht zufällig einen offiziellen Befundbericht, oder eine Arbeitsanweisung:j :j
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

So, hier der versprochene kurze Zwischenbericht:

Fahrzeug war am 05.07.05 in der NL Dortmund:

Ohne Probleme Motorverkleidung, (jetzt auch mit drei zusätzlichen Schrauben am Stoßfänger montiert), Türschlösser (scheppernde Geräusche) und Frontscheibe (Blasenbildung) auf Garantie getauscht. Ersatzwagen (120d als Wunschfahrzeug zum Testen) trotz Ablauf der Gewährleistung (24.06.05) problemlos für 2 Tage kostenlos:+

Bei der Abholung gestern habe ich dann meinem :) Servicemitarbeiter und meinem :) Verkäufer ein Fläschchen guten Sekt spendiert und die Begeisterung nahm kein Ende...

Fazit: mit Freundlichkeit, Nachdruck bei der Problemschilderung, Lob für gute geleistete Arbeit und Verständnis kommt man auf jedenfall in Dortmund bei der NL weiter. Wie bereits in einem meiner vorigen Beiträge geschildert war das nicht der erste außerplanmäßige "Boxenstopp". Aber die Abwicklung war immer reibungslos und zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Meine Begeisterung für die geleistete Arbeit und das Entgegenkommen bezüglich des Ersatzfahrzeugs habe ich auch per Mail an den Servicemitarbeiter und an den zuständigen Verkäufer mitgeteilt. Kopie ging übrigens an die Kundenbetreuung in München.

Von hier habe ich allerdings zur Problematik "Unterbodenverkleidung" noch keine offizielle Stellungnahme. Mein Verkäufer meinte jedoch, dass diese auch auf schriftlichem Wege erfolgt. Sobald ich da was neues höre werde ich dies hier kundtun.

Gruß

André
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Andre schrieb:
Fazit: mit Freundlichkeit, Nachdruck bei der Problemschilderung, Lob für gute geleistete Arbeit und Verständnis kommt man auf jedenfall in Dortmund bei der NL weiter.

...wie fast überall :t !
 
Zurück
Oben Unten