Unterschied Reinigungsknetmasse

push357

Fahrer
Registriert
9 März 2006
Hallo,

ich lese hier schon eine Weile mit und bin mir noch nich so ganz sicher wo ich mein Geld in Putz- und Pflegemitteln anlegen soll ;-)
Jetzt habe ich bei swizol dieses Paint Rubber Set für 36 Euronen gefunden.
Beim stöbern auf der Petzoldt-Seite find ich auch ne Reinigungsknete die allerdings "nur" 10.50 € kostet. Das "nur" in Anführungszeichen deshalb weil beim swizol-Set ja die Flasche Quick Finish dabei ist. Beim Petzoldt-Produkt steht allerdings dabei man soll den Lack vorher anfeuchten mit Wasser. Jetzt die Frage: Das "teure" Set von Swizol oder die Knete mit Wasser von Petzoldts? Nen Viertelliter-Wasserersatz (Quickfinish ;) ) für über 20 € finde ich jetzt übertrieben. Oder macht das Sinn?

Danke
push357
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

Ich habe es von Swizöl (Paint Rubber) und es funktioniert perfekt, wirklich.

Warum soll ich bei sowas wegen 10 oder 20 Euro sparen, wenn es 3 oder 4 Jahre hält? Ich würde es mir jedenfalls wieder kaufen, ist wirklich gut, aber es gibt bestimmt jemanden, der das von Petzots hat, und wir werden sehen wie zufrieden er ist.

Grüsse,

Armin
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

Danke für die schnellen Antworten!

@playingpro
Verwendest du die Knete mit dem Quickclean? Der höhere Preis bei Swizol kommt ja nur dadurch zustande dass da ein Viertelliter davon mit dabei ist.

@Acid
Bei Petzolds ist es günstiger als in deinem Ebay-Link.... ;-)

Gruß push357
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

Ja aber da ist der Mindesbestellwert 13 Euro und 5 Euro versand kommen auch noch dazu somit der selbe Preis.

gruß ACID
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

Ja, mit dem Quick-Finish, da läuft die Knete wie Butter über den Lack, klappt sehr gut, ohne würde es gar nicht gehen!

Armin
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

playingpro schrieb:
Warum soll ich bei sowas wegen 10 oder 20 Euro sparen, wenn es 3 oder 4 Jahre hält?


Ich weiß ja nicht, wie viel "Knete" man bei Seizzöl kriegt aber definitiv dürfte das nicht "einige Jahre" halten. DAS ist nämlich am falschen Ende gespart. Logischer Weise setzen sich darin Schmutzpartikel fest, sodass man die Masse auf jeden Fall häufiger austauschen muss, wenn man sich nicht schön den lack zerkratzen will. Ansonsten gilt: Immer mit ganz, ganz viel Wasser (am besten Seifenlauge) benutzen. Und viel Wasser nehmen. Außerdem sollte das Zeug immer mit viel Wasser benutzt werden ;)

Gruß, Hans
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

Die "Petzoldt-Knetmasse" stammt vom Original-Hersteller und Patentinhaber MAGIC-CLEAN.Sie funktioniert sehr gut.Zum Anfeuchten benutze ich einfach eine Autoshampoo-Wasser-Lösung.Bisher keine Microkratzer und hervorragende Ergebnisse!
GRUZZZZ UDO
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

Ich hab mir jetzt mal die "Magic Clean" von Petzoldt bestellt. Bin ja mal gespannt ob das so wird wie es hier beschrieben wurde.

thx push357
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

Mit dem Zeug kann man nicht nur hervorragend alle möglichen Flecken entfernen sondern sollte eignetlich die gesamte Lackoberfläche vor dem versiegeln/wachsen behandlen. Ist echt erstaunlich wie viel glatter der Lack sit, nachdem man mit dem Zeug drüber gegangen ist.
Immer viel Wasser benutzen und die Knetmasse häufig "falten". Also nciht einfach irgendwie zusammenkneten, sondern lang ziehen und dann in 2 Lagen zusammenfalten.

Heir gibts noch ein paar gute Tipps von den richtigen Freaks: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=369744#post369744
Gruß, Hans
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

Hallo,

also ich würde mir die Arbeit nicht machen. Hab letztes Jahr mal mit Liquid Glas angefangen und das war mir schon zu viel Arbeit. Jetzt auch noch vorher mit irgendwelcher Knete das Auto abrubbeln? Ich werde mein Auto weiter von Hand waschen und wenn mein Lack dann in 10? Jahren mal ab ist, dann bekommt es einen Neuen. Ich würde da doch eher so eine Nano-Versiegelung in Erwägung ziehen.

Gruß
Carsten
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

Hi.

Die Knetmasse von Petzoldts hab ich auch, ist echt gut aber für Teerflecken gänzlich ungeeignet weil zuweich. Insekten etc. hingegen sind ratzfatz weg. Auch ich kann nur empfehlen, diese mit sehr viel Wasser (am besten mit Reinigungsmittel drin) zu verwenden. Ich reibe vor dem Einkneten die Masse an einem Tuch ab, so kann man die Lebensdauer ein wenig verlängern.

Hab nun mal die Zaino-Serie bestellt und mir auch den Clay Bar dazugeordert. Bin mal gespannt wie das Teil so ist; angeblich soll man damit auch Teer entfernen können. Bilderserie und ausführlicher Bericht werden nach Durchführung folgen.

Habe vor, insgesamt 6 Wagen mit der Serie zu bearbeiten, darunter ein leicht verwitterter roter Focus.
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

CKlinkert schrieb:
angefangen und das war mir schon zu viel Arbeit. Jetzt auch noch vorher mit irgendwelcher Knete das Auto abrubbeln? Ich werde mein Auto

Du, das sit auch super, wenn man die Felgen RICHTIG sauber kriegen will und einem der "Geheimtipp" Clit-Bang nicht mehr weiterhilft. So wie bei mir am Wochende ;)
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

S3Raser schrieb:
Du, das sit auch super, wenn man die Felgen RICHTIG sauber kriegen will und einem der "Geheimtipp" Clit-Bang nicht mehr weiterhilft. So wie bei mir am Wochende ;)

Verstehe! Das Clit-Bang muss man auch mit vorsicht benutzen. Ich habs jetzt mal wieder genutzt um die Winterräder zu cleanen. Auf die Sommerräder würde ich das nie draufsprühen. Ich kann mir die Anwendung mit Knete noch nicht so ganz vorstellen. Wenn ich da Knete auf Metall schmiere, dann müsste das doch total reiben und fast kleben bleiben, oder? Wie, wenn man Gummi an Glas reibt... naja!

Gruß
Carsten
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

CKlinkert schrieb:
Verstehe! Das Clit-Bang muss man auch mit vorsicht benutzen.
Pfft. Das ist nen Haushaltsreiniger :) Das einzige, worauf man achten sollte, ist, dass man die flasche nicht falsch rum hält und sich das zeug in dei Augen sprüht ;)

CKlinkert schrieb:
mit Knete noch nicht so ganz vorstellen. Wenn ich da Knete auf Metall schmiere, dann müsste das doch total reiben und fast kleben bleiben, oder? Wie, wenn man Gummi an Glas reibt... naja!

Mann! :) Lies doch wenigstens den Thread durch, zu dem du was schreibst :) Dann wüsstest du auch, wie man das zeug anwendet ;)

Gruß, Hans
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

S3Raser schrieb:
Pfft. Das ist nen Haushaltsreiniger :) Das einzige, worauf man achten sollte, ist, dass man die flasche nicht falsch rum hält und sich das zeug in dei Augen sprüht ;)



Mann! :) Lies doch wenigstens den Thread durch, zu dem du was schreibst :) Dann wüsstest du auch, wie man das zeug anwendet ;)

Gruß, Hans

Jaja, der Carsten macht wieder 5 Dinge gleichzeitig - da liest er nicht mehr genau :b Wasser ist der Geheimtipp ;) viel Wasser + Knete
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

Z3 Coupebunny schrieb:
Jaja, der Carsten macht wieder 5 Dinge gleichzeitig - da liest er nicht mehr genau :b Wasser ist der Geheimtipp ;) viel Wasser + Knete

Nicht vorsagen! :M So geht doch mein pädagogischer Ansatz verloren ;)

Gruß, Hans
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

Geht eigentlich nur das von Hans und Carsten Clit-Bang, oder geht auch das hier?


inno-cilit1.jpg




Oder meint Ihr sowas?
flwr2.jpg
:b
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

@taxer:
Das ist genau das Zeug. Hier wird es nur falsch geschrieben.

grüße
primzahl
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

S3Raser schrieb:
Doooch, bestimmt.

Alo, eben dann mit Wasser müsste doch die Reibung gleich null sein und gar kein Dreck mehr weg gehen. Bitte korrigiert mich, wenn das falsch ist! ;)
Ich lese schon ordentlich! :)
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

primzahl schrieb:
@taxer:
Das ist genau das Zeug. Hier wird es nur falsch geschrieben.

grüße
primzahl

Jaja, richtig! Der Hans und ich sind in irgendeiner Schnapslaune mal wieder zu dem Begrif "Clit"-Bang gekommen. Eine unserer Lieblingsbeschäftigungen ist es, Begriffe in Richtung Obszönität zu verunglimpfen... (Beispiel StarBucks - StarFucks). Cilit-Bang - Clit-Bang fanden wir besonders lustig! :)

Gruß
Carsten
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

CKlinkert schrieb:
Jaja, richtig! Der Hans und ich sind in irgendeiner Schnapslaune mal wieder zu dem Begrif "Clit"-Bang gekommen. Eine unserer Lieblingsbeschäftigungen ist es, Begriffe in Richtung Obszönität zu verunglimpfen... (Beispiel StarBucks - StarFucks). Cilit-Bang - Clit-Bang fanden wir besonders lustig! :)

Gruß
Carsten

Ihr solltet die Schnapssorte wechseln :X
 
AW: Unterschied Reinigungsknetmasse

Z3 Coupebunny schrieb:
Ihr solltet die Schnapssorte wechseln :X

War, glaub ich, zu viel Chai Latte beim Starfucks :d

@Carsten: Ich komm im Sommer mal vorbei und dann machen wir dein Auto richtig schön sauber. Mit Knetmasse, LG und allem pipapo ;)

Gruß, Hans
 
Zurück
Oben Unten