Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

@exgixxer

Hallo Klaus,

das würde mich sehr überraschen. Nach allem was mir bekannt ist, ist die aktuelle Sportautomatik eine konventionelle Wandlerautomatik, bei der jedoch in alle Richtungen hin Optimierungen vorgenommen wurden:

- Möglichkeit des manuellen Eingriffs
- Verkürzung der Schaltzeiten
- Wandlerüberbrückung auch in den unteren Gängen
- Ehöhung der Anzahl der "Gänge" zur engeren Abstufung

In der Summe ergeben sich dann eben Eigenschaften, die den Begriff "Sportautomatik" schon eher rechtfertigen, als es bei den früheren BMW-Automaten der Fall war.


@RHSimNet

Hallo Rudi,

ich fahre ja nun schon jahrelang Automatik und muss Dir in einigen Punkten leider widersprechen:

1.) Cruisen mit einer Automatik
Es gibt nichts besseres als einen klassischen Automaten zum cruisen, dafür kann es dann auch gerne ein älteres Modell mit nur drei order vier Gängen sein.

2.) Drehmomentstarke Motoren und die Wandlerautomatik
Diese Kombination funktioniert hervorragend miteinander, ja ist geradezu wie füreinander geschaffen. Gerade das hohe Drehmoment des Diesels, das allerdings nur in einem recht schmalen Drehzahlband verfügbar ist, ist prädestiniert für eine Wandlerautomatik.
Es schaltet eben NICHT JEDE Automatik sofort einen Gang herunter, wenn Du leicht auf das Gas drückst, das ist alleine eine Frage der Software-Parametrierung. Allerdings werden die Automatikgetriebe für eher kleine Benziner (wie den 3l BMW) eben so abgestimmt, weil nicht viel Drehmoment da ist.

3.) Verbrauch und Effizienz der Wandlerautomatik
Grundsätzlich richtig ist: Eine Wandlerautomatik wird aufgrund der zusätzlich notwendigen Hydraulikpumpe und deren Antrieb, immer etwas höhere Verluste haben, als ein manuelles Getriebe. Das heisst aber nicht, dass ein Fahrzeug mit Automatik im Praxisbetrieb immer mehr verbrauchen muss. Gerade grossvolumige und sehr drehmomentstarke Antriebe kann man in der Praxis manuell geschaltet kaum so sparsam fahren, wie es mit einer modernen Automatik möglich ist.

Mein Fazit:
- Mit der Möglichkeit zur 100%-igen manuellen Kontrolle
- Den verkürzeten Schaltzeiten
- Den sechs oder sieben verfügbaren Gangabstufungen
- Der Wandlerüberbrückung schon in unteren Gängen

...schaffen moderne Automatikgetriebe (ob nun die ZF-Automatik im Z4 oder die GM-Automatik in der aktuellen Corvette) einen sehr guten Spagat zwischen Komfort, Sportlichkeit und Effektivität.

Was ist nun besser Manuell / SMG / (moderner) Wandlerautomat?

Das ist wie die Frage: "Zitronenwassereis oder Vanillemilcheis... Was ist besser?"

Nur meine Meinung, Holger

P.S.: Bei einem der Corvette-Driving-Days wurde erstaunlicherwiese festgestellt... Praktisch alle "Normalfahrer" waren mit dem Sechsgangautomaten auf dem Rundkurs schneller unterwegs, als mit der manuellen Schaltung, selbst diejenigen, die die manuelle Schaltung besser und sportlicher fanden.
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

Wie immer ein fachkundiger Beitrag! :t

...
- aktuelle Sportautomatik eine konventionelle Wandlerautomatik,....
- In der Summe ergeben sich dann eben Eigenschaften, die den Begriff.....
100 % Zustimmung! Genau so ist es!


Hallo Rudi,
... einigen Punkten leider widersprechen:
..ich auch, und zwar deutlich!

1.) Cruisen mit einer Automatik

2.) Drehmomentstarke Motoren und die Wandlerautomatik
...ist geradezu wie füreinander geschaffen. Gerade das hohe Drehmoment des Diesels, das allerdings nur in einem recht schmalen Drehzahlband verfügbar ist, ist prädestiniert für eine Wandlerautomatik.

Mein Fazit:
- Mit ...schaffen moderne Automatikgetriebe ...einen sehr guten Spagat zwischen Komfort, Sportlichkeit und Effektivität.
Auch hier komplette Zustimmung!

Was ist nun besser Manuell / SMG / (moderner) Wandlerautomat? Das ist wie die Frage: "Zitronenwassereis oder Vanillemilcheis... Was ist besser?"

Nur die Frage verstehe ich nicht! :b

In einem Roadster ist das SMG immer noch besser aufgehoben, es ist leichter, immer noch ein wenig schneller und billiger. Es hängt halt vom Zweck ab! ;) Hättest Du gefragt "Was schmeckt besser?", hätte ich Dir zugestimmt!!! :d :)
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

@ Z28:
ok, ich muss zugeben, dass ich bisher eigentlich nur "kleinere" Motoren so um die 3l Hubraum mit Automatik gefahren bin ( :d looool - 'kleinere Motoren...' wie geil, und ich dachte, ich bin eine Umweltsau mit 3l Auto - 3l Hubraum...).
Darüber klafft eine Wissenslücke bei mir, was mehr Hubraum & Automatikgetriebe angeht... wobei sich mir nicht ganz erschließt, wieso ein Automat bei 3+x Liter Hubraum vom Prinzip her plötzlich soooo anders sein soll &::O
Naja, soll's so sein.
Meine dann wohl zu dürftigen Erfahrungen ergaben eben das oben beschriebene Bild: sowohl der etwas ältere Passat mit V6 diesel & Automat, als auch der aktuelle mit 2l/170PS & DSG, der Multivan mit 2,5l Diesel & Automat, als auch der 330d (E46) & 530d (E61) und ein Audi A6 mit 2,7l Diesel & Multitronic zeigten das immer gleiche Verhalten: wenn ich es nicht aktiv unterdrücke, wird jedesmal beim kräftig Gas geben zurückgeschaltet. Das nervt einfach - zumindest mich.
Trotzdem hab ich im aktuellen Firmenwagen wieder Automatik drin (DSG), da ich oft Strecken mit viel Stau fahren muss. Da ist's definitiv angenehmer & entspannter mit Automat.
Privat mag ich's nicht! Nicht auf Passstrassen, nicht beim Cruisen, nicht im Winter. Garnicht.
Aber wie gesagt: das ist rein subjektiv und nur meine pers. Meinung. Keine missionarische Anwandlung, kein Glaubenskrieg ;)

So long,
Rudi
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

Bei meinem W124 300CE MB passt die vier Gang Automatik perfekt. Auch beim Trans AM 6.6l von 1978 macht die drei Gang Automatik Sinn. Beides Getriebe alter Schule.
Toll zum Cruisen oder schnell Beschleunigen. Aber sportlichen kann man damit nicht fahren.

Egal, die neuen Automaten sind damit nicht mehr zu vergleichen.
Trotzdem, in einen Roadster gehört keine Automatik, auch keine Sitzheizung oder ein Stahldach. Darum steht auf der Einstiegsleiste des Z3 auch noch Roadster, beim Z4 hat dies BMW weggelassen ;).
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

@RHSimnet

Hallo Rudi,

hoffe, Du hast mein Posting nicht in den falschen Hals bekommen... ;)

Weshalb es bei gößeren Motoren anders ist: Wenn ich mit meinem Camaro (LS1V8, 5,7l, herkämmlicher 4-Gang-Wandlerautomat) durch den Stadtverkehr rolle... von der Ampel los... dann dreht der häufig nicht mehr als 1100U/min, dabei rollt er ganz flüssig mit den anderen mit und schaltet auf dem von 0-30 oder 40km/h blitzartig alle vier Gänge durch.
Selbst wenn man das manuell genauso schnell könnte, würde man es so nicht tun, weil es einfach nervig wäre.

Aus diesem Grunde lag z.B. auch der Verbrauch im Stadtverkehr beim Schalter im Camaro und der Corvette C5 rund 2l auf 100km höher als beim Automaten.


@All

Selbst wenn man einen Roadster als sportlichen Zweisitzer definieren will (zumindest wenn man Wiki glauben kann, wurde der Begriff auch nicht immer so aufgefasst), dann muss eine moderne Wandlerautomatik nicht unbedingt unpassend sein. Spartanische Roadster klassischer Bauart hatten oftmals auch keine richtigen Scheiben rundum oder z.B. Blattferdern und Starrachsen.
Auch das hat sich inzwischen geändert, weil andere Konzepte leistungsfähiger und/oder komfortabler waren.
Die Frage ist doch, ob eine neue "Komponente" den sportlichen Charakter des Fahrzeugs unterstützt oder eben nicht. Wenn eine moderne Automatik das kann, warum gehört sie dann nicht in einen Roadster? Den Rest halte ich für eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Ich für meinen Teil muss zugeben: Ich kann mit der manuellen Schaltung nicht ganz so perfekt umgehen, wie es ein SMG oder auch eine Automatik beherrscht und einen stümperhaften Einsatz von "Spitze-Hacke" und Zwischengas will ich meinem Wagen auch nicht zumuten...

Jedem seine Vorlieben...

Holger

P.S.: Habe gerade im Wiki in der Def. "Roadster" nachlesen können... auch die moderne Corvette fällt unter den begriff Roadster... ALSO BIN ICH HIER AUF (Z)-Roadster JA DOCH NOCH RICHTIG! :d
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

@RHSimnet

Hallo Rudi,

hoffe, Du hast mein Posting nicht in den falschen Hals bekommen... ;)

...


@All

...

P.S.: Habe gerade im Wiki in der Def. "Roadster" nachlesen können... auch die moderne Corvette fällt unter den begriff Roadster... ALSO BIN ICH HIER AUF (Z)-Roadster JA DOCH NOCH RICHTIG! :d

ne, ne, passt schon - hab's nur nicht so ganz verstanden ;)

Corvette als Roadster - wie geil! Dann also weiter "Willkommen im Club" :d
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

Hab in meinem 3.0 die SMG, kann es nur empfehlen. Letztlich ist es Geschmacksache, ob Automatik oder SMG. Zum sportlichen Fahren passt SMG aber besser als die Automatik. Der angenehme Nebeneffekt ist die Automatikfunktion, wenn man mal in der Stadt nicht selber schalten will. Die Gangwechsel gehen in der SMG aber deutlich spürbarer als bei der Automatik, ein bisschen weniger "Kopfnicken" wär manchmal ganz angenehm. Wenn der Sportbutton gedrückt ist, gehen die Gänge richtig flott rein, dann ist das eintauchen auch so gut wie verschwunden.
Der Verbrauch läßt sich auch gut regeln, fahr zur Zeit um die 9 Liter bei normaler Fahrweise.

Johannes
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

Ein SMG schaltet so wie ein Handschalter, im Sportmodus und bei Vollgasfahrweise also richtig hart. Nicht zu vergleichen mit einem Automaticgetriebe das immer relativ weich schaltet.
Aber es ist die geilste Schaltung die ich je gefahren habe.


Geilste Schaltung. Ok. Das habe ich verstanden. Ich stehe nämlich mom. vor der Entscheidung eines Neukaufs. Kann mir mal jemand sagen ob man mit der SMG-Schaltung auch einen "Slide" (beim Anfahren) hinbekommt??? Doofe Frage aber ich finde nirgends eine Antwort zu diesem jugendähnlichen Anfahren *gg*

lg
dietrich77
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

.... Kann mir mal jemand sagen ob man mit der SMG-Schaltung auch einen "Slide" (beim Anfahren) hinbekommt???....
lg dietrich77
..na klar geht das! Dazu musst Du allerdings (genau wie beim Schalter!) die DSC-Funktion durch längeres Festhalten der Taste komplett ausschalten. Da gibt es keinen Unterschied! Schöne Grüße, Herbert
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

..na klar geht das! Dazu musst Du allerdings (genau wie beim Schalter!) die DSC-Funktion durch längeres Festhalten der Taste komplett ausschalten. Da gibt es keinen Unterschied! Schöne Grüße, Herbert

da danke ich dir recht schön. normal ist diese fahrweise ja doch nicht.
nur ab und zu fürs gute geühl muss das wohl sein.. und man wird irgendwie nie zu alt für so etwas.

lg
dietrich77

P.S.: Klar DSC muss aus sein. Meine LED im ZZZ war schon kaputt, weil sie dauern leuchten musste, da dsc aus!!!
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

..na klar geht das! Dazu musst Du allerdings (genau wie beim Schalter!) die DSC-Funktion durch längeres Festhalten der Taste komplett ausschalten. Da gibt es keinen Unterschied! Schöne Grüße, Herbert

da danke ich dir recht schön. normal ist diese fahrweise ja doch nicht.
nur ab und zu fürs gute geühl muss das wohl sein.. und man wird irgendwie nie zu alt für so etwas.

lg
dietrich77

P.S.: Klar DSC muss aus sein. Meine LED im ZZZ war schon kaputt, weil sie dauern leuchten musste, da dsc aus!!!
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

2.) Drehmomentstarke Motoren und die Wandlerautomatik
Diese Kombination funktioniert hervorragend miteinander, ja ist geradezu wie füreinander geschaffen. Gerade das hohe Drehmoment des Diesels, das allerdings nur in einem recht schmalen Drehzahlband verfügbar ist, ist prädestiniert für eine Wandlerautomatik.
Es schaltet eben NICHT JEDE Automatik sofort einen Gang herunter, wenn Du leicht auf das Gas drückst, das ist alleine eine Frage der Software-Parametrierung. Allerdings werden die Automatikgetriebe für eher kleine Benziner (wie den 3l BMW) eben so abgestimmt, weil nicht viel Drehmoment da ist.

Hier muss ich wiedersprechen. Ein Getriebewandler ist generell so ausgelegt, dass er eine hohe Drehzahl (am Motor) in eine hohes Drehmoment an der Achse umwandelt.
Ein Wandler funktioniert also umso besser, je höher die Drehzahl an der Eingangsseite ist.

Zur veranschaulichung, ein Wandler, dass sind eigentlich nur zwei Propeller in einem Ölbad die dich voreinander sind (sich aber nicht berühren). Wenn der eine sich dreht, dann wird das Öl in eine Drehbewegung versetzt und dadurch der andere angetrieben.

Je schneller das eine Rad sich dreht, desto größer die Bewegung im Öl, desto größer der Kraftübertrag auf das andere Rad.

http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentwandler

Ansonsten stimme ich voll zu. Auch sind bei modernen Automatik-Getrieben die Wandler nur zum Schalten/Anfahren in Betrieb und werden dazwischen durch eine Kraftschlüssige Überbrückungskupplung überbrückt. Daher rührt auch die Tatsache, dass moderne Automatikgetriebe (auch Wandlerautomaten) sparsamer sind als Schaltgetriebe, der Wirkungsgrad des Wandlers ist konstant hoch und insgesamt höher als der einer Kupplung (beim Anfahren). Danach folgt eben der volle Kraftschluss und damit die gleichen Bedingungen wie beim Handschalter.

Sieht man z.B. beim E89, auch die Wandlerautomaten haben dort weniger Verbrauch als die Handschalter.
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

...

Ansonsten stimme ich voll zu. Auch sind bei modernen Automatik-Getrieben die Wandler nur zum Schalten/Anfahren in Betrieb und werden dazwischen durch eine Kraftschlüssige Überbrückungskupplung überbrückt. Daher rührt auch die Tatsache, dass moderne Automatikgetriebe (auch Wandlerautomaten) sparsamer sind als Schaltgetriebe, der Wirkungsgrad des Wandlers ist konstant hoch und insgesamt höher als der einer Kupplung (beim Anfahren). Danach folgt eben der volle Kraftschluss und damit die gleichen Bedingungen wie beim Handschalter.

Sieht man z.B. beim E89, auch die Wandlerautomaten haben dort weniger Verbrauch als die Handschalter.

Hallo,

das stimmt meines Wissens so nicht ganz:
(Ich meine nur den Part mit dem Verbrauch)

siehe hier

MfG
CPS
 
Zurück
Oben Unten