Z28
macht Rennlizenz
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???
@exgixxer
Hallo Klaus,
das würde mich sehr überraschen. Nach allem was mir bekannt ist, ist die aktuelle Sportautomatik eine konventionelle Wandlerautomatik, bei der jedoch in alle Richtungen hin Optimierungen vorgenommen wurden:
- Möglichkeit des manuellen Eingriffs
- Verkürzung der Schaltzeiten
- Wandlerüberbrückung auch in den unteren Gängen
- Ehöhung der Anzahl der "Gänge" zur engeren Abstufung
In der Summe ergeben sich dann eben Eigenschaften, die den Begriff "Sportautomatik" schon eher rechtfertigen, als es bei den früheren BMW-Automaten der Fall war.
@RHSimNet
Hallo Rudi,
ich fahre ja nun schon jahrelang Automatik und muss Dir in einigen Punkten leider widersprechen:
1.) Cruisen mit einer Automatik
Es gibt nichts besseres als einen klassischen Automaten zum cruisen, dafür kann es dann auch gerne ein älteres Modell mit nur drei order vier Gängen sein.
2.) Drehmomentstarke Motoren und die Wandlerautomatik
Diese Kombination funktioniert hervorragend miteinander, ja ist geradezu wie füreinander geschaffen. Gerade das hohe Drehmoment des Diesels, das allerdings nur in einem recht schmalen Drehzahlband verfügbar ist, ist prädestiniert für eine Wandlerautomatik.
Es schaltet eben NICHT JEDE Automatik sofort einen Gang herunter, wenn Du leicht auf das Gas drückst, das ist alleine eine Frage der Software-Parametrierung. Allerdings werden die Automatikgetriebe für eher kleine Benziner (wie den 3l BMW) eben so abgestimmt, weil nicht viel Drehmoment da ist.
3.) Verbrauch und Effizienz der Wandlerautomatik
Grundsätzlich richtig ist: Eine Wandlerautomatik wird aufgrund der zusätzlich notwendigen Hydraulikpumpe und deren Antrieb, immer etwas höhere Verluste haben, als ein manuelles Getriebe. Das heisst aber nicht, dass ein Fahrzeug mit Automatik im Praxisbetrieb immer mehr verbrauchen muss. Gerade grossvolumige und sehr drehmomentstarke Antriebe kann man in der Praxis manuell geschaltet kaum so sparsam fahren, wie es mit einer modernen Automatik möglich ist.
Mein Fazit:
- Mit der Möglichkeit zur 100%-igen manuellen Kontrolle
- Den verkürzeten Schaltzeiten
- Den sechs oder sieben verfügbaren Gangabstufungen
- Der Wandlerüberbrückung schon in unteren Gängen
...schaffen moderne Automatikgetriebe (ob nun die ZF-Automatik im Z4 oder die GM-Automatik in der aktuellen Corvette) einen sehr guten Spagat zwischen Komfort, Sportlichkeit und Effektivität.
Was ist nun besser Manuell / SMG / (moderner) Wandlerautomat?
Das ist wie die Frage: "Zitronenwassereis oder Vanillemilcheis... Was ist besser?"
Nur meine Meinung, Holger
P.S.: Bei einem der Corvette-Driving-Days wurde erstaunlicherwiese festgestellt... Praktisch alle "Normalfahrer" waren mit dem Sechsgangautomaten auf dem Rundkurs schneller unterwegs, als mit der manuellen Schaltung, selbst diejenigen, die die manuelle Schaltung besser und sportlicher fanden.
@exgixxer
Hallo Klaus,
das würde mich sehr überraschen. Nach allem was mir bekannt ist, ist die aktuelle Sportautomatik eine konventionelle Wandlerautomatik, bei der jedoch in alle Richtungen hin Optimierungen vorgenommen wurden:
- Möglichkeit des manuellen Eingriffs
- Verkürzung der Schaltzeiten
- Wandlerüberbrückung auch in den unteren Gängen
- Ehöhung der Anzahl der "Gänge" zur engeren Abstufung
In der Summe ergeben sich dann eben Eigenschaften, die den Begriff "Sportautomatik" schon eher rechtfertigen, als es bei den früheren BMW-Automaten der Fall war.
@RHSimNet
Hallo Rudi,
ich fahre ja nun schon jahrelang Automatik und muss Dir in einigen Punkten leider widersprechen:
1.) Cruisen mit einer Automatik
Es gibt nichts besseres als einen klassischen Automaten zum cruisen, dafür kann es dann auch gerne ein älteres Modell mit nur drei order vier Gängen sein.
2.) Drehmomentstarke Motoren und die Wandlerautomatik
Diese Kombination funktioniert hervorragend miteinander, ja ist geradezu wie füreinander geschaffen. Gerade das hohe Drehmoment des Diesels, das allerdings nur in einem recht schmalen Drehzahlband verfügbar ist, ist prädestiniert für eine Wandlerautomatik.
Es schaltet eben NICHT JEDE Automatik sofort einen Gang herunter, wenn Du leicht auf das Gas drückst, das ist alleine eine Frage der Software-Parametrierung. Allerdings werden die Automatikgetriebe für eher kleine Benziner (wie den 3l BMW) eben so abgestimmt, weil nicht viel Drehmoment da ist.
3.) Verbrauch und Effizienz der Wandlerautomatik
Grundsätzlich richtig ist: Eine Wandlerautomatik wird aufgrund der zusätzlich notwendigen Hydraulikpumpe und deren Antrieb, immer etwas höhere Verluste haben, als ein manuelles Getriebe. Das heisst aber nicht, dass ein Fahrzeug mit Automatik im Praxisbetrieb immer mehr verbrauchen muss. Gerade grossvolumige und sehr drehmomentstarke Antriebe kann man in der Praxis manuell geschaltet kaum so sparsam fahren, wie es mit einer modernen Automatik möglich ist.
Mein Fazit:
- Mit der Möglichkeit zur 100%-igen manuellen Kontrolle
- Den verkürzeten Schaltzeiten
- Den sechs oder sieben verfügbaren Gangabstufungen
- Der Wandlerüberbrückung schon in unteren Gängen
...schaffen moderne Automatikgetriebe (ob nun die ZF-Automatik im Z4 oder die GM-Automatik in der aktuellen Corvette) einen sehr guten Spagat zwischen Komfort, Sportlichkeit und Effektivität.
Was ist nun besser Manuell / SMG / (moderner) Wandlerautomat?
Das ist wie die Frage: "Zitronenwassereis oder Vanillemilcheis... Was ist besser?"
Nur meine Meinung, Holger
P.S.: Bei einem der Corvette-Driving-Days wurde erstaunlicherwiese festgestellt... Praktisch alle "Normalfahrer" waren mit dem Sechsgangautomaten auf dem Rundkurs schneller unterwegs, als mit der manuellen Schaltung, selbst diejenigen, die die manuelle Schaltung besser und sportlicher fanden.