Unterschiede Z3 M und Z3

- Sim -

Fahrer
Registriert
15 Juni 2006
hallo

bin ja noch nicht so lange dabei

gibts denn schon irgendwo ne liste was alles unterschiedlich ist?

ich spreche nur 6 zylinder an, 2,8er und 3,0

vielleicht bekommen wir ja ne komplette liste zusammen. Ist der M breiter als der normale Z3?

Motor
Getriebe - gibts da mehr infos?
Bremsanlage
Hinterachse inkl. diff? mehr infos erwünscht....
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

die 6 zylinder Zs sind gleich breit
und die 4 zyl. facelift sind auch breiter

der M hat bis auf die andere optik und leistung folgende dinge:

schmälere HA, bremsen, mehr instrumente (öltemp...), hm, so viel fällt mir gar nicht ein

optisch ist anders: frontstange, heckstange, kiemen, felgen, auspuff, spiegel, sitze, tacho, mittelkonsole,

ja...auf die schnelle fällt mir leider nur ein bruchteil ein :-(
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

Und der M hat eine höhere Verwindungssteifigkeit...
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

also doch ne ganz andere karosserie.

zumindest eine verstärkte.

es ging mir mehr um die technischen dinge wie vorderachse, lenkung, fahrwerk, achsen usw.

und der hat echt ne schmälere achse hinten?

längere übersetzung wohl auch. ?!
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

- Sim - schrieb:
und der hat echt ne schmälere achse hinten?

Das ist eine geniale Idee von BMW gewesen - so kriegt man schöne breite Felgen und Schlappen drunter - das geht bei den anderen ZZZ so nicht...
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

doch doch, ich schaff das auch, ohne ziehen oder dergleichen


einfach ne andere NABE und die bearbeiten (mühsamst) und voilá ich hab bald die M felgen oben :)
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

ich habs noch nicht ausprobiert, aber mir is da letztens ne Idee gekommen: kann man nicht einfach die Nabe von der VA auf die HA montieren, denn diese ist ca. 30mm schmaller? Die Aufnahmen etc. sehen eigentlich gleich aus. Von der belastbarkeit/Festikeit müsste die von der VA ja min. genauso gut sein wie die von der HA.
Werde aber meinen Tieferlegen (inkl. Federwegsbegrenzer) und Börbeln lassen. dann passts auch, zwar nur ganz knapp aber passt definitiv, schon ausprobiert!!:t
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

Real schrieb:
doch doch, ich schaff das auch, ohne ziehen oder dergleichen


einfach ne andere NABE und die bearbeiten (mühsamst) und voilá ich hab bald die M felgen oben :)

welche und wie bearbeiten?

denn die m räder machen n schlanken fuss. würd ich direkt mal nehmen :-)
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

Also mit viel Wille reicht bördeln und evtuell federwegsbrenzer, allerdings gibts ja immer noch son sch**ß wie den TÜV und der sagt bei Stadart-oder M-Fahrwerk einfach nur NÖÖÖÖÖÖÖ!!!
Die Laufflächen werden nicht ganz vom Kotflügel abgedeckt, es fehlen bei M-fahrwerk ca. 5mm (mit 245er Dunlop)!!! deswegen muss der wagen nochmal tiefer, ca. 25-30mm!!!
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

Real schrieb:
doch doch, ich schaff das auch, ohne ziehen oder dergleichen


einfach ne andere NABE und die bearbeiten (mühsamst) und voilá ich hab bald die M felgen oben :)


Ja das kann schon klappen. Aber beim M kann man noch mal ordentlich nach oben aufrüsten (siehe meine Garage) und das wird beim nicht-M-Zettie vermutlich schwierig, denke ich!?!
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

der M hat die selbe karosserie nur hat er einfach dickere streben etc. einige teile sind einfach dicker gebaut, um sie besser und länger belasten zu können


ich nehme die M nabe und sie ist nun zum 2. mal zum optimieren weggebracht worden, dort wird sie zurechtgeschliffen nehme ich mal an.

ist auf alle fälle umständlicher als sich gleich nen M zu kaufen...aber dann hab ich zumindest etwas was nicht so viele nicht Ms haben! :M
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

kannst ja mal bilder von der neuen nabe einstellen.

weil ich wollte an der karosse eigentlich nix machen.

etwas tiefer und halt die m felgen, und das gibt so n problem?
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

ja :)


ich sollte mein auto in 1 woche wieder haben, dann gibts fotos
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

sehr gut

bin gespannt.

bis dahin werd ich meinen wohl auch endlich vom händler haben. das warten geht mir auf n nerv. und ohne auto urlaub zu haben will ich auch nicht nochmal erleben.

wehe der lackierer macht nicht voran :-)


back to topic:
getriebe ist ein anderes nehme ich an, und das hinterachs diff dann wohl auch?
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

Guggst du hier: BMW M Registry - FAQ E36/7 M roadster

unteranderem:

How is the M roadster's chassis different from that of the standard Z3 roadster?
Like all Z3s, the M roadster’s suspension is made up of MacPherson struts in the front and semi-trailing arms in the rear. However, compared to the six-cylinder Z3 roadster, the M roadster has the following modifications:
-Wider front and rear tracks (by 0.4-inches)
-Reduced ride height (by 1.1-inches)
-Modified front suspension geometry
-Firmer springs and shocks
-Thicker anti-roll bars
-Stronger semi-trailing arms
-Reinforced subframe
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

Hein Bollo schrieb:
Ja das kann schon klappen. Aber beim M kann man noch mal ordentlich nach oben aufrüsten (siehe meine Garage) und das wird beim nicht-M-Zettie vermutlich schwierig, denke ich!?!

Es geth auch einfacher! Du brauchst andere Längslenker und neue Antriebswellen! Nicht ganz günstig, aber die wohl beste Lösung! Dann sollte es einwandfrei passen!
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

Der M hat (leider) eine etwas indirektere Lenkung!

Ich heabe einen Testbericht aus dem Jahre 2001 in welchem auf die Unterschiede beim Modellwechsel sowie auf die anderen Z3-Modelle hingewiesen wird. Wenn Du mir ein Mail schickst, schicke ich ihn Dir als Anhang.

Gruss Thomas
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

Indirekte Lenkung?... naja ich spür da nix davon... liegt evtl am Hartge FW, der Domstrebe, den anderen Stabi's und dem -2° Sturz vorne :d :M
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

Belli schrieb:
Der M hat (leider) eine etwas indirektere Lenkung!

Ich heabe einen Testbericht aus dem Jahre 2001 in welchem auf die Unterschiede beim Modellwechsel sowie auf die anderen Z3-Modelle hingewiesen wird. Wenn Du mir ein Mail schickst, schicke ich ihn Dir als Anhang.

Gruss Thomas

Hi,
warum postest Du es nicht hier....wäre auch interessiert das mal zu lesen...:w

Gruß
Oliver
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

ja oder schicks an sim@turbostylez.de dann poste ich et hier

spacer.gif

How is the M roadster's chassis different from that of the standard Z3 roadster?
Like all Z3s, the M roadster’s suspension is made up of MacPherson struts in the front and semi-trailing arms in the rear. However, compared to the six-cylinder Z3 roadster, the M roadster has the following modifications:
-Wider front and rear tracks (by 0.4-inches)
-Reduced ride height (by 1.1-inches)
-Modified front suspension geometry
-Firmer springs and shocks
-Thicker anti-roll bars
-Stronger semi-trailing arms
-Reinforced subframe

das hätte ich dann gerne alles mal.
da steht aber was von größerer spur, oder heisst front and rear track was anderes???
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

Belli schrieb:
Der M hat (leider) eine etwas indirektere Lenkung!

Ich heabe einen Testbericht aus dem Jahre 2001 in welchem auf die Unterschiede beim Modellwechsel sowie auf die anderen Z3-Modelle hingewiesen wird. Wenn Du mir ein Mail schickst, schicke ich ihn Dir als Anhang.

Gruss Thomas

Der M hat eine etwas direktere Lenkung!
 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

jo davon ist wohl auszugehen.

indirekt wäre seltsam
 
Zitat aus dem Bericht:


"Bei der Lenkung fällt ein Paradox auf: Im M braucht es 3,2 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag gegenüber 2,8 bei den beiden anderen.Grund: Die breite Spur machte ein anderes Lenkgestänge nötig. Das tut der Präzision aber keinen Abbruch."

Die Lenkung ist wirklich alles andere als direkt, wenn ich mit dem MR2 vergleiche.


Ich werde den Bericht heute Abend ins Internet stellen und einen Link posten.​


Gruss Thomas​






 
AW: Unterschiede Z3 M und Z3

Belli schrieb:
Ich werde deb Bericht heute Abend ins Internet stellen und einen Link posten.

Nein, das werde ich nicht. Mir fiel eben ein, dass er kostenpflichtig ist. Somit ist es auch nicht gestattet ihn zu veröffentlichen.

Sorry, Gruss Thomas
 
Zurück
Oben Unten