Untersteuern, welche Reifengröße bei 7,5x17 und 8,5x17?

QP1999

macht Rennlizenz
Registriert
30 Mai 2007
Ort
NRW
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo, ich brauche mal Hilfe von den Nordschleifen Spezis.

Unter dem Weihnachtsbaum wird wohl die JK für 2014 liegen und ich habe für mein Z3QP noch 7,5x17 und 8,5x17 übrig.

Da ich keine neuen Felgen kaufen möchte, werde ich diesen Radsatz unbedingt auf der NOS fahren.

Jetzt war meine Idee mit 225 45 17 oder 235 45 17 rundherum das Untersteuern etwas zu verringen. Haltet ihr das für eine gute Idee? Ansonsten muss ich wohl die serienbereifung 225 45 17 und 245 40 17 fahren, aber eigentlich wollte ich keine Mischbereifung.

Vielen Dank vorab. :)
 
Hängt ganz vom Reifen ab. Welche willst du denn aufziehen? Nur für den Ring mit Jahreskarte machen semis schon Sinn und davon gibt es einige auch in unterschiedlichen Mischungen. Ich habe z.B. vorne eine weichere Mischung als hinten und damit ein recht gutes Fahrverhalten. Aber da solltest du vielleicht besser im touristenfahrerforum gucken.
Wie siehts morgen mit der Demo am Ring aus? 5 vor 12 im Brünnchen. Sonst ist es vielleicht deine letzte Jahreskarte.
http://savethering.org
 
Standardmäßig sind 225 vorn und 245 hinten drauf?

Mit den 225 hinten verringerst Du das Untersteuern "bei denselben Geschwindigkeiten" nicht, sondern Du erreichst diese Kurvengeschwindigkeiten gar nicht erst, weil Dir Deinem Heck sehr Seitenhalt verloren geht bevor Du vorne den Seitenhalt verlierst.

Ich rate eher zu einer weniger untersteuernden Spureinstellung an der Vorderachse und breitere Reifen vorne - wenn die 235 vorne drauf gehen, dann hinten die 245 eben weiter fahren oder 255er, wenn die drauf gehen.
 
@Jokin Genau, standardmäßig sind 225 45 17 und 245 40 17 drauf. Danke schonmal für den Tipp, dann mache ich mich mal schlau ob das passen würde. M-Domlager wollte ich auch noch verbauen. Das sollte dann erstmal reichen, oder?

@ changetheex - Es sollen Hankook RS3 werden. Welche Reifen fährst du denn?
 
Sehe ich ähnlich wie changetheex. Mit Mischbereifung und mit mindestens 2,5° Sturz an der VA solltest Du zurecht kommen. Die tatsächliche Breite ist bei jedem Reifen unterschiedlich. Auf der Emma hat ich zuerst Kumhos vorne 225/40R18 und hinten 245-35R18. Die Kumhos sind aber recht schmal. Da hätte man vorne auch 235 nehmen können (gibts aber nicht) hinten sogar 265-er. Jetzt habe ich Toyos mit 225 vorne & 255 hinten. Die Toyos bauen recht breit auf, das ist bei meinem das Maximum was bei den Felgen (E46 M3), Fahrwerk und Distanzscheiben Kombi geht. Du wirst feststellen, dass Du bei Semis auch nicht die riesen Auswahl an Reifen hast.
 
hmm, du willst aber extra einen satz reifen nur für den ring haben oder? wie erik schon gesagt hat, fallen die reifen relativ unterschiedlich aus. ich habe noch die dunlop direzzad 03g drauf. die fallen in 225 vorne 235 aus und mehr geht vorne auch nicht drunter. nächste saison werde ich wohl auf michelin pilot sport cup umsteigen weil die direzza einfach zu teuer sind. die halten zwar länger als andere semis aber bei ich komme in letzter zeit zu wenig zum fahren als das ich sie runter fahre bevor sie alt sind ;)
hast du denn ein anderes fahrwerk verbaut? ich habe gehört, dass die m domlager in verbindung mit dem serienfahrwerk nicht ohne weiteres in den nicht m passen.
wenn du eine jahreskarte bekommst hast du sicher keinen weiten weg zum ring oder? ich würde an deiner stelle einfach mal zu raeder motorsport fahren. die können dich da sicher besser beraten als hier alle zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, du willst aber extra einen satz reifen nur für den ring haben oder? wie erik schon gesagt hat, fallen die reifen relativ unterschiedlich aus. ich habe noch die dunlop direzzad 03g drauf. die fallen in 225 vorne 235 aus und mehr geht vorne auch nicht drunter. nächste saison werde ich wohl auf michelin pilot sport cup umsteigen weil die direzza einfach zu teuer sind. die halten zwar länger als andere semis aber bei ich komme in letzter zeit zu wenig zum fahren als das ich sie runter fahre bevor sie alt sind ;)
hast du denn ein anderes fahrwerk verbaut? ich habe gehört, dass die m domlager in verbindung mit dem serienfahrwerk nicht ohne weiteres in den nicht m passen.

Ich habe ein H&R Monotube Gewindefahrwerk, das ist auch super. 2011 bin ich schon mit JK gefahren. Hmm, dann mache ich das einfach mal mit den M Domlagern, wenn es denn geht. Der Zetti wird dann nur auf dem Ring bewegt, kein Alltag. Daher ist das egal welche Reifen ich nehme.
 
sollte passen. das problem mit dem serienfahrwerk sind die großen federteller, bin die tage im touristenfahrerforum drüber gestolpert.
dann hast du mit richtigen semis sicherlich mehr spass. ich hab da mal schnell eine liste kopiert.
den RE070 fahren wohl viele weil der relativ günstig ist

Sportreifen (zwischen Straßenreifen und Semis angesiedelt):- Bridgestone RE070 (leider nur in 225/45 R17 + 20'')
- Dunlop Direzza Sport z1 Starspec und Nachfolger z2 (keine E-Nummer)
- Dunlop SP600
- Federal 595 RS-R
- Goodridge G-Force Rival
- Hankook R-S2 (Auslaufmodell, Nachfolger R-S3 ab Mitte 2013 in D zu haben)
- Kumho XS KU36 (+ Vorgänger KU15)
- Pirelli P Zero Corsa System
- Toyo R1-R
- Yokohama AD08

waschechte Semislicks:

- Avon ZZR
- Bridgestone RE55/RE11s
- Conti ForceContact
- Dmack TrackDay (unter Vorbehalt)
- Dunlop SportMaxx Race (alltagstauglicher als Direzza)
- Dunlop Direzza 03G
- Falken Azenis RT-615K
- Federal FZ201
- Hankook TD z221 (neu 2013)
- Kumho V700/V70a
- Michelin PS Cup/Cup+ (neuer PS Cup 2 ab Sommer 2013)
- Pirelli P Zero Corsa
- Pirelli P Zero Trofeo
- Pirelli P Zero Trofeo R (neu)
- Toyo R888
- Yokohama A048R/A050


http://www.touristenfahrerforum.de/forum/showthread.php?t=81713&page=29
aber
"Zu der Frage der Bereifung auf dem Z3QP:
Ein "Square-Setup" (gleiche Breite rundum) funktioniert auf dem Auto überhaupt nicht!!!
Da hat sich Azar mit seinem Rat etwas vertan, hat wohl den/seinen e36 als Basis gesehen. (auf e36 funkt es ja sehr gut)"

edit:
hmm, hab eben gesehen, dass du da schon aktiv bist. ich würde mal bei raeder fragen oder mich danach richten was auch da gesagt wurde. 225/245 ist schon voll ok. ich habe 225/265 drauf und komme damit auch noch super klar. du musst nur wissen welchen reifen du fahren willst. steht ja alle im dem thread welcher auseinander fliegt und welcher haltbar ist. mit toyos, kumohs, yokos, michels kannst du sicher nichts falsch machen wobei die toyo r888 recht gut für den einstieg in die semis sein sollen weil die schnell auf temp kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtige Semi`s sind mir zu teuer. Ich nehme einfach mal die RS3 und schaue dann wie es so läuft. :)
 
"Zu der Frage der Bereifung auf dem Z3QP:
Ein "Square-Setup" (gleiche Breite rundum) funktioniert auf dem Auto überhaupt nicht!!!
Da hat sich Azar mit seinem Rat etwas vertan, hat wohl den/seinen e36 als Basis gesehen. (auf e36 funkt es ja sehr gut)"

können zu der aussage nen paar leute nen kommentar abgeben? ich werd im nächsten ja auch auf ne neue folge + reifen umsteigen und wollte bisher die mischbereifung eigentlich vermeiden. Der robert (robby1975) meinte in nem anderen thread zu mir, dass sich der wagen ohne mischbereifung besser fährt, instinktiv hätte ich bein nem 2.8 das selbe angenommen.
da ich leider 0 erfahrung in der thematik habe und mich somit blind auf euren rat verlassen würde, wäre es cool wann man die aussauge nochmal beleuchten könnte.
 
Ist halt Geschmacksache, wenn Du hinten 225-er fährst wird der Wagen früher übersteuern, aber weinger untersteuern. Bei einem 2.8 oder 3.0 sollte das mit 235-er rundum funktionieren, ein M mit 235-er Bereifung ist dann eher zum driften geeignet. Ich finde Mischbereifung und ordentlich Stur auf der VA in Verbindung mit dem richtigen Fahrwerkssetup sinnvoller.
 
Ok, also so richtig weiß jetzt keiner was besser ist, oder?^^
 
Nur weil du rundum die gleiche Größe fährst bedeutet das nicht, dass du vorne mehr Griff hast! Mit breiteren Reifen hinten bekommst du hinten logischerweise mehr Griff und du fühlst dich sicherer. Also fährst du schneller und dein Auto schiebt dadurch mehr weil es hinten nicht mehr kommt. Also nimmt die Kurvengeschwindigkeit nicht ab sondern zu. Natürlich hängt das auch immer vom Fahrstil ab.
Das Problem beim z3 ist die nicht einstellbare Hinterachse um die Hinterreifen optimal ans arbeiten zu bringen. Deswegen Mischbereifung.
 
Ich hatte mit Mischbereifung bisher noch kein Untersteuern. Weder beim 2.8er, noch beim M. Nur dann, wenn die Reifen hinten neu kamen und vorne alte drauf waren. Oder mit einem nicht Originalfahrwerk. Die sind auch immer stärker untersteuernd ausgelegt. Hier sollte man einfach vorne die Spur im Vergleich zur Serie verbreitern. Bündig abschließende Räder vorne und hinten und noch ein anderes Fahrwerk sind quasi eine Garantie fürs Untersteuern.
 
können zu der aussage nen paar leute nen kommentar abgeben? ich werd im nächsten ja auch auf ne neue folge + reifen umsteigen und wollte bisher die mischbereifung eigentlich vermeiden. Der robert (robby1975) meinte in nem anderen thread zu mir, dass sich der wagen ohne mischbereifung besser fährt, instinktiv hätte ich bein nem 2.8 das selbe angenommen.
da ich leider 0 erfahrung in der thematik habe und mich somit blind auf euren rat verlassen würde, wäre es cool wann man die aussauge nochmal beleuchten könnte.

Das die Square-setup nicht auf z3 funktioniert ist Nonsens... ich fahre rundum 245/35/18 auf z3m und bin sehr sehr zufrieden. Agilität und Fahrfverhalten ist wünderschon (nicht nur auf Reifen) und ist sehr schnell. Ich will dieses Jahr wahrscheinlich auch 245/255 oder 245/265 ausprobieren... es wird noch schneller, aber nicht wesentlich schneller. Für die z3 2.8/3.0 würde ich wegen weniger PS und weniger KG zweifellos rundum 235 oder 245 nehmen, alles anders wäre imho suboptimal.
 
245 rundum bei nem 2.8? ne das klingt dann selbst für für mich zu viel des guten.
Mag sein, das 235 rundum ganz gut sein kann, aber in meinem fall, naja ich fahr einmal im Jahr so ca. 4-5 runden auf der NS mein Fahrkönnen ist dementsprechend eher auf (vllt. gehobenem) Einsteiger Niveau. Da werd ich dann eher bei rundum 225 bleiben, weils in meinen Augen einfach naiv wäre sich gegen den praktischen nutzen und den Preisvorteil zu entscheiden.
 
Zu den 2,5 Grad.... in meinen Augen nicht so toll, ich rate eher zu einem ordentlich eingestellten Fahrwerk... ich hab für das Fahrsicherheitstraining im April was zum Untersteuern aufnehmen lassen.... zwar auf die E89 bezogen um das Schmickler-Tuning zu er"fahren", jedoch wirst du das auch für dich übernehmen können.
 
245 rundum bei nem 2.8? ne das klingt dann selbst für für mich zu viel des guten.
Mag sein, das 235 rundum ganz gut sein kann, aber in meinem fall, naja ich fahr einmal im Jahr so ca. 4-5 runden auf der NS mein Fahrkönnen ist dementsprechend eher auf (vllt. gehobenem) Einsteiger Niveau. Da werd ich dann eher bei rundum 225 bleiben, weils in meinen Augen einfach naiv wäre sich gegen den praktischen nutzen und den Preisvorteil zu entscheiden.

Es ist liegt daran, wie schnell willst du zu sein (sind einige Zentel Sekunde wichtig oder nicht), aber ich stimme zu, die 235 solle mmn. top sein. Bei 245 gibt es Probleme die Reifenhersteller zu finden, nur einige machen diese Dimension (Federal RS-R, Pirelli Corsa...). Auch 225 soll ganz gut funktionieren...
 
Also 235 45 17 rundherum wären auch ok? Darf ich diese denn fahren auf 7,5x17 und 8,5x17? Irgendetwas muss ich leider probieren.
 
Also 235 45 17 rundherum wären auch ok? Darf ich diese denn fahren auf 7,5x17 und 8,5x17? Irgendetwas muss ich leider probieren.

naja man müsste vllt anmerken, dass du mit 235 45 17 laut rechner 1,4% abweichung von der seriengröße hast. das is zwar noch im rahmen, aber naja muss halt mal gesagt werden...
ab 1,5% kanns probleme mit regelsystemen geben, bei 2% musste ne tachoangleichung machen.
 
Also erstens musst du mal gucken ob du vorne 235 unter bekommst. Das ist schon wirklich eng und zweitens wird sich 235 auf 7,5j beschissen fahren weil die Felge zu schmal ist und der Reifen hart ans walken kommt. Also wenn du nicht permanent über die Schulter des Reifen rubbeln willst dann mach das nicht.
Dies wird aber generell ein Problem mit normalen Reifen sein weil normale Sport oder UHP Reifen von der Konstruktion her einfach zu weich sind für die Rennstrecke. Ich habe schon von einigen gelesen, dass z.B. der neue Michelin Pilot Super Sport zwar gut funktioniert aber gnadenlos über die Flanke rubbelt und somit schnell runter ist obwohl noch ordentlich Profil drauf ist. Für diese Sachen sind Sport und UHP Reifen einfach nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dennis,
wenn ich an später Stelle noch meinen Senf dazugeben darf: Das Untersteuern lässt sich auch verringern, wenn hinten der Stabilisator des M-Coupés (19 oder 18,5 mm statt 17 mm) verwendet wird. (18,5mm: Nr. 33 55 2 228 367, 19mm: 33 55 2 693 754) Modelle mit S54 hatten den 18,5mm-Stabi, mit S50 19mm. Brauchst natürlich noch die passenden Gummischalen dafür. Der Wechsel geht recht einfach. Kostet bei unveränderten Federn hinten wieder etwas Traktion, hilft aber gegen das "Schieben". Hatte ich bei meinem 3-Liter ziemlich am Anfang gemacht und nie bereut.

Cheers, Robert.
 
Ich mache jetzt mal eine List.

Pro Mischbereifeung
Hallo Dennis,
wenn ich an später Stelle noch meinen Senf dazugeben darf: Das Untersteuern lässt sich auch verringern, wenn hinten der Stabilisator des M-Coupés (19 oder 18,5 mm statt 17 mm) verwendet wird. (18,5mm: Nr. 33 55 2 228 367, 19mm: 33 55 2 693 754) Modelle mit S54 hatten den 18,5mm-Stabi, mit S50 19mm. Brauchst natürlich noch die passenden Gummischalen dafür. Der Wechsel geht recht einfach. Kostet bei unveränderten Federn hinten wieder etwas Traktion, hilft aber gegen das "Schieben". Hatte ich bei meinem 3-Liter ziemlich am Anfang gemacht und nie bereut.

Cheers, Robert.

Danke für den Tipp. :t
 
Hallo zusammen,
ich fahr auf meinem Coupe rundum 225/45 R17 (Federal 595 RSR) auf 7.5er Felgen und würde nicht dazu raten hinten breiter zu gehen. Ich hab mit dem Grip auf der Hinterachse bisher nie Probleme oder zu wenig gehabt, bin eher noch auf der Suche nach mehr Grip auf der Vorderachse. Fahrwerk ist nen KW Variante 3 mit M-Domlagern vorne und komplett von Raeder Motorsport abgestimmt (damals noch mit Michelins). Ich hab mal irgendwo gelesen, dass das M-Modell eine andere Sturzeinstellung an der Hinterachse hat, vielleicht kommen daher auch die unterschiedlichen Meinungen bezüglich Mischbereifung und Square-Setup zustande (wenn ich mit dem Sturz des M falsch liege berichtigt mich). Die Sturzwerte von meinem sind vorne 2.4°/2.3° und hinten 3.0°/3.2°, somit hab ich durch die Tieferlegung und der damit folgenden Sturzänderung fast 1° Unterschied zwischen Vorder- und Hinterachse :whistle: Beim M ist es evtl. weniger und damit auch weniger stark untersteuernd ausgelegt!?

Gruß Kim
 
Also erstens musst du mal gucken ob du vorne 235 unter bekommst. Das ist schon wirklich eng und zweitens wird sich 235 auf 7,5j beschissen fahren weil die Felge zu schmal ist und der Reifen hart ans walken kommt.

Ich habe die Größe 235/45 R 17 auf der 7,5er Serienfelge und serienmäßigem Fahrwerk vorne eingetragen und die Reifen (goodyear eagle) scheuern bei Volleinschlag innen am senkrechten Blech - also nicht außen an den Kotflügelkanten.
Das ist dann zwar nur etwas am Profil und nicht an der Reifenflanke, aber ich habe trotzdem wieder gewechselt zu 225ern vorne und 255ern hinten, das wäre lt. TÜV auch eine gute Kombination für das ASC+T, wobei ich der Meinung bin, dass es sehr spät regelt. Dies´ mal zur Info!
 
Zurück
Oben Unten