Update für Bluetooth nicht möglich

der Frank

Testfahrer
Registriert
11 November 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Forum,

da es mir bislang nicht gelungen ist, ein halbwegs aktuelles Telefon mit meiner Bluetooth Freisprecheinrichtung zu koppeln, habe ich vor einiger Zeit meinen Händler um ein Software-Update gebeten. Der wollte dieses zunächst durchführen, hat mich dann aber mit dem Hinweis angerufen, dass das zugehörige Steuergerät ein Vorserienmodell ist und ein Update daher leider nicht möglich ist.

Begeistert davon, dass BMW Beta-Fahrzeuge in den Markt bringt, habe ich mich schriftlich in München beschwert. Die "Antwort" ging mit keinem Wort auf das Vorserienthema ein, sondern beschuldigte die bösen Handy-Hersteller, weil die immer wieder Updates herausbringen. Mein Händler würde sich aber mit mir in Verbindung setzen.

Beim Kontakt mit besagtem Händler war das mit der Vorserie auf einmal ein Missverständnis und Updates des Bluetooth seien bei dieser Modellversion grundsätzlich nur über einen Austausch der Hardware möglich.

Ich habe jetzt den Verdacht, dass München meinen Händler eingenordet hat und man dieses Problem so unter den Tisch kehren will. Daher meine Frage: hat jemand Erfahrung, ob bei einem E86 mit Baujahr 2006 Updates der Bluetooth Freisprecheinrichtung möglich sind? Grundsätzlich ist mir ja bekannt, dass mein Z4 ein sehr frühes Exemplar ist - in der Ausstattung steht was von Fotofahrzeug. Aber wartbar sollte es schon sein...

Besten Gruß,
der Frank
 
Vorserienmodell? Seltsam. Die ULF kann man aber recht einfach tauschen.

Aber hinsichtlich BT und Handyherstellern wird BMW wohl (leider) recht haben. Schau mal, welche Handys es 2006 gab... Das war der Standard.
Und wenn ich mir anschaue, wie oft mein Eiphone nach einem Update nicht mehr so will, wie es soll und Verbindungsabbrüche produziert, wird klar, wie tief in den Systemen rumgepfuscht wird.
Wie soll dann ein System, das nicht (mehr) up-to-date gehalten wird da mitziehen können?

Ich hatte bereits 2007 das Thema der Kompatiblität bei BMW angefragt; da ging es noch um ein K800i mit neuer Software. Schon damals sagte man mir, dass vom BT-Hersteller (Lear?) der BT-Standard 1:1 umgesetzt worden wäre. Nur die Handyhersteller wollen halt immer mehr Features anbieten und entfernen sich zunehmend davon. Und das mit immer kürzeren Updatezyklen.
 
Ob es ein Update gibt würde mich auch interessieren da ich mein neues S5 zwar gekoppelt kriege aber das Telefonbuch nicht laden will...
 
Mein iPhone 6 funktioniert bestens :D
Und dass BMW und auch andere Hersteller Vorserienfahrzeuge hochrüsten und dann anschließend verkaufen ist ja eigentlich logisch. Die Fahrzeuge, welche bei den Händlern ab der Vorstellung des Fahrzeugs stehen, werden ja auch irgendwann verkauft und wandern nach dem Showroom nicht in die Presse. Wäre sonst nämlich ziemlich teuer!!
Und genau diese Fahrzeuge stammen aus einer Vorserie, sonst müsste der Hersteller ja schon Monate vor Verkaufsstart Serienfahrzeuge produzieren. Das ist bei der eng getakteten Entwicklung kaum möglich.

Ein Nachteil für den Kunden darf dadurch natürlich nicht entstehen. Falls also das Steuergerät wirklich noch aus einer Vorserie stammen sollte und es damit Probleme gibt, solltest du bzgl kostenloser Umrüstung nochmal ins Gespräch gehen. Vllt probierst du des aber vorher mit einem oder auch mehreren anderen Telefonen, um einen Fehler in der Handysoftware ausschließen zu können.
 
Mein iPhone 6 funktioniert bestens :D
Und dass BMW und auch andere Hersteller Vorserienfahrzeuge hochrüsten und dann anschließend verkaufen ist ja eigentlich logisch. Die Fahrzeuge, welche bei den Händlern ab der Vorstellung des Fahrzeugs stehen, werden ja auch irgendwann verkauft und wandern nach dem Showroom nicht in die Presse. Wäre sonst nämlich ziemlich teuer!!
Und genau diese Fahrzeuge stammen aus einer Vorserie, sonst müsste der Hersteller ja schon Monate vor Verkaufsstart Serienfahrzeuge produzieren. Das ist bei der eng getakteten Entwicklung kaum möglich.

Ein Nachteil für den Kunden darf dadurch natürlich nicht entstehen. Falls also das Steuergerät wirklich noch aus einer Vorserie stammen sollte und es damit Probleme gibt, solltest du bzgl kostenloser Umrüstung nochmal ins Gespräch gehen. Vllt probierst du des aber vorher mit einem oder auch mehreren anderen Telefonen, um einen Fehler in der Handysoftware ausschließen zu können.


iPhone 5 und 4 laufen, S3 läuft....
Ich schließe einen Fehler aus...
 
Hmm, also wenn der Fehler am Fahrzeug liegt sollten eigentlich auch andere Modelle nicht funktionieren. Wenn nun aber nur dein S5 nicht funktioniert würde ich in der Tat erstmal auf eine Nichtkompatibilität des Handys tippen. Probiers vllt mal bei nem anderen Zetti ob es da klappt. Damit kannst du sicher sein, dass es am BMW und nicht an deinem Handy geht.

Wenn die Kopplung bei einem anderen Zetti klappen sollte, würde ich sofort bei :) :-) stehen und eine Ümrüstung verlangen.
 
Hmm, also wenn der Fehler am Fahrzeug liegt sollten eigentlich auch andere Modelle nicht funktionieren. Wenn nun aber nur dein S5 nicht funktioniert würde ich in der Tat erstmal auf eine Nichtkompatibilität des Handys tippen. Probiers vllt mal bei nem anderen Zetti ob es da klappt. Damit kannst du sicher sein, dass es am BMW und nicht an deinem Handy geht.

Wenn die Kopplung bei einem anderen Zetti klappen sollte, würde ich sofort bei :) :-) stehen und eine Ümrüstung verlangen.


Die Kopplung funktioniert ja. Ich kann auch Telefonieren usw aber das Telefonbuch geht nicht hoch...

Leider kenne ich niemanden mit nem Zetti...
 
Also, erstmal danke für die ganzen Antworten. Besonders interessant finde ich, dass @Acrobator mit verschiedenen iPhones erfolgreich im E86 telefoniert hat. Weder mein altes iPhone 4, noch das darauf folgende iPhone 5 konnte ich nutzen - im besten Fall hat sich das iPhone aufgehängt. :( In dieser Woche soll das 6er bei mir ankommen - Hoffnung mache ich mir damit aber nicht.
@Acrobator, welches Baujahr fährst du?

@bernard_09, der Test mit einem anderen Zetti dürfte BMW wenig beeindrucken. Es wird natürlich immer wieder Updates in der Produktion geben - auf der Basis aber einen Austausch der Hardware zu verlangen, dürfte nicht einfach sein. Es sei denn, der "funktionierende" Z4 ist auch ein Modell der ersten Stunde - nur ohne Vorserie. Dann hätte ich auch den Beweis, dass man hier eine Entwicklungsversion an Kunden verkauft hat.

Wie steht es denn nun mit der Aussage des Händlers, dass die Software nicht aktualisiert werden kann - nachdem er eigentlich schon ein Update einspielen wollte? Hat jemand aus dem Forum in einem E86 die Software für die Bluetooth Freisprecheinrichtung aktualisiert bzw. die Info, dass dies technisch nicht möglich ist? Wenn das einfach nicht geht, dann ist es halt so und ich muss mir überlegen, ob ich das Teil tauschen lasse - für eine bemerkenswerte Menge Geld. Wenn mir München aber einen Bären aufbinden will, sieht die Sache für mich deutlich anders aus - das wäre wohl Betrug.
 
@Acrobator, welches Baujahr fährst du?


09/06....

Ich habe auch schon in Android Foren und Samsung Foren gesucht... Viele Einstellungen, die ich jetzt nicht mehr auf den Schirm hab, ausprobiert aber immer ohne Erfolg.
Es muss irgendeine Einstellung geben die man im Telefonbuch etc vornehmen muss...
Ich verzweifele Langsam...
:eek:
 
Also, erstmal danke für die ganzen Antworten. Besonders interessant finde ich, dass @Acrobator mit verschiedenen iPhones erfolgreich im E86 telefoniert hat. Weder mein altes iPhone 4, noch das darauf folgende iPhone 5 konnte ich nutzen - im besten Fall hat sich das iPhone aufgehängt. :( In dieser Woche soll das 6er bei mir ankommen - Hoffnung mache ich mir damit aber nicht. ...

Hast du beim Koppeln der iPhones mal versucht die Synchronisationsinhalte zu reduzieren?

Bei meinem Zetti verweigerte die FSE auch erst einmal die Kopplung mit dem iPhone 5. Irgendwann habe ich mal beim iPhone eingestellt, dass es keine weiteren Inhalte (Kontakte, etc.) synchronisieren soll. Das geht glaube ich im Bluetooth-Menü des iPhone über das eingekreiste "i" bei dem gekoppelten BMW-Endgerät. Damit klappte die Kopplung und das Telefonieren. Irgendwann habe ich die Kontaktsynchronisation wieder freigegeben und nun funktioniert auch das.
Einzig mit iOS8 gab es massive Probleme. Mit dem aktuellen Update geht es wieder, ist aber mitnichten so umgänglich wie mit iOS7 zuvor. :mad:

(Bearbeitung diente nur der Korrektur von offensichtlichten Tippfehlern.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Acrobator, dann geht das bei dir also doch nicht? Ich frage, weil du geschrieben hast "iPhone 5 und 4 laufen, S3 läuft....". Das Baujahr unserer beiden Zettis liegt ja nicht so weit auseinander.

@bernard_09, welches Baujahr hast du eigentlich? Wenn das iPhone 6 bei dir geht, muss ich ja vielleicht nur noch ein paar Tage warten! :D
 
@keulejr, Bingo! Ich komme gerade aus der Garage und bin begeistert! Es geht tatsächlich! :t

Also, damit kann ich bestätigen, dass ein iPhone 5 mit iOS 8.1 in der Lage ist, mit einem E86 gekoppelt zu werden und sogar das Telefonbuch zu synchronisieren.

Da sage ich doch DANKE!
 
@keulejr, Bingo! Ich komme gerade aus der Garage und bin begeistert! Es geht tatsächlich! :t

Also, damit kann ich bestätigen, dass ein iPhone 5 mit iOS 8.1 in der Lage ist, mit einem E86 gekoppelt zu werden und sogar das Telefonbuch zu synchronisieren.

Da sage ich doch DANKE!


Glückwunsch. Jetzt muss es nur noch bei meinem S5 klappen...
Ich bitte immernoch um Hilfe :D
 
Freut mich, dass es jetzt bei dir funktioniert, @der Frank .

Von allein kommt man eigentlich nicht auf solche umständlichen Einstellungen. Das geht wohl wirklich nur mit "einfach mal drauf losspielen". :rolleyes:
 
[QUOTE="@bernard_09, welches Baujahr hast du eigentlich? Wenn das iPhone 6 bei dir geht, muss ich ja vielleicht nur noch ein paar Tage warten! :D[/QUOTE]
... meiner is 10/06 :) :-)
 
@Acrobator, dann geht das bei dir also doch nicht? Ich frage, weil du geschrieben hast "iPhone 5 und 4 laufen, S3 läuft....". Das Baujahr unserer beiden Zettis liegt ja nicht so weit auseinander.

@bernard_09, welches Baujahr hast du eigentlich? Wenn das iPhone 6 bei dir geht, muss ich ja vielleicht nur noch ein paar Tage warten! :D
......meiner ist 10/06
 
@bernard_09, dann hoffe ich mal, dass sich in den fünf Monaten, die zwischen unseren Zettis liegen, nicht mehr viel am BT Modul getan hat. Ich würde ja schreien, wenn ich in den nächsten Tagen das iPhone 6 in den Händen halte und das dann wieder nicht ginge. :j

@keulejr, auf das Vorgehen mit dem zweistufigen Pairing muss man wirklich erst mal kommen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich vorher ein Pairing mit iOS 8.1 nicht versucht hatte. Ursprünglich habe ich diese Diskussion ja gestartet, weil mir mein Händler was von Vorserienteilen erzählt hat - und jeder Pairing-Versuch in der Vergangenheit erfolglos war. Dein Hinweis hat mich allerdings neugierig gemacht - und es hat ja auch funktioniert. Ob es nun an iOS 8.1, am zweistufigen Pairing, oder vielleicht sogar an beidem zusammen gelegen hat, ist mir eigentlich recht egal. Es geht jetzt und das macht es hoffentlich auch noch mit dem neuen Handy.
Wenn jetzt noch das Audio-Profil unterstützt würde...:11sleepin Oh, ich träume schon wieder...
 
Audio-BT-Stream klappt nicht. Da musst du schon Zemex & Co. für nutzen. Aber das iPhone kann ja mehrere Geräte zugleich koppeln.

BMW hatte mir auch gesagt, dass ich nur ein Software-Update (meiner ist ja aus 2003) oder gar höchstwahrscheinlich ein Hardware-Update machen müsste. Natürlich alles ohne Funktionsgarantie. Ersteres ab 150€, Hardware waren knapp 1000€ mit Einbau.
Und nachdem sich selbst das Nokia N8 nicht koppeln ließ, dass sonst jeden Mist angenommen hat, habe ich es aus Langeweile noch einmal so mit dem iPhone probiert.

Da mein iPhone6 leider Lieferverzug hat, kann ich auch noch nichts dazu sagen. Aber es hängt ohnehin mehr von iOS8 ab. Denn die meisten BT-Chips können eigentlich fast alle gängigen Standards (so auch rSAP). Die Software sperrt es halt nur.
 
Zurück
Oben Unten