Hallo liebe Z4-Gemeinde
letztes Wochenende habe ich mich an das Hydroaggregat (HA) gemacht.
Als Neuling bei BMW war ich sehr dankbar für die netten Infos des Teileverkäufers in der BMW Niederlassung Mannheim.
Der Verdeckspezialist gab mir gute Tips, wie die wichtigste, dass bei dem neuen HA die Anschlüße für + und - vertauscht sind.
Das TIS von 2005 hat mir auch sehr geholfen.
Will auch garnicht alle Details hier breit treten...bis auf die Highlights:

http://img35.imageshack.us/img35/9693/eh6.jpg

Der Ablaufkasten war leer, verstopft war auch nichts (ist wohl beim Gewitter wieder durchgespühlt worden). Das Gehäuse lag lose im AUffangbehälter des Verdeckes, weil die Halterung abgebrochen war... tolle Sache.
Wenn BMW ein kleines Loch an der Unterseite des GEhäuses gemacht hätte, wäre das Wass einfach durch das Gehäuse gewander und unten wieder rausgelaufen. Da es aber dicht war ist von oben nach und nach Wasser eingedrungen und hat sich unten im Gehäuse gesammelt und dann langsam vor sich hin gegammelt. Für mich eindeutig ein fetter Konstuktionsfehlerb:
Zum Fazit:
Leider konnte ich mangels dementsprechneden Kabelverbindungen das ganze Verdeck nicht im ausgebauten Zustand testen.
Dies wird bei BMW ansonsten gemacht, da beim Tausch des HA etwas an Hydraulikflüssigkeit verloren geht. Das neue HA hat zwar etwas Reserve, wenn aber beim Tausch etwa schief geht und mehr Flüssigkeite verloren geht, kann es sein, dass man nachfüllen muss.
Man braucht nicht zwingend den Träger fürs Verdeck, ist zwar nat. einfacher und professioneller, aber geht auch ohne.
Auf jeden Fall ist ein 2. Mann zum herraus- und hineinheben des Verdeckes notwendig. alleine hat man keine Chance
- Arbeitszeit mit den ganzen vorarbeiten ca. 12h
- Material Kosten: 297€ das HA; 67€ das Gehäuse.
Schäden, die durch die Reparatur entstanden:
-Das Verdeck wurde mit Dichtmasse des Verdeckgummis verdreckt. Die weisse Farbe bekommt man nicht mehr raus. Das Verdeck wird dadurch neu lackiert, was aber eh nächste Jahr vorgesehen war.
- einkleine Kratzer, auf der Abdeckung der Überrollbügels der durch den Verriegelungshaken entstand.
Wenn noch jemand Fragen hat, oder Tips zum Tausch der Pumpe braucht, einfach kurz per PN melden, helfe gerne.
Vielen Dank für die Tips im Vorraus.
MfG
Rmp-Ninja
letztes Wochenende habe ich mich an das Hydroaggregat (HA) gemacht.
Als Neuling bei BMW war ich sehr dankbar für die netten Infos des Teileverkäufers in der BMW Niederlassung Mannheim.
Der Verdeckspezialist gab mir gute Tips, wie die wichtigste, dass bei dem neuen HA die Anschlüße für + und - vertauscht sind.
Das TIS von 2005 hat mir auch sehr geholfen.
Will auch garnicht alle Details hier breit treten...bis auf die Highlights:


http://img35.imageshack.us/img35/9693/eh6.jpg

Der Ablaufkasten war leer, verstopft war auch nichts (ist wohl beim Gewitter wieder durchgespühlt worden). Das Gehäuse lag lose im AUffangbehälter des Verdeckes, weil die Halterung abgebrochen war... tolle Sache.
Wenn BMW ein kleines Loch an der Unterseite des GEhäuses gemacht hätte, wäre das Wass einfach durch das Gehäuse gewander und unten wieder rausgelaufen. Da es aber dicht war ist von oben nach und nach Wasser eingedrungen und hat sich unten im Gehäuse gesammelt und dann langsam vor sich hin gegammelt. Für mich eindeutig ein fetter Konstuktionsfehlerb:
Zum Fazit:
Leider konnte ich mangels dementsprechneden Kabelverbindungen das ganze Verdeck nicht im ausgebauten Zustand testen.
Dies wird bei BMW ansonsten gemacht, da beim Tausch des HA etwas an Hydraulikflüssigkeit verloren geht. Das neue HA hat zwar etwas Reserve, wenn aber beim Tausch etwa schief geht und mehr Flüssigkeite verloren geht, kann es sein, dass man nachfüllen muss.
Man braucht nicht zwingend den Träger fürs Verdeck, ist zwar nat. einfacher und professioneller, aber geht auch ohne.
Auf jeden Fall ist ein 2. Mann zum herraus- und hineinheben des Verdeckes notwendig. alleine hat man keine Chance
- Arbeitszeit mit den ganzen vorarbeiten ca. 12h
- Material Kosten: 297€ das HA; 67€ das Gehäuse.
Schäden, die durch die Reparatur entstanden:
-Das Verdeck wurde mit Dichtmasse des Verdeckgummis verdreckt. Die weisse Farbe bekommt man nicht mehr raus. Das Verdeck wird dadurch neu lackiert, was aber eh nächste Jahr vorgesehen war.
- einkleine Kratzer, auf der Abdeckung der Überrollbügels der durch den Verriegelungshaken entstand.
Wenn noch jemand Fragen hat, oder Tips zum Tausch der Pumpe braucht, einfach kurz per PN melden, helfe gerne.
Vielen Dank für die Tips im Vorraus.
MfG
Rmp-Ninja