Upgrade Apple Carpay / Android Auto

Rheims

Fahrer
Registriert
11 August 2020
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

ich war schon lange auf der Suche nach einer Möglichkeit, Apple CarPlay / Android Auto in meinen Z4 nachzurüsten, ohne den originalen Look des Innenraums zu verändern. ich bin gerade auf eine tolle Möglichkeit gestoßen, wie man es nachrüsten kann! 🎉


Mit diesem Upgrade bleibt das originale Display erhalten, aber es wird um die Funktion erweitert – alles direkt über den vorhandenen Bildschirm.

Hat jemand von euch das schon gemacht?
 
Grundsätzlich wäre ich aber schon daran interessiert, da es eigentlich genau das wäre, was man (eigentlich) gerne ale Upgrade in seinem "kommenden Klassiker" hätte.
 
Ich habe mal mit Baris (Carphonics) gemailt. Ich hätte ja das Navi Prof. sowie DSP und original Telefon-BT verbaut.

Preislich läge man bei ca. 700€ für den adaptierten TV Tuner sowie ein paar Kabel. Dieser wird dann zwischen das Original Navi gesteckt und gut ist.

Audio kann man über 2 Wege realisieren:
  1. AUX / CD-Wechsler Anschluss
    Für die Telefonie braucht man aber ein anderes Mikrofon, das Mikro auf der Lenksäule würde nicht funktionieren. Das originale BT würde nicht mehr funktionieren und man muss für den Ton im AUX/CD-Changer Modus sein (kann aber CarPlay im Menü bedienen). Das dürfte die Bedienung in diesem Video sein:

  2. unabhängiges Bluetooth Dongle
    Man schaltet Audio im CarPlay ab, nutzt die originale BT Freisprecheinrichtung und lässt Musik über ein Bluetooth Dongle laufen (Aux/CD-Wechsler).
    Vorteil wäre, das die FSE OEM bleibt, und man kein Mikro installieren muss
Aktuell habe ich ja das BlueBus installiert und bin sehr zufrieden damit. Leider würde das BlueBus NICHT mit dem CarPlay TV Modul zusammen arbeiten können, da sowohl BlueBus als auch das CarPlay TV Modul die Steuerung (Drehkontroller, Lenkradtasten, etc.) nutzen und dies kollidieren würde :(

Mich würde die Umrüstung (wie geschrieben) ca. 700€ kosten. Ob ich den Aufwand wirklich treiben will weiß ich noch nicht. Auf der einen Seite wäre diese Integration natürlich genau das, was man möchte. Auf der anderen Seite
  • ist das Navi Pro Display nicht das Beste
  • ist mir nicht klar, was längerfristig passiert, wenn CarPlay mal aktualisiert werden müsste
  • ob mir die Bedienung nur für Musik hören wirklich besser gefällt (die Spotify-App ist in CarPlay nicht wirklich toll und nur über Sprache klappt es auch mit Siri recht gut)
  • Ist Car Play ansonsten recht beschränkt (kaum Apps) und ich brauche es im Roadster nicht wirklich
  • habe ich ja eigentlich auch eine Halterung, die für die Google Navigation reicht (nur mag das Handy/Spotify das Querformat nicht so gerne)
  • Ist Car Play ansonsten recht beschränkt (kaum Apps) und ich brauche es im Roadster nicht wirklich
Will sagen: Hätte ich das BlueBus nicht schon installiert, würde ich definitiv diese Variante angehen. Aber so müsste ich das BlueBus ausbauen, durch ein anderes CD-Wechsler Dongle ersetzen und auch noch ein Mikrofon verbauen.... da schreckt mich der Aufwand doch etwas ab (erstmal ;)).
 
...interessant. TV Tuner habe ich. Dann hätte der ja mal Sinn.
Wobei die Option für den TV-Tuner Upgrade (also einsenden des eigenen) 30€ weniger als ein bereits umgebauter von Carphonics kostet. Hat also keinen wirklichen Vorteil (außer, das man sich noch ein Kabel spart) und da würde ich dann lieber gleich einen umgebauten kaufen (und den originalen weglegen).
 
@Northbuddy

moin... Frage mal... Ich habe deinen Beitrag bei hier gelesen. Selber habe ich Hifi Professional (ohne DSP) aber mit TV Funktionen (was aber seit der Umstellung nicht mehr läuft) und Bluetooth Telefonie). Dies nur zur Info welche Ausstattung ich diesbezüglich habe.

Vor kurzem habe ich mir ein Carplay geholt, was ansonsten funktioniert, aber ohne Ton.

Es wird wohl der Verstärker nicht angesteuert. Jetzt schrieb jemand hier bei zroadster das es nicht ginge weil ich Hifi Professional habe.

Du hattest etwas über einen CD Wechsler Dongle geschrieben. Dient der dazu den Verstärker anzusteuern?

Vorher hatte ich als Übergang ein Yatour drin, aber nur das einfache was mit SD Karte, USB oder Klinke funktioniert. Da funktionierte es auch das der Verstärker angesteuert wurde. Da wurde ein T-kabel mitgeliefert was einfach zwischen dem BMW Original Quadlook und dem Radio (Steuergerät) gesteckt wurde.

Darum bin ich irritiert warum es mit dem Carplay so nicht auch gehen kann. Selbst wenn ich das Original Radio in das Handschuh legen würde und es nur zum einschalten verwende um den Verstärker zu aktivieren wäre es mir erst einmal egal.

Hättest du eine Lösung?

Gruß, Oliver
 
Ich habe das BlueBus Modul installiert, welches ja anstelle des CD-Wechslers eingebaut wird. Dies in voller Ausprägung, als auch inkl. Telefonansteuerung (da ich die BMW FSE auch drin habe). Habe leider keine Erfahrung, ob dies mit deinem CarPlay Modul funktionieren würde (via BT), da ich mich vom CarPlay (welches ich nur für die Navigation nutzen würde und das ich auch so über das Telefon hinbekomme) verabschiedet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
erledigt!!

Läuft... Ich hätte sofort neue ISO Stecker als Montagesatz kaufen und die an das mitgelieferte Kabel klemmen sollen. Statt dessen hatte ich mir ein komplettes geholt, was ja bekanntlich nicht funktionierte.

Jetzt läuft es und ich bin happy 🥳🥳🥳

Vielen Dank nochmal für eure vielen Infos...man lernt immer dazu ☺️☺️
 
Jetzt macht der Herr mich doch neugierig. Wie sieht denn deine Lösung genau aus?

Und: Könnte man das TV Modul (Teilenummer?) einfach nachrüsten oder wäre das kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch immernoch am überlegen....obwohl Andoidzeugs ja schon hier liegt...
Neben der originalen Optik spricht für das Werksteil noch ein (für mich entscheidener) Fakt. Die Ablesbarkeit bei Sonneneinstahlung ist bei den Werksbildschirmen (Auflösung hin oder her) überragend und absolut unschlagbar. Bei allen! Nachrüstlösungen ist das nicht gegeben.
Bei mir wäre nur Musikübertragung, Spotify und TomTom ein Thema, ...warscheinlich würfe ich noch Kamera verbauen...was damit geht.
Nur auf die IBUS App müsste ich dann verzichten.

...und TV-Tuner ist ja bei mir vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ginge es im wesentlichem um Spotify und Telefonie (deshalb aktuell BlueBus) und ggf. Google Maps (das mache ich über das Telefon mit Halterung unten), da, wie @bastelbert richtig anmerkt, die Sichtbarkeit und Position oben im Original-Display schlicht top wäre.
TV Tuner müsste ich allerdings nachrüsten....
 
Essgoo AR1001

Mit DAB+, Cam, WiFi, usw.

Der Monitor kann auch nach oben oder unten verschoben werden, falls, an etwas, mehr Lüftung benötigt. Ansonsten kühlt es das Carplay Radio 😄😅

Wer es bestellt, achtet bei den kleinen Bildern auf die Farbe, was die Artikel Nr. entspricht. In den Bildern seht ihr die Ausstattung.

Habe mir dazu einen passenden Rahmen in der Bucht geholt. Diese passend mit dem Lüftungsrahmen foliert und schwarzmatt.
 

Anhänge

  • IMG_20250709_141440.jpg
    IMG_20250709_141440.jpg
    204,3 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_20250709_141447.jpg
    IMG_20250709_141447.jpg
    185,5 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20250709_141457.jpg
    IMG_20250709_141457.jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20250709_141501.jpg
    IMG_20250709_141501.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20250709_141530.jpg
    IMG_20250709_141530.jpg
    206,5 KB · Aufrufe: 115
Danke dir. Dachte, du wärst den Weg mit dem TV-Tuner gegangen (Eingangspost). Da ich puristischer unterwegs bin, kommt ein solcher (weiterer) Monitor für mich nicht in Frage.
 
nee... Ich hätte auch gerne ein neues Display oder passenden Original Monitor gehabt, aber entweder zu teuer oder zu aufwendig.

Es gibt aber auch schmaler Carplay die dann nur den DIN1 Schacht verdecken.
 
Ich habe mit Baris ebenfalls geschrieben und mir die Teile bei ihm bestellt.
Ich bin auf das Ergebnis gespannt, mir geht es wie Northbuddy, ich möchte den Innenraum so original wie möglich halten und da passt ein weiteres Display einfach nicht dazu.
 
Ich habe mit Baris ebenfalls geschrieben und mir die Teile bei ihm bestellt.
Ich bin auf das Ergebnis gespannt, mir geht es wie Northbuddy, ich möchte den Innenraum so original wie möglich halten und da passt ein weiteres Display einfach nicht dazu.
Da bin ich mal *sehr* gespannt auf deinen Bericht und die Erfahrungen ;)
 
so schaut es jetzt aus...

Alles foliert und nach 22 Jahren fühlt es sich fast wie neu an 😄😅
 

Anhänge

  • IMG_20250721_182138.jpg
    IMG_20250721_182138.jpg
    224,9 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20250721_182109.jpg
    IMG_20250721_182109.jpg
    226,1 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20250721_182100.jpg
    IMG_20250721_182100.jpg
    249,7 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20250721_124307.jpg
    IMG_20250721_124307.jpg
    253 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20250721_182144.jpg
    IMG_20250721_182144.jpg
    228,9 KB · Aufrufe: 65
Habe mir vor kurzem auch so ein Carphonics-Teil aus UK gekauft.
Das Anschließen an sich ist nicht so schwierig - tatsächlich einfach das Modul im Kofferraum austauschen. Für die Kabelführung (Audio und Mikrophon) muss ich mir noch was ordentlichens überlegen.
Das Hauptproblem ist aber, dass die Bedienung beim Fahren nicht funktioniert. Sprich: wenn der Motor läuft, steuern die Tasten am Radio nicht die Car-Play Oberfläche sondern "im Hintergrund" die OEM Oberfläche. Wenn der Motor aus ist, kann ich ganz normal mit dem Drehrad das Car-Play steuern. Baris (=Carphonics) meinte dazu ich soll mir "einfach" eine andere Head-Unit (sprich das Navi im Armaturbrett) holen, weil es bei manchen woll so ist. Für mich ist das eine sehr unbefriedigende Antwort, schließlich will ich nicht noch ein Teil auf Verdacht oder auf die Gefahr hin, dass diese defekt ist oÄ kaufen.
Gibt es hier jemandem der sich damit auskennt? Nutzt vielleicht ein Softwareupdate irgendwas? (wenn ja: wo kriege ich die Software her? habe im Netzt uralt-Threads dazu gefunden, wobei die Links schon längst obsolet sind)
 
Ich bin auch immer auf Infos dazu angewiesen. Im Prinzip war es jedoch einfach anzuschließen. Wenn ich sofort die Montagestecker an das Original Kabel von Essgoo montiert hätte dann hätte es beim ersten Versuch schon geklappt. Aber so bin ich eigentlich recht zufrieden.

In deinem Fall weiß ich leider keinen Rat.
 
Habe mir vor kurzem auch so ein Carphonics-Teil aus UK gekauft.
Das Anschließen an sich ist nicht so schwierig - tatsächlich einfach das Modul im Kofferraum austauschen. Für die Kabelführung (Audio und Mikrophon) muss ich mir noch was ordentlichens überlegen.
Das Hauptproblem ist aber, dass die Bedienung beim Fahren nicht funktioniert. Sprich: wenn der Motor läuft, steuern die Tasten am Radio nicht die Car-Play Oberfläche sondern "im Hintergrund" die OEM Oberfläche. Wenn der Motor aus ist, kann ich ganz normal mit dem Drehrad das Car-Play steuern. Baris (=Carphonics) meinte dazu ich soll mir "einfach" eine andere Head-Unit (sprich das Navi im Armaturbrett) holen, weil es bei manchen woll so ist. Für mich ist das eine sehr unbefriedigende Antwort, schließlich will ich nicht noch ein Teil auf Verdacht oder auf die Gefahr hin, dass diese defekt ist oÄ kaufen.
Gibt es hier jemandem der sich damit auskennt? Nutzt vielleicht ein Softwareupdate irgendwas? (wenn ja: wo kriege ich die Software her? habe im Netzt uralt-Threads dazu gefunden, wobei die Links schon längst obsolet sind)
Hi,
auskennen tue ich mich nicht, aber ich will auch das Kit von Carphonics holen.
Kannst Du noch zwischen den Ebenen hin und herspringen? Also von Original zum Carplay Modul? Ggf. kommen dann die Tasten wieder?
Hat er gesagt, welche Headunit Du brauchst mit welcher Software?

Hast Du auch einen Bluebus verbaut?
 
Hi,
auskennen tue ich mich nicht, aber ich will auch das Kit von Carphonics holen.
Kannst Du noch zwischen den Ebenen hin und herspringen? Also von Original zum Carplay Modul? Ggf. kommen dann die Tasten wieder?
Hat er gesagt, welche Headunit Du brauchst mit welcher Software?

Hast Du auch einen Bluebus verbaut?
Ich kann nur wenn der Motor aus ist zwischen den Ebenen schalten. Sobald er läuft bleibt es wo es gerade war.
Zur Headunit hat er mir folgendes geschrieben:

The issue with the controls, stopping when engine is on, is due to the headunit. It is random. Some z4s seem fine, some do this issue when the engine is on.

2 of my customers recently replaced the headunit with the one which has a gold back, and it’s been perfect.

Blubus habe ich keins. Was ist das?
 
Zurück
Oben Unten