US-Modell Z4 2.5i 192PS

Tobias25

Testfahrer
Registriert
11 September 2006
Hallo ich hab da mal ne Frage ;-)

ich überlege mir ein z4 US-Modell zu kaufen, Zoll und so ist schon gemacht.

Kann mir jemand sagen was ich da alles genau umrüsten bzw. umcodieren muss????


Vielen Dank!!!!
 
AW: US-Modell Z4 2.5i 192PS

Ja, der TÜV... :s

Also ohne Flachs, das hängt ganz von dem jeweiligen Prüfer/Gutachter ab.

Probleme wird es vermutlich mit der Beleuchtung geben, wenn XENON ohne SRA verbaut wurden oder kein E-Prüfzeichen vorliegt. Auch die Reifen können u.U. Probleme machen. Getönte Scheiben sind in den USA auch sehr beliebt... u.s.w.

Firmen, die so etwas professionell machen, haben in der Regel einen ganz guten Draht zum entpsrechenden TÜV, DEKRA etc.

Erst kaufen und dann selbermachen birgt das Risiko dann an einen ganz peniblen TÜV'ler zu geraten, der nicht bereit ist das eine oder andere Auge zuzudrücken.

Ich würde das entweder vor dem Kauf mit dem TÜV besprechen oder von einem Umrüster machen lassen.

Grüße, Holger
 
AW: US-Modell Z4 2.5i 192PS

Kann mir jemand sagen was ich da alles genau umrüsten bzw. umcodieren muss????
Erstmal brauchste die Nebelschlussleuchte, das heißt, dass hinten 'ne rote Birne reinkommt und die Schaltung vom Rückfahrlicht getrennt werden muss.

Das könnte man noch mit einem separaten Schalter im Cockpit lösen. Der muss aber mit "Zündung aus" auch ausgehen, soweit ich weiß ...
... also ein Taster mit Elektronik.
Die Kosten dürften sich ungefähr in Richtung von 200 Euro bewegen. Also kannste auch gleich die saubere Lösung nehmen und ein neues Lichtschaltzentrum einsetzen lassen (400 Euro?)

Dann brauchst Du noch die Anzeige für die Nebelschlussleuchte im Cockpit - einfach eine LED reinzuknallen ist sicher nicht die schöne Art für einen Z4 ... kann man im Hummer H1 machen, aber im Z4?
Also neues Kombiinstrument ... (400 Euro?)

Das muss auch codiert werden (100 Euro?)

Wie schaut's mit der Abgasnorm aus? Erfüllst Du die Euro4 mit den US-Importen? Dort git es andere Norman, die so in deren Betriebserlaubnissen stehen und die Du dann aufwendig umtragen lassen musst mit Abgasgutachten und den ganzen Mist ... schlimmstenfalls. Also nochmal 500 Euro futsch?

Den Transport haste dann auch noch vor der Brust und, und, und ....

Daher wende Dich mal an http://www.geigercars.de/ - allerdings werden die meisten Importeure Dir wohl empfehlen einen deutschen Z4 zu kaufen, da es sich nur auf den ersten blick rechnet die Schnapper aus den USA hier herzukarren und umzurüsten.

... übrigens gibt es auch viele schwarze Schafe, die genau mit solchen Fahrzeugverkäufen Ahnungslose abzocken.

Deshalb solltest Du das Fahrzeug auf jeden Fall in den USA besichtigen und dort die Verträge machen. Bloß kein Geld irgendwohin vorab überweisen.

Und ob das Risiko und der Aufwand sich wirklich rechnet??
 
AW: US-Modell Z4 2.5i 192PS

Mit der Nebelschlußleuchte hat Jokin natürlich Recht... alles andere lkann man vorab gar nicht genau bestimmen, da es in weiten Bereichen Im Ermessen des Prüfers liegt:

- Reifen mit E-Prüfzeichen?
- Scheinwerfer ud sonstige Beleuchtung mit e-Prüfzeichen und ggfs. mit SRA?
- Rote Sidemarker?
- Andere Rückhaltesysteme (Knieairbags)?
- Abgaseinstufung?
- Nebelschlußleuchte?
u.s.w.

Das und noch mehr kann alles angemeckert werden oder das Auto kann auch einfach durchgewunken werden... Reine Ermessenssache des Prüfers.
Die Abgsaseinstufung kann einfach eingetragen werden, andere Prüfer machen nur eine gründliche ASU-Messung, wieder andere verlangen ein richtiges Abgasgutachten.

Ein freier Importeur in meiner Nähe hat bis vor kurzer Zeit noch die aktuellen Ford-Mustangs ohne jede Änderung durchbekommen... mit roten Blinkern, ohne Fernlicht und ohne Nebelschlußleuchte, dazu gab es auch noch die kleinen Kennzeichen. In der Summe eigentlich unmöglich... trotzdem so geschehen.

Fazit: Beziehungen sind alles!

Ob es sich lohnt hängt ganz entscheidend davon ab, wie aufwendig die Umrüstung wird. Ggfs kann ich Dir auch noch einen erfahrenen Umrüster nennen, der sehr gute Beziehungen hat und auch sehr faire Preise macht.

Grüße, Holger

P.S.: Wenn ich Tobias oben richtig verstenden habe, dann ist der Wagen ja schon verzollt, also sind Transport und die ganzen Importformalitäten bereits erledigt. Auch die Frage des Übersee-Abzockens ist damit hinfällig, das Auto lässt sich ja vorab ansehen und beurteilen.
 
AW: US-Modell Z4 2.5i 192PS

"An Händler oder für Export." :w

... dürfte sich damit erledigt haben?
 
AW: US-Modell Z4 2.5i 192PS

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...IdsAsString=&lang=de&pageNumber=1&tabNumber=3

Dann nimm doch besser den, denn der hat schon einen dt. Brief! Da dürfte doch eigentlich nichts mehr schiefgehen, oder? &:

Der ist mir auch schon ein paar mal aufgefallen...

Eigentlich ist der viel zu billig... Ich würde wetten, die haben die MwSt. vergessen... möglicherweise sind die km eigentlich Meilen (dieses Mißgeschick passiert ja manchmal), oder der Zoll muss nach separat bezahlt werden... Alles schon erlebt.
:w

@Tobias
Wenn Du nicht selbst die Möglichkeit für eine Billigstumrüstung hast, dann ist der von Dir ausgesuchte 2.5-er eigentlich m.E. zu teuer...
Für einen Umsrüster musst Du 1000-2000EUR einkalkulieren.
 
AW: US-Modell Z4 2.5i 192PS

Naja, wenn die nur an Händler und Export verkaufen, brauchen sie die doch auch gar nicht auszuweisen, oder?

Für den Export nicht, aber für innerdeutsche Händler muss die USt schon ausgewiesen sein. Allerdings ist es bei mobile.de im Nutzfahrzeugsektor (wo ja sich ja eigentlich nur Gewerbetreibende tummeln) so, das es alles Nettopreise sind...

Da PKW in aller Regel aber auch an Privatpersonen verkauft werden, muss man schon noch schreiben: "Verkauf im Inland zzgl. 19% USt"
 
AW: US-Modell Z4 2.5i 192PS

@Jokin

Auf einer Plattform, die in erster Linie von Endkunden genutzt wird, gehört es zumindest zum guten Ton, Nettopreise auch entsprechend kenntlich zu machen und schafft Klarheit.
Seriöse Händler tun dies auch. Möglicherweise ist es auch gesetztlich oder in den Mobile-Bedingungen vorgeschrieben, da kenne ich mich aber zu wenig aus.
 
AW: US-Modell Z4 2.5i 192PS

Ich hab nen USA-Z4 seit einem Jahr, hier aber schon gebraucht gekauft. Auf dem Land war der vorher zugelassen, ging ohne Problem. Nur hier in der Landeshauptstadt München wars echt ein Drama. Drei Tage hat es gedauert, bis ich endlich die Zulassung bekam... Von Pontius zu Pilatus...

Dann hat alles geklappt.

Verkaufe ihn die nächsten Tage allerdings wieder, auch wenn mir die seitlichen positionsleuchten schon sehr fehlen werden ;-(( Sieht echt geil aus, wenn die nachts leuchten!

Achte darauf, daß Deiner eine Sitzheizung hat. Meiner hat nämlich trotz VollLeder keine und das macht mir den Verkauf schwerer.
 
AW: US-Modell Z4 2.5i 192PS

Du mußt definitiv auf EU Scheinwerfer umrüsten, da in USA anders ausgeleuchtet ist. Und genau so ists in EU verboten! Die leuchten halt schräg nach oben, damit man die Schilder besser lesen kann.
 
Zurück
Oben Unten