US-Standlicht

Ich weiß jetzt nicht ob die Werbung hier ok ist. Falls nicht bitte eine kurze Nachricht, dann nimm ich den Link wieder raus.

EDIT: ich hab den link rausgenommen

naja, wenns der herrn nicht stört das er kein impressum und keine steuernummer hat.....
über www.denic.de oder Whois ists doch ein leichtes den betreiber, sprich verantwortlichen rauszufinden.

.
 
Mal ne andere Frage ...

Wäre folgendes möglich :

Der blinker besteht (glaube ich aus) drei Birnen.
Zwei "unter" dem Hauptscheinwerfer und einer daneben.

Könnte man due zwei unteren als Tagfahrlich ansteuern ?
Wenn ja, könnte man diese durch weiße Birnen ersetzen und keiner würde denke, dass man blinkt.

Die dritte die "neben " dem Hauptscheinwerfer sitzt würde orange bleiben und (nach der Programmierung) nur bei Blinkerbetätigung angehen...

Geht das ???
 
Der blinker besteht (glaube ich aus) drei Birnen.

Nein.

Zwei "unter" dem Hauptscheinwerfer und einer daneben.

Nö.

Könnte man due zwei unteren als Tagfahrlich ansteuern ?

Ja.

Wenn ja, könnte man diese durch weiße Birnen ersetzen und keiner würde denke, dass man blinkt.

Wenn Du ein Lichttechnisches Gutachten dafür hast, dass die Blinkerbirnen als Standlicht genutzt werden dürfen, geht das (so ein Gutachten kostet riiichtig vel Geld, allein die Prüfanlagen und Messgeräte anzumieten macht das Projekt tot)

Die dritte die "neben " dem Hauptscheinwerfer sitzt würde orange bleiben und (nach der Programmierung) nur bei Blinkerbetätigung angehen...

Geht das ???

Nö, weil's da keine Birne gibt.

:M
 
Mal ne andere Frage ...

Wäre folgendes möglich :

Der blinker besteht (glaube ich aus) drei Birnen.
Zwei "unter" dem Hauptscheinwerfer und einer daneben.

Könnte man due zwei unteren als Tagfahrlich ansteuern ?
Wenn ja, könnte man diese durch weiße Birnen ersetzen und keiner würde denke, dass man blinkt.

Die dritte die "neben " dem Hauptscheinwerfer sitzt würde orange bleiben und (nach der Programmierung) nur bei Blinkerbetätigung angehen...

Geht das ???

Der Blinker besteht aus 2 Leuchten pro Seite... theoretisch müsste das auch so möglich sein wie du meinst.
 
Ok, dann gibt es also zwei.
Hätte als Antwort ja gereicht.

Kann man diese denn getrennt von einander ansteuern ??
 
hmmm ,

wenn dann also das Lichtgutachten außer acht lassen würde (jaja ich weiß, sollte man nicht, aber kann ja jeder selber entscheiden)
, dann könnte man es so machen, wie oben beschrieben..

Das wäre ein Versuch wert ...
 
Ist Dir schonmal ein Z4 nachts entgegengekommen, der am Blinken war? ... ist Dir schonmal aufgefallen, wie schwer selbst die zwei Blinkerbirnen im Lichtschein des Xenonlichts wahrnehmbar sind?

... sorry, aber so kurzsichtig kann man doch gar nicht denken, diese Leuchtstärke zu halbieren.

ich versteh's nicht. :no:

Bitte lasst doch solch ein Dönertuning sein.

Wenn Du wirklich was Tolles machen willst, dann schau mal beim Vorfacelift wie bei einer ABS-Bremsung das Bremslicht zum Blinken zu bringen ist. Das wäre eine deutlich bessere Signalwirkung für den rückwärtigen Verkehr und erhöht die Sicherheit ... da hab ich ja noch Verständnis für ...
 
Moin!

Ansteuerung innenliegender Blinker (mit weißem Leuchtmittel und weißer Abdeckung) als Tagfahrlicht wie folgt:

PWM_ANSTEUERUNG_ZUSTZBLK
wert_02
DRL_BLK_VORNE_2_GEDIMMT
aktiv
BLK_DIMMEN
aktiv

CU,
Alex
 
Lassen wir es doch einfach der Übersicht halber so stehen, dass es hier darum geht, OB und WIE es möglich ist.

Ihr könnt gerne einen neuen Fred aufmachen wo ihr euch drüber auslassen könnt wie gefährlich das ist.

Das wäre doch was, oder? :t

Gruß
Simon
 
... fügen wir noch ein, dass dies rein dafür dient bei Show'n'Shine-Veranstaltungen Pokale abzuräumen und schon passt das :t
 
ich versteh's nicht. :no:

Bitte lasst doch solch ein Dönertuning sein.

Eine Sache versteh ich nicht.

Ne Karre für 8 Mille fahren und sich dann darüber wundern, das junge Menschen das Teil kaufen und dann tunen.

Jeder hat doch einen anderen Geschmack.

Wenn du einen Wagen fahren willst, der nicht getuned wird, wirst du wohl oder übel mehr Geld auf den Tisch legen müssen.

Also zurück zu Frage, welche mit einerm sehr konstruktiven Beitrag (und das meine ich ehrlich) gut beantwortet wurde :

PWM_ANSTEUERUNG_ZUSTZBLK
wert_02
DRL_BLK_VORNE_2_GEDIMMT
aktiv
BLK_DIMMEN
aktiv

PS : Wie der Name bereits sagt, ist die Idee ein TAGfahrlicht zu bauen.
Somit ist dein Kommentar bzgl. des "nichts sehens" in der Nacht unbegründet...
 
PS : Wie der Name bereits sagt, ist die Idee ein TAGfahrlicht zu bauen.
Somit ist dein Kommentar bzgl. des "nichts sehens" in der Nacht unbegründet...[/quote]

Deswegen ist mein Fernlicht( um die Xenons zu schonen) beim starten schon auf 20% gedimmt; geht automatisch jetzt mit an! Sofort nen Tagfahrlicht da (man wird gesehen).
Aber leider nicht genemmigt von der Rennleitung, das versteh ich net:j, wird aber geduldet!

gruß: sepp
 
Mal ne Frage dazu,

Laut Wiki muss man ja folgendes codieren

US-Tagfahrlicht (über Steuergerät "ALSZ" codieren)
US-Tagfahrlicht (= gedimmtes Fernlicht) und nur die inneren Blinker gedimmt als Sidemarker leuchten. Lichtschalter dabei Pos. 0.
Stellt man den Lichtschalter auf Pos. 1 (= Standlicht), dann leuchten auch die äußeren Blinker gedimmt als Sidemarker.
Lichtschalter auf Pos. 2 (= Abblendlicht) gestellt, erlöschen Tagfahrlicht und der Blinker darunter
DRL_BLK_VORN_GEDIMMT
nicht_aktiv
DRL_BLK_VORNE_2_GEDIMMT
aktiv
SIDEMARKER_US
aktiv
DRL_DIMMUNG --- Wert 01 vermutlich ohne Scheinwerfer!
wert_03
GEDIMMT_BLK_BEGRENZ_LICHT
aktiv
BLK_DIMMEN
aktiv
Wenn ich allerdings nur die Blinker leuchten haben möchte, also ohne gedimmtes Fernlicht,
was muss ich dann weglassen?

Gibt´s ne Möglichkeit, die Blinker trotz Abblendlicht gedimmt leuchten zu lassen?

lg
 
Wie sind die codierwerte für das us Standlicht mit beiden Blinkerbirnen pro Scheinwerfer ?
 
... wär mich echt zu blöde das immer umzucodieren.

Und ganz blöde ist es, wenn bei einem Unfall der andere sagt "ich dachte, er hätte geblinkt und dann hat's geknallt" ... gut, wenn keine Personenschäden entstanden sind, Sachschäden sind ja immer irgendwie aus eigener Tasche finanzierbar (Versicherungsschutz in so einem Fall? :d :d :d)

In den USA ist das anders, da fährt ja fast jeder damit rum, die sind's gewohnt ... aber hier in Deutschland rallt das keiner, dass das eben nicht der Blinker ist.
ich hatte es auch eine kurze zeit lang, das die blinker leicht leuchten,allerdings mit dem thema blinken,das ist für mich dann doch punkt 1 gewesen es wieder weg zu machen,
zum zweiten war dann letzten winter die problematik das wenn dir eine lampe ausfällt, die blinker sehr lange noch anbleiben,dadurch konnte ich einnmal an der tanke den motor nicht mehr starten,da die batterie schon bald leer war,

im grunde für mich: us licht sieht geil aus,aber praktisch ist es leider nicht...
 
Also bei mir leuchten alle Scheinwerfer normal, nur dass ich zusätzlich die US-Standlichter codiert habe. Hab ich aber nicht selbst gemacht sondern ein Kumpel, kann also zu den Codierwerten leider nichts sagen.

Bei einem Unfall ist das aber wohl eher egal, weil "blinken" zwar die Absicht anzeigt, links oder rechts zu fahren, heißt aber noch lange nicht, dass man dann auch in diese Richtung fahren muss und ist auch für den anderen keine Rechtfertigung einfach loszufahren. Er muss leider trotzdem warten. Hab ich mal an eigenen Leib erfahren, als ich dachte der Blinkende fährt auch dahin wohin sein Fahrtrichtungsanzeiger geht :mad:
 
Die Gesetze sind eh komisch was den fliesenden Verkehr angeht.
Ich verlasse mich seit Jahren nicht aufs blinken und warte wirklich immer bis derjenige wirklich abgebogen ist.
So auch bei Ampeln wo andere eventuell Rot haben.
Erst wenn alle stehen fahre ich los ...ob ich an einer grünen Ampel stehe oder sonstiges!
 
Verstehe die Tagfahrlich-reincodieren-bei-Tüv-wieder-rauscodieren-Angst-vor-der-Rennleitung-weh ein-Unfall-Debatte nicht.
Einfach alle Lichter an und gut.

rot (1 von 1)-8.jpg
 
Zurück
Oben Unten