US-Tagfahrlicht

AW: US-Tagfahrlicht

Jokin schrieb:
... aber was machst du denn nachts? Fährst du nachts anders als tagsüber?

Nachts kuschel ich in meinem Bett und sitze bestimmt nicht mehr auf dem Motorrad und friere mir den A.... ab! :s


Zum Thema Nebelscheinwerfer hätte ich noch was für Dich:

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) schrieb:
I. Allgemeine Verkehrsregeln

§17 Beleuchtung

(3) Behindert Nebel, Schneefall oder R egen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein.

.... aber ich denke, dass weißt Du bereits! :b :+ hihihihi.......


Gruß
André und Verena
 
AW: US-Tagfahrlicht

abjetztZ4 schrieb:
.... aber ich denke, dass weißt Du bereits! :b :+ hihihihi.......

Ich fänd's toll, wenn Licht tagsüber erst ab 200 km/h erlaubt wird. Dann würden sich die Schnellfahrer (Raser?) besser von allen anderen abheben und bräuchten keine NSW um aufzufallen. :X :s :b
 
AW: US-Tagfahrlicht

Der Schwachsinn mit Motorradfahrer Licht an und AUtos aus ist doch mehr als lächerlich. Ich bin auch Motorradfahrer. na und! Ich habe ein dunkles Auto. Und pass mal auf der Landtsrasse zwischen ein paar Bäumen (nicht Allee) auf wann Du das schwarze Auto siehst das Dir entgegekommt. Dann machst Du ganz schnell das Licht an. Auf der Autobahn mache ich Grundsätzlich das Licht an, aus dem Grund das man leichter gesehen wird und nicht ständig wegen so hindernissen die 120 fahren, bremsen zu müssen. Nebelscheinwerfer? Bringt nach meiner ansicht gar nix. Die Leute hauen deswegen auch nicht ab. Für mich ist das mehr so die angeber Ecke... (tschuldigung Jokin, ist meine persönliche ansicht im türkischen München...) Was wirklich auf der Autobahn was bringt ist Bi Xenon. Einmal kurz aufblenden und weg, klappt wirklich im gegensatz zum normalen fernlicht das interresiert keine alte Sau....
 
AW: US-Tagfahrlicht

mob.andy schrieb:
Was wirklich auf der Autobahn was bringt ist Bi Xenon. Einmal kurz aufblenden und weg, klappt wirklich im gegensatz zum normalen fernlicht das interresiert keine alte Sau....


Lichthupe ist doch aber immer Halogen &:&: dauert doch viel zu lange bis der brenner das gemisch genzuendet hat...
 
AW: US-Tagfahrlicht

toorhc schrieb:
Lichthupe ist doch aber immer Halogen &:&: dauert doch viel zu lange bis der brenner das gemisch genzuendet hat...
Richtig, "Lichthupe" ist nur Halogen - wenn du den Hebel kurz an dich ranziehst. Den brauche ich auf der Autobahn um aus 500 m Entfernung zu sagen "he, du - fahr mal rechts rüber, da ist frei" und für ein "nein, noch nicht hinter dem LKW rausziehen, lass mich noch fix durch, das passt schon". :w

Für ein "Ey, Du Wixer Penner Arschloch, du solltest mir nicht vor die Karre ziehen, dass meine Räder nun qualmen" drücke ich den hebel kurz von mir weg und er bekommt das volle Xenon in die Rückspiegel geballert .... :b
Technisch werden die Blenden vor den Brennern nur nach oben geklappt, da muss nix zünden, wenn man sowieso schon mit Licht fährt.
 
AW: US-Tagfahrlicht

ich bin auch motorradfahrer... und (ich find's super) beim Motorrad kann ich das abblendlicht gar nicht mehr ausschalten!
sollte mal eine abstimmung oder ähnliches für das Tageslichtobligatorium anstehen, dann würde ich sicher bei JA ein Kreuz machen!

mann(n) wird schneller und besser gesehen! ...und als >40kkm-im-jahr-fahrer möchte ich dazu nur erwähnen, dass ich nicht nur wenige situationen erlebt habe, in der es "brenzlig" wurde nur weil ein jemand meinte, er/sie müsse sich das licht "sparen"!! b:

:) aber bitte zurück zum thema: wie ist das nun mit diesen gedämmten fernlichter? anscheinend gibt's das ding für die amis... wir könnten es aber nur verändert einbauen?? oder wie??

noch was: es gibt doch auch welche tuning-kits in diesem Bezug ... kennt sich da jemand aus??

toni
 
AW: US-Tagfahrlicht

Jokin schrieb:
Richtig, "Lichthupe" ist nur Halogen - wenn du den Hebel kurz an dich ranziehst. Den brauche ich auf der Autobahn um aus 500 m Entfernung zu sagen "he, du - fahr mal rechts rüber, da ist frei" und für ein "nein, noch nicht hinter dem LKW rausziehen, lass mich noch fix durch, das passt schon". :w

Für ein "Ey, Du Wixer Penner Arschloch, du solltest mir nicht vor die Karre ziehen, dass meine Räder nun qualmen" drücke ich den hebel kurz von mir weg und er bekommt das volle Xenon in die Rückspiegel geballert .... :b
Technisch werden die Blenden vor den Brennern nur nach oben geklappt, da muss nix zünden, wenn man sowieso schon mit Licht fährt.
:d :d :d Sehr geil beschrieben. Wie aus mein Herz gesprochen....
 
AW: US-Tagfahrlicht

@strawi: Wie ist denn das jetzt bei Deiner Programmierung, wenn Du die Nebelscheinwerfer aktivieren willst? Musst Du immernoch auf Standlicht einschalten, damit diese leuchten, oder funzen die jetzt auch bei Lichtstellung "0"? Fänd' ich interessant, wenn man tagsüber mit dem geringen US-Tagfahrlicht und Neblis fahren könnte, wenn man's mal ein wenig zügiger gehen lässt.

Und können das alle BMW-Servicetechniker programmieren, ober ist das eine Super-Spezi "Hexerei"?
 
AW: US-Tagfahrlicht

mob.andy schrieb:
Nebelscheinwerfer? Bringt nach meiner ansicht gar nix. Die Leute hauen deswegen auch nicht ab. Für mich ist das mehr so die angeber Ecke... (tschuldigung Jokin, ist meine persönliche ansicht im türkischen München...) Was wirklich auf der Autobahn was bringt ist Bi Xenon. Einmal kurz aufblenden und weg, klappt wirklich im gegensatz zum normalen fernlicht das interresiert keine alte Sau....

Jetzt frage ich mich, wer hier der größere Angeber ist - der mit den Nebelscheinwerfern oder der mit er Lichthupe ?b:

Es ist doch eine Tatsache, dass der Sicherheitsvorsprung der Motorräder, den sie zweifellos durch das Tagesfahrlicht hatten, verloren geht, wenn jetzt jeder LKW und Opa mit Hut auch sein Licht einschaltet.
Vorher war eigentlich jedem klar (hoffe ich), wenn im Rückspiegel ein Licht auftaucht - egal ob eins oder zwei,das kann man nämlich auch nicht immer sofort erkennen- da kommt etwas schnelles auf mich zu ! Diese Sensibilität geht nun total verloren und es trägt, meiner Meinung nach, nicht zur Sicherheit bei. Deshalb finde ich es auch Schwachsinn, dass die neueren Motorräder gar keine Möglichkeit mehr haben ohne Licht zu fahren, weil das Licht auf Dauerstellung vom Werk aus so geschaltet ist. Warum sollte ein gemütlich cruisendes Motorrad mit Licht fahren ?
Es sollte doch möglich sein, das Licht geschwindigkeitsabhängig zu schalten. Mein Vorschlag wäre - Licht an ab 160 Km/h !
 
AW: US-Tagfahrlicht

Jörg schrieb:
Jetzt frage ich mich, wer hier der größere Angeber ist - der mit den Nebelscheinwerfern oder der mit er Lichthupe ?b:

Es ist doch eine Tatsache, dass der Sicherheitsvorsprung der Motorräder, den sie zweifellos durch das Tagesfahrlicht hatten, verloren geht, wenn jetzt jeder LKW und Opa mit Hut auch sein Licht einschaltet.
Vorher war eigentlich jedem klar (hoffe ich), wenn im Rückspiegel ein Licht auftaucht - egal ob eins oder zwei,das kann man nämlich auch nicht immer sofort erkennen- da kommt etwas schnelles auf mich zu ! Diese Sensibilität geht nun total verloren und es trägt, meiner Meinung nach, nicht zur Sicherheit bei. Deshalb finde ich es auch Schwachsinn, dass die neueren Motorräder gar keine Möglichkeit mehr haben ohne Licht zu fahren, weil das Licht auf Dauerstellung vom Werk aus so geschaltet ist. Warum sollte ein gemütlich cruisendes Motorrad mit Licht fahren ?
Es sollte doch möglich sein, das Licht geschwindigkeitsabhängig zu schalten. Mein Vorschlag wäre - Licht an ab 160 Km/h !
#
Das ist kein schwachsinn. Es ist bei Motorrädern pflicht das Licht anzumachen. Deswegen die vom Werk aus gegebene Dauerstellung "Licht an". Und wieso darf kein Auto das Licht anmachen. Nur Moppeds sind schnell oder? Ein M Roadster hat mich mal mit ner 1200CBR ab 220 verseilt. Also war der schneller, und fakt ist Dunkle Autos erkennt man nicht deswegen mache ich mein Licht an obs Dir passt oder nicht. Und wie Jokin vorhin so Geil beschrieben hat mit meinem Fernlicht brenn ich einfach die Penner wech und gut ist. Denn die sehen nich das ich mit 250 ankomme und das sieht man beim Moped auch nicht. Bist Du schon mal Moped mit 300 gefahren? Dann kannst de mitreden. Die Leute sehen Dich trotz Licht nicht. Vor Dir fährt einer mit 200 und Du mit 300. Wie lang dauert es bis Du hinter ihm bist? Und mit 200 schaut man nicht so oft in den Rückspiegel. Da muss man eben "HELL" auffallen. Deswegen Licht an und gut is. Ausserdem belegen Statistiken in einigen Ländern bei denen immer das Licht an sein muss dass die Unfllzahlen zurückgegangen sind. Oder wieso hat man es damals beim moped eingeführt. Jetzt Denken die Herren Politiker mal weiter und sagen "Hey, das könnte bei den Autos auch klappen". Und wieso sollen die Motorradfahrer untergehen? Das ist schwachsinn. Des hört sich so an ohhh da kommt ein Licht! Zu Hilfe - das könnte ein Motorrad sein, jetzt muss ich ganz genau aufpassen..." Fakt ist jetzt passt man bei jeden Licht auf und Dunkle AUtos werden besser gesehen....
Amen
 
AW: US-Tagfahrlicht

Jörg schrieb:
...Es ist doch eine Tatsache, dass der Sicherheitsvorsprung der Motorräder, den sie zweifellos durch das Tagesfahrlicht hatten, verloren geht, wenn jetzt jeder LKW und Opa mit Hut auch sein Licht einschaltet....

Bin da auch schon bei der Argumentation von HerbeRT ins Grübeln geraten. Beim Versuch da sachlich/nüchtern zu Folgen bin ich bis jetzt gescheitert... &: .

Wieso sollten die Moppeds dann untergehen? Weil die Straße insgesamt zu sehr ausgeleuchtet ist??? Mmmh. Ich stell' mir eher vor, dass es für alle Vorteile bringt.

Mal ein Spassbeispiel: Die Streckenposten unter 1,60cm Körpergröße müssen alle bisher reflecktierende Sicherheitswesten tragen, die größeren bis jetzt nicht. (nur rote Helme :+ ). Ab sofort müssten alle Sicherheitswesten und Helme tragen; würden die Kleinen dann wieder weniger gesehen und umgemäht? &: :11starsz: :uhoh:
 
AW: US-Tagfahrlicht

Jörg schrieb:
Warum sollte ein gemütlich cruisendes Motorrad mit Licht fahren ?

Klar, beim Verstecken-Spielen hast du dir immer die Hand vor die Augen gehalten und gedacht, dass dich keiner sieht, weil du keinen siehst?

Auch ein gemütlich cruisendes Motorrad ohne Licht als Gegenverkehr auf der Allee-Landstraße wird von mir garantiert platt gemacht, wenn ich einen LKW überhole!
Allein der Gedanke als Motorradfahrer ohne Licht fahren zu wollen ist schon so einen wert: b:

Von wegen Sicherheitsvorteil ... was soll das denn? Ich finde es wichtig, dass JEDER Verkehrsteilnehmer gesehen wird. Mir wäre auch eine Lichtpflicht für Radfahrer recht, wenn diese auf Landstraßen am Seitenrand unterwegs sind. Ebenso helle reflektierende Kleidung für Fußgänger an der Landstraße ...

Ja, ich beziehe mich ausschließlich auf Allee-Landstraßen mit schlechten Sichtverhältnissen, denn dort ist das Unfallrisiko für den Gegenverkehr am Größten. (... meiner Meinung nach)

Und soweit kommt's noch, dass Moppedfahrer hier das Licht für sich beanspruchen :j ... ich kann ja aus Fairness mein licht ausschalten, wenn ein Motorradfahrer in der Nähe ist - damit der sich dann besser abhebt. :X

Ich bleib dabei: Abblendlicht am Tage sollte für alle Verkehrsteilnehmer ein größeres Sicherheitsgefühl vermitteln und freiwillig genutzt werden.
 
AW: US-Tagfahrlicht

mob.andy schrieb:
#
Das ist kein schwachsinn. Es ist bei Motorrädern pflicht das Licht anzumachen. Deswegen die vom Werk aus gegebene Dauerstellung "Licht an". Und wieso darf kein Auto das Licht anmachen. Nur Moppeds sind schnell oder? Ein M Roadster hat mich mal mit ner 1200CBR ab 220 verseilt. Also war der schneller, und fakt ist Dunkle Autos erkennt man nicht deswegen mache ich mein Licht an obs Dir passt oder nicht. Und wie Jokin vorhin so Geil beschrieben hat mit meinem Fernlicht brenn ich einfach die Penner wech und gut ist. Denn die sehen nich das ich mit 250 ankomme und das sieht man beim Moped auch nicht. Bist Du schon mal Moped mit 300 gefahren? Dann kannst de mitreden. Die Leute sehen Dich trotz Licht nicht. Vor Dir fährt einer mit 200 und Du mit 300. Wie lang dauert es bis Du hinter ihm bist? Und mit 200 schaut man nicht so oft in den Rückspiegel. Da muss man eben "HELL" auffallen. Deswegen Licht an und gut is. Ausserdem belegen Statistiken in einigen Ländern bei denen immer das Licht an sein muss dass die Unfllzahlen zurückgegangen sind. Oder wieso hat man es damals beim moped eingeführt. Jetzt Denken die Herren Politiker mal weiter und sagen "Hey, das könnte bei den Autos auch klappen". Und wieso sollen die Motorradfahrer untergehen? Das ist schwachsinn. Des hört sich so an ohhh da kommt ein Licht! Zu Hilfe - das könnte ein Motorrad sein, jetzt muss ich ganz genau aufpassen..." Fakt ist jetzt passt man bei jeden Licht auf und Dunkle AUtos werden besser gesehen....
Amen

Was für ein freundlicher Ton. Das erinnert mich an den Gerichtstermin von heute vormittag, bei welchen der Anwalt der Gegenseite offenbar meinte, wer lauter, beleidigender und geifernder auftritt, gewinnt. War aber nicht so. :+

Beide Argumentationen haben etwas für sich, je nach Situation. Dass ein bislang bestehender Sicherheitsvorsprung für Motorräder verloren geht, wenn auch alle Autos mit Tagfahrlicht fahren, lässt sich doch nicht hinwegdiskutieren. Wenn ein Ausnahmeumstand, der Signalwirkung hatte, zur Regel wird, verliert er zwangsweise an Signalwirkung. Damit sticht ein Motorradfahrer, der sich im vorhandenen Verkehr bewegt, zwischen den Autos faktisch weniger hervor.

Leugnen lässt sich aber eben so wenig, dass auch ein Auto mit Tagfahrlicht zumindest in gewissen Situationen deutlich besser wahrgenommen wird. Die Alleen sowie der schwarze Z4 sind da sicher ein gutes Beispiel, und es gibt viele Weitere. Insbesondere wenn kein dichter Verkehr herrscht, nimmt man ein einzelnes, überraschend auftauchendes Auto schneller wahr, wenn das Licht an ist.

Ich persönlich fahre im "normalen Verkehr" grundsätzlich nicht mit Tagfahrlicht, weil ich den aus meiner Sicht sinnvollen "Sicherheitsvorsprung" der Motorradfahrer nicht ohne Grund nehmen will. Ich schalte das Licht allerdings auch tagsüber bei einem der folgenden Umstände ein:

- Fahrt auf der Autobahn, es sei denn der Verkehr bewegt sich bei guter Sicht unter 50 km/h
- Fahrt mit "höherer Geschwindigkeit"
- schlechte Sichtverhältnisse
- schlecht überschaubare Fahrbahn
- die Mehrzahl der anderen Autofahrer fährt mit Tagfahrlicht.

Viele Grüße
Jan
 
AW: US-Tagfahrlicht

genau meine meinung.:t die mottoradfahrer die hier jammern das sie dadurch gefährdeter sind als vorher, können ja zum ausgleich mal nicht bei dichtem verkehr auf der bahn zwischen mir und nem lkw durchfahren (ok macht nicht jeder also bitte nicht gleich böse nehmen)
aber ich kann den äger ja verstehen gäb es die erlaubnis mit licht zu fahren nur für autos die wenigstens 200 fahren und man würde das jetzt alle machen lassen wären hier auch einige sauer
 
AW: US-Tagfahrlicht

Brummm schrieb:
...ein bislang bestehender Sicherheitsvorsprung für Motorräder verloren geht, wenn auch alle Autos mit Tagfahrlicht fahren, lässt sich doch nicht hinwegdiskutieren. Wenn ein Ausnahmeumstand, der Signalwirkung hatte, zur Regel wird, verliert er zwangsweise an Signalwirkung. Damit sticht ein Motorradfahrer, der sich im vorhandenen Verkehr bewegt, zwischen den Autos faktisch weniger hervor....

Hallo Brummm,

hier schrieb ein Jurist - man merkt's ;) . Gut formuliert, der geneigte Leser könnte ohne Weiteres mit dem Kopf zustimmend nicken - hätt' ich auch fast gemacht...Denn zumindest hat es mir geholfen, die Auto-Tagfahlicht-Gegner überhaupt erst zu verstehen :t .

Andererseits hinkt m. E. die Argumentation an entscheidender Stelle: Eben nicht der Ausnahmezustand schafft die Signalwirkung - sondern das Licht an sich. Insofern würde ich weiterhin sagen, dass z. B. bei der bereits viel beschriebenen Alleen-Landstraße zukünftig eben das Mopped und der Pkw besser gesehen würden, wenn Beide mit Licht führen.

Zur Verdeutlichung bräuchte man vielleicht zwei Bilder nebeneinander (wie im Fahrschul-Theorie-Bogen) mit jeweils einem Auto und einem Mopped. Auf dem einen der Pkw ohne Licht auf dem anderen mit. Ich wäre mir einigermaßen sicher, dass das Mopped (jeweils mit Licht) immer genauso gut erkannt würde....aber eben auf dem einen der Pkw mit Licht mehr auffällt. Durch das Licht des Pkw wird das Motorrad doch nicht blasser.

P.S. Gerade in der neuen ADAC-Motorwelt nachzulesen: Österreicht führt die Pflicht für Pkw ab November ein.
 
AW: US-Tagfahrlicht

Chris,
ich stimme Dir für die vielzitierte Alleenstraße vollständig zu, und auch für den Fall, dass der Verkehr eher schwach ist. Ich sehe das ganz genau so: wenn ein paar Fahrzeuge auf einer ggf. unübersichtlichen Straße unterwegs sind, nimmt der vierbereifte Verkehrsteilnehmer dem Motorradfahrer durch das Tagfahrlicht nichts. :)

Wie ich jedoch sagte: es kommt auf die Situation an. Im dichten Verkehr z. B. wird ein Motoradfahrer jedenfalls dann nicht mehr überdurchschnittlich wahrgenommen, wenn nicht nur er mit Licht fährt, sondern auch alle Autos.

Und gerade Situationen im dichten Verkehr sind es, in der ein Motorradfahrer leicht übersehen wird. Das mag angesichts der regelmäßig zähen Geschwindigkeit dichten Verkehrs oft nicht tragisch enden. Es ändert jedoch nichts daran, dass ein "Aufmerksamkeitsvorsprung" verloren geht, der hilft, Motorradunfälle zu vermeiden.

Ob man das nun präzise formuliert oder nicht, ist eigentlich egal. Das Argument zählt. :+

Viele Grüße
Jan
 
AW: US-Tagfahrlicht

Brummm schrieb:
...Wie ich jedoch sagte: es kommt auf die Situation an. Im dichten Verkehr z. B. wird ein Motoradfahrer jedenfalls dann nicht mehr überdurchschnittlich wahrgenommen, wenn nicht nur er mit Licht fährt, sondern auch alle Autos.

Und gerade Situationen im dichten Verkehr sind es, in der ein Motorradfahrer leicht übersehen wird...

Jan, okay verstehe. Aber m. E. geht es beim Thema "gesehen werden" auch um Aufmerksamkeit....und in den von Dir beschriebenen Verkehrssituationen (viel Verkehr) muss man doch auch voraussetzten, dass die Verkehrsteilnehmer situationsbezogen auch generell aufmerksamer sind (in der Stadt, BAB).

Man wird ja wahrlscheinlich generell kaum Maßnahmen treffen können, um bei jeder Situation stets die Benachteiligten (Zweiräder oder auch Fußgänger) besonders schützen zu können.

Wenn man also, um die lebensbedrohlichen Risiken auf Landstraßen oder schnellen BAB-Fahrten (für alle) zu minimieren, eine generelle Pflicht daraus macht, überwiegen hierbei m. E. die Vorteile. Nicht jeder Verkehrsteilnehmer wägt so gewissenhaft (wie wir ;) ) die Situationen ab und bewertet, wann das Licht besser einzuschalten ist.
 
AW: US-Tagfahrlicht

So Leute, jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu ab

Also ich fahre seit Erteilung des Führerscheins quasi 100% mit Licht ... auf der Bahn gelegentlich mit NSW ( vorwiegend nachts ).

Bezüglich der Motoradfahrer und deren "Benachteiligung" dass sie nicht mehr hervorgehoben werden, wenn sie nicht mehr die "alleinigen" auf deutschlands strassen mit licht sind, kann ich nur sagen : Wie wärs wenn sie mal "langsamer oder angemessener" fahren, dann würden auch nicht so viel Unfälle entstehen, denn das ist doch auch einer der Hauptgründe warum sie mit Licht fahren ( müssen ) ...
Ich verdamme jetzt hier nicht alle Zweiradler und will keine Schublade aufmachen oder sonstiges - aber manchmal bestätigen sich so manche dinge - ... hoffe ihr versteht was ich meine !

Liebe Grüße

T.
 
AW: US-Tagfahrlicht

ZweiLiterZ3 schrieb:
Wie wärs wenn sie mal "langsamer oder angemessener" fahren, dann würden auch nicht so viel Unfälle entstehen, denn das ist doch auch einer der Hauptgründe warum sie mit Licht fahren ( müssen ) ...
Sorry, das möchte ich so nicht stehen lassen - auf der Autobahn verschwindet ein "fast gleichschnell" fahrender Motorradfahrer, der mich als langsam links überholt eher im toten Winkel als ein schnell fahrender Motorradfahrer.

Und schnellere kleine Objekte nehmen wir Menschen naturgemäß eher wahr, wenn es sie beleuchtet sind.
Dabei ist es jedoch voll egal, ob da ein Motorradfahrer oder ein asphaltgrauer Z4 von hinten herankommt.

Die allermeisten Motorradfahrer fahren "angemessen" und vorausschauend genug. Die Unfälle möchte ich zum Großteil eher den Autofahrern zuschreiben, die die Motorradfahrer schlichtweg übersehen haben.
 
AW: US-Tagfahrlicht

Mh, genau... ich bin auch dafür: Tagsüber dürfen nur Zweiradler mit Licht fahren, damit sie besser gesehen werden und Nachts dürfen dann nur Autofahrer mit Licht fahren, weil die Zweiradler dann ja gehört werden und das Licht nicht mehr brauchen, die Autos also benachteiligt sind. Zur besseren Unterstützung bekommen die Zweiradler dann vorschriftsmäßig einen Eisenmann o.ä. und Autos einen Wattebausch. So ist dann das Gleichgewicht wieder halbswegs hergestellt *zustimm* jaja... :g

Verschiedene Erinnerungen zu euren Diskussionen aus meinem Fahralltag:

- Fahrprüfung... ich habe vor Aufregung nicht abschätzen können, ob die parkenden PKWs am Straßenrand wirklich parken oder nur langsam fahren (Große Hauptstraße, nur 2 parkende Wagen) .... Ergebnis: durchgefallen, da ich gebremst habe um den LKW hinter mir beim Spurwechsel nicht zu behindern. Blöder Anfängerfehler, der mit Lichtpflicht nicht passiert wäre. ....wie viele Fahranfänger oder Rentner mit gewissen Unsicherheiten gibts wohl so auf unseren Straßen?! &:

- Ich fahre überwiegend Landstraßen.... dank vieler Bäume (Die so manch einer ja auch schon verbieten wollte, weil sie so gefährlich für Autos etc. sind :j ) ist ein ständiger Wechsel der Lichtverhältnisse gegeben. Ein Wagen - oftmals in unauffälligem Silber - ohne Licht wird manchmal erst recht spät wahrgenommen. Saugefährlich bei Überholmanövern, egal wessen dumme Idee das nun in dem moment war...

- starkbefahrene Stadtstraßen, Einkaufszonen und so weiter.... die Sonne scheint, kein Schwein fährt mit Licht... warum auch.... links und rechts viele viele parkende Autos, viele ausparkende Autos, viele Autos, die langsam fahren und nach Parkplätzen suchen.... wer wird wohl eher gesehen und als "Gefahr" erkannt?! Mit oder ohne Licht?

- """" Autobahn, jedoch heller Tag. Dunkles Fahrzeug kommt ohne Licht von hinten angeschossen (oder ist sogar auf eurer Spur irgendwo vor euch, logisch, linke Spur)... schon mal deswegen erschrocken zusammengezuckt und denjenigen gedanklich beschimpft?!

- Fußgänger die verträumt eine Straße überqueren und nur flüchtig auf den Verkehr achten... wen sehen sie eher? Autos mit oder ohne Licht?

... es gibt sicher noch einige Beispiele, die mir nur jetzt gerade nicht einfallen. Tatsache ist, dass Scheinwerfer die Aufmerksamkeit anderer eher auf sich ziehen als ein bewegliches Objekt ohne Licht.

Ich fahre immer mit Licht, damit ich eher gesehen werde und in der Hoffnung, dass andere Teilnehmer sich ebenso denken "Hey, das Auto habe ich dank der Scheinwerfer schneller erkannt, ich mache mein Licht auch an."
 
AW: US-Tagfahrlicht

zum thema und zu meinem vorigen post passend

(quelle: autobild.de)
 

Anhänge

  • stimmen_tageslicht.gif
    stimmen_tageslicht.gif
    5,2 KB · Aufrufe: 1
AW: US-Tagfahrlicht

Jokin schrieb:
Sorry, das möchte ich so nicht stehen lassen - auf der Autobahn verschwindet ein "fast gleichschnell" fahrender Motorradfahrer, der mich als langsam links überholt eher im toten Winkel als ein schnell fahrender Motorradfahrer.

erstmal ;) --> ich weiss was du meinst ...
aber, der mögliche Unfall wird aufgrund des Übersehens durch eine schnellere Gangart nicht vehrindert ...
dann widersprech ich, da man schnelle moppeds ja gar nicht wahrnehmen kann, weil sie mit >200km/h ankommen ... ihc kann ja nicht ständig in den rückspiegel gucken weil ne Susi angerauscht kommt und der Opa bremst vor mir weil in 500 meter entfernung der Lkw angefangen hat zu blinken ... und ich fahr dem älteren herrn in seinen laderaum.

Abschliessend sag ich es mal so:
Ob mit Licht oder nicht, hier kann keiner wen zwingen mit oder ohne zu fahren, langsamer oder schneller etc, das einzige was wir tun können ist ein bisschen die ohren zu spitzen und die augen aufzumachen und hinzu RÜCKSICHT aufbringen ... jeder mensch macht fehler, aber der eine muss ja nicht aus mangel an fairness und aufmerksamtkeit sterben ...
(ich könnte politiker werden, was :) ? )
aber ich mein das wirklich ernst !!!
 
Zurück
Oben Unten