USA Z3 M Coupe mit 240 PS ?

AW: USA Z3 M Coupe mit 240 PS ?

Na, ist schon sinnfrei den Wagen so zu verstümmeln =)
 
AW: USA Z3 M Coupe mit 240 PS ?

Das Auto ist schon eine ganze Weile inseriert und ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Angebot auch schon Thema hier war. Einfach mal danach suchen.
 
AW: USA Z3 M Coupe mit 240 PS ?

Der S52B32 Motor, ist ein sehr feines Motörchen:t sparsam für die Leistung und Euro2:b hatte den in meinem alten E36 ne Weile drin gehabt.

Zum Rest kann ich nix sagen:X
 
AW: USA Z3 M Coupe mit 240 PS ?

Ich kenn mich mit dem US Modell nicht aus.Aber eins ist klar.Scheint ein 3,2 L zu sein.Und falls der nur gedrosselt ist und man die preiswert entfernen kann,ist es seitens Versicherung der billigste M QP aller zeiten.Denn der Typschlüssel ändert sich nicht,egal welcher Motor drin ist...:wm
LT. Verkäufer liegt er ja wie der 2,8L !
 
AW: USA Z3 M Coupe mit 240 PS ?

Ich kenn mich mit dem US Modell nicht aus.Aber eins ist klar.Scheint ein 3,2 L zu sein.Und falls der nur gedrosselt ist und man die preiswert entfernen kann,ist es seitens Versicherung der billigste M QP aller zeiten.Denn der Typschlüssel ändert sich nicht,egal welcher Motor drin ist...:wm
LT. Verkäufer liegt er ja wie der 2,8L !

Gedrosselt ist er leider nicht. Er soll eher dem Alpina-Motor ähneln. Aber wie und was weiß ich jetzt auch nicht mehr.
 
AW: USA Z3 M Coupe mit 240 PS ?

Ich würde die - im Vergleich zu den in Europa verkauften M-Modellen - geringere Motorleistung nicht unbedingt als Manko sehen, sondern für mich wäre der Aspekt der Exklusivität wichtiger: M Z3-Modelle sind ja ohnehin nicht gerade häufige Erscheinungen auf Deutschlands Straßen und wer seinen M möglicherweise hegt und pflegt, um in Zukunft ein besonders Auto mit gewissem Sammlerwert zu besitzen, für den dürfte der US-M sicherlich ein guter Griff sein. Wenn es sich - wie in diesem Fall - auch noch um ein Coupé handelt, so dürfte das noch umsomehr gelten. Insofern wäre ich nicht so vordergründig auf die Leistung des Motors fixiert, sondern mich würde die Tatsache, dass es sich um eine hier in Europa äußerst seltene Motorenvariante handelt, durchaus Interesse an einem solchen Wagen bekunden lassen. Gleiches gilt in geringerem Maße auch für den nur für den US-Markt gebauten Z3 mit 2.5 Liter Hubraum.
 
AW: USA Z3 M Coupe mit 240 PS ?

Ich würde die - im Vergleich zu den in Europa verkauften M-Modellen - geringere Motorleistung nicht unbedingt als Manko sehen, sondern für mich wäre der Aspekt der Exklusivität wichtiger: M Z3-Modelle sind ja ohnehin nicht gerade häufige Erscheinungen auf Deutschlands Straßen und wer seinen M möglicherweise hegt und pflegt, um in Zukunft ein besonders Auto mit gewissem Sammlerwert zu besitzen, für den dürfte der US-M sicherlich ein guter Griff sein. Wenn es sich - wie in diesem Fall - auch noch um ein Coupé handelt, so dürfte das noch umsomehr gelten. Insofern wäre ich nicht so vordergründig auf die Leistung des Motors fixiert, sondern mich würde die Tatsache, dass es sich um eine hier in Europa äußerst seltene Motorenvariante handelt, durchaus Interesse an einem solchen Wagen bekunden lassen. Gleiches gilt in geringerem Maße auch für den nur für den US-Markt gebauten Z3 mit 2.5 Liter Hubraum.

Naja, ich denke nicht, daß ein technisch schlechteres Modell unbedingt mehr Sammlerwert hat. Vor allem ist der Wagen nur bei uns eine Rarität. Von daher würde ich den Wert auf 3.0er Niveau +20% schätzen.
 
AW: USA Z3 M Coupe mit 240 PS ?

"Technisch schlechter" ist relativ, wenn man einmal an die Anfälligkeit der 321-PS-Variante denkt, die oft nicht die angegebene Motorleistung besitzt und die häufig auftretenden Pleuellagerschäden berücksichtigt...;) Soweit ich weiß, ist die 240-PS-Variante eine andere Motorenkonstruktion, was sie gerade in dieser Leistungsklasse meines Erachtens zu einem interessanten Aggregat macht, nicht zuletzt auch in Hinblick auf die offenbar günstige Versicherungseinstufung. Ich könnte mir vorstellen, dass ein möglicher Wert des Wagens die von Dir genannten 20% Aufpreis zum 3.0 deutlich übersteigt. In Deutschland dürfte der Wagen sicherlich eine absolute Rarität sein (und wir sprechen hier ja über mögliche Marktpreise in Deutschland, Vergleiche mit anderen Kontinenten sind immer müßig), vor allem wenn es sich dabei noch um eine offenbar in den USA häufiger anzutreffende Farbe wie z.B. Weiß handelt.
 
AW: USA Z3 M Coupe mit 240 PS ?

Das ist ein ganz feines Motörchen was im Grunde auf dem alten Singlevanosmotor noch mit Graugussblock basiert.Alpina nimmt diesen Motor bis heute als Basis für die Reihensechser Saugmotoren und was diese zu leisten im Stande sind sieht man am Alpina Roadster S.Wer also kein totaler Leistungsfetischist ist und auf Einzeldrossel und so verzichten kann für den ist das ein Top Motor.Ich persönlich würde diesen Motor sofort gegen meinen 3.0i tauschen aber dann kann ich mir auch gleich den S von Alpina kaufen.

Gruss Pille:)
 
AW: USA Z3 M Coupe mit 240 PS ?

Hallo Pille,

ich bin auch Deiner Meinung, dass das ein hochinteressantes Angebot ist. Hätte ich das Geld übrig, käme ich in Versuchung.... Ich denke, dass der Verkäufer ein derartig seltenes Modell schnell loswird. Leistung hat der Wagen für meinen Geschmack auch satt (selbst den 3.0 bringt man im "normalen" Straßenverkehr doch kaum einmal an seine Grenzen), mir wäre die Exklusivität wichtiger, denn normale M-Motoren (321 bzw. 325 PS) dürften auch in einigen Jahren gebraucht noch auf dem Markt sein, bei dem 240-PS-Motor habe ich Zweifel, wenn man nicht gerade in den USA lebt. Wenn Deine Theorie stimmt, dass der Motor Basis für Alpina-Motoren ist, dürfte er auch sicherlich weniger empfindlich als die 321-PS-Motoren sein... Meine Meinung: Kaufen, hegen und pflegen und zum Oldtimer reifen lassen...;)
 
AW: USA Z3 M Coupe mit 240 PS ?

Schlecht ist das Angebot nicht. Aber irgendwie ist es blöd einen M im Wolfspelz zu fahren, der ziemlich schwach auf der Brust ist. Der Motor ist sicherlich nicht so aufwendig wie die S-Motorreihe, so daß es für mich technisch schlechter ist. DasDrehmoment und die hohe PS-Zahl spricht klar für den S50 oder S54. Da muß mehr Aufwand hinter sein. Auch wenn der S50 teilweise unter 300PS haben soll. Das sind dann immerhin noch gute 50PS mehr als der US-Motor mit demselben Hubraum.
 
AW: USA Z3 M Coupe mit 240 PS ?

Nun, Drehmoment dürfte er kaum weniger haben als S50 oder S54, da gleicher Hubraum (habe mir die genauen Leistungsdiagramme aber noch nicht runtergeladen)... Bleibt die geringere Leistung, die aber letztlich auch eine Frage der Prioritäten ist, die man setzt. Meine Motorenphilosophie ist da etwas konservativer, deshalb habe ich mich auch letztendlich für den 3.0 entschieden und nicht für einen M - ich habe vor ein paar Jahren nämlich lange darüber gegrübelt und mich dann für die "rationalere" Variante entschieden.

Die Argumente für den US-M habe ich ja gerade schon genannt, wer aber rein auf die Leistung schaut, wird vielleicht eher mit den 321/325-PS-Ms glücklich. Wie gesagt, ist das vor allem eine Frage der persönlichen Prioritäten - ich fahre zum Beispiel nicht auf die Rennstrecke, und nur dort machen sich meines Erachtens die Leistungsunterschiede bemerkbar. Schöne Motoren sind sie sicherlich alle...;)

Gruß,
Martin
 
AW: USA Z3 M Coupe mit 240 PS ?

Das Drehmoment ist schon wesentlich höher. Beim S50 sind es 350 Nm, beim S52 "nur" 320 Nm.

Im Alltag merkt man den Unterschied natürlich nur bei freien Autobahnen. Aber den richtigen M sollte man nicht mehr im Alltag nutzen, den S52 könnte ich mir dagegen als Alltagswagen vorstellen...
 
Zurück
Oben Unten