A
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kenn mich mit dem US Modell nicht aus.Aber eins ist klar.Scheint ein 3,2 L zu sein.Und falls der nur gedrosselt ist und man die preiswert entfernen kann,ist es seitens Versicherung der billigste M QP aller zeiten.Denn der Typschlüssel ändert sich nicht,egal welcher Motor drin ist...
LT. Verkäufer liegt er ja wie der 2,8L !
Gedrosselt ist er leider nicht. Er soll eher dem Alpina-Motor ähneln. Aber wie und was weiß ich jetzt auch nicht mehr.
Ich würde die - im Vergleich zu den in Europa verkauften M-Modellen - geringere Motorleistung nicht unbedingt als Manko sehen, sondern für mich wäre der Aspekt der Exklusivität wichtiger: M Z3-Modelle sind ja ohnehin nicht gerade häufige Erscheinungen auf Deutschlands Straßen und wer seinen M möglicherweise hegt und pflegt, um in Zukunft ein besonders Auto mit gewissem Sammlerwert zu besitzen, für den dürfte der US-M sicherlich ein guter Griff sein. Wenn es sich - wie in diesem Fall - auch noch um ein Coupé handelt, so dürfte das noch umsomehr gelten. Insofern wäre ich nicht so vordergründig auf die Leistung des Motors fixiert, sondern mich würde die Tatsache, dass es sich um eine hier in Europa äußerst seltene Motorenvariante handelt, durchaus Interesse an einem solchen Wagen bekunden lassen. Gleiches gilt in geringerem Maße auch für den nur für den US-Markt gebauten Z3 mit 2.5 Liter Hubraum.