User mit BMW inpa ediabas im Bereich Ulm?

Botsch

macht Rennlizenz
Registriert
24 Februar 2015
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

habe mir zwar ein ODB Stecker mit Software in der Bucht geschossen, aber irgendwie verzweifle ich mit der Software und bekomme es nicht zum Laufen. Ist hier im Forum vielleicht ein User aus dem Ulmer Raum der mir ein paar Funktionen an meinem ZZZZ freischalten und den Fehlerspeicher auslesen kann? Kann man ja auch gut mit einer kleinen Ausfahrt verbinden :)
Bin über jede Hilfe dankbar!
 
Welchen Adapter hast Du und welcher Fehler liegt vor ?
 
@Botsch
Ich hab den Beitrag mal in den E85-Allgemeinbereich verschoben (Im Verdeckpumpenbereich war er doch etwas fehlt am Platz :whistle::) :-))


.
 
@pixelrichter: Vielen Dank, hab auch schon gemerkt, dass ich es aus versehen im falschen Forum gepostet habe:woot:

@Chris K: Ich hab so nen ganz normalen ODB auf USB inkl. der IN*A SW von Ebay, welche ich auch nach Anleitung installiert habe. Wenn man die SW startet, müssten die beiden Kreise schwarz gefüllt sein, sind sie aber bei mir nicht und somit gibt's ein Kommunikationsproblem. Ich muss gestehen, dass ich SW-seitig echt nicht so bewandert bin. Hatte nach 2 erfolglosen Versuchen aufgegeben8-)
 
Zündung ist aber schon an dabei, oder gleich Motor laufen lassen
 
Hab nur die Zündung an gemacht- nach Anleitung hätte es laufen müssen...
 
Ich komme aus der Nähe von Stuttgart, kannst dich ja melden, falls es dir nicht zu weit ist ;)
 
Hast Du ein KKL oder D-Can Interface ?
 
@Chris K: Ich bin gerade noch geschäftlich in China, ich poste am Wochenende mal ein Bild wenn ich wieder in der Heimat bin :t
 
Muss man mit einem Ohmmeter prüfen. Mir ist allerdings kein günstiges D-Can Interface bekannt, welches Pin 7 und 8 gebrückt hat.
Für E85/86 reicht ein KKL.
 
Pin 7 und 8 sind doch nur für die Batterie und Zündungsüberwachung zuständig? Das Fehlerauslesen sollte auch ohne dies Brücke möglich sein.
In der Datei EDIABAS\Bin\EDIABAS.ini gibt es hierfür 2 Einstellungen um trotz fehlendem Zündungs- und Batteriesignal das Fehlerauslesen,.. trotzdem funktioniert:
;-----------------------------------------------------------------------------
; UbattHandling
; Description : Ubatt ON/OFF handling
; Value : 0 = Ubatt ON/OFF: No EDIABAS error
; 1 = Ubatt ON/OFF: EDIABAS error
; Default = 1
UbattHandling = 0

;-----------------------------------------------------------------------------
; IgnitionHandling
; Description : Ignition ON/OFF handling
; Value : 0 = Ignition ON/OFF: No EDIABAS error
; 1 = Ignition ON/OFF: EDIABAS error
; Default = 1
IgnitionHandling = 0
 
Oh mann- und ich dachte das ist fast "Plug and Play"... Gibt's vielleicht jemanden in meiner Nähe, der mir helfen würde das Ding zum Laufen zu bekommen?
 
Ich bin aus Augsburg und hab die Software. Nutze sie aber eigentlich nur zum Fehlerspeicher auslesen. Ich lasse sie auf einem WIN7 Rechner laufen. Plug and play ist was anderes, wenn man nicht ein Minimum an IT Affinität mitbringt :)

Schöne Grüße, Jörg
 
Die Verbindung zwischen den 2 Pins muss nicht zwingend fest eingelötet werden.
Ich habe nur eine dünne Kupferlitze in die Buchse gesteckt. Geht auch.

Grüße
 
@Veno:

Hi Jörg, könntest du mir vielleicht behilflich sein die Software auf meinem Laptop zum laufen zu bringen? Augsburg ist ja ne schöne Stadt für nen kleinen Ausflug bei gutem Wetter :D
 
Mein K+DCAN-Kabel hatte ich bisher auch nur beim E91 im Einsatz. Damit ich das auch beim Z4 verwenden kann (und ich nicht Pin 7 und 8 selbst brücken wollte), habe ich diesen Adapter gekauft: http://amzn.to/1DZSo0P

Kam gestern Vormittag an und funktioniert ganz ausgezeichnet. :)
 
Zurück
Oben Unten