V-Max Aufhebung Z4M

danielm

Fahrer
Registriert
30 Juni 2007
Ich habe mal eine Frage, wie das mit der Garantie ist und ab wann man eine V-Max Aufhebung durchführen kann. Ich hole nämlich demnächst mein coupe ab, es ist ganz neu also 10km oder so, allerdings würde ich dann gerne noch am selben Tag eine V-Maxaufhebung machen lassen. natürlich fahre ich ihn erst ein. Meine Frage ist nur, ob BMW das bei diesem 2000km ölwechsel usw. merkt und ob dann die Garantie flöten geht.
Über euere Hilfe würde ich mich freuen.
LG
 
AW: V-Max Aufhebung Z4M

Bei meinem Z3 ist dies auch schon geschehen und er fährt jetzt 255 statt 250, weil Getriebe ohnehin am Ende ist!!! Wow!!! :(
Wenns beim Z4 auch so ist, wozu dann!???????? Wegen 5 Km/h?????????????????
 
AW: V-Max Aufhebung Z4M

Bei meinem Z3 ist dies auch schon geschehen und er fährt jetzt 255 statt 250, weil Getriebe ohnehin am Ende ist!!! Wow!!! :(
Wenns beim Z4 auch so ist, wozu dann!???????? Wegen 5 Km/h?????????????????

Ich denke aber nicht, dass es beim M Z4 nur 5 km/h ausmacht :s

EDIT:
Ach ja zum Thema: Bei BMW gibt es eine offizielle Anhebung der Vmax soviel ich weiß.
Inclusive Fahrertraining. Nennt sich glaub ich Driver Package und dürfte mit Garantie sein.

Das ganze lassen sie sich aber auch zahlen ;)
 
AW: V-Max Aufhebung Z4M

Genau, zum Coupe gibt's ein Driver's Package direkt von BMW (glaub rund 2300 EUR).
Spätestens wenn du wegen Motorproblemen mal in die WS musst, wird wohl eine fremde V-Max-Aufhebung bemerkt.
Selbst direkt nach der 2jährigen 'Garantiezeit' (heißt eigentlich anders, bei BMW gibts gar keine Garantie), wäre mir das immer noch zu heikel, da BMW auch später noch recht kulant ist.
 
AW: V-Max Aufhebung Z4M

Ich habe mal eine Frage, wie das mit der Garantie ist und ab wann man eine V-Max Aufhebung durchführen kann. Ich hole nämlich demnächst mein coupe ab, es ist ganz neu also 10km oder so, allerdings würde ich dann gerne noch am selben Tag eine V-Maxaufhebung machen lassen. natürlich fahre ich ihn erst ein. Meine Frage ist nur, ob BMW das bei diesem 2000km ölwechsel usw. merkt und ob dann die Garantie flöten geht.
Über euere Hilfe würde ich mich freuen.
LG

Servus,

sprichst Du jetzt vom Z4M oder Deinem 3.0i ???

Grundsätzlich ist eine Vmax Aufhebung immer riskant bezüglich eventueller Garantieansprüche - beim ///M kannst Du dann Kulanz und Gewährleistung gleich vergessen, außer Du hast für's Coupé die Vmax Anhebung von BMW machen lassen (Drivers Package).

Beim normalen Z4 bringts kaum was - so ca. 5 km/h und das würde ich mir sehr überlegen - rentiert sich nicht, da irgendwas zu riskieren wegen windiger 5 km/h

Beim ///M ist das Drivers Package eine Anhebung auf garantierte 275 km/h (mindestens) - laut originaler Auskunft der M-GmbH. 2.350 € sind zwar deutlich überteuert, aber wenn Du einen Austauschmotor beim ///M brauchst, bist Du gut und gerne 15-16.000 € los - das wär mir ohne Segen der M-GmbH zu riskant. Für den Roadster geht dies offiziell von BMW wegen der Verdeckmechanik nicht (diese ist für höhere Geschwindigkeiten offenbar nicht ausgelegt und BMW wollte keine höheren Entwicklungskosten für den ///M dafür :g ).
 
AW: V-Max Aufhebung Z4M

Falls Du das BMW Drivers Package kaufst, das Dir 275km/h gibt,
wird das beim 2000er Kundendienst "implementiert".

Was anderes würde ich aus Kulanzgründen trotz des unverschämten Preises
nicht machen.
Vor dem 2000er KD würd ich auch gar nix machen.

Das Getriebe beim Z4M würde übrigens wohl von der Übersetzung her über 300
hergeben, aber der Motor wohl nicht ganz.

Grüße
Franz
 
AW: V-Max Aufhebung Z4M

ok, erstmal vielen dank für euere netten Antworten. ich denke ich werde es dann wohl eher bei bmw direkt machen lassen, auch wenn der Preis schon ein wenig stolz ist. Die offizielle begründung für die Abriegelung lautet ja "gentleman agreement". Nur komisch, dass BMW dieses für 2350 Euro dann doch bricht :)
Tut mir leid, dass mein Beitrag für Verwirrung gesorgt hat. ich fahre noch einen z4 3.0 und hole ende diess monats meinen neuen ab z4 m coupe ;)
 
AW: V-Max Aufhebung Z4M

Nach wie vor ist es ja nur eine Vmax-Anhebung, keine komplette Entdrosselung.
Aufgrund der horrenden Rep-Kosten- s.o.- habe ich es ebenfalls vorerst bei dem Driver-Package belassen.
Und vor 2000 km brauchst Du es auch ncht, fahr ihn ruhig etwas ein, lass ihn dann teilweise entdrosseln und geniesse das Erklimmen des Drehzahlgipfels............
 
AW: V-Max Aufhebung Z4M

vielen dank docm, ich denke so werde ich es machen. Hört sich ganz gut an. ;)
 
AW: V-Max Aufhebung Z4M

vielen dank docm, ich denke so werde ich es machen. Hört sich ganz gut an. ;)


...ach ja, was ich noch vergessen habe - beim Drivers Package ist auch für etwa 850 € ein Fahrertraining Basic dabei. Solltest Du dies jedoch nicht benötigen, weil Du schon ein Basic-Training genossen hast, kannst Du Dir diese Kosten bei BMW auf eines der Advanced Trainings anrechnen lassen. Wenn Du aber der Meinung bist, dass Du dies gar nicht benötigst, bedeutet dies nicht, dass sich der Preis um diesen Betrag reduziert.

BMW hat eine "marketingtechnische Höllenangst vor schweren Unfällen mit einem BMW und dem damit verbundenen Marken-Imageschaden" mit Geschwindigkeiten von >300 km/h, darum zieren sie sich im M5/M6 Segment so sehr, diese Fahrzeuge richtig zu öffnen. Der Z4M wäre vermutlich bei ~ 280-285 km/h sowieso durch die Pysik eingebremst. So entstand dieser Vorstandsentscheid - die M-GmbH hätte die Grenze gerne fallen gesehen, aber was nicht sein soll....soll halt nicht sein.
 
AW: V-Max Aufhebung Z4M

Das Basis-Training kann ich wirklich empfehlen.
Hat mir viel Spaß gemacht und stelle manchmal fest, dass doch auch was
fürs "echte Leben" hängen bleibt.

Wenn ich bedenke, was wir mit dem Auto gemacht haben ,empfinde ich die 850 €
als sehr günstig.

Ist halt momentan für uns Z4 Fahrer schön, weil genau das Auto gestellt wird,
das wir haben .

Grüße
Franz
 
Zurück
Oben Unten