V-Max Aufhebung?

AW: V-Max Aufhebung?

Die Leistungsdiagramme sagen auf unbekannter kurviger Strecke kaum etwas aus. Um einigermaßen im Bereich der legalen Möglichkeiten zu bleiben, müßtest Du fast permanent im zweiten Gang fahren, um den S54-Motor in hohen Drehzahlbereichen zu halten. Das macht man natürlich nicht, aber einen Gang höher, und die Drehzahl fällt immer wieder mal ab, was dann die Gedenksekunde bei der Beschleunigung erzeugt.

Hi Dieter,

hast vollkommen recht, der S54 will schon immer schön auf Drehzehl gehalten werden, man hat manchmal dann schon alle Hände voll mit rumrühren zu tun ;)

Ich übertreibe etwas, um den Punkt herauszuarbeiten. Bei bekannter Strecke kann ich den M natürlich schneller fahren als den 3.0 Si.

stimmt, allerdings ist hier die frage, ob man dann noch in dem von dir genannten "Bereich der legalen Möglichkeiten" unterwegs ist :w

Gruß,
Seppi
 
AW: V-Max Aufhebung?

Die Leistungsdiagramme sagen auf unbekannter kurviger Strecke kaum etwas aus. Um einigermaßen im Bereich der legalen Möglichkeiten zu bleiben, müßtest Du fast permanent im zweiten Gang fahren, um den S54-Motor in hohen Drehzahlbereichen zu halten. Das macht man natürlich nicht, aber einen Gang höher, und die Drehzahl fällt immer wieder mal ab, was dann die Gedenksekunde bei der Beschleunigung erzeugt.
Ich übertreibe etwas, um den Punkt herauszuarbeiten. Bei bekannter Strecke kann ich den M natürlich schneller fahren als den 3.0 Si.

Vielleicht hängt meine Einschätzung ja auch damit zusammen, daß ich lieber ruhig fahre, als ständig in hohen Drehzahlen rumzufummeln. :M

click

Ruhig fahren mit (D)einem V8 ist nicht notwendigerweise ruhig fahren mit einem R6 :w.

Der N52 hat in einem Bereich von ca. 300 U/min um die Drehmomentspitze von 315 Nm bei 2750 herum einen minimalen Vorteil gegenüber dem S54. Alles über 3000 ist für den S54 recht einfach zu stemmen :T

Wie geschrieben, am Leistungsdiagramm lässt sich das m.E. nicht festmachen. Eher schon an der StvO und am fahrerischen 'Unvermögen'.

Anbei mal die beiden Diagramme.

Gruss
qp4ever
 

Anhänge

  • LG_30si.jpg
    LG_30si.jpg
    35,4 KB · Aufrufe: 16
  • LG_32.jpg
    LG_32.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 13
AW: V-Max Aufhebung?

Ruhig fahren mit (D)einem V8 ist nicht notwendigerweise ruhig fahren mit einem R6 :w.

Der N52 hat in einem Bereich von ca. 300 U/min um die Drehmomentspitze von 315 Nm bei 2750 herum einen minimalen Vorteil gegenüber dem S54. Alles über 3000 ist für den S54 recht einfach zu stemmen :T

Wie geschrieben, am Leistungsdiagramm lässt sich das m.E. nicht festmachen. Eher schon an der StvO und am fahrerischen 'Unvermögen'.

Anbei mal die beiden Diagramme.

Gruss
qp4ever
Stimmt schon, aber das Drehmoment alleine macht es nicht, es geht auch darum, wie schnell der S54 über die 4.000 kommt, um dann ab 5.000 so richtig "Musik" zu machen.:M

Übrigens sprach ich nicht vom Z8-Fahren, sondern vom Z4QP. :M
 
AW: V-Max Aufhebung?

So, hab beim Händler gefragt:

Das Z4 Coupé kann "offen" bestellt werden. Es wird lediglich der Chip zur 250 km/h Abriegelung herausgenommen.

Garantie bleibt natürlich erhalten.

Donlord
 
AW: V-Max Aufhebung?

So, hab beim Händler gefragt:
..... Es wird lediglich der Chip zur 250 km/h Abriegelung herausgenommen.....

Na dann lass Dir den Chip (:w %: :X ) aber geben, falls ein späterer Käufer das nicht so möchte.

Warum müssen die :) immer so einen Unsinn erzählen &:
 
AW: V-Max Aufhebung?

Na dann lass Dir den Chip (:w %: :X ) aber geben, falls ein späterer Käufer das nicht so möchte.

Warum müssen die :) immer so einen Unsinn erzählen &:
Weil sie es in der Regel selbst nicht wissen, sie hängen ja total vom Informationsfluß von BMW ab. Da gibt es nunmal das nachträgliche Freischalten nicht.

Das "Freischalten" kann auf mehrere Arten passieren:
- Umprogrammieren der Motorsteuerung
Das ist die beste Lösung, die auch BMW vornimmt. Dabei werden entsprechende Begrenzungen sowohl der Top Speed als auch die Top Drehzahl in den einzelnen Gängen angehoben.
- Einfügen eines Chips
Dabei wird ein Chip hinzugefügt, der der Motorsteuerung vorgaukelt, daß nie 250 überschritten werden. Also regelt die dann auch nicht ab. Ist eine Hau-Ruck-Methode von außen, die auch teilweise zu Problemen geführt hat, z.B. bei SMG-Getrieben, die von korrekter Drehzahl und Geschwindigkeit abhängen.

Ein reines Freischalten lohnt beim 3.0 m.E. nicht, dazu ist "oben drüber" zu wenig vorhanden. Deshalb wird in der Regel auch eine Kennfeldoptimierung mit dazugepackt, die das eine oder andere Pferdchen noch freisetzt, die Drehzahlgrenze etwas anhebt (->besserer Anschluß in den Gängen) und natürlich die Vmax-Begrenzung herausnimmt. :M
 
AW: V-Max Aufhebung?

Für einen 3.0 macht das eh keinen Sinn .. 250km/h oder 255 km/h…egal.

Beim M sind das mal locker 30 km/h … also Tacho 300 km/h :b

Ich bestand von Anfang an darauf … ich habe ja auch den vollen Preis bezahlt, sonst hätte ich die Kiste nicht gekauft. b:
Ich entführe jetzt einfach mal den Thread...
Erber, wie hast Du das gemacht mit der Aufhebung ?
Bei mir gehts nicht für Geld und gute Worte von BMW, höchstens
von nem Tuner.
Ich hab von der M-GmbH Schriftlich, dass es für den Roadster nitch angeboten wird.

Wer hat Dir das wie gemacht ?
Danke
Franz

Edit: Auweia, ich seh grad, ich hab nicht nur nen Thread empführt,m oh nein,
das Verfallsdatum war auch schon abgelaufen ;) .
Naja, vielleicht hab ich Glück...
 
AW: V-Max Aufhebung?

Stimmt schon, aber das Drehmoment alleine macht es nicht, es geht auch darum, wie schnell der S54 über die 4.000 kommt, um dann ab 5.000 so richtig "Musik" zu machen.:M

Übrigens sprach ich nicht vom Z8-Fahren, sondern vom Z4QP. :M

Das Nm nicht alles ist sieht man sehr schön bei den Ölbrennern. Da gibt es interessante Studien z.B. zwischen einem 535d und dem S54. Und ich glaube, der S54 dreht auch heute immer noch ganz zackig hoch.

Habe jetzt doch mal auf den Link geklickt. Freut mich für Euch - auch wenn's nur ein 3L ist :b. Und bitte beim nächsten Video das Geklapper unterbinden. Hoert sich ja an wie im Z3 :M.

Gruss
qp4ever
 
AW: V-Max Aufhebung?

Das Nm nicht alles ist sieht man sehr schön bei den Ölbrennern. Da gibt es interessante Studien z.B. zwischen einem 535d und dem S54. Und ich glaube, der S54 dreht auch heute immer noch ganz zackig hoch.

Habe jetzt doch mal auf den Link geklickt. Freut mich für Euch - auch wenn's nur ein 3L ist :b. Und bitte beim nächsten Video das Geklapper unterbinden. Hoert sich ja an wie im Z3 :M.

Gruss
qp4ever
Das sind die Uniball-Gelenke hinten an den Domlagern, das muß so sein, damit wir nicht einschlafen. :b

Wir sind mit dem 3L durchaus zufrieden, und der M paßt nicht mehr in eine Serienklasse hinein. Deshalb wurde dort auch schon der E46 nicht gefahren.

Für die anderen QP-Fahrer:
Falls Ihr es noch nicht gelesen habt, schaut Euch mal im Forum "Fahren auf Rennstrecken" um.
 
AW: V-Max Aufhebung?

Weil sie es in der Regel selbst nicht wissen, sie hängen ja total vom Informationsfluß von BMW ab. Da gibt es nunmal das nachträgliche Freischalten nicht.

Das "Freischalten" kann auf mehrere Arten passieren:
- Umprogrammieren der Motorsteuerung
Das ist die beste Lösung, die auch BMW vornimmt. Dabei werden entsprechende Begrenzungen sowohl der Top Speed als auch die Top Drehzahl in den einzelnen Gängen angehoben.
- Einfügen eines Chips
[..]

Add: Weil (auch) mein Händler bzgl- der v_max beim ///M etwas irritiert war, noch folgende Erkenntnisse aus den Gesprächen mit dem Händler und der ///M Gmbh:

a) Drivers Package ab Werk: Der Wagen öffnet selbsttätig ab 2000 km Laufleistung auf 275 km/h v_max so wie auch im Brief/Schein eingetragen.
b) Drivers Package nachträglich: Neues Steuergerät mit neuer v_max.


Gruss
qp4ever
 
AW: V-Max Aufhebung?

b) Drivers Package nachträglich: Neues Steuergerät mit neuer v_max.


Gruss
qp4ever
Aha, das heißt also, daß sie dem Händler das ordnungsgemäße Aufspielen bzw. Ändern des Programms nicht zumuten wollen, und machen es statt dessen im Werk. :M
 
AW: V-Max Aufhebung?

Zitat qp4ever
a) Drivers Package ab Werk: Der Wagen öffnet selbsttätig ab 2000 km Laufleistung auf 275 km/h v_max so wie auch im Brief/Schein eingetragen.

Wie soll das jetzt gehen ..selbsttätig ..das hört sich ja Interessant an &:
 
AW: V-Max Aufhebung?

Wie das gehen soll? Meiner hat das 'tolle' Steuergerät ab Werk drin. Je nachdem in welcher Hochsprache das Ding programmiert ist, reduziert es sich auf das Setzen eines Flags bei >= 2000 km, auf eine if-Abfrage oder ...

Es war länger unklar wie das mit der v_max Anhebung bei dem am Werk verbauten Steuergerät (Drivers Package) ist. Erst der 3rd Level Support bei BMW hatte dann die passende Antwort. So wurde mir das mitgeteilt. Es gibt hier wohl Unterschiede zu den anderen aktuelle ///M Modellen. Aber da hatte ich schon nicht mehr aufgepasst :d.

Übrigens habe ich v_max noch nicht ausprobiert. Der Wagen ist noch knapp unter 5000 km und ich hatte bisher weder Zeit, Gelegenheit noch Lust dazu. Aber bei Gelegenheit wird das getestet und mit GPS grob verifiziert.

Gruss
qp4ever
 
AW: V-Max Aufhebung?

Übrigens habe ich v_max noch nicht ausprobiert. Der Wagen ist noch knapp unter 5000 km und ich hatte bisher weder Zeit, Gelegenheit noch Lust dazu. Aber bei Gelegenheit wird das getestet und mit GPS grob verifiziert.

sehr schön, da bin ich ja mal gespannt :t

meiner ist nicht offen und läuft lt. GPS 258 km/h - das war auch noch mit 18" allerdings mit Winterreifen:X, aber die waren von der Grösse her genau so gross, wie die standardbereifung...


Gruß,
Seppi
 
AW: V-Max Aufhebung?

Wie das gehen soll? Meiner hat das 'tolle' Steuergerät ab Werk drin. Je nachdem in welcher Hochsprache das Ding programmiert ist, reduziert es sich auf das Setzen eines Flags bei >= 2000 km, auf eine if-Abfrage oder ...

Es war länger unklar wie das mit der v_max Anhebung bei dem am Werk verbauten Steuergerät (Drivers Package) ist. Erst der 3rd Level Support bei BMW hatte dann die passende Antwort. So wurde mir das mitgeteilt. Es gibt hier wohl Unterschiede zu den anderen aktuelle ///M Modellen. Aber da hatte ich schon nicht mehr aufgepasst :d.

Übrigens habe ich v_max noch nicht ausprobiert. Der Wagen ist noch knapp unter 5000 km und ich hatte bisher weder Zeit, Gelegenheit noch Lust dazu. Aber bei Gelegenheit wird das getestet und mit GPS grob verifiziert.

Gruss
qp4ever

Korrektur: Die Aussage, dass sich mein Wagen ab 2000 km selber freischaltet ist falsch gewesen. Der Händler musste doch etwas umprogrammieren. Details konnte/wollte er mir nicht mitteilen. Er meinte nur, es wäre ein ziemliches hin und her mit der ///M Hotline gewesen. Nach 2h war man dann endlich fertig.

Wird langsam mal Zeit den Test zu machen

Gruss
qp4ever
 
AW: V-Max Aufhebung?

Moin Jungs,

gibts hier eigentlich neues zu berichten? Hat es bis dato einer beim M machen lassen?
 
AW: V-Max Aufhebung?

Ich habs gemacht (machen lassen).
Papiere: 275, Tachonadel jenseits der 290, GPS sagt 284,
Rücken klatschnass geschwitzt, Fahrgefühl: für lange Highspeedetappen gibt es echt bessere Autos, aber sonst funktioniert es
 
AW: V-Max Aufhebung?

schön zu hören - mit solchen Geschwindigkeiten hatte ich gerechnet :t

Ciao, Harald
 
AW: V-Max Aufhebung?

nochmal explizit die Frage:
Mal angenommen ich erwerbe ein gebrauchtes Z4 M Coupe ohne Vmax Aufhebung - kann ich das Drivers Package "nachrüsten" lassen?

Ciao, Harald
 
AW: V-Max Aufhebung?

nochmal explizit die Frage:
Mal angenommen ich erwerbe ein gebrauchtes Z4 M Coupe ohne Vmax Aufhebung - kann ich das Drivers Package "nachrüsten" lassen?

Ciao, Harald

Hallo Harald - kein Problem.

Nach den ersten......entweder 2.000 oder 5.000 km &: bin mir jetzt nicht sicher - ist das M-Driver´s-Package jederzeit nachrüstbar !

Gruß,
Seppi
 
AW: V-Max Aufhebung?

hey seppi, danke für Deine Info!
Aber was wenn der Wagen 6.000 km hat?
Wo bzw. von wem könnte ich denn eine verbindliche Auskunft erhalten?

Ciao, Harald
 
AW: V-Max Aufhebung?

hey seppi, danke für Deine Info!
Aber was wenn der Wagen 6.000 km hat?
Wo bzw. von wem könnte ich denn eine verbindliche Auskunft erhalten?

Ciao, Harald

Also dann hab ich mich missverständlich ausgedrückt...

Das M-Driver´s-Package ist jederzeit nachrüstbar...egal wieviel KM das Auto gelaufen hat...allerdings erst NACH den ersten entweder 2.000 oder 5.000 km.


Gruß,
Seppi
 
AW: V-Max Aufhebung?

Ab 2000 km ist es immer nachrüstbar. Und wenn die Änderung eingetragen wird, steht als Vmax 275 in den Papieren und der Zusatz : Änderung der Motorsteuerung, bla bla bla.
 
Zurück
Oben Unten