VAICO Magnetventile

Z_Alfa

macht Rennlizenz
Registriert
14 September 2011
Ort
THE LÄND
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Nach dem Reinigen der Magnetventile am meinen N52 3,0 SI tritt der Fehler nach ca 10000 KM wieder auf.
Mich würde nun interessieren ob einer oder mehrere im Forum Magnetventile der Fa.VAICO Teilenr. V20-2650 verbaut hat und ob und evtl. welche Erfahrungen man damit gemacht hat. Die Dinger kosten ja nur rund die Hälfte der Originalen von BMW.
 
Das Vaico je nach Anbieter zwischen 65 und 75 Euro, das Orginal bei Leebmann 145,45 Euro.
Die Original BMW Teilenummer ist 11367585425 wobei hier evtl. noch die O-Ring Dichtung extra
kommt.
 
Hi

Gibt es News zu den Viacos? Ich wollte grad welche bestellen und stehe vor der selben Frage.
 
Hängen die Magnetventile mit dem etwas unrunden Motorlauf die ersten 10sec bei Kaltstart zusammen? oder wie bemerkt man kaputte Magnetventile?
 
Ja das ist eines der Symptome aber dazu gibt es unheimlich viele Infos im Netz und auch hier im Forum...sehr viel.

Was für diesen Thread wichtig zu wissen wäre: Wie sind die Viacos nun??
 
Würde mich auch interessieren ob die Vaico Magnetventile taugen.. Hat die jemand verbaut?
 
Hy Manu,

wieviel km hast die schon verbaut? Ich denke den Einbau kann man selbst hinbekommen..

Zu den Originalen sind es ja immerhin 100,-EUR Unterschied..

Aktuell geht bei mir sporadisch die MKL Leuchte an ... Fehler P1553 sowie P2A99 .. Habe ein bischen geforscht und denke es könnte an den Magnetventilen liegen..

Lg
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
verbaut habe ich die kurz nach Kauf des Fahrzeugs, ca. 4000km bis jetzt.
Die Empfehlung kam zum einen hier aus dem Forum, als auch von einem Bekannten mit gleichem Motor wie ich.
Der Einbau ist völlig problemlos, sind ja jeweils nur mit einer Schraube befestigt, vorne im Motorraum die Abdeckung entfernen, dann hat man genug Platz.
unbedingt darauf achten, dass die alten Dichtungen mit raus kommen, die bleiben ganz gerne im Schacht hängen. Zudem habe ich unterhalb der Ventile ein Handtuch hingestopft, da beim Rausziehen immer ein wenig Öl mitkommt, auch aus dem Inneren der Ventile.
 
Da kann ich mitreden, hab auch die Vaico Vanos verbaut bei meinem 2.5si. Bei mir tauchte immer wieder mal sporadisch ne Vanos-Fehlermeldung beim Auslesen auf. Hab dann mit den Teile-Jungs beim Freudlichen diskutiert und die haben mir dann gesagt, dass Vaico wohl der Original-Hersteller von den Dingern ist. Hab die Dinger dann in der Bucht bestellt und selbst verbaut, ja, da war alles dabei, was man braucht. Seitdem keine Fehlermeldungen mehr und meiner Meinung nach alles so wie‘s sein soll.
 
Erfahrung für alle die den thread lesen. Mir wurde vom Freundlichen als orginal bmw auch ein vaico eingebaut. Der hat nur Probleme gemacht. Leistung war weniger, ruckeln im Leerlauf, Löcher beim beschleunigen und mach 500 km der 2A87 Fehler wieder sporadisch drin.
Da der schon getauscht wurde habe ich mir einen Wolf gesucht, bis ich den getauscht hatte. Ich hoffe das hilft anderen bei der Fehlersuche.
Bitte umbedingt originale BMW nehmen. Alles andere ist Glücksspiel.
 
Zurück
Oben Unten