Vakuumpumpe

oryx

macht Rennlizenz
Registriert
9 September 2006
Ort
27798 Hude
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hi,

bei mehrmaligen schnellen Betätigen des Bremspedals wird der Pedalweg immer kürzer.
Wenn man dann auf der Bremse stehen bleibt, kann man das Pedal immer weiter durch treten.
Bis etwas in die Position vor der ganzen Aktion.

Nach dem Einschalten des Motors kann man das Bremspedal auch erst nach einigen Sekunden richtig durch treten.

Sollte die Ursache die Vakuumpumpe sein?

Was gibt es noch für Fehlerquellen?

Am Unterdruckschlauch ist erst mal nichts zu sehen.

Oder ist das ganze "normal" und ich bin da nur etwas über empfindlich?

Der Austausch der Vakuumpumpe ist ja auch nicht ganz so schön. Die Sicht ist da hinter dem Motor doch etwas eingeschränkt.

Der Motor ist ein 2.0 N46 BJ 2006 ca. 165000km

Oryx
 
Die Bremsflüssigkeit wurde vor 1,5 Jahren gewechselt. Inkl. Kupplung.
 
bei mehrmaligen schnellen Betätigen des Bremspedals wird der Pedalweg immer kürzer.
Wenn man dann auf der Bremse stehen bleibt, kann man das Pedal immer weiter durch treten.
Bis etwas in die Position vor der ganzen Aktion.
Dieses Verhalten sollte ja bei erhöhter Leerlaufdrehzahl weniger ausgeprägt sein falls die Vakuumpumpe nicht mehr 100%ig arbeitet (vorausgesetzt alles andere ist dicht!)
Nach dem Einschalten des Motors kann man das Bremspedal auch erst nach einigen Sekunden richtig durch treten.
Ist das Bremspedal immer vor dem starten des Motors hart?
Wenn ja, dann scheint irgendwo eine Undichtigkeit zu sein.
Das Vakuum sollte eigentlich noch lange nach dem abstellen des Motors vorhanden sein und für einige Bremsvorgänge eine Unterstützung bieten.
 
Ist das Bremspedal immer vor dem starten des Motors hart?
Wenn ja, dann scheint irgendwo eine Undichtigkeit zu sein.
Das Vakuum sollte eigentlich noch lange nach dem abstellen des Motors vorhanden sein und für einige Bremsvorgänge eine Unterstützung bieten.
Das Vakuum ist auch nach dem Abstellen des Motors vorhanden.
Ich habe es vor dem Starten mit ein paar Bremspedalbetätigungen abgebaut.

Oryx
 
Also am Z4 kommt man doch bestens hinten an die Vakuumpumpe dran. Ist super zugänglich am 4 Zylinder, im Notfall einfach tauschen. Ist sowieso gerne undicht an dem Motor.
 
So,

den Schlauch noch einmal geprüft, nix gefunden.

Also eine neue Pumpe bestellt.

Werde berichten.

Oryx
 
Hi,

die neue Vakuumpumpe ist eingebaut und läuft auch.

Es ist besser geworden. All zu viel Verschleiß konnte ich nicht feststellen.
Die Arbeit an der Rückseite des Motors ist wie befürchtet bescheiden.

Die Dichtungen waren noch dicht.

Drei Schrauben dauern dann schon mal ihre Zeit. Was macht man nicht alles im Kampf gegen Langeweile.
Aber ist ja Hobby. Das darf dann Kosten und auch dauern.

Oryx
 
Zurück
Oben Unten