Vanos Dichtungen tauschen

Enrico P.

Fahrer
Registriert
29 Mai 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hi,

ich habe schon die Suchenfunktion benutzt ;). Mein VDD ist platt und ich würde gerne direkt die Vanos mitmachen bzw. gegen das Beisan Kit tauschen. Kennt jemand eine Werkstatt die das macht bzw. die nötige Erfahrung hat? Der Mann von Beisansystems.com ist anscheinend wohl nicht mehr aktiv. Ausserdem war er relativ weit weg. Toll wäre eine Werkstatt in NRW, ich fahre allerdings zur Not auch weiter. Vielen Dank!

Gruß
Enrico
 
Nach "VDD" suchen funktioniert nicht wegen der 3-Buchstaben-Einschränkung der hiesigen Suchfunktion. Aber nach "Beisan" suchen kannst Du und erhältst diverse Treffer.

Kontakte ggf. mal direkt diesen Spezialisten in NRW:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe schon die Suchenfunktion benutzt ;). Mein VDD ist platt und ich würde gerne direkt die Vanos mitmachen bzw. gegen das Beisan Kit tauschen. Kennt jemand eine Werkstatt die das macht bzw. die nötige Erfahrung hat? Der Mann von Beisansystems.com ist anscheinend wohl nicht mehr aktiv. Ausserdem war er relativ weit weg. Toll wäre eine Werkstatt in NRW, ich fahre allerdings zur Not auch weiter. Vielen Dank!

Gruß
Enrico

Ich habe noch die Eine oder Andere neu aufgebaute Vanos im Regal. Natürlich incl. der beiden Nadellager und dem "Antirassel - Kit". Könnte ich dir verkaufen. Dann brauchst du nur noch eine Werkstatt die das einbaut.

34501802sm.jpg
 
Danke für die Tipps. Klar habe ich schon gesucht, aber ich suche ja nicht nach allgemeinen Infos oder wie man das selber macht, sondern eine Werkstatt in NRW die das macht und sich damit auskennt.
 
Würde mich, besonders in den langweiligen Wintermonaten, sehr darüber freuen !

Jaa, das ist so eine Sache. Der Aufwand um alle unter einen Hut zu bekommen war immens. Auch wenn es mir an den beiden Samstagen viel Spaß gemacht hat, dürfte das nicht jedermanns Sache gewesen sein. Da ich ja keine "Meisterwerkstatt" betreibe, durfte ich auch nicht den Einbau machen. Hilfestellung geben und die eine oder andere Handreichung werden vom Gesetzgeber so gerade eben noch toleriert.

Ich mache gerne noch einmal einen Workshop, vielleicht kombiniert mit dem Thema Injektor Reinigung, wenn jemand anderes die Administration übernimmt.
 
Ich mache gerne noch einmal einen Workshop, vielleicht kombiniert mit dem Thema Injektor Reinigung, wenn jemand anderes die Administration übernimmt.

Daran soll es nicht scheitern, wenn du schon dein Wissen zur Verfügung stellst.
Können da gern per PN oder auch in persona mal zusammen kommen. ☺️
 
Hallo Enrico,

ich habe meine Vanos-Einheit bei Jörg (Vano-Tech) gekauft und dann in der Werkstatt meines
Vertrauens einbauen lassen:


Ich lasse seit vielen Jahren meine Fahrzeuge dort warten.

Ergebnis wie immer: Erstklassige saubere Arbeitsleistung :thumbsup: !

Subjektiv empfunden ein neues Leistungsspektrum so rennt der Hobel nach der Instandsetzung :D ...
 
Wo kommst du denn her @Enrico P. ? Ich bau dir das ding auch ein wenn du willst, eine Werkstatt wird es nicht besser machen ,ohne jetzt hier Arrogant wirken zu wollen. Aber da ist echt nix bei.. VDD runter, paar Schrauben lösen, fertig.. Eine Werkstatt kann das auch, aber da wäre ich vorsichtig wenn die das nicht schon ein paar mal gemacht haben und das werden die aller aller wenigsten sein.. gibt ja doch so ein paar Punkte die man beachten sollte (Linksgewinde, Dichtungen einsetzen,neue Lager, Dichtmittel etc). Ich würde es nur bei Vanotech /Vanosschmiede oder jemanden aus dem Forum machen lassen.. MEINE Meinung
 
Wo kommst du denn her @Enrico P. ? Ich bau dir das ding auch ein wenn du willst, eine Werkstatt wird es nicht besser machen ,ohne jetzt hier Arrogant wirken zu wollen. Aber da ist echt nix bei.. VDD runter, paar Schrauben lösen, fertig.. Eine Werkstatt kann das auch, aber da wäre ich vorsichtig wenn die das nicht schon ein paar mal gemacht haben und das werden die aller aller wenigsten sein.. gibt ja doch so ein paar Punkte die man beachten sollte (Linksgewinde, Dichtungen einsetzen,neue Lager, Dichtmittel etc). Ich würde es nur bei Vanotech /Vanosschmiede oder jemanden aus dem Forum machen lassen.. MEINE Meinung
Ich denke da ist überhaupt nichts arrogant dran.
Vom Gefühl würde ich auch sagen, dass du es besser hinbekommst als die meisten Werkstätten. 👍
 
Ich habe die Vanos im Austausch bei Vanotech gekauft und in der Werkstatt meines Vertrauen einbauen lassen
 
Ich denke da ist überhaupt nichts arrogant dran.
Vom Gefühl würde ich auch sagen, dass du es besser hinbekommst als die meisten Werkstätten. 👍

Danke für die Blumen :D aber im Ernst, das schwierigste ist mit Anstand den Motor anzuheben..der Rest kann jeder machen :) kann da nur Mut zusprechen..mit der Beisan Anleitung kriegt das jeder hin mit vernünftigen Werkzeug. Ich finde es so Schade wenn man für sowas Geld bezahlt weil es halt wirklich nicht nötig ist eine Werkstatt da dran zu lassen.. das Geld könnte man lieber in gute Reifen stecken oder Benzin :) aber jedem das seine und manchmal fehlt ja auch schlicht Die Zeit, das Werkzeug oder das Interesse
 
Bei mir wurde ja gleichzeitig noch die Hydros gewechselt und das macht man bestimmt nicht selber!
 
Zumindest nicht wenn man nicht das richtige Equipment hat.. ich würde es erstmal auch nicht selbst machen WOLLEN aber dann vermutlich aufgrund mangelnder Alternativen (hab keine Werkstatt die ich an sowas ran lassen wollen würde) dann vermutlich doch selbst machen mit Ausleihen des Werkzeuges... im Prinzip muss man ja auch nur die Steuerzeiten neu einstellen und das ist wenn man sich an die TIS Anleitung hält machbar. Aber man sieht ja immer wieder das Leute Probleme mit den Steuerzeiten haben wenn z.B. die ZKD kaputt war oder anderes..
 
Zumindest nicht wenn man nicht das richtige Equipment hat

Das sehe ich genau so. Für die Vanos Überholung brauchst du mindestens ein gutes Ultraschall Bad und einiges an Messwerkzeugen. Wer das Glück hat und auf eine Strahlanlage zurück greifen kann, kommt noch einmal ein Schrittchen weiter. Dann solltest du auch die Möglichkeit haben die Kolben mit geeignetem Werkzeug zu öffnen. Machbar ist alles, es bedarf aber schon einiger Vorkenntnisse und, wie du richtig schreibst, das Equipment spielt eine herausragende Rolle.

Was die Einstellung, bzw. Beibehaltung der Steuerzeiten anbelangt bin ich nicht bei dir. Das überfordert die Mehrzahl der Hobbyschrauber.

Ein paar Worte zur rechtlichen Seite (nein, das ist keine Rechtsberatung, sondern nur meine persönliche Meinung).

Als Maschinenbauingenieur durfte ich zwar die Motoren mit konstruieren und beim Bau der Prototypen kräftig Hand mit anlegen. Aber eine Vanos Einheit einbauen darf ich nicht. Es sei denn, ich mache noch einmal eine Ausbildung und gehe dann zur Meisterschule. Ist das nicht eine verrückte Welt?
 
Nochmal vielen Dank für alle Antworten. Für Doofe, muss man für den Vanoswechsel die Steuerzeiten einstellen oder bezieht sich das jetzt auf den Hydrowechsel?
 
Beim M54 und M52TU, also Motoren mit Doppelvanos ist ein Einstellen der Vanos nicht notwendig, da du die Schrägverzahnung auf der Nockenwelle in Ruhe lässt.
Beim Wechsel der Hydros ist die NW ja raus, ergo muss man die Steuerzeiten neu einstellen. Das ist an sich auch kein großes Hexenwerk dank der Anleitungen im Netz und vor allem im TIS, sieht jedoch bestes Einstellwerkzeug vor. Das hat halt nicht jeder weil teuer. Ich persönlich habe es auch nicht und würde es ausleihen.

Es empfiehlt sich aber dennoch die Steuerzeiten zu PRÜFEN. das geht sehr einfach durch anlegen einer Lehre.. Sollten die daneben liegen, was durchaus vorkommen kann durch Alter und Verschleiß ist es ratsam die neu einstellen zu lassen.
 
Zurück
Oben Unten