Vanos Ventile Game-Over

Franky084

Fahrer
Registriert
26 Juni 2009
Im unteren Drehzahlbereich bis 1800 Umdr. stottert der Z etwas, sobald ich stärker beschleunige. Dannach läuft er wie gewohnt und ohne gefühlten Leistungsverlust.

Fehlerspeicher bei BMW auslesen lassen. Vanosventile sind nicht mehr die Besten.
Preis 250 Euro für Material und 130 Euro Einbaukosten.

Ist mir viel zu teuer. :d

Kann daraus an "größerer" Schaden entstehen, wenn ich so weiter fahre?

Und jetzt bitte nicht das Gemotze wie z.B. so ein Auto fahren und dann sich um 380 Euro drücken... ist nun mal eben so und man muss auch nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt rollen und denen das Geld in den A.... stecken.
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Bin kein Fachmann , aber mir wäre es zu heikel weil ich befürchten würde der unrunde Lauf wirke sich auf Dauer negativ auf andere Bauteile (das macht's dann noch teurer) aus
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Ich fahre so schon seit fast 3 Monaten. Recht könntest du allerdings haben, mit den Bauteilen, die eventuell darunter leiden könnten.
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Naja, ich kann mir den Spruch fast nicht verkneifen... aber sowas gehört zum Unterhalt von nem Auto meiner Meinung nach dazu. Durfte meinem Audi (ok etwas andere Marke :D) erst im Herbst für umgerechnet 1500 Euro ne neue Zündung spendieren :( Da war ich auch nicht happy drüber aber wenns halt sein muss.
Ich hätte Mitleid mit ihm, wenn mein Z sich so anhören würde :)
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Ich bin auch nicht glücklich darüber aber manchmal muss man, wenn es geht, eben Kompromisse ein gehen.
Wenn daraus nichts Drastischeres resultieren könnte, bleibt´s so wie´s ist.
 
Ich finde den Preis o.k ,da habe ich für weitaus weniger schon mehr geblutet.Gummiring (Hydrolager) für das Diff. Kosten Material 25 € ,Einbau ca 480€.
Endschalldämpfer raus ,Diff raus usw.
LG Andreas
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Vanosventile sind nicht mehr die Besten.

Hi ,

was sind dann bitte schön "Vanosventile" ???

Ich kenne in diesem Zusammenhang nur die "Verstelleinheit" für die Nockenwelle ( Einlaß- und Auslaßseite ). Die Nockenwelle wiederum betätigt über die Rollenschlepphebel die Ausgleichselemente, diese wiederum die Ventile.

VANOS = variable Nockenwellensteuerung.

Ventile an der Vanos sind mir neu - oder irre ich?

So long
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Ist doch egal, 380 Euro sind halt zuviel, lass ihn doch im Notprogramm rumjuckeln!
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Ich hatte eine Zeit lang das selbe Problem, wie einige hier im Forum. Auffällig bei den si-Motoren (mein Eindruck)
Nach langer Stehzeit ruckelte der Motor nach dem Start und ging teilweise aus. Drehzahl ging hoch und runter.
Mein Freundlicher war ratlos. Öl gewechselt, Fehlerspeicher ausgelesen, untersucht gecheckt.....
Schließlich wurde ein Magnetventil an der Vanoseinheit gewechselt. Seitdem habe ich kein Problem mehr.
Die Kosten hat BMW übernommen.
Es war allerdings ein langes hin und her mit dem Händler, hier kommt es auf dein Verhandlungsgeschick an. Bin aber auch Stammkäufer.
Das Problem ist BMW bekannt.
Es war hier eine Kulanzübernahme, keine Garantie.
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Hallo,Kulanzantrag kann man ruhig beantragen,ist ja auch ein sehr bekanntes Problem beim si Motor.Einfach hin fahren,große Klappe aufreißen :),dann wird das schon
klappen.
Gruß Dirk.
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Der Z ruckelt nur beim starken Beschleunigen im untertourigen Fahren. Ich vermeide das einfach und nichts ruckelt.

Wie stelle ich so einen Kulanzantrag? (Bj.2006 und 125 000 KM, keine Garantie mehr)
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Wenn meine Batterie mal kaputt gehen sollte, lass ich keine neue reinmachen, ich fahr einfach nicht mehr mit dem Fahrzeug. Muss doch nicht immer alles repariert werden. :+
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Wenn meine Batterie mal kaputt gehen sollte, lass ich keine neue reinmachen, ich fahr einfach nicht mehr mit dem Fahrzeug. Muss doch nicht immer alles repariert werden. :+

Das hat doch gar nichts damit zu tuen.

Ich fahre schon seit gut 4000 KM mit dem "Problem". Also ist es in dem Fall gar kein "Problem" und wenn es dem Motor keinen Schaden zu fügt, von was ich aus gehe, fahre ich auch so weiter.
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Ich bin auch nicht glücklich darüber aber manchmal muss man, wenn es geht, eben Kompromisse ein gehen.
Wenn daraus nichts Drastischeres resultieren könnte, bleibt´s so wie´s ist.

An etwas defektem zu sparen ist nicht gerade der gescheiteste Kompromiss. Wenn der ganze Motor schlussendlich in die Luft fliegt, dann kostet es definitiv mehr.

Man kann sich heute so ziemlich jedes Auto günstig kaufen, die meisten scheitern jedoch an den Unterhaltskosten, welche sie nicht einkalkuliert haben.
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Wie ich erfahren habe, kann aus den angeschlagenen Magnetventilen kein größerer Schaden entstehen.

Ich kann über einen Bekannten die Magnetventile auch selbst tauschen und würde nur den Kaufpreis der Ventile bezahlen. (180 Euro)

An den Unterhaltskosten scheitert es definitiv nicht.

Einen Antrag aif Kulanz habe ich per E-Mail an BMW gesendet, da der Händler bei dem ich das Fahrzeug vor 1,5 Jahren gekauft habe, zu weit weg ist.

Mal sehen, wie alles weiter geht.
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Ich drück dir die Daumen für die Kulanz.
Deine Aussagen :" manchmal muss es einfach so bleiben" und " es scheitert definitiv nicht an den Unterhaltskosten" stehen sich jedoch - ohne schlüssige Erläuterung deinerseits- massiv gegenüber. Klar das das im Forum ploarisiert
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Es geht mir viel mehr darum, das ich es teilweise nicht ein sehe, jeden "Furz" der wackelt und knarzt gleich zu untersuchen und richten zu lassen.
Mein Zetti fährt wie am ersten Tag und deswegen stellt das auch kein großes Problem für mich dar.
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Dann lass es doch einfach so ;)
Dach auf und gut is =)
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

wird im odb explizit magnetventil als fehler geworfen?

die beschreibung passt auf das immer wieder kehrende problem mit meinem si
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

Ja, das Magnetventil an der Vanos.
Wer bezahlt das immer wieder kehrende Problem?
 
AW: Vanos Ventile Game-Over

bisher die garantiegesellschaft und bmw anteilig.

garantie ist jedoch ende jan abgelaufen. sprich das nächste mal greif ich wohl selber in die tasche.
teu teu teu dass es nicht wieder auftritt.

allerdings konnte bei mir das magnetventil nicht eindeutig als ursache identifiziert werden da den nockenwellensensor einlasseitig den fehler geworfen hat
 
Zurück
Oben Unten