Vanosringe wechseln

ElZetto

macht Rennlizenz
Registriert
23 Februar 2018
Ort
Essen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Moin zusammen,

Möchte in den nächsten Wochen die Vanosringe am M54B25 wechseln und hab eine grundlegende Frage was den Zeitraum angeht..

Mein Z ist noch bis März im Winterschlaf und kann entsprechend nicht bewegt werden. Wäre es eurer Meinung nach schlecht die Ringe sagen wir im Januar zu wechseln und dann 3 Monate nicht zu fahren? Kann sich das irgendwie negativ auswirken ( Ausdehnung der Ringe oder so) es steht ja das die eingefahren werden sollen.

Desweiteren wollte ich fragen ob noch jemand Interesse an den Beisan Ringen hat? Ich würde mir gerne die 30 $ Versandkosten sparen..
 
Die kannst Du wechsel da die Beisan Ölbeständig sind. Hast Du bei Vanotech mal geschaut was die da kosten?
 
Bei vanotech kosten die in etwa das selbe wie direkt von beisan plus versand
 
Wenn ich die genauen Maße kennen würde könnte man ja auch einfach mal selbst bei Händlern anfragen die Dichtungen vertreiben aus Viton bzw PTFE.. aber wozu das Risiko eingehen für die 40 Euro die man vllt spart wenn's dann doch nicht klappt.. wieder alles ausbauen plus Dichtungen etc..
 
Wir machen am 29.12. und am 12.01. einen Wörkschopp Vanos Revidieren. Dort wird auch intensiv auf das Thema Dichtungen und deren Herkunft eingegangen. Wenn du möchtest, kann ich dich noch irgendwo mit reinquetschen. Von Essen bis nach Wesel ist ja nur ein Katzensprung.
 
Wenn ich die genauen Maße kennen würde könnte man ja auch einfach mal selbst bei Händlern anfragen die Dichtungen vertreiben aus Viton bzw PTFE

Ja, aber genau da liegt der Knackpunkt. Nicht nur das man das genaue Maß wissen muss, auch die Materialien, Drücke etc. wirken sich aus. Vom Prinzip her ist der Aufbau sehr simpel. Es handelt sich hierbei um eine doppelt wirkende Kolbendichtung mit einem O-Ring als Vorspannelement. Standard Teflon Ringe, auch als PTFE Dichtung doppeltwirkend bezeichnet, mit den für uns wichtigen Innendurchmessern haben eine Breite von 3,2mm. Damit könnte ich dich totschmeißen. Wir brauchen aber eine Breite von 2,92mm. Frag mich nicht warum. Ich weiß es nicht. Aber such mal einen Hersteller der sich damit auseinandersetzen will.
 
Ja da würde ich gerne am 29.12 dem Wörkschopp beiwohnen:) bin sogar zufällig die ganze Woche über in Rheinberg, vom daher noch näher. Hab allerdings meinen Z abgemeldet und kann entsprechend nur zuschauen und nichts weiteres beitragen.
 
Zurück
Oben Unten