Vedeckproblem manuell

Caddo

Fahrer
Registriert
27 Oktober 2003
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Leute,

habe einen 2.5 seit 17.04.2003. War der Wagen 36 mit manuellen Verdeck. Leider. Obwohl ja ein echter Roadster nur von Hand zu öffnen ist, habe ich immer wieder Probleme damit. Sogar aus München waren die Herren von BMW schon da.

1. Die zusätzliche Rundstange in Höhe des Kopfe verdreht sich beim öffnen, da das Verdeck an den Überrollbügeln reibt und diese dreht. Danach gucken 2 sehr scharfe und spitze Buckel aus dem Verdeck. Ca. 1 cm hoch und bedrohlich. Zu einem kann dies nicht gt sein und zum anderen ist die permanente Ribung auch nicht gerade toll. Die Lösung von BWM, Stange raus, da man eh nicht weiß für was die gut sein soll. Da fage ich mich doch, was die Ing. so treiben.

2. Die kleinen Plastikabdeckungen an der Innenseite des Verdeck brechen dauern ab. Hab schon einen 5er Satz umsonst bekommen. Dies kann doch auch nicht normal sein.

Vielleicht geht es dem ein oder anderem genauso. Läßt es mich wissen.

Grüße
 
Hallo Caddo,

augenscheinlich liegt ein irreparabler Schaden vor. Eine Wandelung des Kaufvertrages steht Dir ja sicherlich zu, womit einem aber in den seltensten Fällen geholfen ist. Vielleicht läßt sich ja BMW erweichen und baut Dir ein elektrisches Verdeck zu Sonderkonditionen ein.
Ich würde mal nachfragen. Bisher habe ich noch von keinen gravierenden Problemen beim E-Verdeck gehört.

>Die kleinen Plastikabdeckungen an der Innenseite des Verdeck brechen dauern ab.
>Hab schon einen 5er Satz umsonst bekommen.

Was bilden die sich denn ein!!!! o:

Gruß
Bob
 
Hallo,
zuerst mal mein herrzliches Beileid zu deinem Problem.
Leider kann ich Dir hierzu nichts sagen, da ich auch das E-Verdeck habe.
Aber ich hatte zusammen mit einem Freund vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem mit unseren Z3. Dort war bei beiden Fahrzeugen nach 1 1/2 Jahren am Verdeck eine Kunststoffstrebe gebrochen. Da wir nun zu zweit aufgetreten sind und beide das gleiche Problem hatten, bekamen wir nach dem Besuch eines Ings. aus München, die Zusage für ein komplett neues Verdeck. Ohne einen Pfennig zu bezahlen.
Ich denke du solltest hier nicht nachgeben und auf eine fachgerechte Reparatur oder den Einbau eines neuen Verdecks bestehen.
Vieleicht findet sich noch jemand hier, der ein ähnliches Problem hat. Dann seit ihr auch zu zweit und habt mehr Druckmittel.
Viel Glück

Martin
:t
 
>2. Die kleinen Plastikabdeckungen an der Innenseite des
>Verdeck brechen dauern ab. Hab schon einen 5er Satz umsonst
>bekommen. Dies kann doch auch nicht normal sein.

Der Einklemmschutz ist mir auch bereits auf jeder Seite einmal abgebrochen, denke dass du diesen meinst. Und das bei elektrischem Verdeck!

Gruß.
 
DSCN0085.JPG


DSCN0086.JPG


Beim zweiten Mal ist das Teil explosionsartig mehrere Meter weit weg geflogen.

Übrigens ist mir jetzt von der Filiale in Ratingen bestätigt worden, dass das Geräuschniveau in meinem Auto nicht normal ist. Die Niederlassung in Essen hatte das Geräuschproblem bei mir nicht in den Griff bekommen, bzw. als Roadstertypisch bezeichnet (bei meinem Boxster waren null Geräusche und das ist ja wohl auch ein Roadster).
Als ich wegen des Einklemmschutzes zum zweiten Mal vorstellig wurde stellte mir der Meister allen Ernstes die Frage: Was machen Sie mit dem Auto? Dann hatte ich die Schnauze voll und bin mal zu einer anderen Niederlassung gefahren und bin in Ratingen jetzt sehr zufrieden :t
Am Montag bekomm ich ein neues Zündschloss und an der Antriebswelle wird auch gearbeitet und dann hoffen wir mal, dass der Lärmpegel auf ein Roadstertypisches Niveau sinkt :9

Gruß.
 
Servus,

also für das Problem mit dem Einklemmschutz gibt's eine ganz einfache Lösung: nur einen Tropfen eines guten, synthetischen Schmiermittels auf die Nieten, und das war's - für immer!

Gruss

Zetti
 
So sieht es bei dem Verdeck aus. Der Einklemmschutz, jetzt weiß ich und der Händler endlich wie das Teil heißt, wurde ja schon gepostet.
 
Zurück
Oben Unten