Verdeck beim neuen Opel GT

Zetti_Zetti

macht Rennlizenz
Registriert
13 Dezember 2005
Das sieht nicht nur kompliziert sondern auch richtig doof aus, oder ???

CIMG1590_600.JPG


CIMG1591_600.JPG



CIMG1592_600.JPG


CIMG1597_600.JPG



Diese ganzen Falten sind ja furchtbar, sollten mal drüber nachdenken das Verdeck zu bügeln :X :d

Kann man das denn bei der Konstruktion überhaupt vollautomatisch öffnen &: &:
 
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

Noch ein paar Bilder vom Innenraum:

CIMG1603_600.JPG


CIMG1604_600.JPG


CIMG1609_600.JPG
Wie beim Z4 :s :s

CIMG1612_600.JPG
Cupholder-Lösung ganz gut :t

schliessen_02_600.jpg



Und das ist jawohl auch mehr als kompliziert, oder ?
Verdeck abhängen um den Kofferraum, der keiner ist zu öffnen :g
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

Noch ein paar Bilder vom Innenraum:

CIMG1603_600.JPG


CIMG1604_600.JPG


CIMG1609_600.JPG
Wie beim Z4 :s :s

CIMG1612_600.JPG
Cupholder-Lösung ganz gut :t

schliessen_02_600.jpg



Und das ist jawohl auch mehr als kompliziert, oder ?
Verdeck abhängen um den Kofferraum, der keiner ist zu öffnen :g
Nicht elektrisch, man muß sogar aussteigen um das Dach zu öffnen.....Abdeckung per Hand öffnen. Beim schließen ähnlich umständlich.
 
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

Wieso sieht das doof aus?

Hat meines Wissens der 6er BMW auch so.

OK, die Falten sind wirklich beschäment, aber an der Form gibts nach meiner Meinung nix auszusetzen.
 
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

Naja so schlimm finde ich die Form jetzt nicht aber die Falten :O b: b: b:

Das geht ja gar ned..

Stört der Cupholder nicht den Fußraum? &:
 
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

Verdeck... Heckscheibe... Cockpit... Mittelkonsole... Cupholder...
man, sieht das alles SCHEISSE aus! :j

Und als Entwickler dreht sich mir der Magen um, wenn ich diese technisch minderwertigen, bestenfalls halb durchdachten Konstruktionen anschaue.

Was für eine Gurke... b:
 
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

Born in the USA :-( Und in diesem Fall auch Quality auf US-Niveau...da hat Opel wohl so nen Volltreffer gemacht wie mit ihrem überteuertem SUV aus Korea; wie heißt der jetzt eigentlich???

Ist ein guter Weg, den Positiv-Trend gleich mal wieder ins Negative umzukehren b:
 
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

Verdeck... Heckscheibe... Cockpit... Mittelkonsole... Cupholder...
man, sieht das alles SCHEISSE aus! :j

Und als Entwickler dreht sich mir der Magen um, wenn ich diese technisch minderwertigen, bestenfalls halb durchdachten Konstruktionen anschaue.

Was für eine Gurke... b:

Erstmal Danke für diesen qualifizierten Beitrag ! Hat diesen Thread ungemein bereichert :T

Hat schonmal jemand das Verdeck eines Super7/Speedster/Elise montiert. Die kosten ungefähr das gleiche, eher sogar mehr !

Das vollautomat. Verdeck beim Z4 ist auch "nur" im 3.0si serienmäßig und bei 12.000,- € Differenz kann ich darauf auch verzichten.

Aber ein elektr. Verdeck bietet natürlich vorm Eiscafé die bessere Show :X
 
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

Erstmal Danke für diesen qualifizierten Beitrag ! Hat diesen Thread ungemein bereichert :T

Hat schonmal jemand das Verdeck eines Super7/Speedster/Elise montiert. Die kosten ungefähr das gleiche, eher sogar mehr !

Ich fürchte, Du hast nichts verstanden...

Der Opel GT zeigt auf den hier geposteten Bildern einige aus meiner Sicht gravierende Konstruktions- und Ausstattungsmängel, auf die ich gerne näher eingehe:

- Cockpit: Die Tachoskala mitsamt Ziffern ist zu klein und viel zu unleserlich.
- Cockpit: Der Cupholder ragt ausgefahren weit in den Beinraum, und seine Benutzung schränkt damit die Bewegungsfreiheit des Beifahrers ein und er scheint durch seine exponierte Position auch relativ schnell beschädigt werden zu können.
- Cockpit: Das Radio-Display ist bei Sonneneinstrahlung kaum ablesbar.
- Karosserie: Der Kofferraum ist selbst bei geschlossenem Verdeck sehr klein und sehr stark zerklüftet.
- Karosserie: Das Design des Hecks bewirkt gravierende Nachteile für die Verdeckkonstruktion und das Verdeckhandling.

Zum letzten Punkt: Hier scheint mir das (im übrigen nutzlose) Designelement der Heckfinnen die grundlegende Ursache für die offensichtlichen Probleme mit dem Verdeck. Durch die mit der Heckscheibe und dem Fahrgastraum unmittelbar abschliessenden Heckfinnen ist eine herkömmliche Konstruktion mit einem nach vorne öffnenden Kofferraumdeckel unmöglich geworden. Die gewählte Lösung des nach hinten öffnenden Deckels verhindert jedoch einen konventionellen Verdeckmechanismus, und erzwingt damit ein Aussteigen aus dem Wagen, um das Verdeck zu öffnen oder zu schließen, inkl. dem manuellen Festknöpfen der seitlichen Verdeckfinnen an der Karosserie.

Das ist mit Verlaub gesagt so ziemlich die dümmste und schlechteste Verdeckkonstruktion die ich seit langem bei Roadstern gesehen habe. Besonders ärgerlich scheint mir, daß diese funktionellen Nachteile nur durch ein fragwürdiges Design-Gimmick (Heckfinnen) entstanden sind. (Die Finnen verhindern übrigens auch die Montage einer halbwegs brauchbaren Gepächbrücke.)

Natürlich könnte man jetzt sagen, daß all das bei einem sportlichen, puristischen Roadster keine so große Rolle spielt. Allerdings gibt bereits eine genügende Auswahl an sportlichen Roadstern, bei denen alle die oben genannten Punkte wesentlich besser gelöst wurden.

Als jemand, der seit über sechs Jahren Roadster im Alltag und ganzjährlich bewegt, kann ich Dir ausserdem versichern, daß die Qualität und Problemlosigkeit der Verdeckkonstruktion ein erstrangiges und nicht zu unterschätzendes Kriterium darstellt.

Die mißlungene Verdeckkonstruktion zusammen mit dem völlig unzureichenden Kofferraum wird diesem Wagen wohl bestenfalls eine Nischenrolle bescheren.

Das vollautomat. Verdeck beim Z4 ist auch "nur" im 3.0si serienmäßig und bei 12.000,- € Differenz kann ich darauf auch verzichten.

Aber ein elektr. Verdeck bietet natürlich vorm Eiscafé die bessere Show :X
Ich persönlich ziehe ein gutes manuelles Verdeck jeder elektrischen Lösung vor. Als Beispiel seien MX-5 und TT-R genannt, wo man das Verdeck einhändig vom Fahrersitz aus (auch beim Fahren) innerhalb von 2-3s öffnen oder schließen kann. So sollte es sein!
 
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

Overstyled und underengineered, so würde ich den GT mal einstufen. Aus dem Hause Opel käme für mich nur ein Speedster Turbo in Frage, hat auch nicht weniger Nutzwert aber ist dafür wunderbar puristisch und auf die reine Funktion hin getrimmt. Dieser Verdeck-Schickschnack, der nutzlose Kofferraum oder auch die überdesignten Rückleuchten im 3er Prolltuning-Look als auch das Interieur sind nur billige Effekthascherei mit baldigem Verfallsdatum. Mal sehen, ob er wenigstens fahrdynamisch was zu bieten hat....

LG Peter
 
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

Der Opel GT zeigt auf den hier geposteten Bildern einige aus meiner Sicht gravierende Konstruktions- und Ausstattungsmängel, auf die ich gerne näher eingehe

Die Beurteilung solltest Du potenziellen Interessenten überlassen.
Da Du wahrscheinlich nicht dazu gehörst, ist es eigentlich auch egal, was Du davon hälst :s
 
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

Fips schrieb:
@ sheltyx

langsam, aber sicher, nervst Du hier .... :T

wie wär´s mit dem Opel-Forum? :w


Lustig, dass Du sowas sagst !
Sind es nicht "Deine Kollegen" die solche Themen hier erstellen &:
Anscheinend habt Ihr massive Probleme objektiv mit Konkurrenzprodukten umzugehen :g

Muss schon ganz schön am Ego kratzen, wenn man 50k für einen Wagen ausgegeben hat und sich keiner mehr danach rumdreht !?

Nicht das sowas wichtig wäre (für mich zumindest), aber einige erfahren dadurch wahrscheinlich erst die Anerkennung, die sie für Ihr Selbstbewußtseinsdefizit benötigen :j
 
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

Bei geschlossener Heckklappe ist das Dach auch wieder straff ...

Der Tacho ist aber superschlecht ablesbar. Die Blende um das Radio trägt ihrenNamen zu recht - gerade bei einem offenem Auto kann man keine spiegelnden Materialien in den Innenraum verbauen (Pianolackleisten im Z4 Roadster gehen m.M.n. auch gar nicht)

Der Materialmix am Lenkrad macht einen beim Hinschauen schon wirr. Ich sehe da fast 10 verschiedene Materialien.

Das Scharnier der Klappe zwischen den Sitzen ist ja wohl der blanke Hohn !!! Unglaublich - dafür wären die Entwickler bei uns gefeuert worden.

Die Cupholder sind extrem ungünstig platziert. Allein aus Gewichtsgründen haben die da nix zu suchen, wenn man sich gegen die Elise im Markt positioniert.

Das Dach der Elise ist sicher nicht einfacher - finde ich aber auch nicht schlimm. Wirklich schlimm ist nur der Kofferraum!

Die Tankklappe auf der Fahrerseite? Das fällt nur wenigen auf, aber die Tankklappen haben nur leichte Nutzfahrzeuge an der Fahrerseite, da die Seitenansicht bei denen vollkommen egal ist. Alle anderen Hersteller, die dem Fahrer immer wieder eine saubere Ansicht präsentieren wollen, haben die Tankklappe auf der Beifahrerseite. Auch hierfür wären Entwickler und Designer geflogen.

Das mit den Heckfinnen scheint eine Vorstandssetzung zu sein. Wenn der Vorstand das so will, dann muss das auch so sein - auch wenn es Nachteile ohne Ende ergibt.

Die Steckdose neben dem Handschuhfach ... ja, geht's denn noch?!?

Naja ... alles in allem mal wieder ein typisches Opelprodukt - man will die Kunden durch LuckiLucki ködern, aber später werden die es schon noch bereuen.

Ebenso wie beim Speedster - der mag für einige ja nett aussehen, aber die Vorderachsaufhängung scheint aus Butter zu sein.
 
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

Hat schonmal jemand das Verdeck eines Super7/Speedster/Elise montiert. Die kosten ungefähr das gleiche, eher sogar mehr !

Ja, sogar schon des Öfteren, da mein Kollege nen Speedy hat.
Und bei diesem ist das Verdeck mit Sicherheit schneller montiert als beim GT und auch der Kofferraum ist besser zu nutzen, weil er nicht so zerklüftet ist :s

Und wenn ich mir einen Speedster als puristischen und kompromisslosen Roadster zulege, weiß ich worauf ich verzichte.

Der Gt allerdings ist absolut kein Ersatz für nen Speedster, sondrn eher ein Mainstram Roadster, und bei diesem geht ein solch komplziertes Verdeck mal gar nicht.

Das hat nichts damit zu tun, dass ein elektrisches Verdeck vor der Eisdiele mehr hermacht, absoluter Schwachsinn.
Wenn ich mit dem Z in ein Cafe im Sommer fahre, dann:
- Fahr ich offen hin
- Stell ihn offen ab
- Fahr offen wieder weg
 
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

:12toiletz :12toiletz Mehr fällt mir zu diesem x-ten Opel-GT-Tread nicht mehr ein.
Sorry, passt einfach nicht
 
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

Fips schrieb:
Hast Du überhaupt schon gemerkt, dass Du auf dem falschen Forum bist:

Zum zweiten Mal, damit es auch Du verstehst:

1. Wer sagt, daß ich nicht auch nen Zetti fahre !? Trage aber keine rosarote Brille !!
2. Ich starte die Themen nicht, sondern kommentiere sie lediglich !!!
3. Ist mir eigentlich egal um welche Marke es geht, solange man objektiv bleibt !!!!

Früher als hier noch vorwiegend Z3 Fahrer am Start waren, ging´s hier noch gesitteter zu. Komischerweise fühlen sich immer "nur" die Z4 Fahrer angepisst !?

Schade, dass das Board fast vorwiegend zum Z4-Forum mutiert ist !

Vielleicht sollte man sich mal Gedanken machen, ob man mit solchen Gebaren nicht auch seinen Ruf (der nicht der beste ist) verteidigt !?
 
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

Zum zweiten Mal, damit es auch Du verstehst:

1. Wer sagt, daß ich nicht auch nen Zetti fahre !? Trage aber keine rosarote Brille !!
2. Ich starte die Themen nicht, sondern kommentiere sie lediglich !!!
3. Ist mir eigentlich egal um welche Marke es geht, solange man objektiv bleibt !!!!

Früher als hier noch vorwiegend Z3 Fahrer am Start waren, ging´s hier noch gesitteter zu. Komischerweise fühlen sich immer "nur" die Z4 Fahrer angepisst !?

Schade, dass das Board fast vorwiegend zum Z4-Forum mutiert ist !

Vielleicht sollte man sich mal Gedanken machen, ob man mit solchen Gebaren nicht auch seinen Ruf (der nicht der beste ist) verteidigt !?

Sag mal:

Geht's Dir gut?
Hast Du Probleme?
Frau weggelaufen?
angetrunken?

Schreibs Dir einfach mal von der Seele, vielleicht können wir Dir pyschologisch helfen :d :d :d
 
AW: Verdeck beim neuen Opel GT

Noch ein sehr gravierender funktioneller Nachteil, der sich zwangsläufig aus dem Design ergibt:
Die Aerodynamik!


Der GT hat am Heck weder einen versenkbaren Spoiler (wie Boxster und TT2), noch einen integrierten Spoiler (wie Z4 oder SLK) und noch nicht einmal eine Abrißkante.

Zusammen mit dem sanft abfallenden, gerundeten Heckprofil bedeutet das: Auftrieb ohne Ende hei höheren Geschwindigkeiten. Es würde mich nicht im geringsten wundern, wenn der GT dadurch (und durch den kurzen Radstand) bei höheren Autobahntempi genauso ein kritisches Fahrverhalten an den Tag legt wie die Ur-Version des TT vor der Nachrüstung.

Eventuell wurde deshalb auch die Höchstgeschwindigkeit des GTs auf 230 Km/h beschränkt?
 
Zurück
Oben Unten