Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Phil9000

Fahrer
Registriert
19 April 2006
Hallo an alle,

seit heute öffnet sich mein Verdeck nicht mehr. Wenn ich auf den Knopf drücke entriegelt sich das Verdeck an der Frontscheibe, geht etwa 2cm hoch und bleibt dann stehen.
Kann mir jemand einen Tip geben, was das sein könnte? Will erst mal selbst nachschauen bevor ich in die Werkstatt fahre.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße
Phil
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Phil9000 schrieb:
Hallo an alle,

seit heute öffnet sich mein Verdeck nicht mehr. Wenn ich auf den Knopf drücke entriegelt sich das Verdeck an der Frontscheibe, geht etwa 2cm hoch und bleibt dann stehen.
Kann mir jemand einen Tip geben, was das sein könnte? Will erst mal selbst nachschauen bevor ich in die Werkstatt fahre.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße
Phil
Gehts denn auch wieder zu, wenn du es dann wieder elektronisch zumachen willst?

Grüße Mike
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Ja, es geht auch wieder zu wenn ich auf den Knopf drücke. Die LED's leuchten auch wie gewohnt.
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Phil9000 schrieb:
Ja, es geht auch wieder zu wenn ich auf den Knopf drücke. Die LED's leuchten auch wie gewohnt.
Hast nicht zufällig im Kofferraum den Verdeckkasten hochgeklappt?

GRuß Mike
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Der Verdeckkasten ist unten, habe ich schon überprüft. An was könnte das liegen? Wie lange gibt es Garantie auf das Verdeck? Ist leider ein 2003er.
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Aufs Verdeck gibts nicht mehr Garantie als auf den Rest vom AUto.

Ich würd mal zur Werkstatt fahren, evtl. ist es nur eine kleinigkeit, die lesen auch sicherlich mal den Fehlerspeicher umsonst aus, ist ja kein Aufwand
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Wenn es an der Scheibe entriegelt und nicht hochfährt, sowie beim schliesen wieder verriegelt wird der Hydraulikmotor defekt sein. Es lässt sich leicht eingrenzen. Summt die Hydraulik und es bewegt sich nichts, ist das Hydrauliköl leer. Summt nichts hat der Motor den Geist aufgegeben. Wenn der Schalter im Kofferraum ausgehängt wäre, dürfte das Verdeck weder ent- noch verriegeln.
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Also es ist ganz komisch. Wenn ich noch länger auf dem Schalter drauf bleibe geht das Verdeck ganz ganz langsam noch ca. 20cm auf, bis es komplett stehen bleibt. Ist das dann wahrscheinlich die Hydraulikpumpe? Auf was für Kosten kann ich mich freuen?
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Hast Du mal probiert, die Hydraulik etwas zu unterstützen? Vielleicht kriegt sie sich dann wieder ein. (Laut BMW kann das Problem auch ohne Defekt auftreten, wenn das Verdeck längere Zeit nicht geöffnet wurde. Dann soll nach einer unterstützten Öffnung die Hydraulik wieder funzen …)
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Phil9000 schrieb:
Hallo an alle,

seit heute öffnet sich mein Verdeck nicht mehr. Wenn ich auf den Knopf drücke entriegelt sich das Verdeck an der Frontscheibe, geht etwa 2cm hoch und bleibt dann stehen.
Kann mir jemand einen Tip geben, was das sein könnte? Will erst mal selbst nachschauen bevor ich in die Werkstatt fahre.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße
Phil

Hallo,

ich habe exakt das selbe Problem. Ich habe am Di einen Termin beim :). Ich werde berichten, wenn ich Ihn zurück habe.
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Hallo.

Ich hatte die Problematik mit dem Verdeck im letzen Sommer und habe einen Termin in der Werkstatt vereinbart. Als Ursache wurde ein Defekt des Hydraulikmotors festgestellt. Da ich noch in der Garantie war, kann ich zu den Kosten nichts sagen.

Schönen Sonntag noch...
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Hi, hatte letztens auch das Problem.
Scheiben gingen runter und Verdeck hat sich entriegelt, aber es ist nichts passiert.
Beim Schließen rastete das Verdeck auch wieder ein und die Scheiben sind hoch gefahren.
Motorsummen war nicht zu hören.

Ursache bei mir: Der Kasten in dem der Verdeckmotor steckt war voll Wasser gelaufen.
Kosten: Kann ich leider nichts zu sagen, da glücklicher Weise noch Garantie.
Wird aber wohl nicht billig, da das ganze Verdeck ab muß wenn die an den Motor wollen. :#
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

KingRAlph schrieb:
Hi, hatte letztens auch das Problem.
Scheiben gingen runter und Verdeck hat sich entriegelt, aber es ist nichts passiert.
Beim Schließen rastete das Verdeck auch wieder ein und die Scheiben sind hoch gefahren.
Motorsummen war nicht zu hören.

Ursache bei mir: Der Kasten in dem der Verdeckmotor steckt war voll Wasser gelaufen.
Kosten: Kann ich leider nichts zu sagen, da glücklicher Weise noch Garantie.
Wird aber wohl nicht billig, da das ganze Verdeck ab muß wenn die an den Motor wollen. :#

Ich denke aber doch, dass man so etwas noch ausserhalb der Garantie gedreht bekommt. Du hast immerhin WASSER im Inneren deines Autos!!! So etwas würde ich nicht so einfach auf mir sitzen lassen.
Sind die bei BMW denn wirklich zu blöd ein "funktionsfähiges" Cabrio zu bauen. Ich kann mich nicht erinnern solche Probleme in einem Porsche Forum gelesen zu haben. Und wenn ich es doch mit der Hydraulik nicht gebacken bekomme, gebe ich mich als Konstrukteur doch mit MX5 Technik zufrieden oder sehe ich das falsch?
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

KingRAlph schrieb:
Hi, hatte letztens auch das Problem.
Scheiben gingen runter und Verdeck hat sich entriegelt, aber es ist nichts passiert.
Beim Schließen rastete das Verdeck auch wieder ein und die Scheiben sind hoch gefahren.
Motorsummen war nicht zu hören.

Ursache bei mir: Der Kasten in dem der Verdeckmotor steckt war voll Wasser gelaufen.
Kosten: Kann ich leider nichts zu sagen, da glücklicher Weise noch Garantie.
Wird aber wohl nicht billig, da das ganze Verdeck ab muß wenn die an den Motor wollen. :#


Genau so ist es bei mir. Da muss das ganze Verdeck ab um an den Motor zu kommen?! Habe meinen Z4 3.0 jetzt ca. 2 Monate und bis jetzt haut er mich noch nicht vom Hocker... b:
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

powerstevie schrieb:
Ich kann mich nicht erinnern solche Probleme in einem Porsche Forum gelesen zu haben.

Da fliesst angeblich das Öl brav nach unten ab... :d
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Hat Porsche nicht massive Probleme mit dem KWS und daraus entstandenen Schäden am Motor? Ich meine mich da an etwas errinnern zu können.

Da habe ich doch lieber Probleme mitm Verdeck die auf Garantie oder Kulanz behoben werden können als nen 5 Stelligen Schaden an meinen Triebwerk.

Manche scheinen zu glauben dass es bei anderen Herstellern keine Probleme gibt. Die gibt es, teilweise in größerem Ausmaß, als bei BMW

Just my 2 Cents!!
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Na dann bete ich mal, dass die das auf Kulanz machen. :g
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

dezento schrieb:
Hat Porsche nicht massive Probleme mit dem KWS und daraus entstandenen Schäden am Motor? Ich meine mich da an etwas errinnern zu können.

Da habe ich doch lieber Probleme mitm Verdeck die auf Garantie oder Kulanz behoben werden können als nen 5 Stelligen Schaden an meinen Triebwerk.

Manche scheinen zu glauben dass es bei anderen Herstellern keine Probleme gibt. Die gibt es, teilweise in größerem Ausmaß, als bei BMW

Just my 2 Cents!!

Ich sagte nicht, dass es bei anderen Herstellern anders aussieht. Ich finde nur, dass sich die Fälle vom defekten Hydraulikmotor hier häufen.

UND ich denke nicht, dass ich bei z.B. einem Porsche MEINE Probleme gehabt hätte.

Zur Erinnerung:

bekanntes Türschlossproblem
3. Bremsleuchte gebrochen
Kupplung bei 9000 km defekt
Navi Monitor defekt
MK4 getauscht
HiFi Pro - Box defekt
Alarmanlage Fehlfunktion
Fiepgeräusch von Drosselklappe (OK.. Serienbedingt)
Verdeckhamster (alle Reparaturversuche fehlgeschlagen)
Hydraulikmotor Verdeck defekt

Das ist für mich eine traurige Bilanz. Wenn ich den Z4 vom Äusseren nicht so schön finden würde hätte ich ihn schon längst gegen einen Porsche eingetauscht.

UND bitte nicht immer diese Reden von "andere haben auch Probleme" bla bla. Wir sind hier in einem BMW Forum. Da schreibe ich über die Probleme von BMW.
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Sorry aber das hier ist teilweise nur Jammern auf hohem Niveau mehr nicht.

Und ausserdem hast du mit dem Vergleichen angefangen. Wie war das noch gleich mit dem Porsche Forum?

Wenn dir der ZZZZ nicht gefällt dann tausch ihn doch ein. Vieleicht liest man sich ja dann in einem anderen Forum mit noch mehr Problemen. Und zu Porsche und Verdeck sage ich mal nichts. Der Boxster S den ich zur Probe fuhr hatte nur Mängel, bei dem Preis hätte ich mir auch mehr erwartet.
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Guten Abend liebe Leser

Also ich hatte exakt das gleiche Problem und glücklicherweise noch Garantie.
Bei meinem Z4 war es dann die Elektronik an der Hydraulik laut Aussage des Freundlichen.
Es wurde dann neue Teile bestellt und getauscht.
Das Ganze dauerte 4 Tage in denen ich mit einem 318er Cabrio als Ersatz
zum Hurricanefestival fahren musste.
Seit diesem Schuhkarton von Ersatzwagen weiß ich das kuschlige Sitzgefühl
und das Fahrwerk des Z4´s doppelt zu schätzen

Gruss Turbine
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Hallo,

selbes Problem bei mir hier:

Wasser im Bereich der Hydraulikpumpe, so dass diese ausgefallen ist. Hatte genau die selben Symptome wie oben beschrieben: Erst ging das Verdeck nur noch sehr langsam zu, dann funktionierte nur noch die Ent- und Verriegelung. Die Pumpe inkl. der Dichtungen getauscht und ein Kulanz Antrag gestellt, ich hoffe, da enstehen mir keine Kosten.
Leider wurde beim Ausbau der Hydraulikpumpe der Innenhimmel beschädigt und eine Kopfstütze samt darunter liegender Plastikverkelidung verkratzt, so dass mein Zetti jetzt schon wieder eine komplette Woche beim :) steht und ich 5er fahren darf. Aber dem Wetter hätte ich ihn schon gerne wieder. Ich hoffe mal auf heute oder morgen.

Gruß,

Peter
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Wie kann man denn eigentlich mal nachsehen, ob im Verdeckmotorkasten das Wasser steht ?

Ist nur rein prophylaktisch ... mein Wägelchen muss seit ein paar Tagen draußen im """" stehen. War sonst nur Garage und schönes Wetter gewohnt... und da macht man sich so seine Gedanken ...

Muss da der halbe Wagen zerlegt werden, oder kann man das auch noch anders bemerken, ertasten, erfühlen, messen, ... &:
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Meiner hatte auch das gleiche Symptom, es wurden dann die Hydraulikmotoren auf Garantie getauscht. Da alles auf Garantie war, kann ich auch nix zu den geneuen Teilen und der Arbeitszeit sagen. Nur dass er zur Fehlersuche und Reparatur über 2 Tage in der Werkstatt stand.
 
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

...Wie kann man denn eigentlich mal nachsehen, ob im Verdeckmotorkasten das Wasser steht ?...Muss da der halbe Wagen zerlegt werden, oder kann man das auch noch anders bemerken, ertasten, erfühlen, messen, ...

Wäre auch meine Frage. Kann man da was sehen (ev. mit Taschenlampe und Spiegel), ohne Demontage eines Teils? Finde leider gerade keine gescheite Explosionszeichnung des Z4.
-
 

Anhänge

  • hc_026.jpg
    hc_026.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 224
AW: Verdeck entriegelt an Frontscheibe und bleibt dann stehen

Nur der Vollständigkeit halber:
Wenn der Verdeckmotor zwar summt, aber das Verdeck nicht bewegt wird (nur entriegelt), dann kann es auch sein, dass der Motor nur ausgekuppelt ist (Öse im Kofferraum).

Diese Öse hat einen so kleinen Hub, dass ich mir vorstellen kann, dass man das auch versehentlich beim Ausräumen des Kofferraumes mitnehmen kann. Zum Einkuppeln muss eine Führung am Schaft der Öse in einen entsprechenden Schlitz an der Aufnahme genau hinein. Es sind nur rund 2 cm Weg.
 
Zurück
Oben Unten