Verdeck - evtl nicht die Pumpe?

Muchmael

Fahrer
Registriert
8 Januar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Bon Jour,,,

Problem:
Wenn ich das Verdeck öffnen will, ertönt die Pumpe, aber das Verdeck entriegelt nicht. Erst nach einem (natürlich sanften) Schlag ans Verdeck lässt dieses dann ganz normal öffnen. Wenn der Wagen allerdings an der Sonne stand, geht’s normal auf.&: Schliessen ist überhaupt kein Problem.

Frage:
Kann es sein, dass nicht die Pumpe das Problem ist sondern die Verriegelung? Oder ist das dasselbe?

Hoffnung:
Jemand sagt: Das hatte ich auch, ein Bisschen WD40 dran und gut ist.

Also, enttäuscht mich nicht.;)

Grüsse
 
Versuch es erstmal mit WD40, sollte nichts dagegen sprechen.

Werde ich machen. Zur Zeit ist der Wagen "leider" im Service (Inspektion;)). Die schauen sich das auch mal an. Aber was können die schon machen, ohne etwas zu demontieren...&:
 
Hast Du das Wasserablaufventil bereits entfernt?

Wenn nicht: Mach es raus und schau Dir den Siff an ... falls Siff: Dann ist die Pumpe höchstwahrscheinlich betroffen.

Und falls kein Siff, kannste dennoch versuchen den Pumpendeckel zu lösen und mal reinzuschauen.

Jeder Fehler, der mit Sicherheit ausschließbar ist verringert die Anzahl von wahrscheinlichen Fehlern ...
 
Das wird wohl der nächste Schritt sein, wobei das ja eine ziemliche schei** Arbeit sein soll. Hab dazu auch schon eine super Anleitung erhalten.

Aber meine Hoffnung, es mit WD40 bekämpfen zu können, schwindet immer mehr:(
 
Und wieso schwindet deine Hoffnung? Wenn sich die Pumpe nicht komisch anhört und normal läuft, dürfte es doch wohl eher an der Verriegelung liegen...
Allerdings solltest du die Stopfen trotzdem, wie von Jokin beschrieben, entfernen, bevor es dann später mal die Pumpe ist ;)
 
Wieso erst der "nächste" Schritt?

Die Stopfen sind in 2 Minuten rausgezogen - dazu muss nichts geschraubt werden. Unters Auto legen, Stopfen ziehen und anschauen.

Der Deckel der Pumpe ist ebenfals schnell ohne Werkzeug abgenommen - lediglich das Tape da drumrum ist fummelig abzunehmen.

Klarheit zu verschaffen kann so einfach sein - daher: einfach mal machen.
 
Noch einfacher sollte es sein die Verriegelung mit WD40 zu bearbeiten ;)
Aber es dürfte beides sinnvoll sein, würde ich sagen...
 
Wieso erst der "nächste" Schritt?

Die Stopfen sind in 2 Minuten rausgezogen - dazu muss nichts geschraubt werden. Unters Auto legen, Stopfen ziehen und anschauen.

Der Deckel der Pumpe ist ebenfals schnell ohne Werkzeug abgenommen - lediglich das Tape da drumrum ist fummelig abzunehmen.

Klarheit zu verschaffen kann so einfach sein - daher: einfach mal machen.

Der nächste Schritt -> das werde ich als nächstes tun. Schneller gehts nicht:D

Um den Deckel der Pumpe zu entfernen, wo muss ich da am besten durchgreifen? Durch den Kofferraum?

Grüsse
 
Den Fahrersitz nach ganz vorne stellen, die Lehen steil, das Lenkrad vorher rein und den Sitz rauf.
Dann greifst Du hinter dem Sitz unter dem Innenhimmel hindurch und ertastest das Pumpengehäuse. ... zwischen Deckel und Topf ist bestimmt ein Tape - das muss erst weg, dann den Deckel mit Geschick aus der Verrastung clipsen.
 
Den Fahrersitz nach ganz vorne stellen, die Lehen steil, das Lenkrad vorher rein und den Sitz rauf.
Dann greifst Du hinter dem Sitz unter dem Innenhimmel hindurch und ertastest das Pumpengehäuse. ... zwischen Deckel und Topf ist bestimmt ein Tape - das muss erst weg, dann den Deckel mit Geschick aus der Verrastung clipsen.
Habe bei mir auch noch vor nachzusehen. Was soll man machen für den Fall:
1. Es ist Wasser drin
2. Es ist kein Wasser drin
Danke :)
 
Könnte es nicht auch ein beginnender Kabelbruch im Verdeckhimmel sein?

Leichtes klopfen, bzw. bei Wärme (da dehnt sich ja was aus ) kommt wieder ein Kontakt zustande, um zu entriegeln. Den Rest macht dann die Pumpe.
 
Hi,

ich möchte diesem Thread nun einen Deckel aufsetzen. Es gibt nicht viel schlimmeres als ein Thema, bei dem der letzte Beitrag fehlt.;)

Die Pumpe habe ich nicht angefasst. Lediglich die Hacken am Verdeck sowie ein paar Scharniere beim Gestänge schön mit WD40 eingesprüht. Und siehe da, es flutscht nur noch so vor sich hin. Problem gelöst. Hoffe ich.:t

Fazit: WD40 :iloveyou:
 
Ich denke, die Stopfen vom Ablauf solltest du aber wohl trotzdem entfernen, besser ist das ;)
 
Ich denke, die Stopfen vom Ablauf solltest du aber wohl trotzdem entfernen, besser ist das ;)

Sehr wahrscheinlich hast du ja recht. Aber irgendwie habe ich keine Lust, da rum zu schrauben. Und um diese Teile ohne die Entfernung der Plastikabdeckung zu entfernen (super Satz&:) muss man den Wagen ja anheben, oder sich arge verbiegen...
 
Sehr wahrscheinlich hast du ja recht. Aber irgendwie habe ich keine Lust, da rum zu schrauben. Und um diese Teile ohne die Entfernung der Plastikabdeckung zu entfernen (super Satz&:) muss man den Wagen ja anheben, oder sich arge verbiegen...

Nö, nur langmachen (hinlegen) und Handgelenkt nach oben. Etwas tasten ziehen und wieder aufstehen.
Aber wenn das schon zu viel Arbeit ist ...&: :rolleyes:


.
 
Zurück
Oben Unten