Verdeck fährt nicht auf

bumblebee

Testfahrer
Registriert
25 Juni 2012
Ort
Marl
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo an alle technisch Versierten unter euch!

Vorab:
Ich habe schon Threads gelesen wegen Hydraulikpumpe usw. - Ich komme aber trotzdem nicht wirklich weiter.

Im Frühjahr gab der Fensteheber auf der Befahrerseite seinen Geist auf - beim Zufahren gab es einen mächtigen Knall. Vor ein paar Wochen habe ich das dann reparieren lassen. In der werkstatt bekam man die Airbag-Kontrollleuchte nicht mehr aus. Neuer Termin, um das Problem zu lösen.
In der Zwischenzeit wollte ich das Verdeck runterfahren. Die Verriegelung löst sich, aber das Verdeck fährt nicht runter. Es ist auch kein Motorengeräusch zu hören.
Ich dachte an einen Zusammenhang mit der Elektronik - wg. Airbagleuchte.
Beim Termin in der Werkstatt wollte man alles kontrollieren.
Resultat:
Die Airbagleuchte ist wieder aus - ABER:
Der Verdeckmotor sei kaputt - Z4 Krankheit. Kosten ca. 3000 Euro, da man das Verdeck komplett ausbauen müsse.
Ich solle das Verdeck doch besser manuell öffnen. :(

1. Frage:
Nach dem Wechsel des Seitenscheibenmotors werden die Scheiben doch justiert. Muss dazu nicht auch das Verdeck geöffnet werden?
2. Frage:
Kann es sich um eine andere Ursache handeln?
3. Frage:
Geht es kostengünstiger?
und last but not least:
Was soll ich eurer Meinung nach tun?

Für jeden Lösungsansatz bin ich dankbar!

Gruß
Elke
 
Scheiben werden justiert, unabhängig vom der funktionalität des Verdecks.


3000 Euro!! Wow, dreimal mehr als BMW sont verlangt.

Les mal den Thread der in meiner Signatur steht, durch,
 
Hi,

hatte letztes Jahr auch das Verdeck-Problem. Ist in der Tat eine Z4-Macke.... leider :(

Dank der zahlreichen Anleitung (u.a. die von pixelrichter) ist mir die Selbst-Reparatur gelungen.
Dauert etwa 0.5 - 1 Tag und außer Schweiß hat's nix gekostet ;)

Mit etwas Handwerklichem Geschick ist das nicht so das Problem...


Grüße aus Flensburg
Mike
 
Herzlichen Dank erst einmal für eure Antworten!

Also 3000 Euro zahle ich sicher nicht. Ich schaue dann mal im Freundeskreis, ob sich das jemand zutraut!

Gruß
Elke
 
3000 euro? - das ist ja wucher - das sollte je nach Region zwischen 700 - 1200€ gehen....
Ich hab 2011 auch meine Pumpe machen lassen (müssen) - unter 1000€.....

ich würde mal in einer anderen Werkstatt fragen...
 
Selbst der BMW-Händler bei mir wollte dafür keine 1000€ und ich wohne ich München ...
 
Hi,

'n 1000'er ist ja auch noch fast Fair.... die Pumpe selbst liegt allein schon bei um die 250,- Euro.
Dach hinten ab, Pumpe austauschen, System entlüften und Dach wieder rann dauert auch so seine
Zeit (hab's selbst mal gemacht, schöner Pulkram ;-)).

Aber 3000,- klingt nach entweder keine Ahnung oder Abzocke

Mike
 
Hallo Elke,
ich habe es leider auch machen lassen müssen. Da meine "Werkstatt des Vertrauens" zunächst auch ganz schön auf den Putz hauen wollte, habe ich mal eine BMW-Niederlassung dazu befragt. Ergebnis: Die ganze Übung sollte sich in einem Preisrahmen zwischen 800 und 1200 Euro bewegen.
Ich empfehle auch dringend einen Kulanzantrag an BMW zu stellen. Mein Fahrzeug war zum Zeitpunkt des Ausfalls der Pumpe fünf Jahre alt und BMW hat sich hälftig an den Teilekosten beteiligt.
Viel Erfolg!
Grüße, Michael
 
Hallo zusammen,
ich möchte nun hier mal ein großes DANKE an Pixelrichter loswerden!

Ich habe mich gestern auf den Weg zu ihm gemacht... Verdeckmotor ist nun trockengelegt und entrostet... in den Kofferraum eingebaut... und er funktioniert wieder wie geschmiert!

Werde nun die letzten Sommertage mit einem vollwertigen Z4 durch die Gegend düsen!!!!

@ Pixelrichter: Lieben Dank euch beiden und herzliche Grüße!!! :-)
 
Gerne doch. Und das der Motor nicht gleich, sondern erst nach dem Mittagessen funktioniert hat, das war doch ein unbeschreiblich schönes Gefühl :)
Und nein, ich wollte dich damit wirklich nicht quälen :) Ich kann ja auch nix dafür,dass der ein paar mehr Gedenkminuten gebraucht hat :)

Dann ab sofort wieder oben ohne unterwegs, klasse :)
 
Das nenn ich doch mal Service! :t

Ich hoffe meine hält noch ein eine Weile. Der Einbau des neuen Kabelbaums vor ein paar Wochen war teuer genug...

Verstehe ich das richtig? Du reparierst eine vermeintlich tote Hydraulikpumpe und machst diese zudem noch "unkaputtbar" :D ?
 
Das nenn ich doch mal Service! :t

Ich hoffe meine hält noch ein eine Weile. Der Einbau des neuen Kabelbaums vor ein paar Wochen war teuer genug...

Verstehe ich das richtig? Du reparierst eine vermeintlich tote Hydraulikpumpe und machst diese zudem noch "unkaputtbar" :D ?


Ich reanimiere eine tote Pumpe (also das Herz) und pflanze diese an einer anderen Stelle neu ein.
Die BMW-Evolution hat den Quantensprung nicht geschafft, ich hol das jetzt nach :b

.
 
Die BMW-Evolution hat den Quantensprung nicht geschafft....

Doch, das hat die BMW Evolution schon geschafft. Steht auch so im TIS/PUMA. Allerdings wird zum Zweck der Selbsterhaltung und langfristigen Kundenbindung lieber eine neue Hydraulikpumpe an alter Stelle verbaut, damit der Kunde nach ca. 4 Jahren wieder mit abgesoffener Verdeckpumpe auf dem Hof steht. Um dann besser gleich an den Verkaufsberater für neue Automobile verwiesen zu werden. :rolleyes:
 
Doch, das hat die BMW Evolution schon geschafft. Steht auch so im TIS/PUMA. Allerdings wird zum Zweck der Selbsterhaltung und langfristigen Kundenbindung lieber eine neue Hydraulikpumpe an alter Stelle verbaut, damit der Kunde nach ca. 4 Jahren wieder mit abgesoffener Verdeckpumpe auf dem Hof steht. Um dann besser gleich an den Verkaufsberater für neue Automobile verwiesen zu werden. :rolleyes:

Dann klick mal auf meine HP, da stehts fast 1:1 was du hier jetzt geschrieben hast :)#
Oder hattest du es dort gelesen?:b
Bis später 18 Uhr;)
 
Zurück
Oben Unten