Hallo an alle technisch Versierten unter euch!
Vorab:
Ich habe schon Threads gelesen wegen Hydraulikpumpe usw. - Ich komme aber trotzdem nicht wirklich weiter.
Im Frühjahr gab der Fensteheber auf der Befahrerseite seinen Geist auf - beim Zufahren gab es einen mächtigen Knall. Vor ein paar Wochen habe ich das dann reparieren lassen. In der werkstatt bekam man die Airbag-Kontrollleuchte nicht mehr aus. Neuer Termin, um das Problem zu lösen.
In der Zwischenzeit wollte ich das Verdeck runterfahren. Die Verriegelung löst sich, aber das Verdeck fährt nicht runter. Es ist auch kein Motorengeräusch zu hören.
Ich dachte an einen Zusammenhang mit der Elektronik - wg. Airbagleuchte.
Beim Termin in der Werkstatt wollte man alles kontrollieren.
Resultat:
Die Airbagleuchte ist wieder aus - ABER:
Der Verdeckmotor sei kaputt - Z4 Krankheit. Kosten ca. 3000 Euro, da man das Verdeck komplett ausbauen müsse.
Ich solle das Verdeck doch besser manuell öffnen.
1. Frage:
Nach dem Wechsel des Seitenscheibenmotors werden die Scheiben doch justiert. Muss dazu nicht auch das Verdeck geöffnet werden?
2. Frage:
Kann es sich um eine andere Ursache handeln?
3. Frage:
Geht es kostengünstiger?
und last but not least:
Was soll ich eurer Meinung nach tun?
Für jeden Lösungsansatz bin ich dankbar!
Gruß
Elke
Vorab:
Ich habe schon Threads gelesen wegen Hydraulikpumpe usw. - Ich komme aber trotzdem nicht wirklich weiter.
Im Frühjahr gab der Fensteheber auf der Befahrerseite seinen Geist auf - beim Zufahren gab es einen mächtigen Knall. Vor ein paar Wochen habe ich das dann reparieren lassen. In der werkstatt bekam man die Airbag-Kontrollleuchte nicht mehr aus. Neuer Termin, um das Problem zu lösen.
In der Zwischenzeit wollte ich das Verdeck runterfahren. Die Verriegelung löst sich, aber das Verdeck fährt nicht runter. Es ist auch kein Motorengeräusch zu hören.
Ich dachte an einen Zusammenhang mit der Elektronik - wg. Airbagleuchte.
Beim Termin in der Werkstatt wollte man alles kontrollieren.
Resultat:
Die Airbagleuchte ist wieder aus - ABER:
Der Verdeckmotor sei kaputt - Z4 Krankheit. Kosten ca. 3000 Euro, da man das Verdeck komplett ausbauen müsse.
Ich solle das Verdeck doch besser manuell öffnen.

1. Frage:
Nach dem Wechsel des Seitenscheibenmotors werden die Scheiben doch justiert. Muss dazu nicht auch das Verdeck geöffnet werden?
2. Frage:
Kann es sich um eine andere Ursache handeln?
3. Frage:
Geht es kostengünstiger?
und last but not least:
Was soll ich eurer Meinung nach tun?
Für jeden Lösungsansatz bin ich dankbar!
Gruß
Elke