Verdeck fährt sporadisch nicht

nFaktorial

Testfahrer
Registriert
20 April 2024
Ort
Hochtaunuskreis
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi,

Ich habe mir gestern einen e85 3.0i gekauft. Verdeck hat keine Probleme gemacht, ging ein paar mal anstandslos auf und zu. Pumpe ist bereits im Kofferraum.
Abends bin ich nochmal einkaufen, beim Nachhauseweg Verdeck runter, 10 min später zu Hause wollte es dann nicht mehr hoch (auch bei laufendem Motor).
Jediglich die Entrieglung hat man gehört, beim loslassen dann rotes blinken der oberen LED. Ab da beim drücken Relais klicken gehört, aber sonst Nix. Auf raten des Verkäufers bin ich noch ein paar Minuten gefahren und habe es immer mal probiert, beim 5. Versuch ging es dann wieder in einem Rutsch zu.

Die Frage ist jetzt: Kabelbruch? Verkäufer vermutet, dass es auch die Batterie sein kann, die hat es wohl ein paar mal tiefenentladen über den letzten Winter und bei niedriger Netzspannung wird wohl die Pumpe nicht angesteuert?

Was mich an der Batterie wundert, ist dass es sonst 0 Anzeichen gibt, springt sofort an ect.
 
Die andere LED bleibt aus?
Du könntest vielleicht mal den Verdecksensor im Kofferraum überprüfen:
Verdecksensor ausbauen

Die "Nase" des Sensors kann man auch mit einem Finger oder Schraubenzieher drücken / testen!
 
Die andere LED bleibt aus?
Du könntest vielleicht mal den Verdecksensor im Kofferraum überprüfen:
Verdecksensor ausbauen

Die "Nase" des Sensors kann man auch mit einem Finger oder Schraubenzieher drücken / testen!
Beim Schließen hat der Schalter nix zu sagen. Der ist nur fürs Öffnen.
@nFaktorial
Es kann aber auch nur der umgebaute Motor sein. War/ist der rostig?
Kontaktproblem am Anschluss unten am Motor.

Ansonsten empfehle ich hier mal zu lesen.
Es gibt hier eine eigenen Rubrik Verdeckpumpe:
 
Ist ja "lustig". Dasselbe Phänomen hatte ich vor kurzem auch. Das Dach hat eigentlich noch nie ein Problem gemacht. Pumpe (die aber wohl mal gelitten hatte) im Kofferraum. Dann beim Abstellen ging das Dach plötzlich nicht mehr zu. Es fuhr an (hob sich marginal), dann nur noch rotes LED Blinken am Öffnungstaster. Wiederholtes drücken ließ es zwar zucken, aber mehr auch nicht. Schlüssel raus, Schlüssel rein... dann ging es wieder..... Bin gespannt, wenn's das nächste mal wieder raus geht (aktuell ist das Wetter weniger einladend).
 
Danke schonmal, Ich schaue mir mal die Kontakte an der Pumpe an ob da was locker sitzt.

Das mit dem leicht hochheben hatte ich nicht, bis auf die Entriegelung gab es keinen Muks
 
Hat hier nicht wer geschrieben das wohl ein Relais bei allen automatisch Verdeck regelmäßig erneuert werden sollte?
Sowohl bei allen BMW wie auch beim Mini.



Man gut das ich mir anno 2004 die 1000€ Aufpreis für das automatische Verdeck in die M-Sitze investiert habe. Mein manuelles Verdeck ist schneller und macht keinen Ärger.
 
Hat hier nicht wer geschrieben das wohl ein Relais bei allen automatisch Verdeck regelmäßig erneuert werden sollte?
Sowohl bei allen BMW wie auch beim Mini.
Das trifft eher auf den E89 zu.
Beim E85 ist mir das ganze noch nie persönlich untergekommen.
Ein Fall ist hier im Forum dokumentiert
 
So, hatte jetzt mal Zeit für weitere Fehlersuche. Neue Batterie ist drin, Problem immernoch da. Ich denke es ist die Pumpe, bzw. deren Stromanschlüsse. Nach wackeln und Kontaktspray ging es wieder (und nach fahrt dann wieder nicht).

Anbei ein paar Bilder, der war wohl bei @pixelrichter ?

Der “hintere” Kontakt war eben auch nicht grade drauf, sondern gut geknickt..

Abgesehen davon habe ich nach dem batteriewechsel eine Airbag-Lampe mehr. Hoffe es ist nur ein “Unterspannungs” Fehler der gelöscht werden will. Muss mir mal diagnosesoftware installieren und ein Kabel besorgen.
 

Anhänge

  • IMG_6225.jpeg
    IMG_6225.jpeg
    169,8 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_6224.jpeg
    IMG_6224.jpeg
    163,4 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
So, hatte jetzt mal Zeit für weitere Fehlersuche. Neue Batterie ist drin, Problem immernoch da. Ich denke es ist die Pumpe, bzw. deren Stromanschlüsse. Nach wackeln und Kontaktspray ging es wieder (und nach fahrt dann wieder nicht).

Anbei ein paar Bilder, der war wohl bei @pixelrichter ?

Der “hintere” Kontakt war eben auch nicht grade drauf, sondern gut geknickt..

Abgesehen davon habe ich nach dem batteriewechsel eine Airbag-Lampe mehr. Hoffe es ist nur ein “Unterspannungs” Fehler der gelöscht werden will. Muss mir mal diagnosesoftware installieren und ein Kabel besorgen.
Wow, das war dann wohl unsere Nr. 500
Hat dann doch sehr lange gehalten 👍👍
Und wie heißt es so schön? Nur die inneren Werte zählen 😬
Aber irgendwann können auch die Schleifkohlen am Ende sein.

Das mit der schlechten Batterie kann sehr gut möglich sein

P.S.
Die Abdeckung vor der Pumpe hast du aber noch?
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Batterie war es ja nicht. Problem ist weiterhin da :(

Wenn sie fährt, ist alles super, klingt nicht komisch und ist schnell.
Wenn das Verdeck aber nur entriegelt (egal ob auf oder zu), half es bisher entweder herumzufahren oder eben auch die Kontakte unten an der Pumpe anzufassen (war um herauszufinden, ob da ein wackler ist)

Ja, die Abdeckung ist noch da
 
Zieh mal die die Kabel nacheinander ab und drück mit einer Zange die Kontakte unter dem Plastik etwas zusammen. Dann noch etwas Kontaktspray drauf und wieder aufstecken.
 
Habe die Kontakte ein wenig enger gedrückt und nochmal ordentlich in Kontaktspray gebadet, bisher gab es keinen Ausfall. Habe auch ein Stückchen Pappe unter die Pumpe geschoben damit die nicht so auf dem hinteren Kontakt aufliegt..
 
Mein Verdeck will heute leider wieder nicht zugehen. Man hört zwar etwas "anfahren", aber es tut sich nichts. Die "Zu"-Taste blinkt rot. Was mir auffällt ist, das meine Batterie, welches eigentlich immer an einem CTEK in der Garage hängt, nach ca. 1 Stunde fahrt runter war (CTEK-Wächter blinkt rot und am CTEK nur 4 von 8 LEDs).

Ich habe mal den Versuch des Öffnens (1. Geräusch) und Schliessens (2. Geräusch) als Video aufgenommen und angefügt.

Da die Batterie ziemlich unten war, werde ich jetzt mal schauen, ob das CTEK sie wieder hoch bekommt und das Dach dann wieder schließt.

Eine neue Batterie ist wohl auf jedenfalls fällig. Die dürfte nach dem Fahren eigentlich nicht unten sein. Hoffentlich ist's nicht auch die Lichtmaschine.

Oder was könnte es sonst sein?
Das Dach lief das letzte Jahr und bis auf die beiden letzten male immer problemlos.
 

Anhänge

Es läuft nur der Verriegelungsmotor, die Pumpe ist nicht zu hören.
Mach Automotor dabei an und lass ein paar Minuten laufen, dann probieren.
Bei schwacher Batterie zick der Z mit den unmöglichsteben Fehlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es läuft nur der Verriegelungsmotor, die Pumpe ist nicht zu hören.
Das hatte ich mir schon (fast) gedacht. Hatte auch kurz mal hingeschaut, aber in der Garage ohne viel Licht. Batterie war jetzt wieder geladen, und es ging immer noch nicht.

Da habe ich dann mal mit etwas mehr Licht hingeschaut und...
Offensichtlich....jpeg
... ich denke, das Problem ist (war) offensichtlich.... :g

Muss wohl einen neuen Kontaktschuh ans Kabel setzen und sicher verbinden.

Aber die Batterie ist ebenfalls fällig und muss angegangen werden.

DANKE für den schnellen Hinweis. Hätte ich auch alleine drauf kommen können bzw. mal gleich genauer hinschauen sollen (habe Gleitsicht - da ist's mit "unten durchs Glasschauen" bei der Position der Pumpe im Kofferraum auch nicht so einfach :whistle:)

Schönes (Rest-)Wochenende!
 
Das hatte ich mir schon (fast) gedacht. Hatte auch kurz mal hingeschaut, aber in der Garage ohne viel Licht. Batterie war jetzt wieder geladen, und es ging immer noch nicht.

Da habe ich dann mal mit etwas mehr Licht hingeschaut und...
Anhang anzeigen 636403
... ich denke, das Problem ist (war) offensichtlich.... :g

Muss wohl einen neuen Kontaktschuh ans Kabel setzen und sicher verbinden.

Aber die Batterie ist ebenfalls fällig und muss angegangen werden.

DANKE für den schnellen Hinweis. Hätte ich auch alleine drauf kommen können bzw. mal gleich genauer hinschauen sollen (habe Gleitsicht - da ist's mit "unten durchs Glasschauen" bei der Position der Pumpe im Kofferraum auch nicht so einfach :whistle:)

Schönes (Rest-)Wochenende!
Mit Zange den Stecker etwas zusammendrücken und wenn vorhanden Konraktspray drauf
 
Zurück
Oben Unten