Verdeck geht auf einer Seite nicht ganz zurück

Enrico P.

Fahrer
Registriert
29 Mai 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

gestern wollte ich die ersten Sonnenstrahlen mit offenem Dach genießen. Zuerst passierte beim Drücken des Verdeckknopfes gar nichts. Die Pumpe sprang an, die Fenster gingen runter, aber das Dach bewegte sich nicht. Einmal wieder "Verdeck schliessen" gedrückt bis alles wieder zu war und dann noch einmal probiert. Dann öffnete das Verdeck, mit einem relativ lauten Schnalzem, als sich das Verdeck vom Fensterrahmen gelöst hat. Dieses Problem hatte ich im Sommer schon einmal. Kommen wir zu Problem Nr. 2. Das Verdeck fährt auf der rechten Seite nicht komplett runter. d.h. es steht rechts wesentlich höher als links. Ab und zu leuchtet dann auch die Verdecklampe rot am Knopf. Die Pumpe ist laut Harald schon mal getauscht worden, somit wie neu und wurde auch von ihm in den Kofferraum gelegt. Letztes Jahr im Winter wurden die Stoßdämpfer hinten getauscht. Irgendwelche Ideen? Danke euch!

Gruß
Tim
 
Hi Tim
Wenn das Verdeck vorne am Verdeckrahmen hängen bleibt, dann solltest du die 2 Fanghaken etwas schmieren, damit diese leichter aus der Verriegelung rausfahren können.
Wenn du das Dach die letzte Zeit imprägniert hast, dann wird das auch der Grund dafür sein. Denn durch das Imprägnieren zieht sich der Stoff etwas zusammen (wird auch härter), somit "schrumpft" dein Dach etwas und die Haken bleiben hängen. Dazu kann natürlich auch eine kältere Außentemperatur eine Rolle spielen.

Wenn die Stoßdämpfer getauscht wurden, dann wurde auch der Verdeckkasten und die beiden Scharniere ausgebaut. Wenn beim Wiedereinbau nicht alles wieder richtig eingebaut wurde, dann könnte ein Scharnier inkl. Verdeckkasten etwas zu hoch sein, dadurch bleibt das Dach zu weit oben stehen.
Schick mir doch mal ein paar Fotos vom Kofferraum, seitlich von hochgestelltem Verdeckkasten und von nach unten gestelltem Verdeckkasten.
Und da bei offenem Dach auch noch die rote LED anfängt zu blinken, deutet auch dies darauf hin, dass der Verdeckkasten in dem Moment zu weit nach oben gerutscht ist.

Grüße
Harald
 
Danke dir, ich hab schon versucht das zu fotografieren, ist aber schwer bei dem Wetter. Sieht man nix, weil um den Kasten rum einfach alles schwarz ist. Ich probier es aber nochmal und melde mich dann. Danke dir nochmal für die schnelle Antwort.
 
Eine typische Ursache dafür, dass das Verdeck auf einer Seite nicht ganz runterfährt, ist eine falsche Faltung - der Stoff knick in einer Falte in die "falsche" Richtung ein. Besonders wenn der Stoff kalt und dadurch härter ist, kann das passieren. Für den Fall, dass das bei Dir zutreffen sollte (Verdeck mal nur gut zur Hälfte öffnen und schauen, ob die Falten sich gleichmäßig bilden), die Falte manuell nach hinten rausziehen. Dann passt es.
 
Ja, die Verdeckfaltung spielt auch eine Rolle, aber Tim hatte diese beidseitig und hoffentlich, nach Vorgabe, richtig gemacht.
 
Eine typische Ursache dafür, dass das Verdeck auf einer Seite nicht ganz runterfährt, ist eine falsche Faltung - der Stoff knick in einer Falte in die "falsche" Richtung ein. Besonders wenn der Stoff kalt und dadurch härter ist, kann das passieren. Für den Fall, dass das bei Dir zutreffen sollte (Verdeck mal nur gut zur Hälfte öffnen und schauen, ob die Falten sich gleichmäßig bilden), die Falte manuell nach hinten rausziehen. Dann passt es.
Super, das werde ich auch probieren. Da es heute wie Sau geschneit hat, wird der Testlauf noch auf sich warten lassen ..........
 
@Harald, ich war natürlich zu faul den Abnäher rein zu machen, ist ja auch viel einfach das Verdeck jedesmal von Hand zu falten ;). Und das habe ich am Tag, wo das Problem aufgetreten ist, tatsächlich nicht gemacht. Und es war kalt....vielleicht war das schon die Lösung.
 
Den Verdeckkasten etc hab ich ja ausgebaut als wir dein Fahrwerk gemacht hatten. Ich bin mir zu 99% sicher das ich da keinen Fehler gemacht habe, denn das Verdeck läuft ja richtig und der Fehler kam ja erst später. Der Mikroschalter sitzt ja auch definitiv richtig, ebenso wie die Plastikverkleidungen etc, sonst würden Schrauben und Nieten ja nicht passen...
Ich denke auch das hier ein Problem mit der Faltung vorliegt und oder der Schmierung von Gelenken..

Sollte sich das doch irgendwie in Richtung Verdeckkasten andeuten schau ich mir das gerne noch mal an ;)
 
oder der Schmierung von Gelenken..
Die Gelenke am Dachgestänge sind alle wartungsfrei.
Einzig sollten die 2 Rollen vorne im Windlauf oberhalb der Windschutzscheibe leichtgängig sein. Dazu die 2 Verriegelungshaken vorne am Verdeck leicht einölen, damit diese leichter aus der Verriegelungsaufnahme ausfahren können.
Ansonsten ist nur noch der Verdeckstoff zu pflegen, aber nicht zu imprägnieren. Der Verdeckstoff hat Gummilagen mit eingebacken, daher zu 100% Wasserdicht.
 
Die Gelenke am Dachgestänge sind alle wartungsfrei.
Einzig sollten die 2 Rollen vorne im Windlauf oberhalb der Windschutzscheibe leichtgängig sein. Dazu die 2 Verriegelungshaken vorne am Verdeck leicht einölen, damit diese leichter aus der Verriegelungsaufnahme ausfahren können.
Ansonsten ist nur noch der Verdeckstoff zu pflegen, aber nicht zu imprägnieren. Der Verdeckstoff hat Gummilagen mit eingebacken, daher zu 100% Wasserdicht.
Harald, hast du einen Tipp für die Reinigung des Dachs? Der Vorbesitzer hat da irgendeine Imprägnierung draufgehauen, die jetzt als weissliche Nasen auf dem Dach und dem Fenster sind und nicht mehr runtergehen.......Die Faltung konnte ich bei dem Schietwetter immer noch nicht checken..........
 
Den Verdeckkasten etc hab ich ja ausgebaut als wir dein Fahrwerk gemacht hatten. Ich bin mir zu 99% sicher das ich da keinen Fehler gemacht habe, denn das Verdeck läuft ja richtig und der Fehler kam ja erst später. Der Mikroschalter sitzt ja auch definitiv richtig, ebenso wie die Plastikverkleidungen etc, sonst würden Schrauben und Nieten ja nicht passen...
Ich denke auch das hier ein Problem mit der Faltung vorliegt und oder der Schmierung von Gelenken..

Sollte sich das doch irgendwie in Richtung Verdeckkasten andeuten schau ich mir das gerne noch mal an ;)
Eeeeeeeeeeeeeeeey, keiner hat gesagt, dass du das Schuld bist. Ich hab nur dich zuerst gefragt, weil du mein Z4 Gott bist.
 
Zurück
Oben Unten