Robby77
Fahrer
- Registriert
- 16 Juni 2005
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Naja, der Titel verspricht etwas viel, aber vielleicht hilft es doch dem ein oder anderen einen Schaden zu vermeiden oder bringt zumindest noch etwas Licht in die Sache.
Vorgeschichte: Wie wir schon des öfteren lesen konnten, quittieren immer mehr Hydraulikpumpen, welche für das Öffnen und Schließen des Verdecks zuständig sind, ihren Dienst. b: Material wird im Moment noch von BMW übernommen - aber wer weiß wie lange noch?
Ursache: Die Hydraulikpumpe versinkt im Wasser. (Das Wasser gelangt übrigens zwischen Verdeck und Kofferraumdichtung zur Pumpe.)
Anders als bisher angenommen, waren sich die BMW Ingenieure der Problematik bewusst und haben
a) einen Wasserablauf unter der Pumpe gemacht und
b) die Pumpe selbst noch einmal in ein wasserdichtes Gehäuse gesteckt.
Problem: Leider kommt nicht nur Wasser, sondern auch Schmutz durch diesen Spalt zwischen Verdeck und Dichtung bis zur Pumpe. In meinem Fall sogar Blätter etc.
Bei der Suche nach dem Problem haben wir festgestellt, dass vor allem im offenen Verdeckzustand, seitlich (beim Gestänge) sehr leicht Schmutz etc. zur Hydraulik wandern kann. Zusammen mit Wasser gab das eine sehr tolle und dichte Mischung, die den Ablauf verstopft hat. Das Wasser konnte nicht mehr abfließen und die Pumpe stand im Wasser. Das Wasserdichte Gehäuse hat leider einen Eingang für die Elektrik sowie einen Bereich, bei dem es zusammengesteckt wurde - also doch nicht für Tauchgänge geeignet. Die Folge war bzw ist eine total vergammelte Pumpe (siehe Bilder)
Lösung: Zum einen hat mein :) versucht, die Hülle der Pumpe wirklich dicht zu bekommen und hat alle möglichen Schwachstellen zusätzlich mit Silikon abgedichtet.
Weiters habe ich mir die seitlichen Gestänge-Abdeckungen bestellt (Zubehörkatalog Seite 13 - Kosten: 100€) damit der Schmutz in Zukunft draußen bleibt und der Abfluss nicht mehr verstopft wird.
Vor allem wenn man das Auto offen abstellt, kann schnell mal ein Blatt o.ä. hineinfallen.
Mir ist klar, dass bei einem funktionierenden Verdeck keiner die Pumpe extra ausbaut. Aber als Prävention könnte man vor allem darauf achten, alle Arten von Schmutz gar nicht erst so weit kommen zu lassen.
Hoffe ich hab euch mit meinem langen Artikel nicht gelangweilt. Sorry auch für die schlechte Qualität der Handy-Fotos - hab halt ein Siemens

Vorgeschichte: Wie wir schon des öfteren lesen konnten, quittieren immer mehr Hydraulikpumpen, welche für das Öffnen und Schließen des Verdecks zuständig sind, ihren Dienst. b: Material wird im Moment noch von BMW übernommen - aber wer weiß wie lange noch?

Ursache: Die Hydraulikpumpe versinkt im Wasser. (Das Wasser gelangt übrigens zwischen Verdeck und Kofferraumdichtung zur Pumpe.)
Anders als bisher angenommen, waren sich die BMW Ingenieure der Problematik bewusst und haben
a) einen Wasserablauf unter der Pumpe gemacht und
b) die Pumpe selbst noch einmal in ein wasserdichtes Gehäuse gesteckt.
Problem: Leider kommt nicht nur Wasser, sondern auch Schmutz durch diesen Spalt zwischen Verdeck und Dichtung bis zur Pumpe. In meinem Fall sogar Blätter etc.
Bei der Suche nach dem Problem haben wir festgestellt, dass vor allem im offenen Verdeckzustand, seitlich (beim Gestänge) sehr leicht Schmutz etc. zur Hydraulik wandern kann. Zusammen mit Wasser gab das eine sehr tolle und dichte Mischung, die den Ablauf verstopft hat. Das Wasser konnte nicht mehr abfließen und die Pumpe stand im Wasser. Das Wasserdichte Gehäuse hat leider einen Eingang für die Elektrik sowie einen Bereich, bei dem es zusammengesteckt wurde - also doch nicht für Tauchgänge geeignet. Die Folge war bzw ist eine total vergammelte Pumpe (siehe Bilder)

Lösung: Zum einen hat mein :) versucht, die Hülle der Pumpe wirklich dicht zu bekommen und hat alle möglichen Schwachstellen zusätzlich mit Silikon abgedichtet.
Weiters habe ich mir die seitlichen Gestänge-Abdeckungen bestellt (Zubehörkatalog Seite 13 - Kosten: 100€) damit der Schmutz in Zukunft draußen bleibt und der Abfluss nicht mehr verstopft wird.

Mir ist klar, dass bei einem funktionierenden Verdeck keiner die Pumpe extra ausbaut. Aber als Prävention könnte man vor allem darauf achten, alle Arten von Schmutz gar nicht erst so weit kommen zu lassen.
Hoffe ich hab euch mit meinem langen Artikel nicht gelangweilt. Sorry auch für die schlechte Qualität der Handy-Fotos - hab halt ein Siemens

