Verdeck imprägnieren

AW: Verdeck imprägnieren

@trivette55:

es handelt sich hier um das SONAX TURBO WAX TUCH, welches für den Lack genommen wird und nicht für das Verdeck, soll aber ganz gut sein.

Gruß aus Marburg
 
AW: Verdeck imprägnieren

Bei meinem fast 5 Jahre alten Z4 habe ich jetzt mit den A1-Produkten das Verdeck gereinigt und imprägniert.

Auch ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden: es sieht fast wieder wie neu aus.

Tip: Damit wirklich alle hellen Knickstellen verschwinden, muss man sie beim Reinigen mit dem Schwamm bearbeiten. Die Knickstellen sieht man aber nur, wenn das Verdeck trocken ist. Da der Reiniger auf das nasse Verdeck aufgebracht wird, kann man sie dann nicht mehr sehen. Also: beim trockenen Verdeck gut einprägen, wo man wischen muss.
 
AW: Verdeck imprägnieren

Ich bin fasziniert wie ihr eure Autos abklebt vor dem Imprägnieren! RESPEKT!!!

Ich persönlich habe das so nie gemacht.

Gut nach dem Imprägnieren putze ich dann auch immer direkt die Scheiben damit das Zeug da weg geht!

Hat bisher so immer wunderbar funktioniert bei mir!

Ich benutze ebenfalls die beiden Produkte von A1 und bin super zufrieden damit!
 
AW: Verdeck imprägnieren

Ich bin fasziniert wie ihr eure Autos abklebt vor dem Imprägnieren! RESPEKT!!!

Ich persönlich habe das so nie gemacht.

Gut nach dem Imprägnieren putze ich dann auch immer direkt die Scheiben damit das Zeug da weg geht!

Hat bisher so immer wunderbar funktioniert bei mir!

Ich benutze ebenfalls die beiden Produkte von A1 und bin super zufrieden damit!

Respekt... ich bin ebenso fasziniert, nur eben anders fasziniert. So viel Mühe.... echter Enthusiasmus.

Ich habe in den 7 Jahren mein Verdeck noch nie impregniert oder ähnliches. Ich habe mir bis heute noch nicht einmal darüber Gedanken gemacht, weil ich von meinem E30 ganz andere Verdeckstoffe gewohnt war.
 
AW: Verdeck imprägnieren

Dieses Thema in Verbindung mit den Fotos finde ich mal richtig gut. In den nächsten Tagen soll es sonnig und warm werden. Produkte (beide A1, Folie, Malerkrepp, Schwamm) sind besorgt, morgen oder übermorgen gehts los. Bin gespannt..

Habt Ihr eigtl. am Verdeckende zum Kofferrraum hin die Plane einfach zwischen Verdeck und Gummilippe geklemmt? Auf manchen Bildern sieht man da auch noch Malerkrepp.. Oder sollte die Gummilippe auch vor dem Imprägnierer geschützt werden?
 
AW: Verdeck imprägnieren

So, da ich gestern auch mit imprägnieren fertig geworden bin, möchte ich euch die Bilder nicht vorenthalten.

Zuerst habe ich das Verdeck mit A1 Shampoo gewaschen und danach mit A1 imprägniert. Fazit: Das Shampoonieren kann man sich sparen. Eventuell bringt es was wenn man gerade eine extrem matschige Rallye oder im Winter tonnenweise Schneematsch auf dem Verdeck hatte, aber bei einem normal beanspruchten Verdeck ("""", Laub etc.) ist das nicht notwendig.
Das Imprägnieren hingegen hat einen tollen Glanz auf den Stoff gezaubert. Es sieht jetzt wieder ein bisschen besser aus als zuvor (konnte ich leider nicht fotografieren). """" hat es bisher noch nicht... da bin ich auch mal gespannt drauf, wie es aussehen wird.

Allerdings habe ich mir mehr erhofft. Einige berichten ja, dass durch das Imprägnieren die glänzenden und knittrigen Stellen verschwunden sind. Das war bei mir nicht der Fall.
Vielleicht liegts ja auch am falschen Mittel? Das BMW-Imprägnierzeugs funktioniert ja anders, als das A1.

PS: Nicht wundern wegen der Tiefgarage %:
 

Anhänge

  • Foto027.jpg
    Foto027.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 324
  • Foto029.jpg
    Foto029.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 325
  • Foto028.jpg
    Foto028.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 323
AW: Verdeck imprägnieren

Allerdings habe ich mir mehr erhofft. Einige berichten ja, dass durch das Imprägnieren die glänzenden [...] Stellen verschwunden sind. Das war bei mir nicht der Fall.
Vielleicht liegts ja auch am falschen Mittel?

Die glänzenden Stellen sind physikalische Veränderungen des Stoffs. Wenn Du Dir den Stoff mit einer Lupe anschaust, wirst Das sehr schnell feststellen. Diese Beschädigung kannst Du nicht rückgängig machen.

Für einen kurzen Zeitraum ist es möglich, diese Schäden "fast unsichtbar" zu machen, aber nach ein paar Regenfahrten und ein paar Mal Öffnen und Schließen sind sie wieder sichtbar.

... das ist eine Eigenschaft aller Stoffverdecke.
 
AW: Verdeck imprägnieren

Für einen kurzen Zeitraum ist es möglich, diese Schäden "fast unsichtbar" zu machen, aber nach ein paar Regenfahrten und ein paar Mal Öffnen und Schließen sind sie wieder sichtbar.
Genau das war auch mein Ziel.
Ich wollte einfach wieder ein schönes Verdeck haben, auch wenn es nur vorübergehend gewesen wäre. Quasi als kleine Dreingabe für die Mühen des Abklebens...
 
AW: Verdeck imprägnieren

Hi zusammen vorhin in einem Beitrag hatte mal einer gefragt wieviel das A1 Produkt kostet! Habe leider keine Antwort drauf gefunden!
Wäre klasse wenn das einer von euch uns mitteilen könnte! ;)
Was mich persönlich auch noch interessieren würde wo man das herbekommt!? Nur im Internet oder auch bei einem Händler oder so?

LG Marcel
 
AW: Verdeck imprägnieren

Schon wieder du Jokin! Was wäre das Forum ohne dich? ^^ Nicht normal du weisst und hilfst! Mal ein dickes Lob an deine Aktivität hier im Forum!
 
AW: Verdeck imprägnieren

Naja, ich finde es halt nicht ganz so schwer in Google mal kurz danach zu suchen ... :w






PS: Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen :b
 
AW: Verdeck imprägnieren

*hochreich*

wolltest du das hören?:w:w:d:d

MfG Gerhard
 
AW: Verdeck imprägnieren

Ja jetzt bei dem Mittel aber ich meine allgemein!

jever:

tut es auch ein Jever? Aber nicht gleich jetzt trinken ist noch etwas früh q:
 
AW: Verdeck imprägnieren

Hallo Leute,

ich habe mir gestern das original Imprägnierspray von BMW geholt und mein schwarzes Verdeck aus dem vorgeschrieben Abstand eingespüht. Was mich gewundert hat, war der weiße Sprühnebel aus der Dose, der sich auf meinem Verdeck abgesetzt hat. Auch 24 Stunden später sieht mein Verdeck aus, als ob es Schuppen hätte.
Hat jemand änliche Erfahrungen gemacht ? Normal kann das doch nicht sein. Andere Imprägnierer hinterlassen doch auch keine Rückstände (für Schuhe zum Beispiel)

MfG Iceman
 
AW: Verdeck imprägnieren

Da hast du es wohl zu gut gemeint. Zu kurzer Abstand beim sprühen und zuviel Imprägnierer. Manchmal ist weniger mehr.
lg
Peter
 
AW: Verdeck imprägnieren

Gegen Streifen / Flecken / helle Knickfalten hilft ein Verdeckreiniger mit Farbpikmenten. Danach ist das Dach wieder super schön und braucht nur einen Hauch Imprägnierung, damit es so schön bleibt.
 
AW: Verdeck imprägnieren

Danke für den Tip, Pitt88.
Es kam ja schon dieser weiße Nebel (leicht flockig) aus der Sprühdose. Ich habe auch nur sehr wenig aufgetragen. Das kann doch nicht normal sein, oder? Ich werd morgen mal zum BMW Händler wo ich die Dose gekauft. Soll er mir das mal vorführen;-)Denn für 18 Euronen hätte ich mehr erwartet und kein weißes Verdeck nach dem imprägnieren.

Viele Grüße aus dem verregneten Stuttgart
 
AW: Verdeck imprägnieren

Ich glaube, dass mach ich demnächst auch mal. Mein Verdreck ist nicht mehr so ganz schön schwarz und hat einige helle Striche vom Falten.

Kann mir zufällig jemand einen guten Onlineshop für das A1 Zeugs empfehlen?
 
AW: Verdeck imprägnieren

Hallo Zusammen,

also erst mal finde ich bewundernwert mit welcher Sorgfalt ihr Eure Zettis abklebt und vorbereitet.

An meinem Z4 habe ich noch keine neue Imprägmierung aufgetragen, sondern nur an meinem damaligen Z3.

Jedoch habe ich die Flüssige Version von BMW aufgetragen und war sehr zufrieden.

Hier lese ich nur die Sprayvariante bis auf Renovo 2 Antworten vorher.

Hmmm, da ich in Kürze die Absicht habe, an meinem Z4 eine Auffrischung vorzunehmen, würde ich vorher gerne von euch wissen, warum hier nur das Spray bevorzugt wird.

Klar, ich kenne jetzt nicht den Vergleich zwischen dem viel beschriebenen A1-Spray zum flüssigen BMW-Artikel.

Könnt ihr mir eine kurze Aufklärung bzw. einen Tipp geben?

Viele Zetti Grüße
Jörg
 
Zurück
Oben Unten