Verdeck Imprägnierung

Es gibt Tönungen. Ist ja wie wenn du ne Jeans färbst. Gehen müsste das schon. Aber du müsstest sicher das ganze Verdeck machen, sonst hast du evtl. Farbabweichungen.
 
Das mit dem Gestein war mir jetzt aber tatsächlich neu.:)
 
Ich hab Scheuerstellen vom Offenfahren im Verdeckaußenstoff. Die erste Schicht ist an einer Stelle bereits durch. Auch im Innenhimmel habe ich bereits Scheuerstellen.

... somit wird das Dach aufgrund der mechanischen Belastung deutlich eher "durch" sein als durch etwaige Witterungseinflüsse.

Auch die Gefahr von Moos und Schimmel ist bei den heutigen Verdecken kein Thema mehr - es sei denn man wäscht und imprägniert sie häufig. Dann sollte man auch dabei bleiben.

Wer einfach "nix" macht, der schadet dem Dach auch nicht nennenswert.

Während der Fahrt gelangt immer Staub und Schmutz in den Stoff, der Fahrtwind wirkt dann immer wie eine Waschfrau, die den Stoff durchknetet und er verschleißt somit permanent.

@Umit: Du imprägnierst Hemden nach jedem Waschen? ... warum tust du das? Ist doch ein immenser Aufwand, den Du da betreibst. Ist es nciht einfacher die Hemden nach nur einmal Tragen zu waschen?
 
Also ich habe mal son ATU Zeugs probiert was dann ungefähr 2 mal """" gehalten hat... Seitdem benutze ich das FabricGuard 303 das hält wesentlich länger und der Preis ist auch vollkommen ok.
 
Hallo Jokin

Ich will hier nicht jeden meine Kommentare , ergänzen müssen .
Du hast es bestimmt schon verstanden. Was ich meinte ,
Wer mehr über nutzen oder Schaden von Impr.ung. Erfahren möchte sich gerne im GOOGLE. Informieren.
Ich weiß nur das die Textilien , damit sie nicht so schnell abnutzen, deformieren, ältern, usw. Impr. Kann

Meine frage : warum werden Autos poliert ? Poliermittel angeblich wenn Mann öfters macht , ist eigentlich schädlich für den lack .
Also Mann kann darüber auch Stunden lange Diskussion führen , ob es Sinn macht?.

Ich glaube Mann soll sich besser im google über seine Thema erst informieren nach forschen , viele machen sich einfach
Ohne sich ein bisschen Mühe zu geben und erst nach zu forschen , einfach ein Thema in Forum gestellt.

Ps: meine Meinungen sind meine Meinungen.
Müssen andere nicht zwingend akzeptieren.
 
Also ich habe mal son ATU Zeugs probiert was dann ungefähr 2 mal """" gehalten hat... Seitdem benutze ich das FabricGuard 303 das hält wesentlich länger und der Preis ist auch vollkommen ok.

Das habe ich auch mal benutzt. Ist echt gut. Wo beziehst Du das?
 
ich bin auch bekennender imprägnierer. aber nicht aus gründen des "wasserschutzes", sondern wegen der sauberkeit/schutz.

hatte das verdeck am anfang meiner z-karriere auch nicht imprägniert. da hinterlassen bspw. tauben- und marderkot deutliche spuren. imprägniert bekommt man das leichter weg, und das verdeck scheint mir nicht so angegriffen zu werden.
 
Zurück
Oben Unten