Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Denn alle anderen Autos, die in anderen Ländern zusammengeschraubt sind, halten bekanntlich wie 'ne Eins!z4owner schrieb:Ich werde in meinem ganzen Leben kein Auto mehr kaufen, das in Amerika zusammengeschraubt worden ist.
z4owner schrieb:Wenn das nicht klappen sollte, wird das Auto verkauft und es gibt zu 101% kein BMW mehr!!!!!!!!!!!
z4owner schrieb:So, habe mich schlau gemacht. Das Teil ist mit dem Verdeck vernäht. Man kann nur das komplette Verdeck austauschen. Das gebe ich mir nicht mehr. Habe einmal ein Verdeck tauschen lassen und das Auto war überall beschädigt. Bin auch noch ein Fachmann für Kunststoffe dank Google geworden. Ich wollte die Teile kleben. Da aber fast nur pp Kunststoffe verwendet werden, stehen die Chancen fast null. PP Kunstoffe sind so glatt, das man es fast nicht kleben kann. Es gibt Kleber, die aus zwei Mitteln bestehen. Das eine ätzt den Kunststoff an, der andere soll es ohne Gewähr verbinden. Wenn das nicht klappen sollte, wird das Auto verkauft und es gibt zu 101% kein BMW mehr!!!!!!!!!!!
Das ist Quatsch und ich denke, dass du das auch weißt.z4owner schrieb:Und bei BMW in deutschland arbeiten doch überwiegend nur KFZer, die entweder noch in der Lehre sind, um die Lohnkosten zu senken oder Leute die eingentlich für den Beruf ungeeignet sind, aber sonst nicht anderes machen können. Das finde ich schade.
Also irgendwie finde ich es komisch, dass keine Niederlassung und kein Vertragshändler es bis jetzt bei allen deinen Autos nicht geschafft hat, dich zufrieden zu stellen. Von sowas habe ich noch nie gehört.z4owner schrieb:Ich war schon bei verschieden Werkstätten. Mein Erfahrung ist diese, das man zu den NL in meiner Nähe nur gehen kann, um den Luftdruck zu prüfen. Das ist übrigens nich mein ester BMW. Ich hatte auch divers Coupes und da war es genau so!!!!!!!
z4owner schrieb:Gut es ist übertrieben. Auch kenne ich nicht alle Werkstätten und ich will auch nicht alle über einen Kamm scheren. Bei dem Händler wo ich sonst hingehe gibt es zwei Meister, von denen wirklich keiner eine Ahnung hat. Zwei Gesellen- einen so mit knapp 40, sehr kompetent, aber hat noch nie einen Z4 Verdeck repariert und einen Gesellen mit ca 26 der für die Elektrik zuständig ist. Fakt ist aber das mindestens 6 Lehlinge immer dort arbeiten und die sich auch mal beweisen dürfen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen- muß es aber dann an so neuen Autos sein. Der letzte Lehrling hat meine Alufelge geschrottet und ich hatte 3 Tage kein Auto, 6 Tage Leihauto und ein Alufelge die pfuschermäßig repariert ist und zudem 3 Abdrücke vom Montiereisen am Rand hat. Jetzt kann ich mich mit dem Meister rumschlagen, weil der, weiß der Geier warum, keine neue Flege bestellen will. Für den Lehrling war es gleich erledigt- das einzige was er sagte war: Äh, Herr S. (Werkstattmeister) ich bin eben mit dem Auto am Randstein hängen geblieben. Kein, Sorry tut mir leid-Oh, das ist mir unangenehm - oder sowas in der Art.
Bei einer Reparatur meines Navi an meinem E46 Coupe hat der Lehrling ca 5 Probefahren a 10 Minuten gemacht und schön lässig sein Arm aus meinem Auto rausgehängt. Gut-mein Sitz hatte dann schwarze Felcken. Sitz abdecken- eh alder, brau isch doch net. Aber was solls. Ich habe doch Zeit, ich steh doch gerne 1,5 Stunden rum, um mein Sitz verschmutzen zu lassen, meinen Sprit zu verfahren um dann gesagt zu bekommen-unser Elektriker ist im Urlaub, der andere hat leider nichts gefunde. Ich könnte, glaube ich, ein Buch mit Zwischenfällen schreiben, welche ein Lehrling bei mir verursacht hat.