Verdeck klappert vorne im geschlossenen Zustand

Registriert
18 Juli 2008
Hallo,

ich habe heute ein Probefahrt mit einen Zetti ( EZ 4/05 ) gemacht, den ich eventuell kaufen will.
Während der Probefahrt sind mir folgende Geräusche aufgefallen.

Ab Tempo 200 - 210 klapperte vorne Beifahrerseite bis mittig das Verdeck am Windschutzscheibenrahmen. Das hörte sich so an, als ob das Verdeck am Rahmen lose wäre und auf den Rahmen schlagen würde.

Trotz Windschott fand ich es recht windig im Auto. Ich hätte eigentlich erwartet, dass man mit Windschott nicht schon ab 50 km/h Sturm im Auto hat.
Kann man das vielleicht noch etwas verbessern?
Größeres längeres Windschott selbst bauen ??


Danke

Gruß aus dem Pott


Willi
 
AW: Verdeck klappert vorne im geschlossenen Zustand

Trotz Windschott fand ich es recht windig im Auto. Ich hätte eigentlich erwartet, dass man mit Windschott nicht schon ab 50 km/h Sturm im Auto hat.
Kann man das vielleicht noch etwas verbessern?
Größeres längeres Windschott selbst bauen ??

Es gibt Selbstbaulösungen für ein Windschott aus Glas/Makrolon. Ob das jedoch einen wesentlichen Unterschied zum normalen Windschott macht, weiß ich nicht.

Der Z4 an sich ist immer "zugiger" im Innenraum als viele andere Autos. Falls das nicht Deinen Geschmack trifft, wäre vielleicht ein anderes Auto die bessere Wahl. In den meisten Cabrios zieht's zumindest auf den Vordersitzen nicht so sehr.
 
AW: Verdeck klappert vorne im geschlossenen Zustand

Für das Verdeck vorne gibt es eine PUMA (Kinderkrankheit entfernen). Das ist sozusagen eine Einstellungssache.
Wenn es aber ein Unfaller sein sollte, dann könnte darin das Problem erklärt sein.

Ich war vom E30 Cabrio mit Windschott auf den ZZZZ mit Windschott gewechselt. Auch ich war so wie Du darüber erschrocken, wie schlecht der Innenraum abgeschirmt ist. Bei meinem E30 konnte ich offen bis 160 km/h eine Zigarette rauchen. Das kann ich im ZZZZ vergessen, zumal der Fahrtwind genau auf den Aschenbecher "verwirbelt" ist.
Nein, da läßt sich nichts verändern. Entweder kannst Du mit dem "Windigen" leben oder nicht.
Ist halt eine "sportlicheres" Auto und kein SLK :w :d:d:d
 
AW: Verdeck klappert vorne im geschlossenen Zustand

Es gibt Selbstbaulösungen für ein Windschott aus Glas/Makrolon. Ob das jedoch einen wesentlichen Unterschied zum normalen Windschott macht, weiß ich nicht.

Nein, ist nicht anders als die Serien-Windschotts (egal ob das Klicksystem oder die "Mütze"). Die Verwirbelungen bleiben wie sie sind.
 
AW: Verdeck klappert vorne im geschlossenen Zustand

Für das Verdeck vorne gibt es eine PUMA (Kinderkrankheit entfernen). Das ist sozusagen eine Einstellungssache.
Wenn es aber ein Unfaller sein sollte, dann könnte darin das Problem erklärt sein.

Ich war vom E30 Cabrio mit Windschott auf den ZZZZ mit Windschott gewechselt. Auch ich war so wie Du darüber erschrocken, wie schlecht der Innenraum abgeschirmt ist. Bei meinem E30 konnte ich offen bis 160 km/h eine Zigarette rauchen. Das kann ich im ZZZZ vergessen, zumal der Fahrtwind genau auf den Aschenbecher "verwirbelt" ist.
Nein, da läßt sich nichts verändern. Entweder kannst Du mit dem "Windigen" leben oder nicht.
Ist halt eine "sportlicheres" Auto und kein SLK :w :d:d:d

Danke für Deine ehrlichen Aussagen.:t

Ein Unfaller ist es nicht. BJ 05/04 und EZ 04/05
Es ist schon ein sehr sehr sportliches Auto:9, vor allem im Vergleich zum 3er Cabrio.

Mal sehen ob es was wird, die Verhandlungen laufen bereits.:t
 
AW: Verdeck klappert vorne im geschlossenen Zustand

Ich kenne nur den Vergleich Z3 vs. Z4, und im Z4 ist es deutlich zugiger.
Hat mich am Anfang etwas genervt (gerade wenn es kühler ist), aber letztendlich habe ich mich daran gewöhnt.
... ist halt ein echter Roadster.
 
Zurück
Oben Unten