Verdeck Montage

Registriert
29 Juli 2003
Hallo,

wer hat Erfahrung mit dem Austausch eines Verdecks gemacht??
Habe zu Hause ein neues Verdeck liegen, und würde es
eventuell gerne selber montieren. Ich weiß wohl, daß man
zusätzlich einen Spezial-Kleber benötigt.
Wenn allerdings der Arbeitsaufwand doch zu groß ist, dann werde
ich es wohl in einer Werkstatt machen lassen.
Meine nach gefahrenen 250.000 KM hat das Verdeck auch voll und ganz
seinen Dienst getan.

Gruß Thorsten

"Und er läuft und läuft und läuft"
 
AW: Verdeck Montage

...Erfahrungen mit dem Austausch habe ich (Gott sei Dank) keine - eine original BMW-Anleitung ließe sich aber sicherlich auftreiben.... B;

Grüße von der EBA-Front,
Sven
 
AW: Verdeck Montage

Das wäre ja schon ein Anfang.
Würde mich über die Anleitung freuen.
Vielleicht gibt es ja noch den einen oder
anderen Z-Fahrer, der damit Erfahrung
gemacht hat.

Gruß Thorsten

"Und er läuft und läuft und läuft"
 
AW: Verdeck Montage

Mich würde es auch brennend interessieren, ob man das Verdeck (nur das Verdeck, nicht auch das Verdeckgestänge) selbst wechseln kann, ohne vorher Spezialwerkzeug kaufen zu müssen.

Ich mache sonst (Hobby) auch alles selbst, wie Fahrwerkswechsel, usw.

Ich weiß nicht, ob das vergleichbar schwer/einfach ist.
 
AW: Verdeck Montage

ABD schrieb:
Mich würde es auch brennend interessieren, ob man das Verdeck (nur das Verdeck, nicht auch das Verdeckgestänge) selbst wechseln kann, ohne vorher Spezialwerkzeug kaufen zu müssen.

Ich mache sonst (Hobby) auch alles selbst, wie Fahrwerkswechsel, usw.

Ich weiß nicht, ob das vergleichbar schwer/einfach ist.
Hallo ABD

am Montag werde ich mal versuchen, dieses gewisse Verdeck zu
wechseln. Habe von Moista eine e-MAil erhalten. Ist eine PDF-Datei,
und dort ist der Aus/-Einbau von einem Verdeck genaustens beschrieben.
Mal schauen ob das was wird. B;
 
AW: Verdeck Montage

bob the builder schrieb:
Hallo ABD
am Montag werde ich mal versuchen, dieses gewisse Verdeck zu
wechseln. ... Mal schauen ob das was wird. B;
Auf den Erfahrungsbericht bin ich sehr gespannt! :t
Es wäre klasse, wenn Du die Knackpunkte (per DigiCam) dokumentieren könntest.

Digitalisierte Grüße,
Sven
 
AW: Verdeck Montage

bob the builder schrieb:
Habe von Moista eine e-MAil erhalten. Ist eine PDF-Datei,
und dort ist der Aus/-Einbau von einem Verdeck genaustens beschrieben.

kannst du die PDF irgendwo hinstellen, daß man sie herunterladen kann? Im Zweifelsfall schick ich dir meine Mail und stelle sie auf meinen Webspace.

Gruß

Armin
 
AW: Verdeck Montage

Moin Jungs,

ich lasse Fossi die Anleitungen zukommen, da ich selbst leider keinen Webspace habe - warum eigentlich nicht? :-(

Merkwürdige suche,
Sven
 
AW: Verdeck Montage

Oje, ich glaube Thorsten hat es nicht hinbekommen er hat noch nichts geschrieben. Wahrscheinlich laufen im die Schweißperlen die Stirn runter, die Hände sind verklebt, Löcker im Verdeck und er ist der Verzweiflung nahe *G*
 
AW: Verdeck Montage

ABD schrieb:
Oje, ich glaube Thorsten hat es nicht hinbekommen er hat noch nichts geschrieben. Wahrscheinlich laufen im die Schweißperlen die Stirn runter, die Hände sind verklebt, Löcker im Verdeck und er ist der Verzweiflung nahe *G*
...ich glaube der hatte heute genug mit der Montage selbst zu tun.
Wenn er das ganze dann noch vernüftig niederschreiben möchte, dann dürfte der heutige Tag ein wenig zu kurz sein.

Oder hatte noch so viel Kleber an den Fingern, dass er an der Tastatur kleben geblieben ist...

Klebrige Grüße,
Sven
 
AW: Verdeck Montage

Hallöle zusammen :)


Finger sind noch nicht verklebt. :d
Und das alte Verdeck ist leider auch
noch nicht runter. :-(

Mußte erst mal den Kleber bestellen,
der da so in der Beschreibung angegeben
war. Und bei uns hier im Dorf, hat natürlich
keiner so etwas auf Lager :-(

Also verschiebt sich alles um eine Woche.
Aber dann......
Bin nämlich schon ganz aufgeregt:w
 
AW: Verdeck Montage

Hallöle,

endlich ist es soweit.:)
Habe gerade den Kleber abgeholt. Ist aber nicht
das doppelseitige Klebeband, wie es in der
Beschreibung steht.
Hier noch eine kleine Geschichte zum Klebeband.
Es ist so gut wie gar nicht zu bekommen, und wenn
doch, dann muß man so zwischen 10 und 48 Rollen
abnehemn :j
Aber nicht mit mir. :w
Habe jetzt so eine Art Pattex-Kleber. Wenn alles gut
läuft, dann schreibe ich Euch auch auf, wie das gute
Zeug heißt.
So, dann drückt mir mal kräftig die Daumen, damit auch
alles Rund läuft B;

Erfahrungsbericht folgt!!!
 
AW: Verdeck Montage

Juhu :)

Es ist geschafft. Nach satten 11 Stunden arbeiten,
ist das neue Verdeck drauf. :)
Mein erstes Statement: Einmal und nie wieder.
Glaube ich zumindest.
Werde versuchen entweder heute noch, spätestens morgen
aber, die Fotos plus Erfahrungsbericht ins Forum zu stellen.
Einiges sollte bedenken, und wissen, wie z.B.
das das Verdeck getackert werden muß, und das ein paar
schrauben ersetzen muß, bzw. erneuern muß.
Für den Ausbau habe ich 6,5 Stunden gebraucht (alleine).
Lag wohl auch daran, daß einige Schrauben vergammelt waren,
und ich diese rausbohren mußte, dann sollten irgendwo Schrauben
sein, waren aber Blindnieten, diese mußte ich ja auch rausbohren.
Für den Einbau habe ich dann 4,5 Stunden gebraucht. Da war
ich dann aber nicht mehr alleine, sondern auch ein unbedarfter
"Verdeckmontagebauer", hat mir dabei geholfen. Ist auch ratsam,
das man den Einbau zu Zweit verrichtet.

Jetzt sieht mein kleiner Bollide wieder richtig schnuckelig aus.
Und durch die Plexischeibe kann ich auch wieder durchschauen,
was wiederum heißt: "Hinter den Sitzen muß wieder gesaugt
werden", denn jetzt sieht man wieder jeden Fussel :d

PS: Achja, die Anleitung ist soweit in Ordnung.
 
AW: Verdeck Montage

bob the builder schrieb:
Juhu :)
Es ist geschafft. Nach satten 11 Stunden arbeiten,
ist das neue Verdeck drauf. :)
Herzlichen Glückwunsch!

Es wäre jetzt natürlich interessant, wieviele Stunden (Arbeitswerte) BMW für diese Arbeit ansetzt - nur so als vergleich. Ich glaube nämlich, dass Du mit 11h sehr beachtlich schnell warst... :t

bob the builder schrieb:
Mein erstes Statement: Einmal und nie wieder.
Glaube ich zumindest.
Nun ja, bedenke eines: Eine Stunde BMW-Monteur kostet ca. 80,-e plus Märchensteuer - nun ist es nur noch reine Mathematik, ob es sich für Dich gelohnt hat, oder nicht... :w

bob the builder schrieb:
PS: Achja, die Anleitung ist soweit in Ordnung.
...das hätte ich jetzt von einer Anleitung, die der Hersteller selbst geschrieben hat, auch so erwartet...

Neu bedachte Grüße,
Sven
 
AW: Verdeck Montage

Hallo @ all

Habe meine Erfahrungen niedergeschrieben.
Erfahrungsbericht plus Bilder habe ich im
Forum "HOW TO" eingestellt. Ich glaube dort
paßt das alles ganz gut hin. :)
Falls noch Fragen seien sollten, ich stehe gerne
zur Rede und Antwort bereit.
 
Zurück
Oben Unten