Verdeck nach """""

Hubraum

Testfahrer
Registriert
19 März 2005
Hallo Zusammen,
nächste Woche ist es endlich soweit und ich hole meinen neuen Zetti ab. :9
Sowie es momentan leider aussieht wird es jedoch in diesem "Sommer" leider
noch oft """"" geben :# und da stellt sich mir die nasse Verdeck Frage:
Wie schnell trocknet das Z4 Verdeck in der Regel eigentlich und kann ich direkt nach einem """"" das Verdeck trotzdem öffnen oder ist das eher nicht zu empfehlen? Bin auf die Erfahrungswerte der alten Hasen gespannt. :w

Gruss Hubraum
 
AW: Verdeck nach """""

Laut Bedienhandbuch sollte es nass nicht länger als 24h offen sein ;)
 
AW: Verdeck nach """""

wenn du es länger nass offen lässt, kanns hässliche, irreperable Flecken und Falten geben. Also besser nicht.
 
AW: Verdeck nach """""

austin_powers69 schrieb:
wenn du es länger nass offen lässt, kanns hässliche, irreperable Flecken und Falten geben. Also besser nicht.

Länger (im Bereich mehrerer Stunden) würde ich mir das auch verkneifen ... aber nur mal so, um in der Stadt rumzukurven - warum nicht.
Wenn der Z4 das nicht abkönnte, wäre er ein SLK geworden! :d :d :d :X :b

Allerdings trocknet das Verdeck ja - wenn man fährt - recht schnell wieder ab.

Grüßle
Chris
 
AW: Verdeck nach """""

Hubraum schrieb:
Wie schnell trocknet das Z4 Verdeck in der Regel eigentlich und kann ich direkt nach einem """"" das Verdeck trotzdem öffnen oder ist das eher nicht zu empfehlen?
Die Dauer des Abtrocknens hängt stark davon ab, wie nass das Verdeck war, ob nach dem """"" die Sonne scheint und wie stark der trocknende (Fahrt-)Wind ist. Eine halbe Stunde reicht nach meiner Erfahrung zum Trocknen.
Nach dem """"" fahre ich meistens sofort wieder offen - es sei denn, dass schon der nächste Regenguss droht. Ob das Verdeck dadurch schneller altert, ist mir egal. Der Spass am offen fahren ist mir wichtiger. :B Bislang sieht mein Verdeck noch wie neu aus. :)
Sobald ich den Wagen abstelle, mache ich allerdings das Verdeck zu, damit es vollständig abtrocken kann. Und dafür reicht dann die oben erwähnte halbe Stunde.
 
AW: Verdeck nach """""

Also mein Verdeck ist nach 15 Minuten wieder trocken, hängt halt davon ab, ob das Verdeck mal ordentlich imprägniert wurde, hier gibt es von BMW ein spezielles Imprägniermittel, das muß satt aufgetragen werden, die komplette Flasche und dann im Schatten langsam einziehen lassen, Ist super, danach stehen im """"" dicke Tropfen auf dem Dach sieht urig aus.
 
AW: Verdeck nach """""

oscar schrieb:
Also mein Verdeck ist nach 15 Minuten wieder trocken, hängt halt davon ab, ob das Verdeck mal ordentlich imprägniert wurde, hier gibt es von BMW ein spezielles Imprägniermittel, das muß satt aufgetragen werden, die komplette Flasche und dann im Schatten langsam einziehen lassen, Ist super, danach stehen im """"" dicke Tropfen auf dem Dach sieht urig aus.

Hi,

ich habe mein Verdeck auch mit dem BMW Impägniermittel behandelt. Vorher sollte es mit dem Verdeckreiniger von BMW behandelt werden. Die ganze Flasche ist übrigens ügertrieben. Dieses Mittel ist universell; also auch für das 6er Cabrio. Da kommt das dann mit der ganzen Flasche hin. (ist halt ein bischen mehr Fläche) Ein netter Nebeneffekt bei meinem grauen Verdeck: Es sieht aus wie neu.

Ein wirklich tolles Zeug der Verdeckreiniger :t
 
AW: Verdeck nach """""

was kost der verdeckreiniger?? (hab beschfarbenes verdeck) sieht mittlerweile nicht so toll aus.. :(
 
AW: Verdeck nach """""

Hi,

der Reinger von BMW ist ok - aber von der Imprägnierung halte ich nicht viel. Ich habs auch schon ausprobiert und meine, dass davon Falten deutlicher zu sehen sind. Ausserdem bringt es nichts. Die Autosattler raten eher von solchen Mitteln ab. Ob das Verdeck nun früher trocken ist ...:j . Es trocknet in Sonne relativ schnell und wenn es sowieso regnerisch ist - was bringt dann das ständige Öffnen und Schließen - das frustriert ja nur noch mehr :g .

Gruß Ralf
 
AW: Verdeck nach """""

Mir ist's egal, ob's nass ist oder nicht - nach der Autowäsche fahre ich 5 Minuten, dass es nicht mehr tropfnass ist und dann wird's einfach geöffnet.

Allerdings würde ich das nasse Verdeck auch nicht stundenlang offen lassen - logisch.

Das Verdeck zu imprägnieren macht schon Sinn, aber man sollte es damit nicht übertreiben, wurde mir auch so vom Sattler empfohlen. Mein Verdeck saugt sich mittlerweile wie ein Schwamm voll, aber die Innenseite des Außenstoffs bleibt immer trocken ... und von daher hat die Imprägnierung nicht oberste Priorität :-)

Gruß, Frank
 
AW: Verdeck nach """""

nuke2015 schrieb:
was kost der verdeckreiniger?? (hab beschfarbenes verdeck) sieht mittlerweile nicht so toll aus.. :(

Hi,

ich habe die Rechnung gerade hier:
Der Reiniger kostet 7,70 Teilenummer: 83 12 9 408 856
Die Imprägnierung kostet 21,30 Teilenummer: 83 12 9 407 802

excl. Mehrwertsteuer.
 
AW: Verdeck nach """""

Tom_Z4 schrieb:
Die Dauer des Abtrocknens hängt stark davon ab, wie nass das Verdeck war, ob nach dem """"" die Sonne scheint und wie stark der trocknende (Fahrt-)Wind ist. Eine halbe Stunde reicht nach meiner Erfahrung zum Trocknen.
Nach dem """"" fahre ich meistens sofort wieder offen - es sei denn, dass schon der nächste Regenguss droht. Ob das Verdeck dadurch schneller altert, ist mir egal. Der Spass am offen fahren ist mir wichtiger. :B Bislang sieht mein Verdeck noch wie neu aus. :)
Sobald ich den Wagen abstelle, mache ich allerdings das Verdeck zu, damit es vollständig abtrocken kann. Und dafür reicht dann die oben erwähnte halbe Stunde.

Danke allen für die Info. Wenn das Verdeck schon nach ner halben Stunde fahren wieder trocken ist (ich nehme an mit 180+:s ) kann ich sehr gut damit leben. Das das Verdeck natürlich nicht nass eingefahren irgendwo lange rumgammeln sollte versteht sich ja auch von selbst. Ich will jedenfall wannimmer es geht offen fahren :M .

Gruss Hubraum
 
AW: Verdeck nach """""

powerstevie schrieb:
Hi,

ich habe die Rechnung gerade hier:
Der Reiniger kostet 7,70 Teilenummer: 83 12 9 408 856
Die Imprägnierung kostet 21,30 Teilenummer: 83 12 9 407 802

excl. Mehrwertsteuer.

werden denn die Zettis nicht von Werk aus erstmal imprägniert ????? &:

Hubraum
 
AW: Verdeck nach """""

Hallo!

Viele der Aussagen, die hier gemacht wurden, kann ich nur bestätigen. Mit Verlaub, aber so ganz vollständig ist es ja nicht, dem Imprägniermittel nur die Eigenschaft zu geben, das dadurch das Verdeck schneller trocknet. Natürlich, diese Imprägnierung hat den positiven Effekt, das die Feuchtigkeit nicht so sehr in die Oberfläche einziehen kann...genau, also trocknet das Dach auch schneller. Aber ich halte es auch für sehr wichtig zu erwähnen, das durch die Imprägnierung, die Farbe des Verdecks auf lange Zeit besser erhalten bleibt. Denn diese Imprägnierung schützt auch vor den schädlichen Strahlen durch die Sonne, die ja auch z.B. bei längerem Parken des Zettis in der prallen Sonne mit geschlossenen Verdeck, eine Rolle spielen. Wenn man also nach Jahren mal zwei identische Verdecke vergleichen würde, und eines davon wäre regelmäßig imprägniert worden, dieses würde man sicher positiv erkennen können. Auch das ist doch eine schöne Sache, den Wert des Zettis zu erhalten, gelle:t

Viele Grüße an Euch alle, Mike!
 
Zurück
Oben Unten