Verdeck öffnet nach manuellem Schliessen nicht mehr

Olik86

Testfahrer
Registriert
21 Februar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Guten Abend miteinander

Bin stolzer Besitzer eines Z4 E85 3.0si.
Am Wochenende wollte ich wieder einmal das Verdeck öffnen und das tolle Wetter geniessen..geöffnet hat es sich mühelos, jedoch hat sich das Dach nicht ganz eingeklickt, wobei ich ein wenig von Hand nachgeholfen habe...danach ist auch das rote Lämpchen, welches beim öffnen des Verdecks leuchtet, ebenso ausgegangen (dachte alles sei in Ordnung).
Nach 5minuten wollte ich das Verdeck wieder schliessen, dieses ist jedoch nicht mehr von hinten nach vorne hochgekommen, weshalb ich das Verdeck manuell (gemäss Bedienungsanleitung) geschlossen habe:
-Rote Lasche im Kofferraum (unter dem Kofferraumdeckel) etwas rausgezogen
-Arretierungen um 90° gedreht und das Verdeck konnte von Hand mühelos geschlossen werden
-Um das Dach festzumachen, habe ich die Abdeckung am oberen Ende des Himmels geöffnet und mit dem Imbus angezogen.
Keine Ahnung, wo das Problem zu Beginn war, auf jeden Fall kann ich die Arretierung zwischen Dach und "Fenster" mit dem Schalter elektronisch öffnen und schliessen, das Dach bewegt sich aber nicht nach hinten.
Kann mir bitte jemand folgende Fragen beantworten bzw. darf ich um eure Unterstützung bitten:
- Was für einen Einfluss hat die rote Lasche im Kofferraum? Wird so der Motor des Verdecks "abgehängt"?
- Wie soll ich am besten fortfahren? Ist ein Besuch in der Garage unabdingbar?
Vielen Dank bereits im Voraus für eure Unterstützung.
Liebe Grüsse
Oli
 
Hallo Oli,
falls das Verdeck auch nach dem Zurückschieben der roten Lasche nicht funktioniert hast Du wahrscheinlich ein ganz anderes Problem - nämlich das der "abgesoffenen" Hydraulikpumpe.
Hierzu gibt es hier im Forum umfangreiche Berichte - Du mußt einfach mal die Suche bemühen und Begriffe wie "Verdeck defekt" oder "Hydraulikpumpe defekt" eingeben oder gleich den User @pixelrichter fragen. Der baut sie für kleines Geld aus und mach sie wieder gangbar.
Es handelt sich hierbei um einen Zusammenbau eines kleinen Elektromotors mit einer Hydraulikpumpe. Ich selbst habe den durch eindringendes Wasser beschädigten E-Motor vor ca. 1,5 Jahren gereinigt, mit WD-40 behandelt und wieder eingebaut - funktioniert seitdem tadellos.
Viel Erfolg.

Gruß editor
 
Kann mir mal jemand verraten wo genau der stopfen für die entwässerung ist? Würde den gern entfernen. Leider klappt die suche übers handy nicht und wenn ich mal übern pc drin bin vergess ich es immer zu suchen :-(
 
Hallo zusammen

Vielen Dank für die tolle Unterstützung. Bin nicht sicher, ob ich die rote Lasche wieder korrekt reingesteckt habe, auf jeden Fall rührt sich das Verdeck um keinen Zentimeter. Nehme deshalb an, dass ich die rasche Falsch reingesteckt habe :( Gibt es hier was besonderes zu beachten? Zuvor hatte ich nie Probleme mit dem Verdeck, das öffnen und Schliessen hat jeweils problemlos funktioniert. Muss ich das Verdeck wieder manuell nach hinten ziehen, bis ich die Lasche reinstecke oder wie kann ich mir das Aushängen des Verdeckmotors vorstellen??

Gruss
Oli
 
Kann mir mal jemand verraten wo genau der stopfen für die entwässerung ist? Würde den gern entfernen. Leider klappt die suche übers handy nicht und wenn ich mal übern pc drin bin vergess ich es immer zu suchen :-(

Willst du diese Gummitülle unten auf dem Ablauf entfernen? Dazu durch die Öffnung untem am Schweller kurz vor dem Hinterrad greifen und etwas herum tasten.
Wenn deine Hand gelenkig genug ist ertastest du die Tülle recht schnell, und kannst sie abziehen.
Ansonsten geht das auch wenn man im Radhaus der Hinterachse die Kunststoffabdeckung in Fahrtrichtung abschraubt und dadurch an die Tülle kommt.
 
Bei meinem Verdeck ist die Notentriegelung leider auch defekt. Ich weiß nichtmal warum. Das Kabel geht bis zur Pumpe (Hab sie ausgebau) und bewegt auf Zug den Hebel. Leider hat das keinen Effekt. Bei einem anderen Verdeckpumpengeschädigten lässt sich danach das Verdeck sehr leicht per Hand bewegen.
 
Hi,
Ich habe das gleiche Problem.

Wenn ich dran ziehe, hat das aktuell auch keinen Effekt. Mal eine blöde Frage: wie feste und wie weit muss ich dnn ziehen? Evtl. Habe ich auch nur Angst, etwas kaputt zu machen, und ziehe zu wenig!

Ich glaube, meine Pumpe hat auch den Geist aufgegeben.

Gibt es etwas, woran ich erkennen kann, ob es an der Pumpe oder der roten Lasche liegt?
Ich habe das Gefühl, dass die Lasche nicht richtig reingeht, als ob der Zug zu lang wär, oder ich gegen einen Wiederstand Drücke.
Das Verdeck hat aber eben auch mit gezogener Lasche geöffnet und geschlossen, kommt mir komisch vor! Grad funktioniert die Pumpe wieder nicht mehr. Bin etwas ratlos!

MfG
 
Normalerweise muss man das Kabel am roten Griff nur so weit rausziehen, dass du den Griff um 90 Grad drehen kannst, dann kannst du es mit dieser Führungsnase wieder ein Stück einhaken. Wenn du dir das genau ansiehst, weißt du was ich meine.
 
Hi,
Danke für die Info!

So habe ich mir das auch gedacht und auch schon mehrfach versucht.

Leider hat das bei meinem Dach keinen Erfolg :( ich wollte nur sichergehen, dass ich das nicht falsch gemacht habe!

Kann mir denn noch jemand sagen, woran es liegen kann, dass das nicht funktioniert? Und was ich evtl. Dagegen unternehmen kann?

Mfg
 
...und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen!

Danke, hat mir sehr weitergeholfen! ;) oder auch nicht...
 
Woran es genau liegt, weiß ich auch nicht. Das einzige, was mir einfällt ist der Tausch der kompletten Hydraulikeinheit, was aber sehr teuer ist. Aus irgendeinem Grund entriegelt der Hebel das Sperrventil nicht mehr. Dass der Motor nicht geht, liegt wiederum an der Feuchtigkeit. Ich sehe das ganze recht pragmatisch: Motor gangbar machen bzw. austauschen und schon geht das Verdeck. Die Notentriegelung ist zwar eine gute Idee, wird aber normalerweise nicht gebraucht. Und wenn doch: Auch ohne Notverriegelung geht das Dach mit etwas Kraft und viel Geduld sehr langsam zu bzw. auf. So hab ich das zumindest machen müssen, da für die Reparatur das Dach auch aufgemacht werden musste - auch ohne Notentriegelung.
 
Zurück
Oben Unten