Verdeck quietscht im geöffneten Zustand

Das habe ich zwar nicht geschrieben und auch nicht so gemeint aber sei´s drum...

In diesem Sinne bedanke mich für die vielen Beiträge und wenn jemand noch etwas Hilfreiches zu der ursprünglichen Frage beitragen möchte, freue ich mich auf eine Antwort :11scholar

Ich probiere es Mal: Ist das Geräusch immer oder nur ab und zu? Vielleicht schleift ja auch nur etwas. Ich würde auf jeden Fall sofort in die Werkstatt fahren. Hier aus der Entfernung ohne dass jemand das Auto beziehungsweise das Problem gesehen bzw gehört hat, ist es schwer bis unmöglich, ein Urteil abzugeben. Du hast ja auch Garantie. Die müssen das so oder so richten.

Ich hatte kurz das Problem, dass Mein Dach während des Öffnens plötzlich stehen blieb. Es ging nichts mehr. Hab dann mehrmals die Fenster hoch und runtergefahren, dann ging es wieder. Aber das wird bei dir wohl nix helfen.

Und bitte in Zukunft freundlicher schreiben, denn das hier ist wirklich ein sehr feines Forum, in dem ich sehr gerne poste.
 
Ich probiere es Mal: Ist das Geräusch immer oder nur ab und zu? Vielleicht schleift ja auch nur etwas. Ich würde auf jeden Fall sofort in die Werkstatt fahren. Hier aus der Entfernung ohne dass jemand das Auto beziehungsweise das Problem gesehen bzw gehört hat, ist es schwer bis unmöglich, ein Urteil abzugeben. Du hast ja auch Garantie. Die müssen das so oder so richten.

Ich hatte kurz das Problem, dass Mein Dach während des Öffnens plötzlich stehen blieb. Es ging nichts mehr. Hab dann mehrmals die Fenster hoch und runtergefahren, dann ging es wieder. Aber das wird bei dir wohl nix helfen.

Und bitte in Zukunft freundlicher schreiben, denn das hier ist wirklich ein sehr feines Forum, in dem ich sehr gerne poste.
Hallo cevert1337,
vielen Dank für die ausführliche Antwort - natürlich hast Du Recht, was Garantie und Werkstattbesuch angeht. Meine Motivation war jedoch, dass irgendjemand das gleiche Problem beim G29 hatte und evtl. weiß, wie es gelöst wurde. Wie ich in meiner Frage geschrieben hatte, gab es ein ähnliches Problem offenbar recht häufig beim E85, was unter dem Namen "Verdeckhamster" beschrieben wird und in einigen Fällen hat z.B. etwas Teflonspray an der richtigen Stelle geholfen.
In diesem Sinne warte ich mal noch etwas ab und werde ansonsten natürlich den Weg zum Händler antreten.
In diesem Sinne wünsche ich Dir einen sonnigen Tag.
Gruß
Matthes
 
Mein Gott, legt doch nicht alles gleich auf die "Goldwaage". O.K. EisMatthes hat sich ein bisschen ruppig gegeben,(aber erst als er angegriffen wurde) aber da habe ich in meiner 10 jährigen Forumsmitgliedschaft schon ganz anderes erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, seit nett zueinander und macht dem armen Matthes nicht die Hölle heiß, der hat schon genug Probleme mit der quitscherei. Mein Vorschlag: geschlossen fahren, dann ists ja weg.
 
Mein Gott, legt doch nicht alles gleich auf die "Goldwaage". O.K. EisMatthes hat sich ein bisschen ruppig gegeben,(aber erst als er Angegriffen wurde) aber da habe ich in meiner 10 jährigen Forumsmitgliedschaft schon ganz anderes erlebt.

Moin Moin

So wie er Uli angefahren hat,als er sein lautloses Verdeck kund tat, würde ich behaupten der Fredersteller ist der Rüpel.

gruß
Karsten
 
...zumindest fährt er nen G29 😎. ICH würde erstmal, da wo man dran kommt etwas Teflonspray oder sowas versuchen bevor ich mich auf dem Weg zum Händler machen würde.
 
Moin Moin

So wie er Uli angefahren hat,als er sein lautloses Verdeck kund tat, würde ich behaupten der Fredersteller ist der Rüpel.

gruß
Karsten

Wieso das? Der Hinweis darauf, dass bei ihm nichts quietscht war unnötig, nicht hilfreich und ich an seiner Stelle hätte ihn vermutlich auch als Provokation empfunden.
 
Bei mir hat heute auch irgendwas gequietscht, allerdings nur auf schlechtem Fahrbahnbelag. War aber das erste mal, habe jetzt 1400 km auf der Uhr. Ich glaube aber nicht, daß es vom Verdeck kam. Hätte eher gedacht ungefähr bei Abschluß Fahrertür in Richtung hinten. Kann mir auch gut vorstellen, daß das der Hitze momentan geschuldet ist. Werde ich mal beobachten. War unmöglich genau zu lokalisieren.
 
Wieso das? Der Hinweis darauf, dass bei ihm nichts quietscht war unnötig, nicht hilfreich und ich an seiner Stelle hätte ihn vermutlich auch als Provokation empfunden.
Dir ist offenbar entgangen, dass die „Provokation“ erst an anderer Stelle passierte und ein komplettes Missverständnis des Frederstellers war? :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat heute auch irgendwas gequietscht, allerdings nur auf schlechtem Fahrbahnbelag. War aber das erste mal, habe jetzt 1400 km auf der Uhr. Ich glaube aber nicht, daß es vom Verdeck kam. Hätte eher gedacht ungefähr bei Abschluß Fahrertür in Richtung hinten. Kann mir auch gut vorstellen, daß das der Hitze momentan geschuldet ist. Werde ich mal beobachten. War unmöglich genau zu lokalisieren.
Hallo gt16,
vielen Dank für deinen Beitrag - bei mir ist es leider auch bei normalem Fahrbahnbelag.

Ich bin bisher auch etwas mehr als 1.000 km gefahren und mir zwischenzeitlich auch recht sicher, dass es mit den hohen Außentemperaturen zusammenhängt - wenn der Wagen in der Garage stand, ist es während der ersten Kilometer nicht wahrnehmbar und beginnt erst, wenn man ca. eine halbe Stunde gefahren ist und der Wagen sich durch die Sonne entsprechend aufgeheizt hat.

In der ersten Woche nach der Abholung habe ich es auch nicht bemerkt, da waren es hier bei uns auch noch deutlich unter 30°C.

Bei mir kommt es aber auf jeden Fall vom Verdeck, da es sofort verschwindet, wenn man es schließt.

Viele Grüße

Matthes
 
Dir ist offenbar entgangen, dass die „Provokation“ erst an anderer Stelle passierte ein komplettes Missverständnis des Frederstellers war? :sneaky:
Hallo Brummm,

vielen Dank für deine Beiträge hinsichtlich meiner ruppigen Antworten vom Freitag - ich war von den ersten beiden Beiträgen vielleicht zu schnell genervt, weil sie nichts mit meiner Frage zu tun hatten und habe leider auch nicht gemerkt, dass die Frage, ob man in seinem Flitzer wohne, nicht an mich gerichtet war.
Wenn jemand meine Antworten als Provokation aufgefasst hat, dann tut mir das Leid, da es nicht meine Absicht war, hier jemanden zu provozieren.
Dass ich danach von einem anderen Nutzer zweifelsfrei beleidigt wurde, war aber mindestens genauso unnötig und ich denke, dass ich darauf auch angemessen und ohne meinerseits zu beleidigen, geantwortet habe.
in diesem Sinne hoffe ich, dass wir das Thema damit abschließen können und wünsche allen Teilnehmern an dieser Diskussion einen sonnigen Tag.
Viele Grüße
Matthes
 
Was ich aber noch immer nicht verstehe: Es bewegt sich ja beim Dach nichts, sobald es offen ist. Wo soll da ein Quietschen herkommen. Verursacht durch den Fahrtwind?
 
Es braucht ja nur bei der Montage ein Abstand zu einem anderem Teil zu gering sein ,Es kann sich ja um Zehntel handeln und bei Wärme dehnt sich Material nun mal aus und es kann zu einem Scheuern ( Quietschen ) kommen
 
Die Heckscheibe wird beim Einklappen wohl gegen 4 Gummipuffer oder sowas in der Art gedrückt. Wenn sie nicht aufliegt, hätte das gesamte Verdeck etwas Spielraum zum bewegen.
 
Wie schon beschrieben tritt das Geräusch ja immer wieder auf, also wird es wohl beim Händler auch nicht den berühmten Vorführeffekt (nämlich kein Geräusch) geben. Bevor ihr euch also weiterhin hier die Köpfe heiss redet, ab zum Freundlichen und das Problem lösen lassen ;)
 
@EisMatthes hast du den Fehler schon gefunden? Das würde mich jetzt doch interessieren.

Hallo cevert1337 ,

vielen Dank für deine Nachricht.
Ich war nach meiner letzten Nachricht zwei Wochen in Urlaub und danach ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Nach allem, was ich bisher einschätzen kann, hängt es daher auf jeden Fall mit sehr hohen Außentemperaturen zusammen, wie wir sie Ende Juli/Anfang August hatten.
Auch damals trat es erst auf, wenn man einige km gefahren ist, wenn der Wagen vorher z.B. im Schatten oder in der Garage stand.
Ich kann es daher nur weiter beobachten und werde, sobald es nochmal auftritt, in die Werkstatt fahren und es reklamieren.
Sobald sich etwas neues ergibt, melde ich mich umgehend wieder hier.
In diesem Sinne wünsche ich Dir einen schönen Sonntag.

Gruß
Matthes
 
Hallo cevert1337 ,

vielen Dank für deine Nachricht.
Ich war nach meiner letzten Nachricht zwei Wochen in Urlaub und danach ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Nach allem, was ich bisher einschätzen kann, hängt es daher auf jeden Fall mit sehr hohen Außentemperaturen zusammen, wie wir sie Ende Juli/Anfang August hatten.
Auch damals trat es erst auf, wenn man einige km gefahren ist, wenn der Wagen vorher z.B. im Schatten oder in der Garage stand.
Ich kann es daher nur weiter beobachten und werde, sobald es nochmal auftritt, in die Werkstatt fahren und es reklamieren.
Sobald sich etwas neues ergibt, melde ich mich umgehend wieder hier.
In diesem Sinne wünsche ich Dir einen schönen Sonntag.

Gruß
Matthes
Hallo Matthes auch wenn Deine Antwort schon ein paar Tage zurückliegt - wären für mich falls es neue Erkenntnisse dazu gibt sehr hilfreich. ich habe aktuell genau das gleiche Problem.
Gruß Frank
 
Hallo zusammen,

bin ab heute leider auch dabei. Warte mal die Tage ab, dann geht’s zum Händler. Auf jeden Fall im geöffneten Zustand.
Probier das auch mal mit den zwei Gummi Puffern, also die Reinigung.
 
Zurück
Oben Unten