Verdeck quietscht im geöffneten Zustand

Hallo zusammen,

bin ab heute leider auch dabei. Warte mal die Tage ab, dann geht’s zum Händler. Auf jeden Fall im geöffneten Zustand.
Probier das auch mal mit den zwei Gummi Puffern, also die Reinigung.
Leider war das Reinigen bei mir ohne Erfolg. Danach habe ich noch Gummipflegemittel aufgetragen. Auch nicht besser! Das Quietschen kommt sporatisch beim Kurvenfahren also wenn gewisse Kräfte auf die Karosserie einwirkt in Verbindung mit höheren Außentemperaturen. Meine Beobachtung!
Falls es wieder auftaucht fahre ich direkt in die Werkstatt damit der Mechhaniker es auch hört. Falls ich eine Lösung habe werde ich Berichten...
Gruß Frank
 
Ich habe bei meinem G29 ebenfalls auf der Fahrerseite bei geöffnetem Dach ein Klappern. Es verschwindet, wenn ich das Dach ein Stück anhebe, als ob ich es schließen wollte. Wenn ich es dann wieder komplett öffne (einklappe), ist das Klappern zunächst nicht zu hören, kommt dann aber nach einer gewissen Zeit zurück. Beim Öffnen des Daches sind mir 2 Auflagepunkte jeweils einer direkt hinter und unterhalb der Überrollbügel aufgefallen. Diese Auflagepunkte sind über ein Gewinde in der Höhe einstellbar und habe oben eine Gummiauflage. Ich habe daran bisher nichts verstellt, weil ich noch den Werkstatttermin abwarten möchte. Allerdings habe ich jetzt einmal ein etwas dickeres Tuch über den fahrerseitigen Auflagepunkt gelegt und es war Ruhe im Kasten.

Hier ein Soundfile vom Klappern. Ich habe die Frequenz vom Klappern soweit es ging isoliert und man kann es recht gut hören. Hört sich an wie alte alte Schranktür im Wind, die locker in den Scharnieren sitzt.

Verdeck Geräusch G29
 
Zuletzt bearbeitet:
Interresant! Vielen Dank für Deine Ausführungen und dem soundfile.Bei mir ist es kein Klappern sondern ein Quietschen wie ein altes Sofa ....
Aber auch so wie Du es beschrieben hast.
Gruß Frank
 
Hallo Frank,
leider war die Benachrichtigung im Spam Ordner gelandet, weshalb ich erst jetzt antworte.
In meinem Fall trat das gleiche Quietschen teilweise auch im geschlossenen Zustand auf. Es hörte sich an, als wenn man zwei PET-Flaschen aneinanderreibt.
Mehrere Werkstattaufenthalte von zusammengefasst ca. vier Wochen! brachten leider keine oder immer nur kurzfristige Verbesserung, weshalb ich nach ca. einem Jahr selbst aktiv geworden bin.
Ich habe dann nach dem Ausschlussprinzip nach und nach alles, was als Ursache in Frage kam und irgendwie zugänglich war, mit Teflonspray und/oder Silikonöl behandelt.
Letztendlich war es in meinem Fall die Dichtung zwischen Verdeck und Kofferraumdeckel. Ich behandle diese seitdem regelmäßig mit einem der o.g. Mittel und dann ist für ca. 6 Monate Ruhe. Ich achte darauf, dass keins der Mittel auf den Lack oder den Stoff des Verdecks kommt, der Dichtung selbst hat bisher augenscheinlich keines der Mittel geschadet. Ich übernehme selbstverstänlich keine Haftung für die oben beschriebenen Tipps, hoffe aber, dass ich irgendwie helfen kann, weil ich noch sehr gut weiß, wie extrem nervig und frustrierend das Ganze, gerade bei einem Neufahrzeug war.
 
Hallo Matthes,
herlichen Dank für Deine Erfahrug und die Tipps. Ich schrecke eigentlich auch davor zurüch zum Hänler zu gehen, da ich die gleiche Odyssee erwarte so wie Du es erlebt hast. Ich werde auch nach dem Ausschluss Prinzip vorgehen. Ein Telefonat mit dem Freundlichen bestätigt mir das auch irgendwie. Die haben hierzu keine Erfahrungswerte.

Zur Zeit ist mal wieder Ruhe. Nur wie lange...
 
Ich habe bei meinem G29 ebenfalls auf der Fahrerseite bei geöffnetem Dach ein Klappern. Es verschwindet, wenn ich das Dach ein Stück anhebe, als ob ich es schließen wollte. Wenn ich es dann wieder komplett öffne (einklappe), ist das Klappern zunächst nicht zu hören, kommt dann aber nach einer gewissen Zeit zurück. Beim Öffnen des Daches sind mir 2 Auflagepunkte jeweils einer direkt hinter und unterhalb der Überrollbügel aufgefallen. Diese Auflagepunkte sind über ein Gewinde in der Höhe einstellbar und habe oben eine Gummiauflage. Ich habe daran bisher nichts verstellt, weil ich noch den Werkstatttermin abwarten möchte. Allerdings habe ich jetzt einmal ein etwas dickeres Tuch über den fahrerseitigen Auflagepunkt gelegt und es war Ruhe im Kasten.

Hier ein Soundfile vom Klappern. Ich habe die Frequenz vom Klappern soweit es ging isoliert und man kann es recht gut hören. Hört sich an wie alte alte Schranktür im Wind, die locker in den Scharnieren sitzt.

Verdeck Geräusch G29
Hi, ich habe das gleiche Geräusch. Ist das klappern jetzt weg ?
Wenn das dicke Tuch hilft sollte es an der Einstellung der Schraube liegen ?
 
Hi, ich habe das gleiche Geräusch. Ist das klappern jetzt weg ?
Wenn das dicke Tuch hilft sollte es an der Einstellung der Schraube liegen ?

Mein Termin bei BMW ist erst Ende April. Und ob man dann eine Lösung findet, kann ich nicht sagen. Ich hoffe es. Vielleicht liegt es ja wirklich nur an der Position der Schraube.
 
Bei mir war diese anschlag Punkt… Etwas schmieren und Basta !

Danke Frebag !

Vielen Dank! Das schmieren hat bei mir nicht gereicht. Ich habe über diesen Anschagpunkt schwarzen Filzstoff gezogen und mit einem Kabelbinder fixiert. Bis jetzt ist Ruhe!
 
Also es war definitiv der Anschagpunkt hinter dem Fahrersitz!
Heute bei hohen Außentemperaturen und zügiger Kurvenfahrt kei Quietschen mehr! Absolute Ruhe!
Mensch bin ich froh :) :-)
 
Kleines Update meinerseits, denn bei mir war irgendwann einer der beiden Gummipuffer hinüber.
Ich habe das restliche Gummi entfernt und ein zusätzliche Mutter auf das Gewinde geschraubt (rechts im Bild).
Dann habe ich eine Gummikappe (links im Bild) drüber gestülpt und alles ist gut.
Screenshot_20240415_162821.jpg


Alternativ kann man auch für kleines Geld solche Gummipuffer benutzen.
 
Kleines Update meinerseits, denn bei mir war irgendwann einer der beiden Gummipuffer hinüber.
Ich habe das restliche Gummi entfernt und ein zusätzliche Mutter auf das Gewinde geschraubt (rechts im Bild).
Dann habe ich eine Gummikappe (links im Bild) drüber gestülpt und alles ist gut.
Anhang anzeigen 634177


Alternativ kann man auch für kleines Geld solche Gummipuffer benutzen.

Sehr guter Hinweis. Falls meine Filzauflage nicht mehr funktioniert werde ich dieses auch so machen !
Danke für den Tipp.
 
Zurück
Oben Unten