Verdeck schief im Verdeckkasten wenn offen – wie einstellen?

tim_berlin

Fahrer
Registriert
17 Januar 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo zusammen,


folgendes Problem: wenn das Verdeck offen ist, dann liegt es schief im Verdeckkasten. Es scheuert dann auf Fahrerseite an der Gummilippe und an dieser Stelle entwickelt sich ein Loch.
Direkt Hinter der scheuernden Stelle liegt das Gestänge, d.h. auch ein verkürzen der beiden (Gummi-)Bänder an dem Verdeck haben nicht geholfen:

IMG_0229.jpg IMG_0225.jpg

Auf der Beifahrerseite liegt das Verdeck an dieser Stelle ebenfalls dicht an, hat aber ca 5 mm Spielraum.
Die beiden Fotos sind aus exakt der gleichen Position auf jeder Seite geschossen und hier sieht man, dass das Verdeck um genau diese 5mm schief sitzt:

IMG_0234.jpg IMG_0235.jpg

Bild ohne Markierung:

IMG_0234 Kopie.jpg IMG_0235 Kopie.jpg

Wie kann ich das Verdeck anpassen/einstellen? Ich habe irgendwo etwas von "4 Schrauben zum Einstellen" gelesen. Kann aber nirgendwo Details finden.

Weiß jemand mehr?

Das Loch selber habe ich in folgendem Thread bereits erläutert und durch einen Flicken hinterlegt: http://www.zroadster.com/forum/inde...elle-verschlissen-–-wie-loch-vermeiden.119163

Danke & viele Grüße, Tim
 
Hmmm....., muss ich mal bei meinem nachsehen, wenn das hier 5mm sind, die das Verdeck aus der Mitte ist, würde das doch vorne durch den viel größeren Abstand gar nicht in den Verschluss reinklappen (weil dann evtl 15mm daneben), es sei denn, das ganze Verdeck wäre in sich verschoben, oder? Hab mir aber schon Gedanken gemacht in diese Richtung, ob man es 2-3mm weiter nach vorne (also von der Gummilippe weg) einstellen könnte, dann würde bei mir nix scheuern.

Es wird ein Zusammenspiel aus Alter/Pflegezustand/Härte des Stoffes/der Zugbänder , der Verdeckleiste vorne sowie der Verdeckgeometrie sein, was dazu führt, das diese Knicke links oder rechts mehr oder weniger an der Gummilippe anliegen/scheuern.
Kann mir auch vorstellen das die Geometrie des Gestänges über die Verwindung der Karosse mit der Zeit leidet, oder beim Einbau im Werk es nicht immer 100% gerade eingesetzt wurde, es muss ja Gründe dafür geben das es manche E85 mehr oder weniger, manche links, manche rechts, manche früher oder später bekommen.

Ich werde auf jeden Fall in den 4 Monaten mit Hardtop etwas zum Schutz dazwischenlegen an den beiden Stellen, das scheint sinnvoll.

Das Argument "ist eben ein Verbrauchsgegenstand, muss man wenn verschlissen, wechseln" stimme ich weniger zu, denn es ist schon äußerst ärgerlich wenn der Stoff nach 10 Jahren (Garage) überall tiptop ist - nur an diesen Stellen scheuert es ab, bis es irgendwann durch ist. Zum Glück war nur mein vorheriger Z4 davon stärker betroffen, der jetzige nur minimal.

Würde mich also auch interessieren ob man da was wie einstellen kann.
 
Ich kann auf den Fotos nicht so richtig erkennen, wo Dein Problem liegt. Aber wenn Du den Eindruck hast, das Verdeck würde sich beim Öffnen ungleich in den Verdeckkasten falten, dann liegt das in aller Regel daran, dass der Stoff sich nicht auf beiden Seiten gleichmäßig faltet (sondern auf einer Seite eine zusätzliche Falte bildet). Schau deshalb beim Öffnen mal nach, ob auf beiden Seiten symetrische Falten gebildet werden; evtl. den Öffnungsvorgang zwischendurch zum Kontrollieren unterbrechen.
 
Stimmt, auf den Fotos geschlossen sieht man das Problem gar nicht.

Hier noch zwei Bilder im geöffneten Zustand, auf denen die Reibungsstellen (seltsamerweise auf beiden Seiten) gut sichtbar sind:
Bildschirmfoto 2017-04-04 um 13.10.57.jpg
Bildschirmfoto 2017-04-04 um 13.11.50.jpg

Das Problem ist nicht, dass es sich falsch faltet – das Dach faltet perfekt, vermutlich wie am 1. Tag.

Beim allerersten Foto im Ausgangspost oben (mit dem Finger) ist ein Metallrahmen. Der liegt auf Fahrerseite bündig (!) an der Gummilippe vom Verdeckkasten an.

Es gibt hinter einer Plastikabdeckung auf jeder Seite zwei größere Torx-Schrauben. Man findet sie im geschlossenen Zustand auf Schulterhöhe an der "B-Säule".
Kann man dort etwas einstellen?
 
Hmmm....., muss ich mal bei meinem nachsehen, wenn das hier 5mm sind, die das Verdeck aus der Mitte ist, würde das doch vorne durch den viel größeren Abstand gar nicht in den Verschluss reinklappen (weil dann evtl 15mm daneben), es sei denn, das ganze Verdeck wäre in sich verschoben, oder? Hab mir aber schon Gedanken gemacht in diese Richtung, ob man es 2-3mm weiter nach vorne (also von der Gummilippe weg) einstellen könnte, dann würde bei mir nix scheuern.

Es wird ein Zusammenspiel aus Alter/Pflegezustand/Härte des Stoffes/der Zugbänder , der Verdeckleiste vorne sowie der Verdeckgeometrie sein, was dazu führt, das diese Knicke links oder rechts mehr oder weniger an der Gummilippe anliegen/scheuern.
Kann mir auch vorstellen das die Geometrie des Gestänges über die Verwindung der Karosse mit der Zeit leidet, oder beim Einbau im Werk es nicht immer 100% gerade eingesetzt wurde, es muss ja Gründe dafür geben das es manche E85 mehr oder weniger, manche links, manche rechts, manche früher oder später bekommen.

Ich werde auf jeden Fall in den 4 Monaten mit Hardtop etwas zum Schutz dazwischenlegen an den beiden Stellen, das scheint sinnvoll.

Bei mir schließt das Verdeck genau an der hinteren Kante der Löcher im Rahmen der Windschutzscheibe.
D.h. hier hätte ich noch 5-10mm Spielraum nach vorne. Links liegt es hinten etwas dichter an als rechts.

Ich habe jetzt auch etwas Klebeband drüber gemacht, um vorerst das Scheuern zu minimieren.

Das Hardtop hat mehrere Einstellschrauben, damit man es gut anlegen kann. Selbst bei der Seitenscheibe kann man dan Anpressdruck justieren.
Das Softtop ist einiges komplexer, wenn man da nichts einstellen kann, würde mich das doch etwas wundern.
 
Kennt jemand zufällig das Prinzip dieser beiden Schrauben?

IMG_0296.JPG

Wenn ich eine etwas loser machen und die andere etwas fester, verschiebt sich ein dahiner liegendes Metallteil. Das Verdeck lässt sich ebenfalls minimal nach vorne schieben.

Weiß jemand mehr?
 
Servus Zusammen,

gibt es schon eine Lösung für das Problem?

Seit im letzten Jahr meine Verdeckpumpe abgesoffen ist und ich das Verdeck von Hand schließen musste, ist bei mir scheinbar etwas leicht verbogen.
Nun habe ich das selbe Problem...
Kann man das Verdeck irgendwo einstellen? bzw, wo ist es denn überhaupt befestigt?
Ich finde leider garnichts...

Gruß
 
Kennt jemand zufällig das Prinzip dieser beiden Schrauben?

Anhang anzeigen 265643

Wenn ich eine etwas loser machen und die andere etwas fester, verschiebt sich ein dahiner liegendes Metallteil. Das Verdeck lässt sich ebenfalls minimal nach vorne schieben.

Weiß jemand mehr?
Das silberne Metallteil ist nur ein Abstandsblech. Darunter wird das Hauptlager befestigt. Einstellen kann man hier nichts.

Einstellen geht nur, wenn man das ganze Verdeck aus- und wieder einbaut.
Macht man hier was falsch, muss wieder ausgebaut werden.....



verdeckeinstellen.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kleine Frage von mir zum Thema Verdeck ....


Mir ist bei meinen Verdeck auf gefallen das es bei Wärme ... also so über 20 Grad draußen beim Öffnen wie hakt an der Stelle wenn die Scheibe in den Stoff rein klappt... da gibt es an der Stelle wie einen Ruck und die Scheibe rutscht sehr straff in seine gefaltene Position.

Was ist da los? Ist erst seit diesem Frühjahr so
 
Mal eine kleine Frage von mir zum Thema Verdeck ....


Mir ist bei meinen Verdeck auf gefallen das es bei Wärme ... also so über 20 Grad draußen beim Öffnen wie hakt an der Stelle wenn die Scheibe in den Stoff rein klappt... da gibt es an der Stelle wie einen Ruck und die Scheibe rutscht sehr straff in seine gefaltene Position.

Was ist da los? Ist erst seit diesem Frühjahr so
Mach mal Gummipflege innen an die Gummis der Heckscheibe. Es könnte der Gummi beim Einfahren auf dem Verdeckkasten aufliegen und dort kurz hängen bleiben. Ebenfalls oben an der Kante hinter den Überrollbügeln.
 
Hallo zusammen,


folgendes Problem: wenn das Verdeck offen ist, dann liegt es schief im Verdeckkasten. Es scheuert dann auf Fahrerseite an der Gummilippe und an dieser Stelle entwickelt sich ein Loch.
Direkt Hinter der scheuernden Stelle liegt das Gestänge, d.h. auch ein verkürzen der beiden (Gummi-)Bänder an dem Verdeck haben nicht geholfen:

Anhang anzeigen 264497 Anhang anzeigen 264498

Auf der Beifahrerseite liegt das Verdeck an dieser Stelle ebenfalls dicht an, hat aber ca 5 mm Spielraum.
Die beiden Fotos sind aus exakt der gleichen Position auf jeder Seite geschossen und hier sieht man, dass das Verdeck um genau diese 5mm schief sitzt:

Anhang anzeigen 264493 Anhang anzeigen 264494

Bild ohne Markierung:

Anhang anzeigen 264495 Anhang anzeigen 264496

Wie kann ich das Verdeck anpassen/einstellen? Ich habe irgendwo etwas von "4 Schrauben zum Einstellen" gelesen. Kann aber nirgendwo Details finden.

Weiß jemand mehr?

Das Loch selber habe ich in folgendem Thread bereits erläutert und durch einen Flicken hinterlegt: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/verdeck-an-einer-stelle-verschlissen-–-wie-loch-vermeiden.119163

Danke & viele Grüße, Tim
Hallo zusammen, gestern habe ich auch bei mir die Scheuerstelle entdeckt.
Hat das schon jemand beheben können (Verdeck justieren im eingebauten Zustand)?
Es kann doch nicht sein, dass man da nichts machen kann und zusehen muss wie das Loch immer größer wird.
 
Hallo zusammen, gestern habe ich auch bei mir die Scheuerstelle entdeckt.
Hat das schon jemand beheben können (Verdeck justieren im eingebauten Zustand)?
Es kann doch nicht sein, dass man da nichts machen kann und zusehen muss wie das Loch immer größer wird.
Kennt jemand zufällig das Prinzip dieser beiden Schrauben?

Anhang anzeigen 265643

Wenn ich eine etwas loser machen und die andere etwas fester, verschiebt sich ein dahiner liegendes Metallteil. Das Verdeck lässt sich ebenfalls minimal nach vorne schieben.

Weiß jemand mehr?

Du kannst ja mal versuchen die Schrauben zu lösen und das Verdeck nach vorne schieben und die Schrauben wieder anziehen.
Dann könnte hinten bei offenem Dach mehr Platz sein. Aber vorne beim Schließen steht das Verdeck dann über. Dann könnte es zur Undichtigkeit an den Scheiben/Windlauf kommen.
Und die Schrauben sind mit Loctite gesichert. Müsstest du dann also auch wieder machen, wenn alles passt.

Markiere dir vorher aber die urspüngliche Position der Schrauben und vom Verdeckrahmen.
 
Zurück
Oben Unten