BMW Z4 e85 Verdeckabdeckungen ab 1€

Und schon bei 151 EUR, finally new record?:5jesterz:
Nö noch nicht, wie Harald schon angemerkt hatte, waren die beigen Abdeckungen bei fast 250€ und 151€ ist nichtmal der 2.Platz[emoji56]


Das waren 210€ für schwarze!

und das bisher teuerste Angebot lag bei 999€[emoji23] aber VB[emoji106]


2017-07-02%2022.54.40.png2017-07-02%2022.52.33.png
 
Nö noch nicht, wie Harald schon angemerkt hatte, waren die beigen Abdeckungen bei fast 250€ und 151€ ist nichtmal der 2.Platz[emoji56]


Naja, hatte ja auch ein Fragezeichen an das Ende gestellt :) :-)
Können ja Wetten abschließen wo es landet und der Gewinner bekommt von den anderen beim nächsten Zetti Treffen einen ausgegeben;)
 
ca 300DM für ein bissl plastik? was man dann im endeffect eh nicht braucht?? aber jeder wie er will...

Genau.... Aber sieht bei geöffnetem Verdeck viel besser aus.:M

Die Abdeckungen sind bei einem Auto mit elektrischem Verdeck echt sinnvoll...
Anstatt 15 s. einen Knopf zu drücken, damit sich das Verdeck schliesst:

1) Austeigen
2) Abdeckung auf der Fahrerseite demontieren
3) Um's Auto laufen
4) Abdeckung auf der Beifahrerseite demontieren
5) Um's Auto laufen
6) Wieder rein setzen
7) 15 s einen Knopf drücken

Und dafür soll ich Geld ausgeben?

Weiter machen...,

Björn
 
Auch ich bin der Meinung, dass das Ganze bei offenem Verdeck mit den Abdeckungen viel besser aussieht.

Aber mit den Abdeckungen ist andererseits endgültig die Möglichkeit weg, bei einsetzendem Rеgen an einer Ampel allein während der Rotphase das Verdeck hydraulisch zu schließen. Praktisch-betrieblich bedeutet das also die Reduktion des automatischen Verdecks auf ein manuelles mit erheblich verlängerter Bedienungszeit.
 
Es ja aber auch Leute geben, die machen das Dach einmal auf, montieren die Abdeckungen und fahren nur bei schönem Wetter.
Danach den Z wieder in die Garage, Schlafanzug drüber....
Aber selbst dann wäre mir das Geld zu schade.
 
Es ja aber auch Leute geben, die machen das Dach einmal auf, montieren die Abdeckungen und fahren nur bei schönem Wetter.
[...]

Das mit dem Wetter kann man ja nicht immer steuern.
Ich erinnere mich an eine Urlaubsfahrt in die Schweiz. In Basel das Verdeck aufgemacht und (von der Autobahn aus) die Landschaft genossen. Leider kamen später dunkle Wolken auf. Es kamen dann praktisch gleichzeitig die Einfahrt zu einem Parkplatz und der Beginn des Wolkenbruchs. (Auf der Autobahn stehenbleiben zum Schließen des Verdecks habe ich mich nicht getraut - wer weiß, wie ich dann "gebüsst" worden wäre.) Am Ende des Verzögerungsstreifens bin ich ganz stehen geblieben und habe das Dach geschlossen. 10 Sekunden. Wenn ich erst hätte aussteigen müssen, um das Auto herum usw., wie Dilbert schön plastisch beschrieben hat, dann hätte ich später vermutlich schon einen halben Liter Wasser aus den Bodenteppichen etc. entfernen "dürfen".
Also für mich ist dieser "betriebliche" Aspekt einfach wichtiger als der kosmetische.
Es ist mir klar, dass andere das anders werten. Ist ja auch in Ordnung.
 
Ich habe sie auch, und ich habe es noch nicht geschafft die dieses Jahr wieder in den Kofferraum zu legen, wo Sie ab sofort eigentlich verbleiben könnten. Des Weiteren ist es mir schon 2-3 mal passiert, dass ich nicht dran gedacht habe, wenn die Dinger drauf waren und wollte das Verdeck MIT verbauten Abdeckungen schließen. Da hat es kurz geknallt und ich habe plötzlich wieder dran gedacht. Passiert ist zum Glück nie was. Auf langen Strecken finde ich die auch gut, Luftgeräusche sind etwas geringer, evtl. ist das KFZ auch 0,01s schneller auf 250 offen. Aber eigentlich kann man bei den jetzigen Preisen für die Dinger die Teile niemals bei offenem Verdeck irgendwo bei parkendem Auto dran lassen, weil man Angst haben muss, dass die jemand klaut. Ich glaube ich habe mal günstige 80€ dafür gezahlt. Wenn ich noch 10Jahre warte, könnte ich vermutlich 800 dafür verlangen! Unglaublich...:eek: :o:D
 
Jetzt spammen wir zwar den indirekten Verkaufs-Thread zu. Aber in diesem Fall ist das nach meiner Einschätzung nicht so kritisch, weil der Preis in der Bucht ja unabhängig hiervon fröhlich vor sich hin klettert.
 
Absolut irre. Ich finde so eine manuelle Lösung so uncool, dass ich mir die nie geholt habe. Was beim E85 mit den M-Sitzen und diesen Abdeckungen abgeht ist schon schräg. Bei den M-Sitzen kann ich es wenigstens noch nachvollziehen. Bei diesen zwei Plastikteilen fällts mir sehr schwer.
 
Und wenn die bei montiertem Zustand wenigstens ne Wanrmeldung ala TT bringen würden (bevor es knallt) ...
 
..........die Dinger drauf waren und wollte das Verdeck MIT verbauten Abdeckungen schließen. Da hat es kurz geknallt und ich habe plötzlich wieder dran gedacht..........

da knallt aber eigentlich nix. Wenn man das Verdeck anfängt zu schließen fallen diese raus und liegen oben auf... (schon mehrfach ungewolltermaßen ausprobiert ;))

Und andere Berichten, dass die Halterungen unten abbrechen.
Und auch deswegen gibt es grad Bemühungen die "Füße" im 3D-Drucker nachzubauen.
 
Zurück
Oben Unten