Verdeckbezug - Bezugsquelle, Infos gesucht

=#ff0000
HU-Z3007-E.gif

[br]** Mehr zu meinem Zetti auf www.oliswelt.de **[br]
 
Moisen zusammen,

die Verdecke von "alten" und "neuen" sind identisch bis auf die Innenbespannung, die es halt erst bei den "neuen" gab. Wenn man in den ETKguckt, dann sind alle wesentlichen Bauteile, wie z.B. das Gestänge, durchgängig in der Baureihe eingebaut worden.

Bei den "alten" läßt sich die Innenbespannung nachrüsten.

Verdeckte Grüße,
Sven
[/font]
904.jpg


...immerhin schwarz :t
 
Hi Sven,
also könnte ich die Außenhaut von Oli übernehmen, hätte halt nur kein Innenverdeck, was ich bisher ja sowieso nicht hatte?

Gruß JenzzzZ
 
ja also so hab ich das auch verstanden
alles Identisch nur das der neue noch ein Innenhimmel hat.
Das beruhigt mich.

Montag müsste meine verdeck kommen
 
>Hi Sven,
>also könnte ich die Außenhaut von Oli übernehmen, hätte halt
>nur kein Innenverdeck, was ich bisher ja sowieso nicht hatte?
>
>Gruß JenzzzZ


Moin JenzzzZ,

genau so würde ich den ETK interpretieren. Der gleiche schwarze Verdeckstoff mit der selben Teilenummer wird für alle Z3 Modelle genommen:

1450.jpg


Interpretierte Grüße,
Sven
[/font]
904.jpg


...immerhin schwarz :t
 
Hallo,


Ich habe dort ein nagelneues schwarzes
>Verdeck (Grün getönte, eingenähte Scheibe) für 275 Euro
>inkluive Versand gekauft.


Es kann aber sehr gut sein, dass die Beschreibung "eingenähte Scheibe" bedeutet, dass sich die Scheibe nicht einzeln wechseln lässt. Dies kann also bedeuten, dass wenn die Scheibe hinüber ist gleichzeitig ein komplettes Verdeck fällig wäre. b:

Es muss jetzt nicht heissen, dass es auch bei diesem Angebot so ist. Bei der Offerte, über die ich mal vor ein paar Monaten gestolpert bin (ebenfalls bei ebay), war es aber so.

Grüsse
Nico
 
das mag sein, davon gehe ich sogar aus, bei einem Preis von 275 Euro fände ich das aber akzeptabel.
 
Hallo,

wenn Du alles selber machen kannst, dann gebe ich Dir vollkommen recht. Wenn Du aber fremde Hilge brauchst, dann habe zumindest ich meine Zweifel, ob es sich rechnet.

Bedenke auch eines:
Deine TK zahlt den Tausch Deiner Heckscheibe (dies lohnt sich aber nur, wenn DU eine TK ohne SB hast). Arbeiten am Verdeck werden nicht erstattet. Wenn jetzt bei diesem Verdeck mit eingenähter Scheibe die Heckscheibe kaputt ist, dann muss das ganze Verdeck erneuert werden. Diese Kosten ersetzt Dir aber Deine TK nicht.

Aus diesen beiden genannten Gründen würde ich nur ein Verdeck mit wechselbarer Heckscheibe wählen.

Bin aber auch ein Auto-Laie und habe keine Beziehungen zu irgendeiner Autowerkstatt. Bei Euch "Freaks" kann die Rechnung dann schon wieder ganz anderst aussehen.

Grüsse
Nico
 
sicher werd ichs selber machen. mit viel Zeit Geduld und Spucke werd ich das schon hinbekommen. Von der theoretischen Seite her weiß ich wies geht ;-) ...und Gott sei Dank hab ich nur eine linke Hand, ich denke ich bekomme das hin. Wenn du dir ne Scheibe bei BMW kaufst und sie dir einbauen lässt komsst du sicher auch auf nen saftigen Preis.
Da welchsel ich halt dann gleich das ganze Verdeck *g*
Im Notfall habe ich ja noch mein altes...
 
Hallo Oli,

die meisten Versicherungen übernehmen in Ihrer TK den Austausch der Heckscheibe wirklich als "Glasschaden". Du kannst aber nicht davon ausgehen, dass dies alle Versicherungen so handhaben - deswegen vorher dort nachfragen.

Meine Versicherung hat die Kosten für den Austausch der Heckscheibe übernommen. Meine Heckscheibe hatte einen kleinen Riss bekommen, als ich an einen noch kühlen Frühlingsmorgen zügig das Verdeck öffnete - niedrige Temperaturen mag der Kunststoff einfach nicht.

Der Austausch der Heckscheibe hat mich im Frühjahr 2002 nicht ganz 200 Euro gekostet (wurde bei BMW gemacht). Also auch bei einer TK mit 150 Euro SB würde es sich dann noch lohnen.

Grüsse
Nico
 
Zurück
Oben Unten