Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Chris7

macht Rennlizenz
Registriert
2 April 2006
plakat.jpg
Hallo!

habe mal eben ein paar fragen und da fotos gemacht!
entschuldigt bitte das sie so dunkel sind, aber man kann es nur ohne biltz erkennen und live sehr deutlich!
Daher auch die riesigen Bilder


Bild 1

habe es in rot umrandet.
ich finde diese falten sind nicht sehr schön und andere Zs hatten das nicht, muß mein verdeck nachjustiert werden?
juni-c4a359520e.jpg


Bild 2
hier sind andere punkte daher habe ich es mal mit nummern verstehen.

2,3 ist denke ich mal normal, jedoch nicht sonderlich schön zu sehen!

2,4 ist an der stelle ein weissere verfärbung die auch durch reinigen immer wieder entsteht

2,1 + 2,2 das gleiche! sie geht nicht weg

juni-de7f3b5da1.jpg


Bitte ernste antworten und nicht in lächerliche ziehen, da mir die fragen wirklich ernst sind!
hab viel für den z bezahlt und möchte auch noch einigen spaß damit haben und keine sorge das etwas nicht stimmt!

danke euch schonmal

gruß

chris
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Die Falten sehen unschön aus. Ich halte sie auch nicht für normal. Was immer da technisch zu tun ist, ich würde es erledigen lassen.

Was sagen der Händler oder BMW?
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Hi Chris

Also ich habe auch ein paar Falten (Mein Wagen ist 2,5 Jahre alt), wenn auch nicht so extrem wie bei dir. Aber ich denke das ist normal. Sieht ja auch nicht schlimm aus finde ich. Kommt warscheinlich auch drauf an, wie oft du das Verdeck auf und zu machst. Wird sicher auch besser, wenn du dein Verdeck mal reinigst.

Gruss
Kyki
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Das Verdeck ist aus Stoff, nicht aus Blech - und Stoff bewegt sich nunmal, er wird faltig und mit der Zeit scheuert er dort auf, wo er übereinander gefaltet wird.

Trag's mit Fassung ... nimm's wie ein Mann :t
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Kyki schrieb:
Hi Chris

Also ich habe auch ein paar Falten (Mein Wagen ist 2,5 Jahre alt), wenn auch nicht so extrem wie bei dir. Aber ich denke das ist normal. Sieht ja auch nicht schlimm aus finde ich. Kommt warscheinlich auch drauf an, wie oft du das Verdeck auf und zu machst. Wird sicher auch besser, wenn du dein Verdeck mal reinigst.

Gruss
Kyki

@Kyki
das verdeck ist normal sauber!
sowie das ganze auto, zumindest heut morgen noch!
nur jetzt hat es komischer weise wieder nen belag plütenstaubt oder si abgekommen...

naja so oft wie das nicht auf und zu gemacht!
und meiner ist erst 1 Jahr alt!
daher sehe ich das eng

@jokin
da gibs nicht zu tragen wie ein mann:w , da es erst 1jahr alt ist und wenn nicht ok dann hab ich ja schliesslich noch die garantie!

Was meint ihr den zu den verfärbungen?
und produkt oder spezialreiningungs tipps?
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Wackeldackel schrieb:
Die Falten sehen unschön aus. Ich halte sie auch nicht für normal. Was immer da technisch zu tun ist, ich würde es erledigen lassen.

Was sagen der Händler oder BMW?

war ich noch nicht da händler 20km weg ist und ich da nicht so oft bin....
daher ist hier immer meine erste anlaufstelle

:t
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Chris7 schrieb:
war ich noch nicht da händler 20km weg ist und ich da nicht so oft bin....
daher ist hier immer meine erste anlaufstelle

:t

Offensichtlich wurden wir bislang überstimmt. Auch wenn Du keine moralische Unterstützung aus dem Forum erhälst: Du wirst doch trotzdem den Händler 'drauf anhauen - oder? :s
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Hi Chris,

ich hab auch solche Falten drin! Und die meisten Zettis die ich bisher gesehen hab, hatten dies auch. Sind zwar nicht so tief , aber bei mir wurde die Verdeckfarbe durch den BMW Reiniger und Imprägnierer wesentlich besser. Daher lieber mal reinigen und imprägnieren.

Dadurch fallend ie Falten auch nicht mehr so extrem auf!
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Wackeldackel schrieb:
Offensichtlich wurden wir bislang überstimmt. Auch wenn Du keine moralische Unterstützung aus dem Forum erhälst: Du wirst doch trotzdem den Händler 'drauf anhauen - oder? :s

klar bin ja grad noch am sammel von probleme :#
auch wenns sich doof anhört aber so kann ich mehrere sachen machen wie zb das mit dem ticken des scheibenwischers auch! :#
wollte diese woche vorbei!
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Z4 Junkie schrieb:
Hi Chris,

ich hab auch solche Falten drin! Und die meisten Zettis die ich bisher gesehen hab, hatten dies auch. Sind zwar nicht so tief , aber bei mir wurde die Verdeckfarbe durch den BMW Reiniger und Imprägnierer wesentlich besser. Daher lieber mal reinigen und imprägnieren.

Dadurch fallend ie Falten auch nicht mehr so extrem auf!

imprägnieren wurde laut aussagen von meinem händler im frühling gemacht!
welche speziellen produkte meinst du?
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Chris7 schrieb:
imprägnieren wurde laut aussagen von meinem händler im frühling gemacht!
welche speziellen produkte meinst du?

hab mir dirket bei BMW ein Cabriopflegeset gekauft. Da war ein BMW Iprägnierer, Reiniger und noch paar sachen drin!
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Öhm, was soll der Händler denn machen? Was würdest du denn machen, wenn du der Händler bist und jemand kommt und meint er hätte Falten im Stoffverdeck?

Ja, sorry - also tickende Scheibenwischer sind definitiv nicht ok, aber das Verdeck außen ...

Schau mal zwischen deine Überrollbügel an den Innenhimmel, du wirst dort eine schön fette Scheuerstelle vorfinden - DAS ist nach zwei Jahren ein Grund für einen neuen Innenhimmel.

Da man den Innenhimmel aber nur getauscht bekommt, wenn auch das gesamte Verdeck ausgebaut wird, hast du am Ende womöglich mehr Probleme als vorher, weil es nicht richtig justiert ist. In Spartanburg werden tagtäglich zig Verdecke justiert und dein Händler macht es womöglich zum ersten Mal.
Also nööö.... ich hab's gewagt, mir meine Fensterheber ersetzen zu lassen ... schöööön blöd, das Knacken wäre angenehmer gewesen als die anschließend wiederholte Werkstattgurkerei zum genauen Einstellen und die immernoch vorhandenen Windgeräusche, aber nochmal nachstellen lasse ich's nicht.

Es gibt weit schlimmeres.

Und man kann ein Stoffverdeck übrigens auch "totpflegen" - das Waschen und Imprägnieren setzt dem Verdeck ehr zu als der Straßendreck, der einfach drauf bleibt und gar nicht erst reingewaschen wird. ... naja, ist nur meine Meinung - die teilt eh nicht jeder :s
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Jokin schrieb:
Öhm, was soll der Händler denn machen? Was würdest du denn machen, wenn du der Händler bist und jemand kommt und meint er hätte Falten im Stoffverdeck?

Ja, sorry - also tickende Scheibenwischer sind definitiv nicht ok, aber das Verdeck außen ...

Schau mal zwischen deine Überrollbügel an den Innenhimmel, du wirst dort eine schön fette Scheuerstelle vorfinden - DAS ist nach zwei Jahren ein Grund für einen neuen Innenhimmel.

Da man den Innenhimmel aber nur getauscht bekommt, wenn auch das gesamte Verdeck ausgebaut wird, hast du am Ende womöglich mehr Probleme als vorher, weil es nicht richtig justiert ist. In Spartanburg werden tagtäglich zig Verdecke justiert und dein Händler macht es womöglich zum ersten Mal.
Also nööö.... ich hab's gewagt, mir meine Fensterheber ersetzen zu lassen ... schöööön blöd, das Knacken wäre angenehmer gewesen als die anschließend wiederholte Werkstattgurkerei zum genauen Einstellen und die immernoch vorhandenen Windgeräusche, aber nochmal nachstellen lasse ich's nicht.

Es gibt weit schlimmeres.

Und man kann ein Stoffverdeck übrigens auch "totpflegen" - das Waschen und Imprägnieren setzt dem Verdeck ehr zu als der Straßendreck, der einfach drauf bleibt und gar nicht erst reingewaschen wird. ... naja, ist nur meine Meinung - die teilt eh nicht jeder :s

naja kunde und händler ist immer sonne sache....

doch wär der händler mal kunde und kauft sich ein auto mit wert von 50000€ würde er das auch nicht ok finden!

werde ihn drauf ansprechen!

fahre morgen mal definitv vorbei!

@denis

ja drucke mir das aus und zeigs ihm das ich es brauche
ist nur wieder schweine teuer
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Frank hat vollkommen recht... Die hellen Scheuerstellen sind beim Z4 üblich und gelten nicht als Kinderkrankheit, etc.

Der Effekt ist bei den Wagen nur unterschiedlich stark ausgeprägt. Man kann das Phänomen reduzieren, indem man z.B. nicht mit geöffnetem, nassen Verdeck fährt. Wer komplett auf die Knicke und Scheuerstellen verzichten will, fährt am besten immer geschlossen... :s
Um das Problem beurteilen zu können, muss man den Wagen also schon einige 10.000km offen (!) bewegt haben...

Auch prima sind die Händler, die den Z4 mit geöffnetem Verdeck in der Ausstellung stehen haben. Das gibt zwar keine Scheuerstellen, dafür aber messerscharfe Bügelfalten... Die gehen natürlich irgendwann wieder raus, sehen aber trotzdem grauenhaft aus.

@Chris7:
Wäre ich Dein Händler - ich glaube, ich würde den Wagen annehmen, das Verdeck nass machen und ihn danach eine Woche in die Ecke stellen. :d

So, und jetzt geh ich mein Verdeck mit dem Dampfbügeleisen bearbeiten... :X
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Chris7 schrieb:
naja kunde und händler ist immer sonne sache....

doch wär der händler mal kunde und kauft sich ein auto mit wert von 50000€ würde er das auch nicht ok finden!

werde ihn drauf ansprechen!

fahre morgen mal definitv vorbei!

Was soll Dein Händler da sagen? Der Wagen kann auch 150.000 EUR kosten - das ist absolut unerheblich. Das Problem (wenn man es denn als Probelm ansehen will) ist schlicht und ergreifend in der Auswahl des Materials begründet - der Deckel auf dem Z4 ist ja nicht aus Metall... Gottseidank!
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Bin gespannt was dein händler dazu meint! sag bitte morgen bescheid...
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Stimme Kyki, Jokin und Chris79 zu. Stoffverdeck ohne Falten gibt's auf Dauer nicht, auch helle Stellen sind normale Abnutzung.

Anders als unser Waschverweigerer ;) würde ich das Verdeck aber einmal im Jahr imprägnieren – zur Farbauffrischung :M
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Z4 Junkie schrieb:
Bin gespannt was dein händler dazu meint! sag bitte morgen bescheid...

Ich schätze mal dass sein Händler nichts anderes dazu sagen wird als Jokin und Chris79. Das wird in seinen augen wohl auch "normaler" Verschleiss sein.
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

zetatessera schrieb:
Anders als unser Waschverweigerer ;) würde ich das Verdeck aber einmal im Jahr imprägnieren – zur Farbauffrischung :M
ach klar ... alle halbe Jahre kann man mal, aber es gibt wirklich Leute, die monatlich imprägnieren, aber trotzdem nie im """" fahren.

Ich mache ja nun den Langzeittest und halte schon 25 Monate gänzlich ohne Verdeckwäsche und -imprägnierung durch. (eigentlich bin ich nur zu faul ...) mein Verdeck ist übrigens immernoch schwarz :t
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Mensch Chris, hättste Dir mal ein beiges Verdeck bestellt, da fallen diese normalen hellen Stellen/Gebrauchsspuren nicht so auf. :w


PS: Ich fahr normal durch die Waschstraße und imprägniere 1-2 Mal im Jahr.
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Hallo!
Diese Falten und glänzenden Druckstellen habe ich auch...allerdings erst seit ich mal das Verdeck noch in halbfeuchtem Zustand geöffnet habe.Vermute, dass sich dabei die Imprägnierung im Verdeck verdichtet hat.Hatte ich am Z3 auch.Ist m.E. nicht mehr wegzubekommen.Am Z3 hatte ich sogar versucht deswegen das Verdeck neu zu färben-ohne Erfolg.
Muss es so hinnehmen und halt mehr offen fahren damit man es nicht so sieht,
GRUZZZZ UDO
 
AW: Verdeckfalten und -verschleiss Fragen

Haben sehr viele (alle?) nicht mehr brandneuen ZZZZ - meiner auch leicht - stört mich aber auch nicht sonderlich - ich denke das kommt dann, wenn man ein noch feuchtes Verdeck längere Zeit im gefalteten Zustand trocknen lässt.

Alles kein Grund zur Panik - allerdings hab ich auch schon gedacht, dass die Scheuer-Quetsch-Stelle am Innenhimmel zwischen dem Überrollbügel nicht normal sein kann?!
 
Zurück
Oben Unten