Verdeckfanghaken tauschen

sig57

macht Rennlizenz
Registriert
22 März 2008
Servus,

die Seite www.BMWFANS.info funktioniert ja zum Glück wieder.

Habe dort mal in der Teileliste nachgeschaut und den Verdeckfanghaken gesucht - ohne Erfolg.

Es gibt ja einen Austauschfanghaken, der nicht mehr am Innenverdeckhimmel scheuern soll.

Vielleichtfindet Ihr ja das Teil.

Würde mich schon interessieren, da ich heute einen Z4 probegefahren habe, der mir nun auch zusagt. Der hat aber noch den alten Fanghaken drin. Der Innenhimmel zeigt allerdings sehr geringe Schleifspuren.

Was meint Frank (Jokin) eigentlich mit "Panzerband" zum Schutz des Innenhimmels und wo wird das befestigt?

Gruß Norbert
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen


Servus Kai,

danke für den Hinweis. Hab mir schon fast gedacht, dass hier ein Gewebeband o.ä. gemeint ist, was man auch im Baumarkt bekommt.

Quer leicht zu trennen, in der Länge beansprucht aber höchst fest.

Stellt sich für mich nur noch die Frage ( Sorry hierfür .... ), ob dieses Band den Fanghaken umschliessen soll ( hier täte es auch ein selbstklebendes Filzband mit besserer Wirkung ) oder an der Scheuerstelle am Innendachhimmel angebracht wird - was allerdings total bescheuert aussehen würde.

Gruß Norbert
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Das Thema ist immernoch aktuell,in einem anderen Thread gings nicht weiter! Kann nicht jemand mal ein Bild posten von so nem Scheuerfanghaken ! Meiner sieht so aus und es gibt kaum oder keine Scheuerstellen !!! EZ 12/03 bin nicht der Erstbesitzer,vielleicht ist der Haken schon getauscht worden !!!
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Das Thema ist immernoch aktuell,in einem anderen Thread gings nicht weiter! Kann nicht jemand mal ein Bild posten von so nem Scheuerfanghaken ! Meiner sieht so aus und es gibt kaum oder keine Scheuerstellen !!! EZ 12/03 bin nicht der Erstbesitzer,vielleicht ist der Haken schon getauscht worden !!!
Hallo Uwe mein neuer Verdeckfanghaken am Z sieht auch so aus, der alte war meine ich durchgehend, also ohne diesen Mittelsteeg. Den hatte der Vorbesitzer wohl schon mit einem Teppichstückchen überzogen, damit die Kante nicht so scheuert. Der neue ist glatter und mit Mittelsteeg. ( hatte ich aber im anderen Thread geschrieben ).
Gruß Peter
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Hallo Uwe mein neuer Verdeckfanghaken am Z sieht auch so aus, der alte war meine ich durchgehend, also ohne diesen Mittelsteeg. Den hatte der Vorbesitzer wohl schon mit einem Teppichstückchen überzogen, damit die Kante nicht so scheuert. Der neue ist glatter und mit Mittelsteeg. ( hatte ich aber im anderen Thread geschrieben ).
Gruß Peter


Danke !:t Hab ich irgendwie überlesen&: !!!!
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Das Thema ist immernoch aktuell,in einem anderen Thread gings nicht weiter! Kann nicht jemand mal ein Bild posten von so nem Scheuerfanghaken ! Meiner sieht so aus und es gibt kaum oder keine Scheuerstellen !!! EZ 12/03 bin nicht der Erstbesitzer,vielleicht ist der Haken schon getauscht worden !!!

Hallo,
so sieht mein Verdeckfanghaken auch aus und scheuert trotzdem leicht am Himmel des Verdecks.
Kann man hier noch etwas machen? Gaffa Klebeband drum? Oder vielleicht Filz?
Und hat dazu jemand ein Foto wie ich das am besten mache, damit die Funktion des Fanghaken nicht eingescränkt wird?

Vielen Dank! :)
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

... ich hab's durch das Ausprobieren herausgefunden wie es am besten geht.

Das ist ganz leicht, einfach immer nur überlegen und schauen was wo wann scheuert und dann könnt Ihr Euch vorstellen unter welchen Umständen es nicht mehr schleifen wird oder zumindest das Scheuern vermindert wird.

Wenn Ihr Euch Euren Fanghaken genau anschaut, erkennt Ihr, ob diese Gummierungsschicht ausgefranst ist ... wenn die ausgefranst ist, liegt doch auf der Hand, was das bewirkt und was dagegen zu tun ist. :M

Ich hab da übrigens kein Panzertape - wer hat denn sowas erzählt ?!?

Ich hab so Microfaserzeuch genommen. Denn bei Scheuerstellen wird in der Regel das empfindlichere Material stärker abgenutzt. Alles was nun zu tun ist, ist dafür zu sorgen, dass um den Fanghaken das empfindlichere Material ist.

Ob es funktioniert, seht Ihr daran, dass sich eben das Zeug um den Fanghaken abnutzt und eben nicht der Verdeckstoff.

Mit viel, viel Aufwand lässt sich durch einen Eingriff beim Innenhimmel dafür sorgen, dass der sich anders faltet und eben nicht die dicke Falte über den Haken streift. ... dazu bin ich aber zu faul.
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Vielen Dank für die ausführliche Antwort Frank.

Darf ich dich um ein Foto, oder genauere Infos bitten, wie und wo du das Mikrofaserzeug genau befestigt hast?
Möchte hier nichts falsch machen.
Und was für eun Mikrofaserzeug hast du genau benutzt?

Achso, das mit dem Gaffa/Panzertap habe ich mit der Suche im Forum gefunden! :)
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Vielen lieben Dank für das Foto und den Link, den Thread habe ich (weil in diesem nichts von Fanghacken steht) gar nicht gefunden! :)
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Das war kein Vorwurf ... ich hab's auch nur über meine Bilder wiedergefunden
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Das war kein Vorwurf ... ich hab's auch nur über meine Bilder wiedergefunden

Habe ich auch nicht so aufgenommen, wollte es nur erwähnt haben.

Teppichklebeband hole ich mir nachher im Baumarkt, aber wo bekomme ich etwas Alcantara-Leder her? Habe bei Ebay mal geschaut aber Preislich etc. nicht das richtige gefunden, kannst du mir hier noch einen Tipp geben woher ich etwas bekomme?

Hatte z.B. dieses hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/ORIGINAL-ALCANTA...rten_Hobby_Basteln_Stoffe?hash=item27ae679eda

Ist aber 70 x 60 cm - da kann ich die Teile ja auch noch anfangen bei Ebay zu verkaufen! :D

Danke :)
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Such in den gelben Seiten nach einem Stoffladen, je kleiner desto besser. Dort fummelst Du alle netten schwarzen Stoffe mal an und den, der Dir am geeignetesten erscheint, nimmste mit - so ein 10-cm-Streifen kostet 2 Euro für die Kaffeekasse, da wirste noch nichtmal 'ne Rechnung für bekommen.
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Such in den gelben Seiten nach einem Stoffladen, je kleiner desto besser. Dort fummelst Du alle netten schwarzen Stoffe mal an und den, der Dir am geeignetesten erscheint, nimmste mit - so ein 10-cm-Streifen kostet 2 Euro für die Kaffeekasse, da wirste noch nichtmal 'ne Rechnung für bekommen.

Danke für den Tipp, dat werd' ich auch mal versuchen und den Fanghaken direkt "bearbeiten".

Das mit dünnem "Panzerband" am Himmel selber ist nämlich für den Heino, das ist nach dem 2.Mal öffnen gleich im Verdeckkasten nach Magierart passè. Weicher Stoff (Fliegerseide? &: ) erscheint mir sinniger.
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Moin Moin

Wenn Stoff irgendwo rübergleitet scheuert er,da ist es egal ob abgeklebt wird oder nicht.

Ich hatte auch schon vor jahren Jokins Tips ausprobiert.

Das einzigste was geholfen hat,Fanghaken wech.

Nun scheuert nichts,beim Putzen bleibt man nicht hängen und beim offen fahren knetert nicht die Rückwand.:t

gruß
Karsten
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Moin Moin



Nun scheuert nichts,beim Putzen bleibt man nicht hängen und beim offen fahren knetert nicht die Rückwand.:t

gruß
Karsten

Putzen? Dort? :O In den 7 Jahren hat dort bei mir noch nix einen Lappen gesehen.... außer durch den Verdeckhimmel eben :b

Das Knettern kenne ich ebenso wenig, weil ich das Glaswindschott und die seitlichen Abdeckungen habe, obwohl bei mir der Fanghaken noch vorhanden ist.
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Moin Moin

Wenn Stoff irgendwo rübergleitet scheuert er,da ist es egal ob abgeklebt wird oder nicht.

Ich hatte auch schon vor jahren Jokins Tips ausprobiert.

Das einzigste was geholfen hat,Fanghaken wech.

Nun scheuert nichts,beim Putzen bleibt man nicht hängen und beim offen fahren knetert nicht die Rückwand.:t

gruß
Karsten

Du hast den Haken entfernt? Und das Dach bleibt auch bei hoher Geschwindigkeit "unten" und da passiert nichts?
Was hat der Hacken dann für einen Sinn?
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Also wenn man schnell fährt und das Verdeck liegt nur auf,ist aber nicht verriegelt,tut sich auch nichts weltbewegendes.

Hatte damals immer einen Lappen zwischen Fanghaken und Verdeck beim schließen gelegt.

Weil, wenn das Verdeck über den Fanghaken verriegelt,was ja mit etwas Druck geschieht,verzieht sich die Rückwand

und somit stehen die Plastikabdeckungen hinter den Sitzen unter Spannung.

Das führt auf unebenen Strassen zu Knarzgeräuschen(Ferdeckhamster).

Der Fankhaken wurde von BMW entfernt und der neue Mechanismus verbaut.

gruß
Karsten
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Weil, wenn das Verdeck über den Fanghaken verriegelt,was ja mit etwas Druck geschieht,verzieht sich die Rückwand

und somit stehen die Plastikabdeckungen hinter den Sitzen unter Spannung.

gruß
Karsten

Normalerweise nicht.
Aber die einzige richtige Lösung ist wirklich die neue Verdeckhydraulik ohne Haken.
Gruß
Ale
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Das führt auf unebenen Strassen zu Knarzgeräuschen(Ferdeckhamster).

Der Fankhaken wurde von BMW entfernt und der neue Mechanismus verbaut.

gruß
Karsten

Was BMW für einen Aufwand betreiben musste, nur weil einige sich an Fahrzeuggeräuschen störte. Finde es dann lustig, wenn die Städter offen in der Stadt an der Ampel neben den Bussen, LKWs und was weiß ich nicht noch alles Laute stehen. Das stört sie weniger, weil sie nichts dagegen machen können :j

Und im Ländlichen, Dörflichen lassen sie die Reifen quietschen, Bässe wummern aus weiter Entfernung, was "uns" wiederrum mächtig stört. :j

Mich störte der Verdeckhamster bis heute noch nicht (was meinste, was der er knarzt wenn das HT installiert ist)... wie so vieles mich bis heute nicht störte oder überhaupt nicht auffiele, was hier im Forum alles an Stör- und Mängelquellen benannt werden. :B
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Was BMW für einen Aufwand betreiben musste, nur weil einige sich an Fahrzeuggeräuschen störte.
Na ja, da fallen mir doch gleich die Beschwerden wegen der Türschlösser ein.
Dass BMW da mitspielte, wundert mich noch immer.
Gruß
Ale
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Also mich """" Geräusche in dieser Preisklasse auf.

Wenn ich offen und ohne Radio übers Ländle cruise und hinter mir fängt das Knistern an,dann helfen bei mir auch keine Beruhigungstabletten.

Ich hatte das Ding auch schon mal unterwegs zerlegt weil mich das Geknarze gestört hat.

Aber wenn man so älter wird hört man so einige Töne nicht mehr:)

gruß
Karsten
 
AW: Verdeckfanghaken tauschen

Aber wenn man so älter wird hört man so einige Töne nicht mehr:)

gruß
Karsten

Ich habe zwar eine Innenohrschwerhörigkeit und das Alter - nach Deiner Definition, aber in anderen Frequenzbereichen. Der "Hamster" ist für mich immer präsent und ganz massiv bei installiertem HT, ist ja die Zeit dafür, aber man kann seine Gesundheit, Nerven und Zeit auch - aus meiner Sicht - mit "Überflüssigem" vergeuden :s :d

Radio oder Musik höre ich schon lange nicht mehr während der Fahrten, höchstens auf langweiligen sowie längeren Autobahnfahrten. Dazu höre ich zu gern den Wagen, hat mir die Nordschleife, das Nordschleifen- / Rennstreckenfahren, gelehrt.
 
Zurück
Oben Unten