Verdeckhydraulik zuwenig Öl

byteprinz

Fahrer
Registriert
30 Juli 2008
Ort
FFM
War gestern beim ;) um Ölwechsel zu machen und habe mal das Problem mit dem Verdeck (knallt die letzten 15cm beim Schließen etwas heftiger auf den Rahmen) angesprochen. Nach Begutachtung meinter der Servicemitarbeiter die Hydraulikzylinder hätten zuwenig Öl und daher keine Kraft mehr am Ende. Dies würde man auch an diesem leisen nachlaufen oder "nachblubbern" der Pumpe hören. Evtl. ist sogar der Zylinder undicht und es fehlt daher das Öl. Um aber sicherzuhehen was es wirklich ist, müsste man das ganze Verdeck ausbauen, was etwa einen ganzen Tag Werkstatt bedeutet und sich die Zylinder ansehen. Falls neue rein müssen fallen dann etwa Kosten von ca. 800Eur an. :g
Nun meine Frage: Kann man da selber was machen oder zumindest nachsehen woran es wirklich liegt? Hat sowas schonmal jemand gemacht?

Gruß
BP
 
AW: Verdeckhydraulik zuwenig Öl

Da Du eh nix zu verlieren hast ...

- Dach zu
- Fahrerscheibe runter
- Fahrersitz nach ganz vorne
- Fahrersitz nach ganz oben
- Fahrersitzlehne nach ganz vorne
- hinter den Sitz krabbeln
- Arm unter dem Innenhimmel hindurch stecken und das Pumpengehäuse erfühlen.
... kann man auch gut sehen
- Das Klebeband abdrömeln und einmal abwickeln
- Deckel abnehmen (drei Leitungen sind oben im Weg, aber das Gehäuse gibt gut nach)
- Hydraulikleitungen abclipsen, Pumpe etwas anheben und senkrecht stellen
- Ölstand im Pluszeichen prüfen (zum Nachfüllen oben Schraube lösen, Öl rein und wieder zu) ... wenn nicht das Pluszeichen zu sehen ist ... der Ölpegel sollte schon deutlich zu sehen sein. ansonsten einfach mal was reinfüllen.

... bei der Gelegenheit kannste auch schauen ob da alles trocken ist. Wenn nicht, hätte die Pumpe eh freigelegt werden müssen.

Ob die Hydraulikzylinder undicht sind kannste nur schwer prüfen - das wäre der erste Fall überhaupt.

Aber um das wirklich ohne Verdeckausbau hinzubekommen empfiehlt sich vorher etwas zu üben:
http://www.living-quality-shop.de/det-flaschen~+oder+buddel~schiff~bausatz-101436.htm :d

Das Verschließen des Gehäuses ist sauschwer - so ganz zu geht's auch kaum wieder. Aber nicht schlimm - einfach zusehen, dass kein Wasser mehr an die Trennstelle kommt, dann bleibt auch alles trocken (z.B. mit 15x15cm großen Plastikstück ... relativ steif ... vom Schnellhefter oder so)
 
AW: Verdeckhydraulik zuwenig Öl

Das "aufschlagen" auf der Frontscheibe hatte doch auch schon einmal eine andere Ursache, oder nicht? Ich meine hier ging es um die Vorspannung (oder so ähnlich) des Verdecks.
Dieses konnte meines Wissens auch gut eingestellt werden...
(muss nochmal den Thread raussuchen)

Zum Nachlaufen: Sofern ich den Knopf gedrückt halte läuft auch meine Pumpe nach. Denke, dass ist auch ganz normal... oder meinst du sie läuft immer nach, auch nachdem du den Knopf für die Verdeckbetätigung losgelassen hast?

Gruß, Alex
 
AW: Verdeckhydraulik zuwenig Öl

Hab mir gerade mal diese ganzen Threads hier bezüglich Verdeckhydraulik und so durchgelesen. Auweia!
Aber ansehen / anfühlen werde ich mir meine Pumpe auf jeden Fall mal.
Diese Sache wäre mir ja nie aufgefallen, wennn nicht dieses etwas heftige "Zufallen" des Verdecks beim Schliessen wäre.
Mein Händler meinte zuerst auch es wären verschlissenen Haltebänder oder sowas aber als er dann die Pumpe hörte meinte er da würde Öl fehlen.
Es ist so ein leises Blubbern am Ende des Schließvorgangs das immer langsamer wird bis es dann ganz verstummt. Nachdem ich den Knopt losgelassenhabe ist es ca für eine Sekunde noch zu hören. Für mich war das immer der normale Klang des Motors. Evtl ist es ja der Klang des Motors mit Wassergeblubber? :#
Ist es eigentlich normal das nach einigen Jahren (meiner ist jetzt 4) Hydrauliköl nachgefüllt werden muss?

Gruß
BP
 
AW: Verdeckhydraulik zuwenig Öl

Könnte man diese Gummibänder eigentlich auch selber etwas kürzen um Abhilfe zu schaffen. So al la Knoten rein machen? :X
Wo befinden die sich denn eigentlich?
 
Zurück
Oben Unten