Verdeckknarzen/Plastikgequietsche

Bis vor kurzem hatte ich das ruhigste Verdeck ever. Hat nie einen Muks gemacht.
Nach mittlerweile 12tk und 15 Monaten zeigte sich aber immer stärker ein Knacksen bei geschlossenem Verdeck und bei leichten Verwindungen des Fahrzeugs im gesamten vorderen Bereich. Nach einiger Suche bin ich auf die eingehängte Metallstange des Innenverdecks, bzw., die Lachen als Quelle gestoßen.
Als Abstellmaßnahme habe ich das Verdeck ausgehängt, den Bereich mit Silikonfett bearbeitet und wieder eingehängt. Nach Probefahrt wars wieder still.
Langzeit Analyse erst wieder ab April möglich. (Saison)
Anhang anzeigen 519952
Komisch, bei mir kanartzt nach nun fast 84.000km noch nichts.
Liegt wohl daran das ich einen der ersten in D ausgelieferten Fahrzeuge habe und somit ein Beta Tester nach Meinung vieler hier bin :b
 
Komisch, bei mir kanartzt nach nun fast 84.000km noch nichts.
Liegt wohl daran das ich einen der ersten in D ausgelieferten Fahrzeuge habe und somit ein Beta Tester nach Meinung vieler hier bin :b
Bei mir auch nix zu 👂.....1.5 Jahre bei 34000 Km.👀
Das einzige was sporadisch vor kommt,
dass der Innenstoff nach dem schließen des Daches auf den Überrollbügel aufliegt und leicht quitscht.... natürlich beim fahren ;)
Ist aber sehr leicht entfernt, in dem ich einmal mit der Hand zwischen Stoff und Bügel gleite. Dadurch entlaste ich die leichte Spannung.
Ist aber echt nur sporadisch warum auch immer das so ist🤷‍♀️
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir auch nix zu 👂.....1.5 Jahre bei 34000 Km.👀
Das einzige was sporadisch vor kommt,
dass der Innenstoff nach dem schließen des Daches auf den Überrollbügel aufliegt und leicht quitscht.... natürlich beim fahren ;)
Ist aber sehr leicht entfernt, in dem ich einmal mit der Hand zwischen Stoff und Bügel gleite. Dadurch entlaste ich die leichte Spannung.
Ist aber echt nur sporadisch warum auch immer das so ist🤷‍♀️
Ja das hab ich auch. Einmal mit der Hand drüber streichen und leicht auf das Plastik der Überrollbügel drücken. Dann ist das quietschen direkt weg.
 
Ja das hab ich auch. Einmal mit der Hand drüber streichen und leicht auf das Plastik der Überrollbügel drücken. Dann ist das quietschen direkt weg.
Ich wusste es schon immer, unser Zetti hat echte Gefühle, streichelt man ihn ist Ende mit quietschen :) :-)🤭🤗
 
Komisch, bei mir kanartzt nach nun fast 84.000km noch nichts.
Liegt wohl daran das ich einen der ersten in D ausgelieferten Fahrzeuge habe und somit ein Beta Tester nach Meinung vieler hier bin :b

…bei meinem G29 quietscht auch nichts - was mussten wir uns Anfangs anhören, wie dumm wir wären, Beta-Tester beim neuen Z4 für BMW zu spielen, gell Uli?

Ich habe aber inzwischen den Eindruck, dass gerade die Fahrzeuge aus der ersten Charge, welche März 2019 ausgeliefert wurden, die mit großem Abstand unproblematischsten G29 sind. Bis auf anfängliche Connectivity Problemen zwischen dem Fahrzeug, der App und den BMW Servern, gabe es KEINERLEI Probleme. Das ist seit Ende 2019 auch final Geschichte, da ein Firmware-Update diese Thematik positiv behoben hat. Es quietscht nichts, es klappert nichts, alles funktioniert wie es soll - ich bin mega zufrieden… 🤗😉
 
…bei meinem G29 quietscht auch nichts - was mussten wir uns Anfangs anhören, wie dumm wir wären, Beta-Tester beim neuen Z4 für BMW zu spielen, gell Uli?

Ich habe aber inzwischen den Eindruck, dass gerade die Fahrzeuge aus der ersten Charge, welche März 2019 ausgeliefert wurden, die mit großem Abstand unproblematischsten G29 sind. Bis auf anfängliche Connectivity Problemen zwischen dem Fahrzeug, der App und den BMW Servern, gabe es KEINERLEI Probleme. Das ist seit Ende 2019 auch final Geschichte, da ein Firmware-Update diese Thematik positiv behoben hat. Es quietscht nichts, es klappert nichts, alles funktioniert wie es soll - ich bin mega zufrieden… 🤗😉
Wie laaaaaangweilig 🤭 ;)
 
…bei meinem G29 quietscht auch nichts - was mussten wir uns Anfangs anhören, wie dumm wir wären, Beta-Tester beim neuen Z4 für BMW zu spielen, gell Uli?

Ich habe aber inzwischen den Eindruck, dass gerade die Fahrzeuge aus der ersten Charge, welche März 2019 ausgeliefert wurden, die mit großem Abstand unproblematischsten G29 sind. Bis auf anfängliche Connectivity Problemen zwischen dem Fahrzeug, der App und den BMW Servern, gabe es KEINERLEI Probleme. Das ist seit Ende 2019 auch final Geschichte, da ein Firmware-Update diese Thematik positiv behoben hat. Es quietscht nichts, es klappert nichts, alles funktioniert wie es soll - ich bin mega zufrieden… 🤗😉
Genau so sieht es aus, und und habe bisher jeden einzelnen Kilometer voll und ganz genießen können.
 
Bei mir auch nix zu 👂.....1.5 Jahre bei 34000 Km.👀
Das einzige was sporadisch vor kommt,
dass der Innenstoff nach dem schließen des Daches auf den Überrollbügel aufliegt und leicht quitscht.... natürlich beim fahren ;)
Ist aber sehr leicht entfernt, in dem ich einmal mit der Hand zwischen Stoff und Bügel gleite. Dadurch entlaste ich die leichte Spannung.
hmmmmh das werde ich mal prüfen. :t Allerdings erst wenn ich wieder offen fahre :whistle:
ach nützt mir ja gar nix. Bei mir quietscht es doch nur offen :roflmao:
 
…bei meinem G29 quietscht auch nichts - was mussten wir uns Anfangs anhören, wie dumm wir wären, Beta-Tester beim neuen Z4 für BMW zu spielen, gell Uli?

Ich habe aber inzwischen den Eindruck, dass gerade die Fahrzeuge aus der ersten Charge, welche März 2019 ausgeliefert wurden, die mit großem Abstand unproblematischsten G29 sind. Bis auf anfängliche Connectivity Problemen zwischen dem Fahrzeug, der App und den BMW Servern, gabe es KEINERLEI Probleme. Das ist seit Ende 2019 auch final Geschichte, da ein Firmware-Update diese Thematik positiv behoben hat. Es quietscht nichts, es klappert nichts, alles funktioniert wie es soll - ich bin mega zufrieden… 🤗😉
Hallo Rainer, meiner ist von 04.2019 und habe die gleichen positiven Erfahrungen. Bisher toi toi toi, nicht negatives zu vermerken. war bei meinem ersten e89, der einer der ersten in D ausgelieferten war auch so.
 
Außer bei Entwicklungsfehlern, die später verbessert werden ist das auch so. Ich arbeite selbst bei einem großen Automobilzulieferer. Es wird ab der ersten Auslieferung des Produktes daran gearbeitet, daß man es günstiger machen kann, entweder durch Wechsel des Produktionsstandortes (Verlagerung), oder günstigere Bauteile. Bis zum Auslauf ist das so. Wir haben in den Verträgen mit den OEMs auch stehen, daß das Produkt jedes Jahr billiger (im Einkauf für den OEM) werden muß.
 
Wir haben in den Verträgen mit den OEMs auch stehen, daß das Produkt jedes Jahr billiger (im Einkauf für den OEM) werden muß.
Wie die letzten eineinhalb Jahre zeigen, sind derlei absurde Verträge an ihrem Ende angekommen. Ohne dauerhaften und auskömmlichen Gewinn kann kein OEM überleben, und ohne OEMs können auch die Autohersteller nichts fertigbauen. Daher werden sich die Autohersteller einen neuen -alten- Umgang mit ihren Zulieferern überlegen müssen. Und die mit den ihren, usw.
 
Bis vor kurzem hatte ich das ruhigste Verdeck ever. Hat nie einen Muks gemacht.
Nach mittlerweile 12tk und 15 Monaten zeigte sich aber immer stärker ein Knacksen bei geschlossenem Verdeck und bei leichten Verwindungen des Fahrzeugs im gesamten vorderen Bereich. Nach einiger Suche bin ich auf die eingehängte Metallstange des Innenverdecks, bzw., die Lachen als Quelle gestoßen.
Als Abstellmaßnahme habe ich das Verdeck ausgehängt, den Bereich mit Silikonfett bearbeitet und wieder eingehängt. Nach Probefahrt wars wieder still.
Langzeit Analyse erst wieder ab April möglich. (Saison)
Anhang anzeigen 519952
Könntest du bitte ein Foto zeigen was man wo aushängen muss? Kann mir das gerade nicht ganz vorstellen.
Ist das in dem Bereich wo das Dach dann oben an die Windschutzscheibe schliesst?

Danke Martin
 
Auch bei mir hat mit der kalten Jahreszeit das Knarzen begonnen. Meiner ist Baujahr 2021 und hat aktuell 20.000km drauf. Finde aktuell auch nicht die genaue Ursache, aber gefühlt ist es im Bereich Verdeck wo es an der Frontscheibe aufliegt. Mich würde auch eine kurze Anleitung wie man das Verdeck aushängen kann.
Danke und LG
Martin
 
Hatte meinen inzwischen auch wieder beim Freundlichen, Klackergeräusche Beifahrerseite oben rechts. Ursache wurde nach langem Suchen gefunden:
In der A-Säule Beifahrerseite hatten sich Schweißpunkte gelöst und die Geräusche hatten sich ins Verdeck übertragen....
 
Hatte meinen inzwischen auch wieder beim Freundlichen, Klackergeräusche Beifahrerseite oben rechts. Ursache wurde nach langem Suchen gefunden:
In der A-Säule Beifahrerseite hatten sich Schweißpunkte gelöst und die Geräusche hatten sich ins Verdeck übertragen....
Hallo,
gibt es auch eine Info vom Freundlichen welche Schweißpunkte betroffen sind?
 
Könntest du bitte ein Foto zeigen was man wo aushängen muss? Kann mir das gerade nicht ganz vorstellen.
Ist das in dem Bereich wo das Dach dann oben an die Windschutzscheibe schliesst?

Danke Martin
Ich mach morgen ein paar Fotos, aktuell steht in meiner Wintergarage zugedeckt. Die Verdeckverkleidung hab ich tatsächlich noch nicht montiert, da ich ab Saisonstart das ganze noch beobachten möchte.
 
Auch bei mir hat mit der kalten Jahreszeit das Knarzen begonnen. Meiner ist Baujahr 2021 und hat aktuell 20.000km drauf. Finde aktuell auch nicht die genaue Ursache, aber gefühlt ist es im Bereich Verdeck wo es an der Frontscheibe aufliegt. Mich würde auch eine kurze Anleitung wie man das Verdeck aushängen kann.
Danke und LG
Martin
dort hatte ich es bei mir auch zuerst zugeordnet. Vaseline auf das Kunststoff, Gummipfegemittel auf die Dichtung, die Haken gefettet. Nützte alles nichts.
Ein elektrisches Stethoskop half mir für die Lokalisierung.
 
Habe heute eine Nullrechnung mit der Position "Verdeckbezug ersetzen" und 15 AW z.K. erhalten. Auch wenn die Frage jetzt blöd klingen mag, aber heißt das, dass das Verdeck neu ist bis auf das Gestänge?🤔Und welchem €-Wert entsprechen wohl 15 AW? Immerhin ist es jetzt vollkommen ruhig und war wohl die letzte Möglichkeit....🤗
 
Habe heute eine Nullrechnung mit der Position "Verdeckbezug ersetzen" und 15 AW z.K. erhalten. Auch wenn die Frage jetzt blöd klingen mag, aber heißt das, dass das Verdeck neu ist bis auf das Gestänge?🤔Und welchem €-Wert entsprechen wohl 15 AW? Immerhin ist es jetzt vollkommen ruhig und war wohl die letzte Möglichkeit....🤗
Warum hast Du diese Fragen nicht direkt in der Werkstatt bei Erhalt der Rechnung gestellt?
Die hätten Dir doch alles erklären können…. 🤷🏻‍♂️🤔
 
Zurück
Oben Unten