Verdeckmodul für Werkstattbesuch ausbauen?

Marshall

Fahrer
Registriert
22 September 2003
Am Montag wird mein Auto in die BMW-Klinik eingeliefert zwecks kleinen Wehwehchen hier und da.

Ich habe ein Verdeckmodul verbaut, mit dem das Halten der Öffnen/Schließen-Taste übergangen wird. Da dies relativ auffällig ist, überlege ich, das Modul vorrübergehend abzuklemmen.

Wie schätzt ihr die Lage in Hinblick auf Garantie ein - Ist das Abklemmen wirklich nötig? Sagen müsste ich es in jedem Fall: Nicht das sich jemand die Finger klemmt...
 
Ich denke, dass ein fachgerechter Einbau des Verdeckmoduls für Deinen Händler kein Problem darstellen sollte.

Dan müsste man ja ebenfalls nachträglich eingebaute Autoradios, Alarmanlagen etc. ebenfalls immer ausbauen bevor man zu BMW fährt.

Evtl. kommt es auch darauf an, was an Deinem BMW kaputt ist.

Wenn der Auspuff rappelt, würden die ja nie darauf kommen, das Zentralmodul anzuschauen oder unter die Ablage über dem Schaltknüppel
zu schauen.

Sollte allerdings mal ein Problem mit der Elektronik auftreten, könnte ich mir vorstellen, dass BMW auf die Idee kommt eine Fehlfunktion auf den Einbau des Verdeckmoduls zu schieben, um eine Garantie auszuschließen.

Ob dann allerdings das Modul drin ist oder nicht spielt glaube ich keine grosse Rolle, denn man kann bestimmt ganz leicht erkennen, dass da mal gebastelt wurde.

Wenn der Händler mal etwas auf Kulanz oder Garantie machen soll, und er erkennen kann, dass gebastelt wurde, liegt es auch sicherlich am Händler, ob der Stress macht oder nicht.

Ich möchte meine Modul jedenfalls nicht noch mal wieder ausbauen, denn ich musste schon beim Einbau Kabel flicken. Beim Ausbau und erneutem Einbau leider die kleinen Kabel erneut.

Ob du den Händler darauf hinweisst, dass er sich nicht die Finger klemmt, bleibt Dir selbst überlassen. Allerdings ist es doch eigentlich gar nicht möglich, dass einer ca. 4-5 Sek. auf den Schlüssel drückt, wenn man nicht weiss, dass es diese Funktion gibt.

Andere Meinungen zu diesem Thema würden mich sehr interessieren.
 
Marcel hat ein anderes Modul: Er braucht den Knopf im Innenraum nicht festzuhalten... :M Ich würde es sicherheitshalber sagen... :t
 
Das würde ich dann auch sagen, denn ich kann mir vorstellen, dass die zwecks besser Zugänglichkeit immer das Verdeck auf und zu machen.

Ob ausbauen oder nicht, kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiss, wie und wo dieses Modul installiert wird.
 
Mein Verdeckmodul hat nichts mit der Fernbedienung zu tun. Ich brauche zum Öffnen/Schließen die Tasten in der Mittelkonsole nicht mehr 10 sek gedrückt halten. Mehr macht es nicht - einmal tippen und das Verdeck bewegt sich. Zum Not-Stopp müsste man dann erneut auf die Taste drücken. Und da liegt mein Problem: Wenn die beim Arbeiten das Verdeck nur ein Stück weit betätigen wollen, könnten sie sich ja wundern, warum es nach loslassen des Schalters nicht stoppt... Deshalb würde ich auf jeden Fall was dazu sagen!

Es sitzt unterm Aschenbecher - habe die Steckverbinder so gewählt, dass der Achenbecherausbau das einzig lästige ist (in Hinblick auf das empfindliche Alu nebendran...)
 
Zurück
Oben Unten