Verdeckt auf Knopfdruck

ODennisO

Fahrer
Registriert
20 März 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo, ich wollte mal fragen ob man etwas umprogrammieren kann bezüglich der Öffnung des Verdecks.
Ich habe den 2.0 BJ 2005.
Leider muss ich den Verdeckknopf immer durchgängig gedrückt halten um das Verdeckt zu öffnen oder zu schließen.
Gibt es da auch eine andere Möglichkeit ?
 
Man kann das Öffnen & Schließen per Funkschlüssel codieren (programmieren) lassen, habe ich auch und funktioniert in der Regel auch!

Für das andere "Problem" gibt's von der Firma z. Bsp. von XCAR-Style, ein passendes Modul!
Damit kannst Du dann mit jeweils einem kurzen Drücken der Verdecktaste, dass Verdeck öffnen und schließen. ;)

Es gibt auch noch einen anderen Hersteller, der so ein Modul anbietet!
(dazu kann Dir bestimmt @killernuss etwas sagen, er hat es verbaut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mal bei @Zetti Utze nach. Er hat da auch was im Programm
Ich glaube, das Modul von Utze sorgt wohl für das schließen und öffnen des Verdecks, ohne den Knopf am Schlüssel gedrückt zu halten.
Auf die Schalter im Wagen zum öffnen und schließen des Verdecks greift es wohl nicht zu.
So hat man es mir vorhin erklärt.
Vebessert mich bitte, wenn dem nicht so ist.
 
Hallo @ODennisO ,

das Komfortmodul von Utze macht div. Sachen (Coming Home, Tippblinker-Nachrüstung für VFL, Tagfahrlicht über NSW, ...) und unter anderem auch Verdeckfunktionen.
Bei meinen letzten Anfragen (Dezember 2016) wurde mir noch mitgeteilt, dass speziell die Verdeckfunktionen "OneTip"*** zwar fertig, aber noch nicht "released" sind (= erstmal Betatest/ggf. Fehlerkorrekturen). Sprich "nur" öffnen via Tastenkombination am Autoschlüssel. OneTip (noch) nicht möglich - aber bald!

*** = OneTip: Verdecktaste im Innenraum einmal kurz drücken zum öffnen/schließen (Gedrückt halten nicht mehr nötig).

Da ich die anderen Zusatzfunktion des wirklichen tollen Moduls (Respekt vor der Arbeit/Hut ab!) nicht nutze bzw. brauche und ich die OneTip Verdeckfunktion nun unbedingt haben wollte, habe ich mir vom Weihnachtsmann (Dezember ist auch mein letzter Informationsstand zu Utzes Modul bez. OneTip) ein gapTech Verdeckmodul aus GB schenken lassen und bin damit sehr zufrieden.

Utzes Modul
  • Vorteil: Noch viel mehr Funktionen, die für einige interessant sein dürften, Preis/Leistung unschlagbar! Sehr netter Kontakt!
  • Nachteil: OneTip war leider noch nicht verfügbar (Stand Dezember), Modul ist natürlich etwas komplexer wegen der vielen Funktionen.
gapTech RCH+ Modul
  • Vorteil: Macht was es soll/simpel und kein Stück mehr, OneTip und via zuverlässigerer Tastenkombination am Schlüssel öffnen/schließen des Daches. War gegenüber anderen Modulen recht günstig vom Preis, sehr einfache Installation.
  • Nachteil: "Nur" eine Englische simple Installationsanleitung, Kabeldiebe sind zu groß (habe die Kabel sauber angelötet und isoliert mit Schrumpfschlauch).
Mein Einbau und zwei Herstellervideos für die beiden Funktionen siehe: >>Link<<
Kostenpunkt vom gapTech RCH+ Modul waren ~110€ inkl. Versand aus GB

P.S. Zur Info: Verdeck während der (langsamen) Fahrt öffnen geht meines Wissens nach nur über die Umprogrammierung des Verdeck Steuergeräte (was Utze anbietet) möglich. Zumindest die beiden Module erledigen diese Aufgabe nicht mit! Lediglich Anfahren nach Öffnen/Schließen ist mittels Codierung über INPA freischaltbar (Man muss aber zum Auslösen der Verdecktaste stehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab hier eine ganz einfache Bauanleitung, die zeigte, wie man mittels eines kleinen Schlaters das Dach fahren kann. Eine Stellung auf (fährt durch, wenn codiert auch beim fahren), eine Stellung zu fahren. Der Knopf kann einfach in den Deckel über dem Aschenbecher platziert werden.
 
Ich möchte nicht querschießen, aber ist es wirklich so anstrengend, die - ja an bequemer Stelle platzierte - Taste knapp 10 Sekunden zu drücken? Man kann dabei sogar langsam anrollen. ;)

Verdeckmodule gab/gibt es einige auf dem Markt - und mit manchen davon gab es technische Probleme (damit meine ich nicht die oben genannten Module). Ich hatte auch mal so ein Modul, habe es aber nie eingebaut, weil das Verdeck fast schneller auf ist, als man "Stoffverdeck" sagen kann. :) :-)
 
@brumm
Da hast Du recht, es ist überflüssig wie z.B. elektrische Fensterheber. Es ist halt eine Komfortfunktion, welche ich nicht missen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nicht querschießen, aber ist es wirklich so anstrengend, die - ja an bequemer Stelle platzierte - Taste knapp 10 Sekunden zu drücken? Man kann dabei sogar langsam anrollen. ;)

Verdeckmodule gab/gibt es einige auf dem Markt - und mit manchen davon gab es technische Probleme (damit meine ich nicht die oben genannten Module). Ich hatte auch mal so ein Modul, habe es aber nie eingebaut, weil das Verdeck fast schneller auf ist, als man "Stoffverdeck" sagen kann. :) :-)
Ich finde es schon anstrengend, wenn ich mit der rechten Hand die Taste drücke und dann mit der linken Hand versuche , den Innenhimmel beim auf -oder zufahren von diesem Fanghaken fern zuhalten, damit ich nicht irgenwann ein Loch da drin habe.
Mit dem Modul geht's leichter.
Taste drücken und mit der rechten freien Hand den Innenhimmel etwas vom Haken fern halten.
 
Ich finde es schon anstrengend, wenn ich mit der rechten Hand die Taste drücke und dann mit der linken Hand versuche , den Innenhimmel beim auf -oder zufahren von diesem Fanghaken fern zuhalten, damit ich nicht irgenwann ein Loch da drin habe.
Mit dem Modul geht's leichter.
Taste drücken und mit der rechten freien Hand den Innenhimmel etwas vom Haken fern halten.
Ich nehme an, das Thema kennst du. Dann sollte es eigentlich nicht nötig sein den Innenhimmel hochzuhalten.
http://www.zroadster.com/forum/inde...-zerlegen-und-leiste-wieder-befestigen.96488/

Außer die hinteren Spannbänder, die an der Aluleiste Verdeckbefestigung befestigt sind, sind ausgerissen.
Dazu den Vorhang vom Verdeckkasten mal wegmache und li und re mal schauen, ober Innenhimmel hier lose runterhängt oder doch noch mit den Bändern fest ist. (Foto hab ich grad keines da).
 
Ich nehme an, das Thema kennst du. Dann sollte es eigentlich nicht nötig sein den Innenhimmel hochzuhalten.
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/faq-lösung-innenhimmel-lose-zerlegen-und-leiste-wieder-befestigen.96488/

Außer die hinteren Spannbänder, die an der Aluleiste Verdeckbefestigung befestigt sind, sind ausgerissen.
Dazu den Vorhang vom Verdeckkasten mal wegmache und li und re mal schauen, ober Innenhimmel hier lose runterhängt oder doch noch mit den Bändern fest ist. (Foto hab ich grad keines da).
Mein Himmel ist fest. Aufgrund dieser Anleitung habe ich damals die Leiste repariert.
Hält übrigens prima.
Ich meine allerdings den Haken, wo das Verdeck nach dem öffnen einrastet. Und da rutscht das Verdeck zwangsläufig leicht dran vorbei.
Die Bänder und auch der Innenhimmel im hinteren Bereich sind absolut intakt.
Es ist einfach nur ein kurzes , ich sag mal, vorbeischleifen, sonst passt da alles wunderbar.
 
Ich bin aber ein oller Pingelkopp und finde die Schleifspur, die in den 13 Jahren da enstanden ist, nicht so schön.
Ist auch nicht verschlissen, sondern eher eine Spur von Fett, was da am Haken war.
 
Brumm kann ich hier nicht zustimmen. Die 10 Sekunden nerven schneller als man denkt, vorallem bei Schaltwagen. Mit spontan öffnen bei langsam rollenden Verkehr in der City oder stockender Verkehr bei AB ist auch nix. Für mich waren das Komforteinbußen, die sich aber für verhältnismäßig wenig Geld problemlos aus der Welt schaffen liesen.

Ich habe mir letzten Sommer so ein Model von XCar-Style eingebaut. Es wird manchmal als Neuware zur Auktion statt zum Festpreis angeboten, so habe ich nochmal 40-50€ gespart. Das Modul beherrscht alle drei Disziplinen, öffnen/schließen mit kurzen Knopfdruck, ö./s. mit FB (3x kurz drücken) und ö./s. während der Fahrt (bis 10/30/50kmh, programmierbar). Als Laie habe ich für die Aktion gute 3-4 Stunden bei brütender Hitze gebraucht, gleichzeitig aber auch das Radio für die Denison ausgebaut.

Bisjetzt keine Probleme, daher Empfehlung. :thumbsup:
 
Ein Arbeitskollege hat bei seinem SLK das Verdeck additiv auf den Regensensor gekoppelt, das finde ich wiederum sehr sinnvoll.
 
Den würde ich an meinem Z4 am liebsten sofort abklemmen, so nervös er die Wischer bei """" ansteuert. Weiß aber nicht wie ich die Spiegelverkleidung abbekommen, drum lasse ich es mir einfach rauscodieren, damit ich die gute alte Intervallsteuerung habe ;)

Zum Thema: Wie wirst Du Dich nun entscheiden, @ODennisO ?
 
Werde mir die von SmartTop einbauen.
Die ist nicht so Günstig wie manche andere Lösung, dafür aber mit passenden Steckern so das es nur Plug and Play ist.
Wichtig sind mir die "one touch" Funktion, öffnen während langsamer fahrt und das öffnen per FFB.
Wenn ich das alles bekomme und nicht mal mit Lötkolben oder Stromdieben arbeiten muss ist es mir das Geld wert.

http://www.mods4cars.com/sms/shop/i...JyPTE=&action=products&cat=3&mode=view&id=126

Gruß Sven
 
Werde mir die von SmartTop einbauen.
Die ist nicht so Günstig wie manche andere Lösung, dafür aber mit passenden Steckern so das es nur Plug and Play ist.
Wichtig sind mir die "one touch" Funktion, öffnen während langsamer fahrt und das öffnen per FFB.
Wenn ich das alles bekomme und nicht mal mit Lötkolben oder Stromdieben arbeiten muss ist es mir das Geld wert.

http://www.mods4cars.com/sms/shop/i...JyPTE=&action=products&cat=3&mode=view&id=126

Gruß Sven

Hab' ich auch verbaut und möchte ich nie mehr hergeben, top zufrieden! [emoji4]
 
Werde mir die von SmartTop einbauen.
Die ist nicht so Günstig wie manche andere Lösung, dafür aber mit passenden Steckern so das es nur Plug and Play ist.
Wichtig sind mir die "one touch" Funktion, öffnen während langsamer fahrt und das öffnen per FFB.
Wenn ich das alles bekomme und nicht mal mit Lötkolben oder Stromdieben arbeiten muss ist es mir das Geld wert.

http://www.mods4cars.com/sms/shop/i...JyPTE=&action=products&cat=3&mode=view&id=126

Gruß Sven

Sehr geil. Nehme ich auch
 
Zurück
Oben Unten