Verdeckverschluss

Ale

Fahrer
Registriert
8 Juni 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo, weiß jemand, ob BMW beim E-Verdeck das mittlere Schloss, welches bei geöffnetem Zustand hinten einrastet, verändert hat? Hintergrund der Frage ist folgendes: Bei mir wurde der Himmel getauscht und dabei bekam ich ein anderes Schloss, welches nicht richtig funktioniert. Früher zogen zwei Fanghaken das Verdeck nach unten, das jetzige Schloss hat einen horizontalen Mechanismus. Meine Überlegung ist: wurde das nur falsch eingebaut oder wurde ein falsches Schloss eingebaut.
Danke für Antworten
Gruß
Ale
 
AW: Verdeckverschluss

Hoffe, die Qualität reicht!
 

Anhänge

  • CIMG00152.jpg
    CIMG00152.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 58
AW: Verdeckverschluss

Ich kann auf den ersten Blick nichts anderes entdecken. Was funktioniert den nicht?
 
AW: Verdeckverschluss

Bist Du sicher das Du ein neues Schloss bekommen hast und nicht einen neuen Halter (gummierte Version/ Teile unten)
 
AW: Verdeckverschluss

Danke für Deine Antworten. Das Problem scheint sich geklärt zu haben. Wie schon befürchtet, haben die mir mit großer Wahrscheinlichkeit im E-Verdeck das Schloß des manuellen verbaut. Toll!! Hoffentlich hat die Hydraulik dabei keinen Knacks bekommen. Habe Montag einen Termin, dann weiß ich's genau.
Gruß
Ale
 
AW: Verdeckverschluss

Ich glaube nicht das das vom manuellen Verdeck ist. In dem Bild ist der Riegel eingezogen, was nur der vom elektrischen kann. Wäre es manuell ,würde der Riegel wie bei einer Wohnungstür herausstehen und nur durch Druck über den Halter kurz zurückweichen.
 
AW: Verdeckverschluss

mein verdeck scheint beim öffnen hinten nicht einzurasten, bei bedarf werde ich im schnee ein foto machen O_o, vielleicht könnt ihr mir auch so helfen ( scheinbar stimmt da sowieso was nicht, weil das verdeck geschlossen beim beifahrer klappert, vielleicht was lose oder gebrochen ) .
 
AW: Verdeckverschluss

z4owner schrieb:
Ich glaube nicht das das vom manuellen Verdeck ist. In dem Bild ist der Riegel eingezogen, was nur der vom elektrischen kann. Wäre es manuell ,würde der Riegel wie bei einer Wohnungstür herausstehen und nur durch Druck über den Halter kurz zurückweichen.
Und genau das ist der Fall. Rechts und links an dem Schloß stehen gummierte Haken raus.
Die können nur einrasten wie bei einer Tür. Beim Absenken fährt nichts raus. An den Haken, die Du meinst, habe ich mir nämlich fast mal die Finger eingeklemmt. Die kenne ich.:-(
Also, nach Deiner Beschreibung, bin ich mir noch sicherer, dass ich das falsche Schloß habe.
Aber trotzdem nett, dass Du dir Gedanken machst.
Gruß
Ale
 
AW: Verdeckverschluss

naaaa schrieb:
mein verdeck scheint beim öffnen hinten nicht einzurasten, bei bedarf werde ich im schnee ein foto machen O_o, vielleicht könnt ihr mir auch so helfen ( scheinbar stimmt da sowieso was nicht, weil das verdeck geschlossen beim beifahrer klappert, vielleicht was lose oder gebrochen ) .
Schreibe doch mal genauer, was Du mit "scheint nicht einzurasten" meinst und ob Du ein manuelles oder elektrisches Verdeck hast.
Zum Klappern fällt mir nichts ein. Schau doch mal in der Suchfunktion!
Gruß
Ale
 
AW: Verdeckverschluss

naaaa schrieb:
mein verdeck scheint beim öffnen hinten nicht einzurasten, bei bedarf werde ich im schnee ein foto machen O_o, vielleicht könnt ihr mir auch so helfen ( scheinbar stimmt da sowieso was nicht, weil das verdeck geschlossen beim beifahrer klappert, vielleicht was lose oder gebrochen ) .

Hallo

seit wann rastet es nicht mehr ein, setdem es kalt ist?

schau mal hier http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=18902
 
AW: Verdeckverschluss

habe ihn ja gebraucht gekauft, war glaube ich von anfang an so, ist mir aber erst später aufgefallen. Also nein im sommer fiel es mir auf und da habe ich es nie bewusst ganz drin gesehen. der letzte beitrag aus dem verlinkten thread dürfe interessant sein. am besten ich mach bei gelegenheit mal fotos von verdeck und der möglicherweise kaputten stelle
 
AW: Verdeckverschluss

Ale schrieb:
Und genau das ist der Fall. Rechts und links an dem Schloß stehen gummierte Haken raus.
Die können nur einrasten wie bei einer Tür. Beim Absenken fährt nichts raus. An den Haken, die Du meinst, habe ich mir nämlich fast mal die Finger eingeklemmt. Die kenne ich.:-(
Also, nach Deiner Beschreibung, bin ich mir noch sicherer, dass ich das falsche Schloß habe.
Aber trotzdem nett, dass Du dir Gedanken machst.
Gruß
Ale

Wir reden aneinander vorbei. Die weißen Pfeile sind die von den Fanghaken. Diese müssen in die Aussparung vom Verdeckhalter. Siehe weiße Pfeilspitze. Diese sind starr und bewegen sich nicht.

Der rote Pfeil zeigt auf den Verdeckriegel. Dieser ist gerade eingefahren, was absolut ok ist. Er fäht erst aus wenn das Verdeck ganz unten ist.

Der grüne Pfeil zeigt die Ausfahrrichtung des Riegels wenn das Verdeck ganz unten ist.

Da der Riegel eingefahren ist (roter Pfeil) kann es nur der richtige Riegel-sprich der vom el. Verdeck- sein

Wo ist jetzt das Problem, was funktioniert den nicht.
 

Anhänge

  • CIMG00152.jpg
    CIMG00152.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 594
AW: Verdeckverschluss

Nun, Du scheinst der Einzige zu sein, den das Thema interessiert. Nochmals Dank.
Zuerst, was nicht funktioniert: Die Fanghaken passen nicht in die unteren Aussparungen. Es gibt somit kein richtiges Einrasten.
Ich habe das Schloss so in Erinnerung: Was bei Dir weiße Pfeile sind, waren bewegliche Fanghaken, die in die unteren Öffnungen eintauchten und dann nach innen schwenkten und damit das Verdeck verriegelten. Durch ihre Sichelform zogen sie das Verdeck dabei nach unten.
Was vielleicht eine Erklärung ist: Bei RealOEM gibt es beim Schloss eine Veränderung ab 3.03. die nicht näher dokumentiert ist. Meiner ist Prod. 01.03.
Mal sehen, was BMW sagt.
Gruß
Ale
 
AW: Verdeckverschluss

Meiner ist auch von dem BJ. Die Fanghaken sind starr. Ich denke das entweder die Fanghaken oder der Halter nicht richtig eingestellt sind. Wenn bei dir der Riegel getauscht worden ist, tippe ich auf falsch justierte Fanghaken. Die Änderungen die Du schreibst kann ich nur auf den veränderten Halter (unten) beziehen. So wie ich sehe hast Du auch die neuere Version (sprich gummierte Ausführung) Ab Werk müsstest Du so wie ich noch die metall Version gehabt haben. Vielleicht haben sie diese getauscht und nicht richtig eingestellt.
 
AW: Verdeckverschluss

Ich habe heut das gleiche problem bei meinem Zetti Bj: 07/04 auch festgestellt. Der BMW Meister hat gemeint, dass durch die Kälte es sich bisschen zusammengezogen hat (Verdeck) und deswegen nicht einrastet. Ausserdem sind die Fanghagen (starr) abgenutzt. D.h. bei geöffnetem Verdeck klappert es. Abhilfe gibt es anscheinden mit einem neuen Kit fürs Verdeck. Was ich nächste Woche einbauen lassen werde. Danach sollte es anscheinend keine probleme mehr geben.
Mein Meister hat gmeint, das Problem ist bei vielen BMW händlern bekannt...
 
AW: Verdeckverschluss

Z4 Junkie schrieb:
Ich habe heut das gleiche problem bei meinem Zetti Bj: 07/04 auch festgestellt. Der BMW Meister hat gemeint, dass durch die Kälte es sich bisschen zusammengezogen hat (Verdeck) und deswegen nicht einrastet. Ausserdem sind die Fanghagen (starr) abgenutzt. D.h. bei geöffnetem Verdeck klappert es. Abhilfe gibt es anscheinden mit einem neuen Kit fürs Verdeck. Was ich nächste Woche einbauen lassen werde. Danach sollte es anscheinend keine probleme mehr geben.
Mein Meister hat gmeint, das Problem ist bei vielen BMW händlern bekannt...

Dann wollen wir aber ein Bild von dem neuen Kit sehen. Oder zumindest was geändert wurde.
 
AW: Verdeckverschluss

Hier ist nun mein Problem.

Wie beim 3.0i üblich öffnet das Verdeck vollautomatisch, oder soll es zumindest.

Auf dem ersten Bild ist die Fehlstellung des Daches beim ersten Öffnen zu sehen. Nachdem ich es etwas runter drückte, noch einmal schloss und anschließend wieder "öffnete" blieb es so stehen, wie auf Bild zwei zu sehen. Dabei liegen die, ich nenne sie mal Nupsis, auf der Halterung bzw. auf dem Teil in dem es zu einrasten gilt :D auf.

Dabei habe ich gesehen und gehört, dass die Motoren an dieser Stelle offensichtlich arbeiten.

Und Bild drei zeigt die mögliche Ursache dafür, 1. dass während der Fahrt es auf der Beifahrerseite im Verdeck Geräusche gibt ( geschlossen ) und 2. vielleicht den Grund für das etwas schiefe Stehen. Da scheint etwas zu fehlen bzw. abgebrochen zu sein.

Aber vielleicht hat es ja auch eine ganz andere Ursache und das ist einfach ein weiteres Problem...

Auf jeden Fall besteht dieses Problem seitdem ich das erste mal bewusst auf diese Stelle blickte bzw. seitdem es irgendwann eine Zeit gab, in der ich öfter geschlossen fuhr und das Klackern bemerkt habe.

(Der Dreck kommt beim Frühjarsputz weg, gestern Schnee, heute 4°... ;-))
 

Anhänge

  • fehlstellung1.jpg
    fehlstellung1.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 17
  • fehlstellung2.jpg
    fehlstellung2.jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 15
  • fehlstellung3.jpg
    fehlstellung3.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 17
AW: Verdeckverschluss

Nur zum unteren Bild: Da fehlt Dir der Einklemmschutz... Wenn der Wagen sehr schief steht der Einklemmschutz zuviel Spiel hat, dann fliegt er Dir um die Ohren... Ist aber unproblemtisch... kann man auch weglassen... laut Puma wird auf die Plastikteile ein Filz geklebt, der beim schliessen führt...!

Wenn das Teil fehlt passiert nix, kann halt nur den Arm ins Gestänge stecken... und das, und wirklich nur das macht dann Geräusche...wenn Elle und Speiche knacken... :b
 
Zurück
Oben Unten