Vereiste Scheiben -> von innen !!!!

Nevs

Active Member
Registriert
29 Januar 2004
Hallo zussamen / wichtige Info vorab: mit hardtop ohne KLIMA !!!!

Wollt mich mal erkundigen ob hier einige Straßenparker (musste leider Garage im August abgeben) auch so Probleme mit Feutigkeit im Wagen bzw. vereisten Scheiben von innen haben ?

Hab alles nachgeguckt und keine undichtigkeit feststellen können. alles relativ trocken ! soweit man das im kalten richtig fühlen kann !

Mein nächster Ansatz waren die Fußmatten -> Velour raus Gummie rein ! Hab gedacht das sich evt. die Feuchtigkeit in den Matten durch Schuhsohlen etc ins innere Kommt ! -> Hat aber leider auch nichts gebracht.

Dann hab ich schon versucht die Gebläseöffnungen zu verschließen -> abend vorher (drehrad) und Lüftung auf Kalt und Mitteldüsen gestellt war leider auch nichts. Hab überlegt das die Feuchtigkeit durch die Lüftungskanäle ins innere kriecht ! Achso ganz wichtig muss dazu an der Stelle sagen das ich leider keine Klima habe sonst hätte ich warscheinlich diese Problem nicht.

Nächster ansatz trocken Mittel (große silika gel packs) resultat 3 tage ruhe dann das ganze wieder von vorn !

Vorher konnte ich damit leben eben die Frontscheibe von innen zu trocknen aber nun mit dem Eis wird es lässtig ?!

Hab auch schon überlegt das evt. meine Lüftungskanäle mit kleinem Laub und Kiefern Nadeln voll ist und sich somit dort die Feuchtigkeit sammelt bzw. staut !

Hatte dazu schonmal einen Thread eröffnet hab allerdings damals keine Info´s erhalten wie man den öffnen bzw reinigen kann ! Und einen Filter gibt es ja auch nicht für die Klimalosen :-(


Hat einer von euch vergleichbare Probleme.

Hilfe Tipps Tricks oder andere Ideen sind sehr wilkommen !!!

Beschlagene und Teilweise vereiste Grüße

Achso was mir noch aufgefallen ist wenn einmal trocken und Beschlagfrei geht es relativ lange Gut (mehre tage) wenn man nicht die Heizung einschaltet ! Sobal der wagen richtig warm von Innen ist hab ich meist nächsten morgen das Eis an der Scheibe !
 
AW: Vereiste Scheiben -> von innen !!!!

Hallo,
bin mir nicht sicher, vieleicht Kondenswasser am Wärmetauscher?????
Eine Undichtigkeit würde man Richen (Süßlich vom Frostschutzmittel) auf jeden Fall eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum!
 
AW: Vereiste Scheiben -> von innen !!!!

Hab das Problem auch, 96er 1.8er. Ich denke, da muss man einfach mit Leben. In dem relativ kleinem Innenraum bildet sich recht schnell eine gewisse Luftfeuchtigkeit, es reicht wahrscheinlich schon wenn man da ne halbe Std. vorher drin gesessen hat...
 
AW: Vereiste Scheiben -> von innen !!!!

ist bei mir auch, kurze fahrten und immer wieder türe auf und die feuchte

luft kommt rein und der wagen wird nicht lange genug beheizt damit es
wieder trocken wird. eine längere fahrt und abends abstellen, habe ich
in der früh keine probleme.
aber der sommer kommt ja bald :t
und die probleme gehen %:
 
AW: Vereiste Scheiben -> von innen !!!!

sofern die eisschicht nicht zentimeterdick ist, würd ich als ursache füe vereiste scheiben im inneren die kalten temperaturen und die normale luftfeuchtigkeit vermuten. passiert halt leider, dass ab einer gewissen temperatur sich eisblümchen an scheiben bilden.
ich hab dieses "problem" hauptsächlich an der verdeckscheibe.
bei meinem alten renault 19 war der innenraum auch häufig vereist und da die heizung nicht gut funktionierte, war der im winter ein fahrender kühlschrank.
 
AW: Vereiste Scheiben -> von innen !!!!

Hi Sven!

Das Problem habe ich auch im coupé! Ich würde es als normal bezeichnen!

In meinen 2 e30 hatte ich das Gleiche! Ich vermute mal, daß es auch am fehlenden Innenraumfilter liegt und deshalb die Feuchtigkeit einfacher in den Innenraum zieht. Letztes Jahr habe ich festgestellt, daß die letzten 2km auf niedrigster Temperatureinstellung (also Regler Anschlag links) das Problem etwas mindert. Oder man läßt die Scheiben die letzten 500m runter. Das trainiert bestimmt auch das Imunsystem :b

Gruß Viktor
 
AW: Vereiste Scheiben -> von innen !!!!

Ich würde auch sagen, daß es normal ist. Liegt an bestimten Witterungsverhältnissen.

Erst am Montag erzählten mir meine Kollegen, daß bei ihnen das gleiche (am Montag) passiert ist. Und die fahren Neuwagen ;)

Liegt wahrscheinlich daran, daß die Scheibe erst beim Einsteigen gefriert. Die ausgeatmete Luft beschlägt nicht nur sofort an der Scheibe, sondern friert dann sofort ein.
 
AW: Vereiste Scheiben -> von innen !!!!

Hallo @all,
um die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug etwas zu senken,
solltet Ihr zum Beispiel ein Säckchen Katzenstreu unter
dem Sitz legen, denn wie wir ja alle wissen nimmt das
Katzenstreu ja die Feuchtigkeit auf. :w :t
Okay, es muß ja nicht unbedingt Katzenstreu sein, ist
aber vielleicht ein billigere Variante. Natürlich könnt Ihr auch
die Säckchen aus den Verpackung von Fernseher, oder
Stereoanlagen benutzen. Wüßte aber jetzt nicht, wo man
die kaufen kann.
Ich hatte nämlich am Anfang das Problem, das meine Scheiben
schnell beschlugen, aber mit dieser Methode passiert das
"eigentlich" nicht mehr. Nur noch sehr selten.
 
AW: Vereiste Scheiben -> von innen !!!!

Die Silka Beutel bekommt man z.b bei der SÜD-Chemie AG

Bekomm die von einem Kollegen aus dem Trafobau und da sind die etwas größer als beim TV oder walkman :D :t

Hat aber nicht soviel bei mir gebracht !

Gruß
 
AW: Vereiste Scheiben -> von innen !!!!

Aha, Silka-Beutel. Netter Name, aber trotzdem Schade, daß

es nicht so richtig bei Dir geklappt hat. :-(
Hast Du schon mal alle Dichtungen überprüft?? Bestimmt, oder??!!
Vielleicht solltest Du mal am Verdeck, wo der Verschlußarm sitzt,
die Imbußschraube eine Umdrehung strammziehen. Vielleicht
hilft das ja schon ein bißchen weiter ??!! Dadurch sitzt das Verdeck,
bzw. das HArdtop strammer an der Frontscheibe.
 
AW: Vereiste Scheiben -> von innen !!!!

Wo sind denn beim QP die "Ablaufrinnen/Ablaufschläuche" für Regenwasser zu finden, um zumindest sicher zu stellen, dass sich nicht irgendwo Wasser sammelt?
 
AW: Vereiste Scheiben -> von innen !!!!

Ziemlich frustrierend, wenn man morgens im Halbschlaf innen auch noch kratzen muss :# ... gegen die Feuchtigkeit kann man wohl wirklich nur Dinge wie Silikabeutel, Salzbeutel oder ähnliches ins Auto legen. Um dir aber vielleicht den Kratzfrust zu nehmen: Leg morgens 10-15 Minuten bevor du losfährst eine Wärmflasche aufs Amaturenbrett. So ist wenigstens der Sichtbereich schon mal frei und beschlägt vor allem nicht sofort wieder sobald man ins Auto steigt.

Jeden Morgen eine Wärmflasche fertigzumachen ist zwar auch irgendwie nervig, aber der Frust minimiert sich ein wenig :)
 
AW: Vereiste Scheiben -> von innen !!!!

Wenn das Auto ansonsten dicht ist, ist der Fahrer selbst die Ursache fuer die Feuchtigkeit. Alleine durch die Feuchtigkeit in der Atemluft und in der Kleidung sammelt sich vor allem beim Kurzstreckenbetrieb jede Menge Kondenswasser an.
Morgens steigt man ggf. frisch geduscht und mit feuchten Haaren ein. In den ersten Minuten kondensiert die Feuchtigkeit im Wageninneren und sammelt sich an. Die nachfolgende Phase, in der der Wagen aufgeheizt ist und somit die Feuchtigkeit aus Polsten, Matten, etc. wieder entweichen kann, ist bei Kurzstrecke viel zu kurz. Die warme Luft kann naemlich viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen als die kalte. Daher sollte man die warme und feuchte Luft vor dem Abstellen aus dem Wagen rauslassen. Die kalte Aussenluft enthaelt nur halb so viel Wasser. Da ein Mensch z.B. ueber Nacht 1 Liter Fluessigkeit verliert, kann man sich ja vorstellen. wieviel da im Laufe einer Woche im Wagen zusammenkommt.
Die Feuchtigkeit kriegt man mit den bereits beschriebenen Mittelchen raus oder indem man den Wagen auf Strecke richtig durchwaermt und immer mal wieder die feuchte Luft ueber leicht geoeffnete Seitenscheiben raussaugen laesst.
Bei Dauerregen funzt das natuerlich nicht.

Mein Langstreckenwagen ist innen knochentrocken - im Kurzstreckenbetrieb hab ich auch immer Feuchtigkeit im Wagen.
 
Zurück
Oben Unten