Vergammelte Bremssättel

ka_ro

Fahrer
Registriert
16 Mai 2003
Hallo zusammen,

habe die 108er Felgen dauf und mir gehen die vergammelten Bremssättel auf die Nerven, die ja super gut zu sehen sind.b:

Weiß jemand, wie man das ändern kann? So ab und an sieht mann ja mal nen Golf aus der Tiefer- /Härter-/Breiterfraktion mit roten Sätteln. Gibst´s so was auch in anderen Farben, welche taugen?

Oder so lassen weil alles andere zu prollig??

gruß

ka_ro
 
AW: Vergammelte Bremssättel

Bremssattellack gibt es von Folia-Tec in verschiedenen Farben, unter anderem in silber und schwarz, was vermutlich für den Z4 eher in Frage käme..
 
AW: Vergammelte Bremssättel

ich hab auch die 108er , bin auch am überlegen was ich da mache... !
werde wahrscheinlich silber nehmen! passt meiner meinung nach am besten!

gruß maik
 
AW: Vergammelte Bremssättel

Also ich persönlich würde jetzt bei einem schwarzen Auto schwarz nehmen.
 
AW: Vergammelte Bremssättel

ka_ro schrieb:
Hallo zusammen,

habe die 108er Felgen dauf und mir gehen die vergammelten Bremssättel auf die Nerven, die ja super gut zu sehen sind.b:
War schon beim Mroadster ätzend und auch beim Z8. Beim letzteren fahrzeug wurde es auf Kulanz von BMW (oder meiner Werkstatt) schwarz lackiert. :t
 
AW: Vergammelte Bremssättel

Tja, aber ich würde euch nicht empfehlen, die Streichfarbe zu benutzen, denn das sieht "iiih" und billig aus - bei 'nem 40.000-Euuro-Auto darf's auch ein bisschen besser aussehen.

Außerdem sind Übermaler bei der Streichfarbe garantiert. Und wer will schon angepinselte Bremsbelege?

Alternativ kann man sie lackieren - im Handel gibt's da Bremssattellacke aller Art. Es gibt welche, da muss man nicht grundieren ... na schönen Dank auch, das wird nicht auf Dauer halten.

Und es gibt welche, da muss man vorher grundieren. Da die Bremssattellacke nicht unbeidngt dickflüssig aufgetragen werden, sondern in 3 oder 4 Schichten ist das ziemlich aufwändig.
Die Grundierung sollte auch schon rot gefärbt sein ...

Lackieren im eingebauten Zustand? Das geht ja nun gar nicht.

Komplett ausbauen geht auch nicht, denn dann müsste man ja die Bremsflüssigkeit ablassen, später befüllen, entlüften, etc, ...

So war es bei uns, nachdem wir es aufgrund des Aufwandes schon wieder verworfen hatten:
Rauf auf die Bühne, Räder runter, Bremssättel abgebaut und einfach baumeln lassen, dann rot grundiert, 4 mal rot lackiert (2 große Farbdosen!), danach den ganzen Kram wieder rein ...

Hier mal zwei Bilder:

bremssattel.jpg

bremssattel-work.jpg


Gruß, Jokin
 
AW: Vergammelte Bremssättel

Ich habe es ähnlich wie jokin gemacht mit dem Unterschied vorher 2 Schichten weiß aufgetragen zu haben. Dadurch leuchtet es mehr. Das das einem 50.000€ Auto nicht würdig aussieht verstehe ich nicht....man muß es nartürlich ordentlich machen.
 
AW: Vergammelte Bremssättel

OVR schrieb:
Das das einem 50.000€ Auto nicht würdig aussieht verstehe ich nicht....man muß es nartürlich ordentlich machen.

... genau das meinte ich ... "nicht würdig" = "aufgepinselt" ... "würdig" = "ordentlich lackiert" ;-)

Gruß, Jokin
 
AW: Vergammelte Bremssättel

Jokin schrieb:
....... gibt welche, da muss man nicht grundieren ... na schönen Dank auch, das wird nicht auf Dauer halten.

Und es gibt welche, da muss man vorher grundieren. Da die Bremssattellacke nicht unbeidngt dickflüssig aufgetragen werden, sondern in 3 oder 4 Schichten ist das ziemlich aufwändig.
Die Grundierung sollte auch schon rot gefärbt sein ...

Lackieren im eingebauten Zustand? Das geht ja nun gar nicht.

.........................


Vielen Dank für die super Infos an alle.

Dann werde ich sicherlich schwarz nehmen, da gehe ich mit Massimo konform.

Wie muß man die Bremssättel vorbehandeln, sandstrahlen oder was empfehlt Ihr?

Das mir das der :) macht glaub ich nicht, aber versuchen werde ich es!

Danke und Gruß

ka_ro
 
AW: Vergammelte Bremssättel

Der Freundliche wird dir das auch machen, aber ob sie es so sorgfältig machen, wie due es gerne hättest, ist eine andere Frage.

Vor dem Ausbau solltest du dir die Gleitflächen einprägen, auf denen die Beläge gleiten, die werden zum Schluss mit Kupferpaste behandelt, sollten jedoch nicht lackiert werden.

Wenn du bereits Rost dran hast, dann muss der runtergeschliffen werden, erst mit der Drahtbürste, dann mit Schleifpapier und den Rest mit Rostumwandler vernichten. Zum Schluss mit einem entfettenden Reiniger fettfrei putzen.

Dann klebst du die Gleitflächen ab. Du solltest in einer staubfreien Werkstatt arbeiten und die Karosserie relativ großzügig abdecken und/oder abkleben - der Sprühnebel zieht überall hin ...

Danach kann es auch schon direkt mit der Grundierung losgehen. Schööön trocknen lassen, so 3 Stunden in der Wärme, sonst länger. Je nachdem nochmal grundieren.

Ansonsten dann die Lackschichten schön dünn und gleichmäßig auftragen .. soll decken, aber nicht verlaufen. Damit Du dir keine bunten Finger holst, must du dir irgendeine Aufhängung ausdenken ...

Und zum Schluss mindestens 24 Stunden trocknen lassen, ansonsten bleibt dir sofort der Bremsstaub an den Bremssätteln kleben ...

Gruß, Jokin
 
AW: Vergammelte Bremssättel

Jokin,


das war das Kochrezept nach dem ich gesucht habe. Sollten wir uns je mal treffen, gibt das Freibier für Dich.:t :t :t

Gruß nach Basche....

ka_ro
 
AW: Vergammelte Bremssättel

Jokin schrieb:
Der Freundliche wird dir das auch machen, aber ob sie es so sorgfältig machen, wie due es gerne hättest, ist eine andere Frage.

Vor dem Ausbau solltest du dir die Gleitflächen einprägen, auf denen die Beläge gleiten, die werden zum Schluss mit Kupferpaste behandelt, sollten jedoch nicht lackiert werden.

Wenn du bereits Rost dran hast, dann muss der runtergeschliffen werden, erst mit der Drahtbürste, dann mit Schleifpapier und den Rest mit Rostumwandler vernichten. Zum Schluss mit einem entfettenden Reiniger fettfrei putzen.

Dann klebst du die Gleitflächen ab. Du solltest in einer staubfreien Werkstatt arbeiten und die Karosserie relativ großzügig abdecken und/oder abkleben - der Sprühnebel zieht überall hin ...

Danach kann es auch schon direkt mit der Grundierung losgehen. Schööön trocknen lassen, so 3 Stunden in der Wärme, sonst länger. Je nachdem nochmal grundieren.

Ansonsten dann die Lackschichten schön dünn und gleichmäßig auftragen .. soll decken, aber nicht verlaufen. Damit Du dir keine bunten Finger holst, must du dir irgendeine Aufhängung ausdenken ...

Und zum Schluss mindestens 24 Stunden trocknen lassen, ansonsten bleibt dir sofort der Bremsstaub an den Bremssätteln kleben ...

Gruß, Jokin
Jokin,


das war das Kochrezept nach dem ich gesucht habe. Sollten wir uns je mal treffen, gibt das Freibier für Dich.

Gruß nach Basche....

ka_ro
 
AW: Vergammelte Bremssättel

... ist aber ohne Gewähr ... andere machen es vielleicht anders ... ??? *in's Forum lausch*

Gruß aus Basche zurück *ggg*, Jokin

PS: wohne aber selber ein paar km entfernt bei Gehrden ;-)
 
AW: Vergammelte Bremssättel

hallo,

ich kann da Jokin nicht zustimmen, der Bremssattellack von Foliatec wird mit einem Pinsel aufgetragen und man braucht auch nicht 3-4x sondern max. 2x streichen.
Es ist natürlich wesentlich aufwendiger alles abzukleben, (die Metallklemme ist zu entfernen) und eine Komplettlackierung mit Grundierung ist auf jeden fall besser zumal man nicht an alle Stellen vernünftig rankommt.
Der Lack besteht aus 2-Komponenten die je nach Menge
(erst eine Seite dann die andere Seite streichen) zusammengemischt werden.
Vorher werden die Bremssättel noch mit beiligenden Reinigungsspray gereinigt,
was gut funktioniert.
Das Rot ist ein schönes kräftiges Rot nicht so ein orangerot.
Den Lack bekommt man für ca. 27 Euro (bei Ebay günstiger) in den Farben Rot, RS-blau, Silber, Schwarz, Orange und Grün.
Beim neuen Golf GTI sind die Bremssättel ebenfalls Rot, was in Verbindung mit Schwarz recht gut aussieht.
Hoffe etwas zur Entscheidungsfindung beigetragen zu haben.

Gruss

viper
 
AW: Vergammelte Bremssättel

Hallo viper,

... aber du hast schon den oberen Teil des Threads gelesen? ;-)

Gruß, Jokin
 
AW: Vergammelte Bremssättel

ich wollte nur mal die andere Seite der Möglichkeiten (Streichen) darstellen, das es nicht so kompliziert ist und man den selben Effekt erreicht.(wenn man es ordentlich macht !)

Gruss

viper
 
Zurück
Oben Unten